Tyrolia-Verlag

Beiträge zum Thema Tyrolia-Verlag

11

Tiroler Geschichtensommer
Aktivitäten aus der Bibliothek Zirl

Bereits zum dritten Mal findet in der Bibliothek Zirl der Tiroler Geschichtensommer, eine gemeinsame Aktion der Öffentlichen Bibliotheken Tirols mit Partnern, statt.  Im Sommer gratis lesen mit zahlreichen Veranstaltungen wurde in vielen Büchereien Tirols angeboten. Gestartet wurde bereits im Juni. Volksschulkinder konnten sich im Papierschöpfen üben, einige Klassen der Mittelschule haben diese dann kunstvoll beschriftet. Damit nicht genug: Der Mittwoch wurde zum Vorlesetag. Unsere Lesepatinnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bibliothek Zirl
Maria Drewes ist am vergangenen Montag verstorben. Sie war eine der bekanntesten Autorinnen auf dem Tiroler Kochbuchsektor. I | Foto: Thomas Böhm

Nachruf
Tiroler Kochbuchautorin Maria Drewes kürzlich verstorben

Die begnadete Tiroler Köchin und Kochbuchautorin Maria Drewes ist tot. Wie erst kürzlich bekannt wurde, ist die Grande Dame der Tiroler Küche letzten Montag, im Alter von 88 Jahren verstorben. AMPASS. Ganz Tirol trauert. Die Tiroler Kochbuchautorin Maria Drewes ist letzten Montag, im Alter von 88 Jahren verstorben. Sie gilt als große Dame der Tiroler Küche und war einer der bekanntesten Autorinnen auf dem Tiroler Kochbuchsektor. Ihr Standardwerk "Tiroler Küche" wurde über 80.000 Mal verkauft,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

BUCH TIPP: Sicher am Berg: "Bergwandern"
Sicher unterwegs auf Wegen und Steigen

Gerhard Mössmer, Michael Larcher, Thomas Wanner und Magdalena Habernig liefern in dieser Lehrschrift ihre Beiträge über eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten hierzulande. Das Wandern im Gebirge birgt einige Risiken. Neben den Themen Ausrüstung und Tourenplanung sowie Wetter und Orientierung geht es auch um die richtige Bewegungstechnik und eine zielführende Tourenstrategie sowie die wichtigsten Verhaltensregeln für den Notfall. Tyrolia Verlag, 228 Seiten, 29,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Karl Seidl – "Osttirol"
Faszinierende Bergwelt Osttirols

Die Bergwelt Osttirols ist äußerst vielfältig: Es gibt hier lange Winter mit viel Schnee sowie die schönsten Almwiesen im Sommer und Wildtiere in einer intakten Umgebung. Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf unterwegs und zeigt das "Best-of" aus seinem Fundus. Majestätische Berge, Bergseen, wilde Wasser gepaart mit atemberaubenden Tier-Aufnahmen bieten ein beeindruckendes Stimmungsbild. Die Texte steuert der Osttiroler Bernd Lenzer bei. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 34 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Prock – Innsbrucker Stadtspaziergänge
Rundgang durch Geschichte, Kunst und Kultur

Sie kennen Innsbruck? Wirklich? Anton Prock lädt zum Spaziergang durch die Landeshauptstadt und hält dort an, wo viele achtlos vorbeilaufen. Kunstwerke, Inschriften, Tafeln, Figuren, Wandbilder, Häuser, Plätze und Straßen erzählen Geschichte(n) über aufregende Turniere, religiöse Zwiste und grausame Hinrichtungen, über Erdbeben, Pest oder Nazi-Terror. Ein sehr übersichtliches Nachschlagewerk für Innsbruck-Fans, für Einheimische und Gäste. Tyrolia-Verlag, 208 Seiten, 24,00 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wandrelief Hl. Eligius in der Mariahilfstraße 14: Eligius, geboren um 588 bei Limoges, war Goldschmied und unter den Königen Chlotar II. und Dagobert I. Münzmeister am Hofe. Er kaufte zahlreiche Sklaven frei und gründete Kirchen und Klöster. Als Dagobert, dem er ein treuer Ratgeber gewesen, 639 gestorben war, verließ Eligius den Hof, wurde Priester und 641 Bischof von Noyon. Er bemühte sich nun besonders um die Bekehrung noch heidnischer Franken. Eligius starb am 1. Dezember 660. Seine Reliquien, zuerst im Kloster Saint-Éloi, befinden sich seit 1462 zum größten Teil in der Kathedrale in Noyon.

Patron der Gold- und Silberschmiede, Schmiede, Messerschmiede, Schlosser, Metallarbeiter, Münzmeister, Büchsen- und Lampenmacher, Graveure, Uhrmacher, Wagner, Kutscher, Sattler, Pferdehändler, Tierärzte, Korbmacher, Bauern, Knechte, Pächter, Bergleute; gegen Pferdekrankheiten.
7

Stadtspaziergänge
Vielfältige Einblicke in die Geschichte und Kultur

Manches wird zur Gewohnheit. Der Spaziergang an bekannten Bauwerken zum Alltag, die Geschichte und Kultur des Hauses gerät in Vergessenheit. Mit den Innsbrucker Stadtspaziergängern und seinen Blick auf Geschichte und Kunst in der Innenstadt wird vieles in Erinnerung gerufen und manches an neuen Wissenswerten kommt dazu. INNSBRUCK. Geschichte zum Anschauen und manchmal auch Anfassen, ohne Innenbesichtigung, nur auf Straßen und Plätzen bieten die Stationen dieses neuen Führers. Inschriften,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Peter Kostner – "Florian Pedarnig"
Musiker-Laufbahn und ein Geniestreich

Peter Kostner erzählt in "Florian Pedarnig - Dem Land Tirol die Treue" die Lebensgeschichte des Osttiroler Musikers, der gemeinsam mit seinem Bruder als Teenager den Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ komponiert hat. Das Porträt eines der prägendsten und bedeutendsten Persönlichkeiten der Blasmusik und Volksmusik des Alpenraumes zeigt ein facettenreiches musikalisches Leben. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7022-4028-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Andreas Hofer und sein Umgang mti der Stadtpolitik. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
3

Historische Dokumente
Als Andreas Hofer vor 200 Jahren der Kragen platzte

Wie sprach Andreas Hofer vor über 200 Jahren mit der Innsbrucker Stadtregierung? Der sensationelle Quellenfund im Stadtarchiv bietet spannende und interessante Einblicke. So meinte Hofer: "Machen Sie also Mittel oder ich gehe." INNSBRUCK. 2019 wurden 31 bisher unbekannte Schreiben des Oberkommandanten Andreas Hofer an das Stadtmagistrat der Tiroler Landeshauptstadt entdeckt. Dieser Sensationsfund von originalen zwischen 23. August und 21. Oktober 1809 verfassten Briefen Hofers zusammen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Weninger, Zeh - "Lauf, kleiner Spatz!"
Das Mutmach-Buch für kleine Kämpfer

Spatz und Maus sind gute Freunde. Doch eines Tages wird Spatz verletzt. Nun ist alles anders, denn Spatz kann nicht mehr Fliegen. Er muss nun einen neuen Weg einschlagen und seine alten Gewohnheiten umstellen. „Laufen statt Fliegen“ ist die Devise. Einfühlsam erzählt Brigitte Weninger in "Lauf, kleiner Spatz" davon, wie nach einem tiefgreifenden Trauma wieder Mut gefasst werden kann. Anna Zeh gestaltet die Figuren mit viel Charakter und Liebenswürdigkeit. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Gelenkfit in die Berge
Wandern mit Gelenkbeschwerden

Wandern gehört zu den beliebtesten Sportarten. Leider haben viele Bergwanderer irgendwann Probleme mit den Gelenken. Jedoch ist dies kein Grund, nie wieder Wandern gehen zu können! Manchmal ist aber genau das die beste Therapie. Dieses Buch widmet sich diesem Thema und gibt viele Tipps, um die Bergwelt weiter genießen zu können. Erfahrene Spezialisten geben Ratschläge, Betroffene wie Wolfgang Nairz oder Bergretter Hermann Spiegl kommen zu Wort. Tyrolia Verlag, 152 Seiten, 19,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Traditionsunternehmen Tyrolia besteht seit über 130 Jahren und ist mit 21 Filialen und einem eigenen Verlag das größte Buchhaus Westösterreichs. | Foto: Tyrolia
2

Größtes Buchhaus Westösterreichs
Tyrolia-Familie expandiert

INNSBRUCK. Ab März führt die Verlagsanstalt Tyrolia die Brunner-Buchhandlungen in Egg, Götzis und Rankweil weiter und baut ihre Präsenz in Vorarlberg aus. Das Tiroler Traditionsunternehmen hat als größtes Buchhaus Westösterreichs nunmehr 21 Standorten.  ErweiterungMit 1. März erweiterte die Tyrolia-Buchhandlungen ihr Filialnetz in Vorarlberg um die drei vormaligen Brunner-Buch Standorte in Egg, Götzis und Rankweil. Die Verlagsanstalt Tyrolia führt bereits seit 2009 eine eigene Buchhandlung in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Cover Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Sicher am Berg: Alles über Skitouren
Skitouren – Risikomanagement, Stop or Go und Notfall Lawine

Skitouren gehen ist nicht ungefährlich - jedoch wird der Sport immer mehr zum Trend. Im reichlich illustrierten Buch vermitteln die Experten Michael Larcher, Gerhard Mössmer und Walter Würtl auf leicht verständliche Art alle sicherheitsrelevanten Aspekte zum Thema Risikomanagement. Es wird auch in die Schnee- und Lawinenkunde eingegangen und aufgezeigt, was im Notfall bei einer Lawine zu tun ist. QR-Codes leiten direkt zu den entsprechenden Lehrvideos. Tyrolia Verlag, 192 Seiten, 17,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Neu anfangen – Christlich denken, beten, leben“ wurde von den Jesuiten Robert Deinhammer, Dominik Markl und Bruno Niederbacher geschrieben. Herausgegeber ist Christian Marte. | Foto: Buchcover: Tyrolia

Gedanken
Christlicher Buchtipp: Den Glauben neu denken und leben

INNSBRUCK. Neu anfangen: das gehört wesentlich zur christlichen Botschaft. Ein Buch von drei Jesuiten lädt ein, die eigenen geistlichen Überzeugungen neu in den Blick zu nehmen und so ein „spirituelles Update" zu machen: „Neu anfangen – Christlich denken, beten, leben“ ist im Tyrolia-Verlag erschienen und wird von Christian Marte herausgegeben. Eine ganz neue Hinführung zur Bibel (Dominik Markl) zeigt, wie die Heilige Schrift im eigenen Leben relevant sein kann. Dazu kommen praktische Hinweise...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Ein Spendenwürfel für die „Talenteförderng“, um Spenden für Projekte zu sammeln. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Benefizaktion unter dem Motto: „Herz zeigen für Kinder"

TIROL. „Bischof-Stecher-Talenteförderung“ mit 100. Geburtstag des Namensträgers am 22. Dezember 2021 gestartet. An diesem Tag wäre Bischof Reinhold Stecher 100 Jahre alt geworden. Gedächtnisverein startete BenefizaktionAm 22. Dezember 2021 startete daher, der nach dem früheren Innsbrucker Bischof benannte Gedächtnisverein die „Bischof-Stecher-Talenteförderung“. Die Benefizaktion steht unter dem Motto „Herz haben, Herz zeigen für Kinder!“ Spendenwürfel um „Talente“ zu sammelnDie Aktion...

  • Tirol
  • David Zennebe
Faszination Kino am Beispiel des Cinematographen und dem Leokino. | Foto: Günter Richard Wett
6

Zeitgeschichte
Cinematograph und Leokino - Bewegte Bilder, bewegte Zeiten

INNSBRUCK. Entstanden aus dem studentischen Milieu in den 1970er Jahren sind die beiden Innsbrucker Programmkinos Leokino und Cinematograph heute nicht mehr aus dem kulturellen Angebot der Landeshauptstadt wegzudenken. Unter dem Titel "Bewegte Bilder, bewegte Zeiten" wird auf die Geschichte der revolutionären Kino-Idee geblickt. KinoerlebnisEntstanden im studentischen Umfeld Anfang der 1970er Jahre waren in Innsbruck der Cinematografische Salon (im damaligen Olympiakino) und der Cinematograph...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dr. Jan Uwe Rogge inmitten der Mitglieder des Eltern - Kind- Zentrums Silz.
33

Über Erziehung, Kinder, Eltern, Familien
Vortrag mit Dr. Jan Uwe Rogge in Silz

SILZ. Das Eltern - Kind - Zentrum in Silz veranstaltete am 14. Oktober 2021 einen Vortrag mit Dr. Jan-Uwe Rogge – einem der erfolgreichsten deutschen Autoren der einen Vortrag  zu den Themen „Kinder und Erziehung“ hielt. Er erklärte den Zuhörern, was wir Eltern in Punkto Kindererziehung von Raben lernen können. „Stellen Sie sich vor, auf der Stirn Ihres pubertierenden Kindes stünde: Wegen Umbau geschlossen“ – Mit Metaphern wie dieser und Imitationen pädagogisch hyperaktiver Eltern sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Eine der Touren führt zum Stripsenjoch. | Foto: Kogler
2

Buchtipp - Tyrolia
Mit dem Wanderbuch zum Wilden Kaiser

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Hans Fischlmaier, profunder Kenner des Kaisergebirges, stellt in seinem im Tyrolia-Verlag erschienen "Wanderbuch Wilder Kaiser" Talwanderungen, Hüttentouren, Höhenwege und Gipfelziele vor. Mit den reich bebilderten 68 Tourenvorschlägen wird der Band zum idealen Begleiter, um den "Kaiser" zu erkunden. H. Fischlmaier, Wanderbuch Wilder Kaiser, Tyrolia, 256 S., 4. aktual. Auflage 2020, 17,95 Euro. ISBN: 978-3-7022-3121-7.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Cover der Biografie über den beliebten Seelsorger aus Telfes, der beinahe 100 Jahre alt wurde. | Foto: Tyrolia Verlag

Buch-Neuerscheinung
Ludwig Penz – ein Hirte nach dem Herzen Gottes

Martin Kolozs beschreibt in seiner neuen Biografie das Leben und Werk von Kaplan Ludwig Penz. Er beleuchtet den Weg des Telfers vom Bauernbub zum Tiroler Original und lässt auch Lebenserinnerungen des außergewöhnlichen Seelsorgers miteinfließen. TELFES. Er wurde knapp 100 Jahre alt und war bereits zu seinen Lebzeiten eine Legende: Kaplan Ludwig Penz, Seelsorger, Lehrer und Erzieher an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz. Als er am 11. März 2013 starb, trauerten viele um ihn, die er ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Reinhold Stecher – Bergworte
Weisheiten aus der Welt der Berge

In vielen seiner Aquarelle vermittelte Bischof Reinhold Stecher (1921–2013) den inneren Reichtum der Berge. Anlässlich seines 100. Geburtstages 2021 zeigt dieses schmucke Büchlein eine Auswahl dieser Bilder mit Gedanken dazu. „In die Berge gehen“, sagt Bergsteiger Stecher, „ist nicht nur ein wenig Frischluft, Fitnesserwerb oder Felsakrobatik“. Wer die "Sprache der Bergwelt" erfasst, dem erschließt sich der größte Reichtum des wandernden Menschen. Tyrolia-Verlag, 48 Seiten, 9,95...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beatrix Rödlach und Rosi Partl präsentieren im Kochbuch "Genuss macht Schule" die schmackhaftesten Rezepte auf 25 Jahre Schulerfahrung.  | Foto: Tyrolia
5

Kulinarische Köstlichkeiten einfach nachkochen

Ob erfrischende Aufstriche, traditionelles Obatzda oder Hummus mit karamellisierten Balsamicozwiebelchen – die neue Rezeptsammlung der beiden Koch- und Ernährungslehrerinnen Beatrix Rödlach und Rosi Partl von der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Innsbruck bietet eine umfangreiche Auswahl an kulinarischen Schmankerln.  Genuss macht SchuleAuf rund 160 Seiten werden beliebtesten Rezepte aus 25 Jahren Schulerfahrung präsentiert. Herausgekommen sind dabei 100 vielfach erprobte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
 „Petrus Canisius – Wanderer zwischen den Welten“ erscheint voraussichtlich im März 2021.  | Foto: Tyrolia-Verlag

Gedanken
Ein Wanderer zwischen den Welten

TIROL (cia). Am 8. Mai 2021 ist der 500. Geburtstag von Petrus Canisius. Zu diesem Anlass erscheint im Tyrolia-Verlag eine Biografie des Innsbrucker Diözesanpatrons. Der Historiker und Theologe Mathias Moosbrugger will damit einem breiten Publikum den ersten deutschen Jesuiten im Licht und Schatten seiner Leistungen und auch seiner Verfehlungen nahe bringen: : „Petrus Canisius ist eine Gestalt, die nicht nur historisch unglaublich spannend ist, eine echte Schlüsselfigur des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
200 Tourentipps für grandiose Wintertage auf zwei Brettern abseits der Pisten – das bietet der neue Skitourenführer von Thomas Mariacher. | Foto: TYROLIA VERLAG

Buchtipp
Skitouren in Osttirol und Oberkärnten

In seinem Werk "Skitouren in Osttirol und Oberkärnten" hat der geprüfte Berg- und Skiführer Thomas Mariacher mit jahrzehntelanger Erfahrung 200 sorgfältig ausgearbeitete Tourentipps für grandiose Wintertage auf zwei Brettern abseits der Pisten aus seiner heimischen Bergwelt zusammengestellt. Sie reichen von reizvollen Routen für Einsteiger bis zu anspruchsvollen Hochtouren für erfahrene Skibergsteiger und sind nach Ausgangsorten gegliedert. Topografische Karten zeigen die Routenverläufe und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Almen als Thema im neuen Kalender. | Foto: Tyrolia
2

Tyrolia-Kalender 2021
Land Tirol und Almen in attraktiven Tyrolia-Kalendern

TIROL. Der Tyrolia-Verlag legt wieder attraktive Wandkalender 2021 vor: > Tirol in seiner Einzigartigkeit: schimmernde Bergseen, schneebedeckte Gipfel, grüne Täler und malerische Dörfer. Das Land im Gebirge weiß zu beeindrucken und präsentiert sich in jeder Jahreszeit, jedem Monat neu. Erleben Sie mit dem neuen Tirol-Kalender 2021 eine fotografische Reise durch das Jahr von Fotograf Bernd Ritschel. Wandkalender Tirol 2021, Tyrolia, 12,95 Euro, ISBN 978-3-7022-3856-8. > Die spektakuläre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.