Tyrolia-Verlag

Beiträge zum Thema Tyrolia-Verlag

Hommage an eine vergessene Heldin

BUCH TIPP: Wilhelm Kuehs – "Dianas Liste - Ein biografischer Roman" Vor 40 Jahren, am 20.8.1978, starb die in Österreich als Diana Obexer geborene Diana Budisavljević in ihrer Heimatstadt Innsbruck. Der Liebe wegen wanderte sie nach Kroatien aus. Zusammen mit ihrem serbischen Mann erlebte sie die Gräuel des Ustaša Regimes im 2. Weltkrieg in Zagreb und konnte mit ihren Helfern fast 12.000 Kinder aus den kroatischen Konzentrationslagern von Ustaša befreien. Eine beeindruckende Geschichte einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Alter Reimmichl im neuen Kleid

BUCH TIPP: Reimmichl Volkskalender 2018 Das Stück Lese-Heimat für das Kalenderjahr 2018 ist im neuen Layout und mit neuen Schwerpunkten erschienen. Nach über 90 Jahren werden die Inhalte und die Gestaltung vom Reimmichl Volkskalender besser auf die Bedürfnisse der Leser unserer Zeit abgestimmt. Schriftleiterin Birgitt Drewes bietet darin unter dem Schwerpunktbegriff "Heimat" viele spannende Geschichten und alles, was das Leben "heimelig" macht sowie Themen am Puls der Zeit. Tyrolia Verlag, 256...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Entwicklung Tirols in Fotografien

BUCH TIPP: Thomas Defner / Susanne Gurschler – "Zeitblende - Defner-Fotografien, Tirol – 1925 bis heute" Der Kunst-Band zeigt einen Querschnitt aus dem umfangreichen Fotoschatz der Familie Defner von 1925 bis heute, dokumentiert Dörfer, Städte, Landschaften, Kleinode, Gassen, Häuser und Menschen im Laufe der Zeit. Manches hat sich gravierend, anderes gar nicht verändert, wie Gegenüberstellungen der Fotografien von Damals und heute zeigen. Susanne Gurschler kommentiert die Bilder und beschreibt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Für eine Kultur der Herzlichkeit

BUCH TIPP: Reinhold Stecher – "Herzworte" Bischof Reinhold Stecher (1921–2013) meinte einmal zu Lebzeiten: "Wenn man's genau nimmt, ist die verlässliche, hingebende, vernünftige menschliche Liebe die größte Sehnsucht unserer Zeit." – und: "Herz ist gefragt". Dieses mit bisher unveröffentlichten Aquarellen vom Autor illustrierte Geschenkbuch animiert, dem Herzen wieder mehr Raum zu geben, sein Herz nicht zu verschließen und beherzt zu handeln, wo Menschen in Not sind. Tyrolia-Verlag, 44 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eva Foidl wie man sie oft in Innsbruck sah.
4

Eva Foidl: Lyrik unter Schmutz. Ein Nachruf.

„Sie war in Innsbruck dafür bekannt als die schmutzigste und verwahrloste Person, mit der an einen vernünftigen Austausch normalerweise nicht zu denken war“. Eva Foidl, lebte auf der Straße und war doch so viel mehr als eine Obdachlose. Der Theologe Willibald Sandler, beschrieb Eva mit den obigen Worten und knüpfte Kontakt mit der recht verwahrlosten und verwirrten Person. Daraus entwickelte sich eine Beziehung aber vor allem auch für andere Menschen eine Möglichkeit, zu einer außergewöhnlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
4 2 14

Die ungewöhnlichen Auslandseinsätze eines österreichischen Unteroffiziers 

Die ungewöhnlichen Auslandseinsätze eines österreichischen Unteroffiziers die Landesgruppe Tirol der "Vereinigung Österreichischer Peacekeeper" darf Sie herzlich zur Präsentation von "Call Zofal 2" von Werner Zofal Vzlt iR im Casino Innsbruck am 4. Mai 2017 um 19 Uhr einladen. Bei Werner Zofal handelt es sich nicht nur um einen ehemaligen UN-Soldaten, in mehreren Einsatzgebieten, der auch Arabisch spricht, sondern er war auch als Diplomat und Ermittler im ehemaligen Jugoslawien im Einsatz....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Angela Jursitzka/Helmut Pawelka "Carl von Etzel. Ein Leben für die Eisenbahn"; 272 Seiten, 31 farb. und 88 sw. Abb., 15 x 22,5 cm, geb. mit SU; Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2017; ISBN 978-3-7022-3598-7; 27,95 € | Foto: Cover Tyrolia

Buchpräsentation in Innsbruck: Carl von Etzel - Ein Leben für die Eisenbahn

Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des umtriebigen Eisenbahningenieurs und Architekten Carl von Etzel war. Jetzt ist im Tyrolia-Verlag ein Buch über Etzel erschienen, Präsentation ist am Dienstag, 25. April 2017, in der Tyrolia-Buchhandlung in Innsbruck. IBK. Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Überblick über die Tiroler Bergwelten

BUCH-TIPP: Alpenvereinsjahrbuch – "BERG 2017" Der Jahrbuch-Klassiker der Alpenvereine (DAV, ÖAV und AVS) bietet wieder eine Fülle von Themen für alle Bergfreunde. 2017 stehen speziell das Wanderwegenetz und Skitourenparadies im Sellraintal sowie das alpine Kernthema Wege und Steige im Focus. Mehrere Autoren haben dazu und zu weiteren Themen und Persönlichkeiten interessante historische und aktuelle, brisante Beiträge und Porträts verfasst. Ein vielfältiges Entdeckerbuch. Tyrolia-Verlag, 256...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Facettenreiches, vielseitiges Land

BUCH TIPP: Monika Frenzel – "Tirol - Land der Berge. Zukunftsreich" Das was Tirol ausmacht ist in diesem Bildband prachtvoll dargestellt – dazu gehören nicht nur Landschaften, Menschen und Kultur, es sind architektonische Leistungen, Bauwerke von bäuerlich bis modern für Einheimische und Touristen. Das Buch ist chronologisch und in unterschiedliche Themenbereiche gegliedert. Eine gelungene Gesamtschau Tirols von der Vergangenheit bis in die Zukunft, oft vertraut und manchmal fremd....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Lebensmittel hatten früher andere Eigenschaften", erklärt Angelika Kirchmaier im Gespräch mit BB-Redakteur Sebastian Noggler. | Foto: Haberl
3

So "xund" kann unsre Hausmannskost sein

Im Gespräch mit Diätologin und Autorin Angelika Kirchmaier zu ihrem neuesten Buch "Xunde Tiroler Küche", das am 8. März im Tyrolia-Verlag erscheint. BEZIRK (nos). Ernährungsberaterin Angelika Kirchmaier ist gebürtige Kufsteinerin, wohnt und arbeitet mittlerweile von Hopfgarten aus. Ihre Kochbuch-Reihe rund um die "xunde" Küche ist ein Verkaufsschlager und eines der heimischen Aushängeschilder des Tyrolia-Verlags. Dennoch nennt sich die Diätologin selbst "Hobbyautorin". In ihrem neuesten Werk...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Buchpräsentation: Christian Walter (Ortsstellenleiter der Bergrettung Galtür), Patrick Nairz, Rudi Mair und Bgm. Anton Mattle (v. l.). | Foto: Alpinairum Galtür
8

Alpinarium Galtür: Praxishandbuch "lawine." präsentiert

Die Experten Rudi Mair und Patrick Nairz haben ihren Besteller auf den neusten Stand gebracht GALTÜR (otko). Die Schneefälle der letzten Wochen haben für eine angespannte Lawinensituation in Tirol gesorgt. Rudi Mair und Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol sind derzeit im ganzen Land unterwegs, um die Wintersportler auch heuer auf das nötige Wissen um die Lawinenrisiken einzuschwören. Ihren Bestseller „lawine. Die entscheidenden Probleme und Gefahrenmuster erkennen“ haben Rudi Mair und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lawinenexperten Rudi Mair (re.) und Patrick Nairz (li.) mit Tyrolia-Filialleiterin Ingeborg Strobl. | Foto: Glenda
2

Tyrolia Landeck: Neues Praxishandbuch "lawine." präsentiert

Die Experten Rudi Mair und Patrick Nairz haben ihren Besteller auf den neusten Stand gebracht LANDECK (otko). Der große Schnee fehlt derzeit noch, aber vorsorglich sind Rudi Mair und Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol schon im ganzen Land unterwegs, um die Wintersportler auch heuer auf das nötige Wissen um die Lawinenrisiken einzuschwören. Ihren Bestseller „lawine.“ haben Rudi Mair und Patrick Nairz auf den aktuellsten Stand der Forschung gebracht und mit Beispielen für wichtige Unglücke...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Es zeigte sich großes Interesse. Viele Fragen stellten sich den anwesenden ZuhörerInnen während der Buchpräsentation.
10

"Grüß Gott und as-salāmu ʿalaikum"

Nagellack, Händeschütteln, Kopftuch? – Dinge, über die sich die meisten TirolerInnen keinen Kopf zerbrechen, für Muslime aber zentrale Polemiken darstellen. Ist der Islam mit der europäischen Gesellschaft vereinbar? Welche Rolle hat die Frau darin? – Auf diese Fragen will "Muslimin sein", das Buch von Carla Amina Baghajati, das am 9. Juni im Haus der Begegnung vorgestellt wurde, wegweisende Antworten finden. Auf Anfrage des Tyrolia Verlages wurde das Buch von ihr aus der Wiege gehoben um ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mag.Gottfried Kompatscher, Peter Jungmann, Inge Ladurner, Dr.Paul Ladurner
2 13

"Alles hat seine Zeit" - stimmungsvolle Lesung aus Reinhold Stechers Werken in der Tyrolia Filiale Imst

IMST(alra). "Alles hat seine Zeit - Reinhold Stecher nachgelesen", lautete der Titel der Veranstaltung, die am 24.Februar in der Tyrolia Filiale Imst, stattfand. Mag.Gottfried Kompatscher, Leiter des Tyrolia Verlages, führte durch das Programm mit Lesung, Kurzfilm und informativem Gespräch. Auch zwei Jahre nach seinem Tod, ist das Interesse an Stechers Büchern ungebrochen und posthum sind zwei Werke, mit bisher unveröffentlichten Texten, Zeichnungen und Aquarellen erschienen. "Nachlese", war...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Tyrolia-Verlag

Die Geschichte von Anna Dengel

Die spannende Biografie einer Lechtaler „Powerfrau“ in Buchform AUSSERFERN (rei). Anna Dengel war zweifelsohne eine der ganz großen Persönlichkeiten, die ihre Wurzeln im Bezirk Reutte hatten. Die Lechtalerin suchte und fand ihre Erfüllung darin, anderen Menschen zu helfen. Es ist eine mehr als spannende Lebensgeschichte, welche Ingeborg Schödl in ihrer Biografie über Anna Dengel erzählt. Interessante Lebensgeschichte Immer wieder ist es interessant zu sehen, bzw. zu lesen, was Persönlichkeiten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Die Alpenfront - einst und jetzt

Auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915 – 1918 Der Erste Weltkrieg zwischen Gletscher und Fels Was vom Krieg übrigblieb — eine spannende Reise in die Vergangenheit Der Krieg, der vor 100 Jahren zwischen Österreich und Italien tobte, hat in den Bergen bis heute seine Spuren hinterlassen. Autor Hans-Joachim Löwer und Fotograf Udo Bernhart kletterten zu einstigen Stellungen, die wie Adlerhorste wirken. Sie tasteten sich durch Tunnel tief im Fels, von denen aus der Feind durch Minen in die Luft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Mag.Gottfried Kompatscher, Abt Mag.German Erd, Annemarie Regensbruger, BGM Franz Gallop
78

Gewachsen im Schatten - Annemarie Regensburger präsentiert ihre Autobiografie

STAMS(alra). In der Orangerie des Stiftes Stams wurde am vergangenen Donnerstag das Buch „Gewachsen im Schatten“ der Oberländer Autorin Annemarie Regensburger, erstmals im Rahmen einer Lesung präsentiert. Die Schriftstellerin, in Stams geboren und aufgewachsen, erzählt in ihrer Autobiografie, die im Tyrolia Verlag erschienen ist und vor wenigen Tagen auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde, die Geschichte einer Befreiung. Den Weg durch eine Realität, die sie mit ihrer Kinderseele kaum...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
8 1 22

"Die große Annemarie"

Helmuth Schönauer nennt sie so. Annemarie Regensburger ist gewachsen. -Gewachsen im Schatten-, so der Titel ihrer Autobiografie, zu deren Präsentation viele Fans und Interessierte gekommen waren. Gewidmet hat sie ihr Buch, das im Verlag-Tyrolia erschienen ist, ihrer früheren Heimatgemeinde Stams. Der Bürgermeister dieses Ortes, Franz Galopp, schenkte ihr ein Bild, auf dem das Haus abgebildet ist, indem sie ihre Kindheit und Jugend verbracht hatte und freute sich mit der prominenten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Lea Jehle
3

Buchpräsentation - Biografie von Annemarie Regensburger

Gewachsen im SchattenGeschichte einer Befreiung Programm: Begrüßung: Abt Mag. German Erd und Franz Galopp, Bürgermeister von Stams Vorstellung des Buches: Mag. Gottfried Kompatscher, Leiter des Tyrolia Verlages und Prof. Dr. Karl Mussak Musik: Urban Regensburger Anschließend lädt die Gemeinde Stams zu einem Umtrunk. Der Eintritt ist frei. Wann: 17.10.2013 20:00:00 Wo: Orangerie Stift Stams, Stiftshof 7, 6422 Stams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Lea Jehle
Martin Reiter (re) stellte im Beisein von Bgm. Luis Oberer das neue Buch in der Tyrolia-Reutte vor. | Foto: privat

Neuerscheinung: Bezirk Reutte auf alten Ansichten

REUTTE. Sein neues Buch „Der alte Bezirk Reutte“ präsentierte Autor Martin Reiter in der Tyrolia-Buchhandlung Reutte. Reiter hat dazu 251 historische Fotographien und Ansichtskarten sämtlicher Gemeinden im Bezirk Reutte gesammelt und auf einem „Spaziergang“ von Bach bis Zöblen abgebildet sowie mit kurzen informativen Texten über die geografische Lage und geschichtliche Entwicklung dokumentiert. „Nur wer die Fotografien der 37 Außerferner Gemeinden in diesem Buch mit der heutigen Besiedlung und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Österliche Bastelzeit

Es gilt nicht nur die Zeit bis zum Christkind zu verkürzen, auch das Warten auf den Osterhasen will überbrückt werden. Der Papierbastelbogen „Heiliges Grab aus Tirol“ mit 24 Figuren zu Tod und Auferstehung Jesu nach Josef Arnold d. Ä. bietet hier eine passende, traditionelle sowie besinnliche Möglichkeit. Tirol stellt ja mitunter eine der „Krippen-Hochburgen“ dar, was den Tyrolia-Verlag veranlasste, ihre „Reprints“ um diese Tiroler Papierkrippe zu ergänzen. Groß und Klein können sich an diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
2

Wandern im Wipptal ist des Hubert Gogls Lust

Im Radio und Internet verkündet der 44-jährige Jodoker seit vielen Jahren regelmäßig Berg- und Freizeittipps – jetzt gibt's auch ein Wanderbuch für die Region! „In der heutigen stressigen Zeit braucht‘s Momente zum Entspannen, damit Körper und Seele wieder auftanken können. Dafür gibt‘s in Wipptal denkbar schöne Wege“, sprach Frater Oskar Dünser bei der Begrüßung zur Präsentation des neuen Wipptaler Wanderbuchs auf der Maria Waldrast wahre Worte. Autor Hubert Gogl ging dann in sehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Tyrolia

Buchtipp: "Blattschuss"

Ansprechen und Einfädeln Liebenswerte Jagderlebnisse zum Schmunzeln und Nachdenken von Autor Markus Mayr, ansprechend illustriert von Günter Amor. Geübt in den Ritualen des jagdlichen Verhaltens stellt Autor und Jäger Markus Mayr in seinen Geschichten über diese Leidenschaft das Tierische und Menschliche gleichwertig nebeneinander, kräftig gewürzt mit einer ordentlichen Portion Jägerlatein und einer Prise feiner Ironie. Denn nicht immer bedeutet Jagd großes Abenteuer und endet mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.