Aktuell
Das Landhaus erstrahlt in den Farben blau-gelb. | Foto: Land NÖ
7 Video 34

Krieg in der Ukraine
Alle Infos aus Niederösterreich

+++06. April 2022+++ Über 600 Betten und Medizingeräte für Ukraine Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendete im Rahmen der „Initiative NÖ hilft“ insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte für die Ukraine. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer sowie die Betten sind nun in der Ukraine in Verwendung. Hier geht's zum Beitrag. salexius unterstützt die Neulengbacher UkrainehilfeAufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Viktor Babushchak
Video 4

Semmering/Ukraine
Krieg im Osten – Österreich-Ukrainer bangt um seine Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viktor Babushchak hat mehrere Tourismus-Projekte am Semmering angekurbelt (die BezirksBlätter berichten laufend). Den Krieg in seiner Heimat, der Ukraine, verfolgt er mit Sorge. Jetzt herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Eine Entwicklung, die keinen kalt lässt; erst recht nicht Menschen, die aus der Ukraine kommen – so wie Viktor Babushchak, der am Semmering den Tourismusmotor ankurbelt, indem er das Panhans und Sporthotel revitalisiert; aber auch die Bergbahnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ukraine NÖ

Beiträge zum Thema Ukraine NÖ

Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl und Bezirksrettungskommandant Mato Brcinovic mit einer ukrainischen Familie | Foto: Preineder
1 26

Waldhäusl in Wiener Neustadt
Ankunftszentrum für Flüchtlinge in der Arena Nova

Ankommende Flüchtlinge werden in Wiener Neustadt in der Raxgasse und der Arena Nova registriert, untersucht und innerhalb von durchschnittlich 20 Stunden in bleibende Unterkünfte vermittelt. WIENER NEUSTADT. Bei einem Lokalaugenschein besuchte der wegen seines Triage-Sagers umstrittene Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl das Ankunftszentrum für Flüchtlinge in der Arena Nova. Dieses Zentrum wird, wie das in der Raxgasse, von dem Roten Kreuz betreut. Innerhalb von zwei Tagen wurde das Zentrum...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Die Lkw stehen bereit zum Verladen | Foto: Venz Logistik
5

Krieg in der Ukraine
Hilfslieferungen der NÖ Transporteure für die Ukraine

Hilfslieferungen der NÖ Transporteure für die Ukraine NÖ Transportunternehmen unterstützen mit vereinten Kräften – Spartenobfrau Beate Färber-Venz: „Die ersten Hilfstransporte in Richtung Ukraine waren bereits nach wenigen Tagen unterwegs.“ NÖ. 6.000 Mitgliedsbetriebe, 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter — das ist die NÖ Sparte Transport und Verkehr. Die Branche ist nicht nur der Kreislauf der Wirtschaft, sondern auch von einem starken Zusammenhalt gekennzeichnet, der gerade in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Planen einen Abend der Menschlichkeit: GGR Berndt Gössinger, Bürgermeisterin Natascha Matousek und Pfarrer Andreas Hornig | Foto: Gemeinde

Ukraine-Hilfe Oberwaltersdorf
Abend für die Menschlichkeit am 9. April

Veranstaltung im Zeichen des Miteinanders OBERWALTERSDORF.  Nur wenige hundert Kilometer von uns entfernt verursacht ein Angriffskrieg in der Ukraine unglaubliches Leid und führt dazu, dass Familien zerrissen und Frauen mit ihren Kindern aus ihrem geliebten Heimatland flüchten müssen. Meist nur mit dem, was sie am Leib tragen. „Die ersten Vertriebenen sind auch bei uns in Oberwaltersdorf angekommen, ihnen wollen wir helfen um die dadurch verursachte Not und das daraus entstandene Leid zu...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Übergabe der Pflegebetten für die Ukraine: Katja Sacher (Geschäftsführerin Gesundheitsregion Weinviertel), LGA-Vorstand Konrad Kogler, Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Brigitte Straub (kaufmännische Standortleiterin LK Korneuburg) und Karl Binder (Standortleiter LK Gmünd). | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau / Bruckner

NÖ hilft
Spitalsbetten aus Korneuburg für die Ukraine

Alle helfen, auch das Landesklinikum Korneuburg-Stockerau und zwar mit 123 Spitalsbetten für die Ukraine. BEZIRK KORNEUBURG. "Derzeit erleben wir die dunkelsten Stunden in Europa seit vielen Jahrzehnten", stellt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fest. Mit "Niederösterreich hilft" wurde daher eine Plattform geschaffen, um Hilfsangebote aller Bürger, Gemeinden und Organisationen bündeln und koordinieren zu können. "Damit die Hilfe auch rasch und unbürokratisch bei den Menschen ankommt." Betten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Geschäftsführerin Eva Malle packte mit an. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
1 1 5

Sammlung am Assisi-Hof Stockerau
Stockerau hilft ukrainischen Tieren in Not

Tierschutz verbindet: der Österreichische Tierschutzverein startete eine Hilfsaktion für Tiere in Not in der Ukraine. In lediglich drei Tagen konnten rund 18 Tonnen dringend benötigter Hilfsgüter gesammelt und an ein ungarischen Partnertierheim nahe der ukrainischen Grenze übergeben werden. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Die Entscheidung, in der Ukraine zu helfen, ist innerhalb des Österreichischen Tierschutzvereins schnell gefallen. Auch die Frage nach dem "Wie" war sofort geklärt. "Es war uns...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Irina Popova-Agbash im Gespräch mit Redakteurin Gabriela Stockmann über Karriere, Krieg und Pandemie - und die Verpflichtung der Kunst zum Frieden | Foto: privat
Video 6

Russische Opernsängerin im Interview:
Karriere trotz Krieg und Pandemie

BAD VÖSLAU/RUSSLAND. Die Grundschule erlebte Irina Popova-Ashbag noch in Sowjetzeiten. Danach folgten zehn Jahre "Freiheit und Hoffnung", wie sie sagt. Und das war's dann auch, denn im Jahr 2000 kam Wladimir Putin an die Regierungsspitze und die Freiheit wurde wieder kleiner. Irina Popova-Ashbag, Opernsängerin aus Moskau, lebt heute in Bad Vöslau. Vor drei Jahren hat sie Russland verlassen, denn Putins Regierung hat für sie zunehmend autoritäre Züge bekommen. Immer wieder beteiligte sich die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Peter Weigl und Gemeinderätin Eva Maier mit ihrem Mann Ernst Maier (von links) bei der Spendenübergabe in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes. | Foto: Bernhard Garaus

Mödling
Spende für die Ukraine-Hilfe des Roten Kreuzes

BEZIRK MÖDLING. Ganz im Zeichen des wohltätigen Zwecks stand auch im vergangenen Advent Evas Adventmarkt am Hyrtlplatz. Gemeinderätin Eva Maier konnte insgesamt 1.010 Euro an Spenden einsammeln und übergab diese im Beisein von Bürgermeister Hans Stefan Hintner jetzt dem Roten Kreuz für die Ukraine-Hilfe. „Hier weiß ich, dass das Geld gebraucht wird und in guten Händen ist“, erklärt Eva Maier. Am Scheck stehen zwar nur 1.000 Euro, zehn Euro bekam sie aber noch einen Tag vor der Geldübergabe von...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
13:03

NÖ Landtag
NEOS - Stromnetz ausbauen, Bauordnung entrümpeln

NEOS im Landtag: NÖ muss „Raus aus Gas“ Collini: „Wer russisches Gas kauft, finanziert die Bomben, die auf die Ukraine fallen mit.“ NÖ. NEOS-Landessprecherin Indra Collini sieht Niederösterreich mit Blick auf den Krieg in der Ukraine doppelt gefordert. Neben der humanitären Hilfe gebe es auch wirtschaftliche Herausforderungen. Denn das Land müsse sich rasch aus der Abhängigkeit von russischem Gas befreien. „Wer russisches Gas kauft, finanziert die Bomben, die derzeit auf die Menschen in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Unsplash.com

Benefizabend
Hainburger Café "Das X'erl" sammelt für die Ukraine

HAINBURG. Das Café "Das X'erl" veranstaltet einen Benefizabend zugunsten der ukrainischen Flüchtlinge. "Wir vergessen immer mehr, als unseren Eltern/Großeltern von den verschiedensten Organisationen unterstützt wurden - jetzt sind WIR dran. Wir bitten einfach nur um zahlreiches Erscheinen. Mit dem Spaß, den wir haben werden, sind viele unterstützt, die um das Überleben kämpfen", berichtet Bar-Inhaber Xandl Vavrovec. Die Gäste erwartet Live-Musik, eine Tombola sowie Speis und Trank. Der Eintritt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Apothekerin Petra Esletzbichler setzt sich für Kriegsflüchtlinge ein. | Foto: privat
2

Ukraine-Krise
Apothekerin aus Wieselburg spendet für Kriegsflüchtlinge

5.260 Euro wurden in Wieselburg für die Aktion "Nachbar in Not" gespendet. WIESELBURG. In der Apotheke in Wieselburg wurde eine Spendenbox für ukrainische Kriegsflüchtlinge aufgestellt. Auf diese Weise sind 2.630 Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Spendengeld wurde verdoppelt Apothekerin Petra Esletzbichler hat diesen Betrag verdoppelt, sodass schließlich insgesamt 5.260 Euro für die Aktion "Nachbar in Not" gespendet werden konnten. Weitere Infos auf apotheke-wieselburg.at Weitere Infos...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Lagerhaus Bruck/Leitha

Wirtschaft
Lagerhaus Bruck verdoppelt Geldspenden für Ukraine

BRUCK/LEITHA. Die Kundschaft kann auf Wunsch an der Kassa beim Lagerhaus Bruck an der Leitha einen gewünschten Spendenbetrag für die Ukraine nennen und anschließend den Einkauf wie gewohnt bezahlen. Das Lagerhaus verdoppelt diese Spenden. Die Geldspenden kommen den Hilfsmaßnahmen des Roten Kreuzes Niederösterreich für den Ukraine-Krieg zugute.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Obmann Sepp Ginner (Verein "Willkommen"), Bürgermeister Franz Aigner, Eva Hottenroth ("PatInnen für alle") und Alois Höger (Verein "Brücke Scheibbs") | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Spenden
Gelungener Benefiz-Abend für Flüchtlinge in Scheibbs

Tolles Engagement für Kriegsvertriebene und Asylwerber in der Stadtgemeinde Scheibbs SCHEIBBS. Die Stadtgemeinde Scheibbs hatte gemeinsam mit dem Verein "Willkommen" zur Benefiz-Lesung mit Josef Hader und Johannes Kammerer im BORG geladen. Der bekannte Kabarettist Josef Hader und Pianist Johannes Kammerer lernten einander am Stiftsgymnasium Melk kennen, wo Hader Schüler und Kammerer Lehrer war. In den vergangenen Jahren haben sie miteinander fünf Programme gestaltet und mit großem Erfolg...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nach gut 15 Stunden Fahrzeit sind die LKWs am Ziel angekommen. | Foto: Franziska Pfeiffer
4

Bezirk Lilienfeld
Hilfe für Ukraine: "Tropfen am heißen Stein leisten"

"Unternehmen und Gemeinden aus dem Bezirk Lilienfeld helfen" BEZIRK. Aus einem Anruf, wurde ein großes Projekt. St. Veiter Vizebürgermeister Christian Fischer rief gemeinsam mit Günther Polder von Euro TV Production GmbH eine Unterstützungsaktion für die Ukraine ins Leben. Insgesamt wurden zehn Gemeinden des Bezirks für das Projekt gewonnen. Durch die Unterstützung der Spedition Bichler bekam das Projekt neben finanzieller Hilfe vor allem die Möglichkeit für den Transport der Hilfsgüter. Der...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Künftig sollen hier Flüchtlinge leben. | Foto: Gemeinde Altlengbach

Wienerwald/Neulengbach
Altlengbach bietet Unterkunft für Flüchtlinge

ALTLENGBACH. In Altlengbach möchte man ukrainische Flüchtlinge aufnehmen. Nun werden Unterkünfte vorbereitet „Wir setzen derzeit eine Wohnung im Ortszentrum, oberhalb der Praxis der Gemeindeärztin, instand“, so Bürgermeister Michael Göschelbauer, „Dort können bis zu zehn Kriegsflüchtlinge aufgenommen und versorgt werden.“ Die Mitarbeiter der Gemeinde sowie freiwillige Helfer werden die Wohnung in den kommenden Tagen bezugsfertig machen. Die Räume standen zuletzt leer.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Begrüßung der neuen Koordinatorin von „Mödling hilft“. v.l.: Stephan Schimanowa, Roswitha Zieger, Marion Klein, Hans Stefan Hintner und Silvia Drechsler.
 | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Schlechta
2

"Mödling hilft"
Koordinatorin für Ukraine-Unterstützung

BEZIRK MÖDLING. Mit Unterstützung aus Baden, wo bereits eine entsprechende Seite eingerichtet wurde, konnte nun die umfangreiche Hilfsseite „Mödling hilft“ präsentiert werden Unter der Adresse www.moedling.hilft.eu werden künftig alle Angebote und Gesuche der Stadt Mödling für die Ukraine-Hilfe gesammelt und gebündelt. Betreut wird die Website von der neuen Hilfs-Koordinatorin Marion Klein, die ab sofort Fragen, Anliegen und Hilfsgesuche wie Hilfsgebot bestmöglich koordiniert. Vor der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau bietet geflüchteten Menschen aus der Ukraine gemeinsam mit der Volkshochschule Südliches Waldviertel und VHS-Direktorin Tanja Wesely Deutschkurse an. | Foto: VHS Südliches Waldviertel

Ukraine-Krieg
Sprachkurse für ukrainische Flüchtlinge im Waldviertel

BEZIRK ZWETTL. Nach ihrer Flucht aus dem Kriegsgebiet haben einige Menschen aus der Ukraine in der Region ein zumindest vorübergehend neues Zuhause gefunden. Um diesen Menschen den Einstieg in ihren neuen Alltag und in ein Berufsleben zu erleichtern, bieten die LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau und die Volkshochschule Südliches Waldviertel ab der zweiten Aprilwoche Deutsch-Sprachkurse an. Drehscheibe für ukrainische FamilienDas LEADER-Büro hat in den vergangenen zwei Wochen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
13:24

Krieg in der Ukraine
4. Hilfsgüterkonvoi packt in Bratislava 100 Paletten aus (mit Video)

Heute, Sonntag, 20. März, ist die vierte Hilfsgüter-Lieferung in die Slowakei überstellt worden. 100 Paletten wurden entladen, die BezirksBlätter waren bei der Reise mit dabei. TULLN / NÖ / BRATISLAVA. Tulln, 6 Uhr, die Haube sitzt: Der vierte Hilfsgütertransport startet in Richtung Slowakei, genauer gesagt nach Bratislava. Mit dabei sind heute die BezirksBlätter. Die Sonne geht auf, die Blaulichter werden eingeschalten und los geht's. Mit im Gepäck, bzw. besser gesagt in den vier LKW-Zügen des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3.874 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Großmugl in einer knappen Woche. Großartig! | Foto: VS Großmugl
3

Spendenaktion
Großmugls Kids haben ein Herz für die Ukraine

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Großmugl sammelten fast 4.000 Euro für geflüchtete Familien und Kinder aus der Ukraine. BEZIRK KORNEUBURG | GROSSMUGL. Der Krieg in der Ukraine und die Not der Menschen beschäftigt Jung und Alt. Auch den Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Großmugl war es ein großes Anliegen, zu helfen. So entstand spontan, an einem Vormittag, gemeinsam mit den Lehrerinnen und Religionslehrerinnen, die Aktion "Ein Herz für die Ukraine". Sogleich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kiwanis helfen ukrainischen Flüchtlingen: Langenzersdorfs Obmann Gerhard Pruckner sammelte Matten, Schlafsäcke und Medikamente. | Foto: Kiwanis

Kiwanis hilft dreifach und schnell
Ukraine-Hilfe aus Langenzersdorf

Schlafsäcke, Matten und Sanitätsbedarf organisierten die Mitglieder des Kiwanis Club Langenzersdorf und schickten sie mit einem Hilfskonvoi bis an die Rumänische Grenze. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Sofort, nachdem die ersten Informationen über die schreckliche Situation an den Ukrainischen Grenzen bekannt wurde, stimmten sich die Kiwanis Vereine über das interne Netzwerk mit Freunden in Rumänien ab und schnell war klar, dass Dank der fantastischen Hilfsbereitschaft vieler Menschen und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: FF WRN
2

Geräte, die nicht mehr in Verwendung sind
Feuerwehr Wiener Neustadt beteiligt sich an Hilfsaktion für Ukraine

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Ein Hilfeersuchen aus dem Kriegsgebiet nach Ausrüstungsgegenständen für die Menschenrettung wurde an die niederösterreichischen Feuerwehren gestellt. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt beantwortet dieses prompt und stellt ausrangiertes Gerät zur Verfügung. In Polen läuft derzeit eine staatlich organisierte Hilfsaktion für die ukrainischen Feuerwehren. Den niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband erreichte ein Hilfeersuchen,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Auch Hilfswerk hilft der Ukraine

BADEN. „Niederösterreich hilft“, um das Leid der Flüchtlinge aus der Ukraine zu lindern, und selbstverständlich ist auch das Hilfswerk mit dabei. So überreichte eine Delegation des Vereins Hilfswerk Baden dem Pfaffstättner Bürgermeister und Präsidenten des NÖ Zivilschutzverbandes Christoph Kainz und dem ZV-Bezirksleiter Michael Autin eine willkommene Spende. 20 von der Hilfswerk-Zentrale in St.Pölten gestiftete Rücksäcke wurden von den Badenern mit Hygieneartikel für Kinder gefüllt und in das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Flüchtlingshilfe in Baden

BADEN. In der Dezembersitzung beschloss der Gemeinderat ein 20.000 Euro-Förderpaket für Familien, die Flüchtlinge aus aller Welt aufnehmen. Um Förderung aus diesem Topf wurde bisher nicht angesucht, berichtet der Bürgermeister. Nun wird die Badener Flüchtlingshilfe noch einmal um 25.000 Euro aufgestockt, speziell für die Ukraine. Derzeit sind an die 200 ukrainische Flüchtlinge in Baden registriert.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Live aus Brüssel: Landesrat Martin Eichtinger, NÖs Gemeindebundpräsident Hannes Pressl, Erster Vizepräsident Othmar Karas, EU-Abgeordneter Lukas Mandl mit Karin Zeiler. | Foto: Collage und Fotos: Karin Zeiler
Video 19

Live aus Brüssel
Schutz der Außengrenzen, Belebung der Ortskerne und Green Deal (mit Videos)

Landesrat Martin Eichtinger und NÖs Gemeindebundpräsident in Brüssel: Von der Zukunft Europas über die Attraktivierung der Gemeindezentren bis hin zum Fahrplan in eine klimafreundliche Zukunft. BRÜSSEL / NÖ. "Was Russland hier macht, ist ein Angriff auf das Völkerrecht, auf die Nachkriegsordnung 1989, das Verletzen aller Verträge. Es ist ein Kriegsverbrechen. Meiner Ansicht nach gehören Putin und alle Personen, die hier Befehlsgewalt haben, vor das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag", mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.