Uganda

Beiträge zum Thema Uganda

Bisher konnten 3.000 Familien in Uganda mit einem Holzsparofen ausgestattet werden. | Foto: EZA Fairer Handel
2

Weltladen
Kaffee-Aktionswochen und faires Frühstück in St. Johann

ST. JOHANN. Seit drei Jahren ist der Kaffee „Coffee for future“ auf dem Markt bzw. in den Weltläden erhältlich. Bei diesem Kaffee bezahlt die "EZA Fairer Handel" neben der Fairtrade-Prämie und der Bioprämie auch eine zusätzliche Klimaprämie an die ProduzentInnen. Durch diese Prämie konnten seither 3.000 Familien in Uganda mit einem Holzsparofen ausgestattet werden. "Die Holzsparöfen tragen nicht nur zur Eindämmung des Klimawandels bei, sondern bringen auch zusätzliche Vorteile mit sich, wie zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Josinta Kabugho (Bocu), Birgit Calix (EZA), Dir. Franz Berger (LLA Weitau), Beatrice Hradecsni (Weltladen),  Harald Rupert (KBW, v. li.). | Foto: mawi
1

Coffee for future
Kaffee für den Klimaschutz

Mit “Coffee for future” aktiv den Klimaschutz und Fairen Handel unterstützen. ST. JOHANN (niko). Am 1. Oktober lud der Weltladen St. Johann gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Kitzbühel zur Veranstaltung „Coffee for future“ in der LLA Weitau ein. Mit großem Interesse folgten die zahlreichen Besucher, darunter auch Schülerinnen und Schüler der LLA Weitau, den Ausführungen von Josinta Kabugho, Geschäftsführerin der ugandischen Kaffeebauern-Kooperative Bocu, die über das Leben der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Veronika Amon vom Weltladen in Krems mit den Kaffeeproduzenten von den Cooperative United Organic Coffee Growers | Foto: Veronika Amon
1 4

Weltladenmitarbeiterin besucht Projekte in Uganda
Veronika Amon zu Gast bei Kaffeeproduzenten

Ein neues Ofenkaffeeprojekt in Uganda hat dieses Jahr das Interesse von Frau Veronika Amon, Geschäftsführerin des Weltladens in Krems, geweckt. Reise zu den Produzenten Der Großhändler des Weltladens, EZA(Entwicklungszusammenarbeit), organisiert die Reisen zu unseren Produzenten. Die EZA ist Vorreiter des fairen Handels und ermöglicht faire Preise für Hersteller und Konsumenten ohne zusätzliche Zwischenhändler. Die Reisen zu den Produzenten ermöglich eine Einsicht in Produktionsbedingungen. Für...

  • Krems
  • Jeannine Würfl
2

Neue Espressobar in 1050 Wien Margareten: "Wer sich Zeit nimmt, entdeckt die Aromen"

MARGARETEN. Vor 17 Jahren ist Juan Marín aus Kolumbien nach Wien gekommen, um hier zu studieren. Heute führt er seine eigene Espressobar auf der Schönbrunner Straße 14. Seine Frau backt Kekse und macht täglich frische Tortillas für den Laden. Kaffee-Gourmet "Es ist schon lustig, ich komme eigentlich aus einer kolumbianischen Kaffeegegend, habe mich aber nie mit dem Getränk befasst, bevor ich nach Österreich gekommen bin", sagt Marín. Nebenbei begann er damals für Akrap, eine Kaffeefirma zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.