Aktuell
Das Landhaus erstrahlt in den Farben blau-gelb. | Foto: Land NÖ
7 Video 34

Krieg in der Ukraine
Alle Infos aus Niederösterreich

+++06. April 2022+++ Über 600 Betten und Medizingeräte für Ukraine Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendete im Rahmen der „Initiative NÖ hilft“ insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte für die Ukraine. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer sowie die Betten sind nun in der Ukraine in Verwendung. Hier geht's zum Beitrag. salexius unterstützt die Neulengbacher UkrainehilfeAufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Viktor Babushchak
Video 4

Semmering/Ukraine
Krieg im Osten – Österreich-Ukrainer bangt um seine Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viktor Babushchak hat mehrere Tourismus-Projekte am Semmering angekurbelt (die BezirksBlätter berichten laufend). Den Krieg in seiner Heimat, der Ukraine, verfolgt er mit Sorge. Jetzt herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Eine Entwicklung, die keinen kalt lässt; erst recht nicht Menschen, die aus der Ukraine kommen – so wie Viktor Babushchak, der am Semmering den Tourismusmotor ankurbelt, indem er das Panhans und Sporthotel revitalisiert; aber auch die Bergbahnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ukraine NÖ

Beiträge zum Thema Ukraine NÖ

Bezirksbauernbundobmann Manfred Zörnpfenning. | Foto: Potmesil

Ukrainekrieg
Bauernbund fordert Absicherung der heimischen Produktion

BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Ukraine ist der größte Getreide-, Mais- und Rapserzeuger in Europa, sie wird nicht umsonst „die Kornkammer Europas“ genannt. Die aktuellen Ereignisse sind besorgniserregend und machen betroffen, sie wirken sich aber mit Sicherheit auch auf die europäische Produktion von Lebensmitteln aus. Durch die Kriegshandlungen wird die landwirtschaftliche Erzeugung in der Ukraine stark eingeschränkt. Andere EU-Länder müssen den Produktionsausfall ersetzen. Damit die Versorgung in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Schwestern der Mutter Gottes Kongregation in Sighetu Marmatiei  an der ukrainischen Grenze bitten um Hilfe. Auersthal hilft. | Foto: Hofer/Auersthal
3

Ukrainekrieg
Der Bezirk hilft - Welle der Solidarität für Flüchtlinge

BEZIRK GÄNSERNDORf. Die Welle an Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge aus der Ukraine überwältigte auch die Leiter des Krisenstabs. Gänserndorfs Zivilschutzverbands-Leiter Alfons Weiss: "Die Sachspenden-Hilfsaktion" für die dringendst benötigten Toiletteartikel für Neuankömmlinge in Flüchtlingslagern in Moldawien war ein riesiger Erfolg. Der erste Transportkonvoi ist gerade vor Ort eingetroffen." Insgesamt wurden aus den zwei geplanten Lkw-Zügen, fünf voll beladene Züge, die am Samstag vom...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Katharina Sartena, Silvia Drechsler, Hans Stefan Hintner, Karin Bittermann, Adolf Valenta, Gert Zaunbauer, Hannes Weninger, Eva Maier und Stephan Schimanowa (von links). | Foto: Bernhard Garaus

Solidarität mit Ukraine
Mahnwache am Mödlinger Schrannenplatz

BEZIRK MÖDLING. Alle im Mödlinger Gemeinderat vertretenen Parteien haben gemeinsam beschlossen, ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zu setzen. Deshalb luden sie zur Mahnwache auf den Schrannenplatz -und zahlreiche Mödlingerinnen und Mödlinger kamen, um mit Kerzen und Plakaten gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren. Das Rote Kreuz war ebenfalls vor Ort und sammelte Geldspenden für die Ukraine-Hilfe ein.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: LC Hinterbrühl

Lions Club Hinterbrühl
5.000.- Euro Nothilfe für Kinder in der Ukraine

BEZIRK MÖDLING. Von der Zielsetzung her ist der Lions Club Hinterbrühl zwar vorrangig im regionalen Bereich aktiv, aber in Ausnahmefällen wie dem Krieg in der Ukraine will man auch auf internationaler Ebene helfen, und so hat man sich spontan entschlossen, die Nothilfsaktion von „Krone“ und Caritas für die Kinder in der Ukraine mit Euro 5.000.- zu unterstützen Lions-Präsident Christian Menzel betont: „Kinder und sozial Schwachen zu helfen entspricht genau dem Ziel der Lions und insbesondere...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Gefüllte Kofferräume für die Ukrainer. | Foto: Höß

Hilfspakete
Der Wienerwald unterstützt die Ukraine

REGION WIENERWALD. Der Ukraine-Konflikt wird auch hierzulande heiß diskutiert. Die wohl am häufigsten gestellte Frage im Wienerwald lautet: "Wie und wo kann ich helfen?". Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wie die Region auf die aktuelle Situation reagiert. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erklärt der Neulengbacher Bürgermeister Jürgen Rummel, dass die Gespräche momentan in alle Richtungen laufen: "Die Stadtgemeinde Neulengbach beobachtet sehr sensibel die aktuelle Lage in der Ukraine."...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
v.l.n.r.: BPO NR Fritz Ofenauer, JVP-Bezirksobmann Thomas Brunner, BR Florian Krumböck sowie Bezirksgeschäftsführer Simon Obermayer | Foto: VPNÖ

Ukrainekrieg
Spenden, Hilfe, Solidarität: So helfen die St. Pöltner

In der Region St. Pölten kommen Menschen zusammen, um Ukrainern zu helfen. REGION. "Wir wollten nicht nur in Worten Solidarität bekunden, sondern auch in Taten", sagt Organisator der Spendensammelaktion "blau-gelb hilft blau-gelb", Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger (ÖVP).  „Seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat, befinden sich Familien – Frauen mit Kindern – auf der Flucht aus dem Krisengebiet. Viele sind bereits in ein Nachbarland geflohen. Dieser Krieg ist ein Konflikt, den...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Gemeinden Korneuburg und Bisamberg schlossen sich mit den Feuerwehren Korneuburg, Bisamberg, Klein-Engersdorf und Leobendorf zusammen. Zuerst wurde gesammelt, Freitag Früh ging es an die ukrainische Grenze. | Foto: Sandra Schütz
12

Krieg in der Ukraine
Ein Hilfskonvoi aus dem Bezirk Korneuburg

Letzte Woche hat man zum Spenden aufgerufen, bereits am Freitag ging es mit vollbepackten Fahrzeugen an die Ukrainische Grenze. Ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Korneuburg und Leobendorf sowie der Feuerwehren Bisamberg, Klein-Engersdorf, Korneuburg und Leobendorf. Jetzt sind sie zurück und erzählen, was sie erlebt haben. BEZIRK KORNEUBURG. Der Andrang an Spendenwilligen war enorm. Von den Florianis vorsortiert, wurden die Sachspenden auf Paletten und in Kisten verpackt. Drei Lastwägen der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Karin Renner, Helmut Pilwarsch, Renè Zonschits und die Gäste aus der Ukraine. | Foto: Foto: Mold
3

Spontane Rettungsaktion war erfolgreich
Der Kriegshölle in der Ukraine entronnen

DEUTSCH-WAGRAM. Ein Au-Pair-Mädchen aus der Ukraine war vor Jahern bei einer Deutsch-Wagramer Familie beschäftigt. Wegen des Krieges, der dort herrscht, machten sich die ehemaligen Arbeitgeber Sorgen und nahmen, unterstützt von Landtagspräsidentin Karin Renner, Kontakt auf. Zwei Mütter mit je zwei Kindern und eine Singlefrau verließen schweren Herzens ihre Heimatstadt nahe Kiew und flohen nach Warschau. Spontan starteten Helmut Pilwarsch vom Wein4Tel Express, der kostenlos den Transport...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Oberst Jürgen Schlechter, Leiter des ABC-Abwehrzentrums des Österreichischen Bundesheeres in Korneuburg | Foto: ABC-Abwehrzentrum
2

Krieg in der Ukraine
So steht es um die ukrainischen Atomkraftwerke

BEZIRK | STADT KORNEUBURG | UKRAINE. Was niemand für möglich hielt, ist nun bittere Realität – der Krieg in der Ukraine. Wie es um die ukrainischen Atomkraftwerke bestellt ist, was passiert, wenn eines davon bei Kampfhandlungen getroffen wird und ob es in Österreich Grund zur Sorge gibt, erklärt Oberst Jürgen Schlechter, Leiter des ABC-Abwehrzentrums Korneuburg. Er ist Experte in Sachen atomarer, biologischer und chemischer Gefahren. Welche Atomkraftwerke betreibt die Ukraine? Jürgen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Schülerinnen der HAK Gänserndorf und Leiter des Gänserndorfer Zivilschutzverbandes Alfons Weiss bei der Sammelstelle in Gänserndorf. | Foto: Potmesil
13

Hilfszug am Weg in die Ukraine
HAK-Schüler helfen bei Spenden-Aktion

BEZIRK GÄNSERNDORF. Gestern, Donnerstag zu Mittag, waren in ganz Gänserndorf Seifen und Kämme ausverkauft. Grund war kein Waschzwang sondern eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität mit Flüchtlingen aus der Ukraine. Die Landjugend und die JVP hatten kurz entschlossen eine Hilfsaktion gestartet und gemeinsam mit dem Zivilschutzverband im ganzen Bundesland Sammelstellen für Hilfspakete organisiert. Heute Mittag fuhren die ersten Lkw vom Gänserndorfer Rathaus Richtung Tulln,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alexander Gutenthaler, Freiwillige Feuerwehr sowie Verein „Hilfe in Kierling“, KR Gerhard Gschweidl, MSc, Lions Club Klosterneuburg-Babenberg, GR Florian Havel, Rotes Kreuz Klosterneuburg, Ing. Alexander Weber, Zivilschutzbeauftragter der Stadt, GR Katharina Danninger, Lions-Club Klosterneuburg Futura, Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager, Liza Höttinger und Jakob Ernst von „Klosterneuburg hilft“, Ralf Peters, Rotary Club Klosterneuburg, Sozialstadtrat Karl Schmid
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Koordination der Flüchtlingshilfe für die Ukraine

Die Stadt holte Stift, Einsatzkräfte und Organisationen an einen Tisch, um die Ukraine-Hilfe auf breite Beine zu stellen. In einer konstruktiven ersten Sitzung wurden der Status quo erhoben sowie die gemeinsame Vorgehensweise besprochen. KLOSTERNEUBURG. Im Rathaus setzte man sich an einen Tisch, um die Initiativen zu koordinieren und die große Hilfsbereitschaft der Bevölkerung gezielt umzusetzen. Der Stadtgemeinde ist wichtig, geeint, professionell und zielführend vorzugehen. Derzeit stehen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Volkshilfe Mödling

"Mödling hilft"
Ukraine-Unterstützung der Volkshilfe Mödling

BEZIRK MÖDLING. „Dem schrecklichen Krieg und der Barbarei in der Ukraine können wir nur unsere Solidarität entgegensetzen“, so Mödlings Volkshilfe Vorsitzender Stephan Schimanowa und Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler. Aus diesem Grund startet die Volkshilfe Mödling kommende Woche eine Sammelaktion von folgenden Hilfsgütern: Erste Hilfe KofferVerbandsmaterial (Mullbinden, Stauband etc.)AnalgeticaAntiseptika für WundenEntzündungshemmende MedikamenteBandagen und Pflaster für offene...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Im Pfarrheim Kierling wird fleißig gespendet, sortiert und für den Transport vorbereitet. | Foto: Rosa Spitz
2

Hoffnung nimmt die Angst
Klosterneuburg hilft

+++ Update+++ Die Sammlung geht weiter Ab Dienstag steht dem Team  ein Lagerplatz der Firma Attensam zur Verfügung. Das Lager ist auf der Wienerstraße (ehemals Opel) - ZUFAHRT DIREKT ÜBER DIE JOHANN STRAUSSGASSE (1.Einfahrt rechts) Gesammelt wird nächste Woche an 3 Tagen, am Samstag fährt der LKW zur polnischen Grenze. Gesucht wird (am liebsten sortenrein in Kartons verpacken - kleben & beschriften machen wir): 🍬Lebensmittel, die sofort essbar sind (zB Müsliriegel, H-Milch, Cracker, usw), auch...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Foto: Marktgemeinde Laxenburg

Ukraine-Benefiz
Laxenburg hilft

BEZIRK MÖDLING. Am morgigen Samstag, den 5. März 2022, findet im Laxenburger Pfarrsaal und auch im Pfarrgarten ein großes Benefiz-Event für die Menschen aus der Ukraine statt. Spenden für "Nachbar in Not" Gemeinsam mit der ORF Aktion „Nachbar in Not“ haben sich auf Initiative von Bürgermeister David Berl zahlreiche Laxenburger Gastronomiebetriebe, Vereine, Institutionen oder auch Firmen spontan bereit erklärt, hier mitzuhelfen. Jetzt werden nur noch zahlreiche Gäste gebraucht, die von 12 bis 21...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bild: Sozialamtsleiter Martin Czeiner (r.) dankte Mag. Robert Zika von der Alten Stadtapotheke Mödling für seine großartige Privat-Initiative in der Ukraine-Hilfe!‘
 | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger

Mödling
Medikamentenspende für Ukraine

BEZIRK MÖDLING. Gemeinsam mit einem Kollegen aus Lienz hat der Mödlinger Apotheker Mag. Robert Zika von der Alten Stadtapotheke in der Elisabeth-Straße rasch gehandelt und dringend benötigte Güter organisiert. Die Alte Stadtapotheke Mödling spendet 1250 schmerzstillende Infusionen, zusätzlich kommen 500 Liter Desinfektionsmittel von seinem Kollegen Mag. Philip Wirnsperger von der Dolomitenapotheke Lienz. Mag. Zika bringt die Spenden dann direkt zur Sammelstelle der griechisch-katholischen St....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das Foto wurde vom polnischen Staatsbürger Dr. TURKANIK gemacht | Foto: Turkanik

Gedanken zur Ukraine
Professor Höchtl über das Unvorstellbare

Josef Höchtl, ehemaliger Nationalrat zur derzeitigen Ukraine-Situation. HOLLABRUNN. „Anlässlich meines letzten Aufenthalts in Washington, lange vor den derzeitigen kriegerischen Auseinandersetzungen, wurde ich seitens der amerikanischen Organisatoren als Europäer und Neutraler eingeladen, das Gemeinsame der Errungenschaften der europäischen Friedensordnung und des Bekenntnisses zum Dialog bei Auftreten von Spannungen und Divergenzen darzulegen“, erinnert sich der Präsident der „Österreichischen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Hilfe der Caritas in der Ukraine und an den Grenzen. | Foto: Caritas

Ukraine, Hilfe
Krieg in der Ukraine: So hilft die Caritas St. Pölten

Auch in Niederösterreich bereitet sich die Caritas bereits auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor. In Abstimmung mit dem Land Niederösterreich wird daran gearbeitet, Unterkünfte vorzubereiten, wo Menschen gut betreut werden können. Viele Niederösterreicher wenden sich jetzt auch an die Caritas und möchten helfen. Geldspenden sind aktuell die sinnvollste Art der Hilfe und ermöglichen, dass die Caritas an den Grenzen und im Kriegsgebiet Nothilfe leisten kann. ST. PÖLTEN (pa). Die Situation in der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Tolles Engagement und Hilfsbereitschaft bei Helfern und Spendenbringern im Alten Schlachthof Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
Video 7

Hilfe für die Ukraine
Es wird schon fleißig gesammelt (mit Video)

Die Bilder in den Medien vom Krieg in der Ukraine machen betroffen und fassungslos. Doch einige reißen sich aus diesem Bann und stellen tolle Initiativen auf die Beine. BEZIRK. So auch in Hollabrunn. Unabhängig voneinander initiierten zwei Gruppen eine Spendensammlung, die sich dann schlussendlich zu einer unparteiischen Bürgerinitiative unter dem Namen "Hollabrunn hilft" zusammenschlossen und seit dieser Woche Sachspenden im Alten Schlachthof übernehmen, sortieren und verpacken. "Mit diesem...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bürgermeister Ferdinand Köck mit Sozialarbeiterin Andrea Kassal.
 | Foto: Baden Media
1

Gumpoldskirchen
Wohngelegenheit für Ukraine-Flüchtlinge

BEZIRK MÖDLING. „Wir in Gumpoldskirchen wollen einen tatkräftigen Beitrag leisten, um das Leid der vor rücksichtsloser Gewalt flüchtenden Menschen zu mildern“, betont Bürgermeister Ferdinand Köck. Dazu wurden folgende Erstmaßnahmen beschlossen: Über den Verein „Gumpoldskirchen hilft“ (Kontonr. AT95 3225 0000 0040 7239, Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe) können Spenden für Flüchtlinge aus der Ukraine überwiesen werden. Die gesammelten Spenden werden für benötigte Hilfsmittel verwendet....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Video

Hilfe für Flüchtende
Landjugend sammelt für die Ukraine (mit Video)

Unter dem Motto "Blaugelb für Blaugelb - Niederösterreichs Jugend hilft dem Ukrainischen Volk" wurden Tausende Hilfssackerl gesammelt, um sie an die Ukrainisch-Moldawische Grenze zu bringen. TULLN/NÖ. "Wir haben eine Landwirtschaft und Mitarbeiter aus der Ukraine. Wir fiebern mit ihnen mit, versuchen täglich zu telefonieren. Es tut gut etwas tun zu können", sagt Anja Bauer, Stv. Leiterin der Landjugend Bezirk Korneuburg. Sie fasst zusammen, was alle bewegt: Helfen zu wollen....

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: z.V.g.
2

Blau-Gelbe Fahne
Ein Zeichen und Spenden für den Frieden in der Ukraine

EBREICHSDORF. Die Stadtgemeinde Ebreichsdorf ist tief erschüttert über die aktuellen Geschehnisse und den Krieg in der Ukraine. Herr Bürgermeister Wolfgang Kocevar lädt im Namen der Stadtgemeinde Ebreichsdorf zu einem Zeichen für Solidarität und einer Spendenaktion für die Ukraine ein: Am Samstag, 05.03.2022 öffnet der Schlosspark Ebreichsdorf um 12.30 Uhr sein Haupttor für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich um 13 Uhr auf der Wiese vor dem Schloss einfinden wollen und sich zu einer...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
David Botizatu, Johanna Gruber, Eva Dohalova, Daniel Popp | Foto: alle von: Katharina Schrefl
Video 27

Ukraine
Hunderte St. Pöltner zeigen Unterstützung und Solidarität (mit Video)

Spendenaktion "Blau-Gelb hilft Blau-Gelb" und Mahnwache am Rathausplatz. ST. PÖLTEN. Am Mittwoch fanden gleich zwei Unterstützungsaktionen für die vom Krieg betroffenen Ukrainer statt. Mehrere Jugendorganisatoren arbeiteten zusammen, um innerhalb kürzester Zeit eine Spendenaktion zu starten. "Wir wollten nicht nur in Worten Solidarität bekunden, sondern auch in Taten", sagt Organisator, Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger (ÖVP). Appell für den FriedenAuf der Kundgebung vor dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Feuerwehren aus dem Bezirk Korneuburg brechen am Freitag Richtung ukrainische Grenze auf – sie haben die Hilfsgüter mit im Gepäck, um sie direkt vor Ort an die Menschen in Not verteilen zu können. | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg

Spendenaktionen
Hilfe für die Ukraine aus dem Bezirk Korneuburg

Im Bezirk Korneuburg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um den Menschen in der Ukraine helfen zu können. BEZIRK KORNEUBURG. Koordiniert vom NÖ Zivilschutzverband, wird zum Spenden aufgerufen. Dies Hilfsgüter können heute Abend, von 18 - 20 Uhr, bei den meisten Feuerwehren im Bezirk abgeben. In den Startlöchern steht man etwa auch schon bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg. Bereits morgen soll es mit den Spenden an die ukrainische Grenze gehen. Beim Zurückfahren werden...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Robert Weber, GF Michael Kammerer (re. daneben, stehend) und Vize Niki Brenner halfen mit. | Foto: Marktgemeinde Guntramsdorf

Guntramsdorf
Viel Unterstützung für die Ukraine

BEZIRK MÖDLING. PKW um PKW, viele Transporter aus Wien und sogar aus Graz sind in die Druckfabrik Guntramsdorf eingefahren, um Hilfsgüter zu bringen.Der Aufruf der Gemeinde, gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Firma Holzzone, Michael Kammerer, war mehr als erfolgreich. „Mit diesen Hilfsgütern können wir zwar nicht den Krieg beenden, aber wir setzen ein Zeichen für gelebte Solidarität und können den flüchtenden Menschen wenigstens ein wenig Hilfe und Unterstützung zukommen lassen!“, so Michael...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.