Aktuell
Das Landhaus erstrahlt in den Farben blau-gelb. | Foto: Land NÖ
7 Video 34

Krieg in der Ukraine
Alle Infos aus Niederösterreich

+++06. April 2022+++ Über 600 Betten und Medizingeräte für Ukraine Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendete im Rahmen der „Initiative NÖ hilft“ insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte für die Ukraine. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer sowie die Betten sind nun in der Ukraine in Verwendung. Hier geht's zum Beitrag. salexius unterstützt die Neulengbacher UkrainehilfeAufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Viktor Babushchak
Video 4

Semmering/Ukraine
Krieg im Osten – Österreich-Ukrainer bangt um seine Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viktor Babushchak hat mehrere Tourismus-Projekte am Semmering angekurbelt (die BezirksBlätter berichten laufend). Den Krieg in seiner Heimat, der Ukraine, verfolgt er mit Sorge. Jetzt herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Eine Entwicklung, die keinen kalt lässt; erst recht nicht Menschen, die aus der Ukraine kommen – so wie Viktor Babushchak, der am Semmering den Tourismusmotor ankurbelt, indem er das Panhans und Sporthotel revitalisiert; aber auch die Bergbahnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ukraine NÖ

Beiträge zum Thema Ukraine NÖ

Andreas Zöchner, Mathias Lintner und Harald Hermann. | Foto: FF Kaumberg

Bezirk Lilienfeld hilft
Feuerwehren: Schutzkleidung für die Ukraine

Auch in der Region Lilienfeld ist man nicht untätig – die Feuerwehren schicken Unterstützung. KAUMBERG/BEZIRK LILIENFELD. Ein Teil der alten Schutzkleidung der FF Kaumberg geht beispielsweise mit anderen Aussrüstungsspenden vieler anderer Feuerwehren als Hilfslieferung in die Ukraine.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Krieg in der Ukraine
174 Kinder aus Ukraine in NÖs Schulen

Bereits 174 Flüchtlingskinder aus der Ukraine besuchen eine Schule in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Integration im Unterrichtsalltag so rasch und unbürokratisch wie möglich NÖ. Mittlerweile besuchen 174 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Die Kinder sind im gesamten Bundesland gleichmäßig verteilt und es gab keine Schwierigkeiten mit der Unterbringung. Es gelingt bisher sehr gut die Kinder in den Schulen zu integrieren. Ziel ist es, dass die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kerstin Ölzant (SCM/Community Support), Günter Doleschal (BR), Thomas Graf (Werksleitung), Werner Müller (BR), Larysa Hubacek (Mitarbeiterin Fertigung mit ukrainischer Herkunft/Koordinatorin zum Hilfsprojekt), Christoph Prinz (EHS/Community Support) | Foto: EATON
2

EATON
Spendenaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine

Krieg in der Ukraine: EATON hilft rasch und unbürokratisch mit einer Spendenaktion für geflüchtete Menschen. SCHREMS. Die humanitären Folgen, sowohl im Kriegsgebiet als auch für jene, die aus der Ukraine flüchten mussten, sind katastrophal. Von EATON Schrems wurden in einer spontanen Unterstützungsaktion der Hilfsinitiative von "Gmünd hilft", Abgabestellen Gmünd & Schrems, 600 Kartons zum Verpacken von gesammelten Hilfsgütern zur Verfügung gestellt, um diese so rasch wie möglich zu geflüchteten...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Franz Sturmlechner, Christine Gausterer (beide Caritas), Horst Berger (Stadtmarketing) und die Musiker Nikolaus Yvon sowie Klaus Bergmaier. | Foto: sg
Video 5

Mit Video
Stadtmarketing und Caritas organisieren Pianomusik für Ukraine-Geflüchtete

Das quietschgelbe Piano kam in der Kremser Fußgängerzone wieder zum Einsatz: Dieses Mal für einen karitativen Zweck. KREMS. Das Stadtmarketing Krems rief ein Projekt ins Leben, das Spenden für ukrainische Flüchtlinge zum Ergebnis haben sollte. Die Caritas sollte die Spenden verwalten und zur Gänze Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet zugute kommen lassen. Klaus Bergmaier und Nikolaus Yvon, aber auch andere ÜBerraschungsinterpreten wie die junge Pianistin Flora Sacher, die in die 5. Klasse BORG...

  • Krems
  • Simone Göls
Hilfsgüter werden an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht. | Foto: Herbert Schleich

LKW Hilfstransport startet nach Polen

Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge aus der Ukraine ist riesengroß. So haben in Retz Menschen eine ganze LKW Ladung an Hilfsgütern zusammen getragen. RETZ. Diese Hilfsgüter machten sich jetzt auf nach Polen, ins 680 Kilometer entfernte Przemysl, wo tausende Mütter, Kinder, alte und kranke Menschen, auch Verletzte mit ihren Habseligkeiten gestrandet sind. Kleidung, Decken, Medikamente, Hygieneartikel, Spielzeug, Babynahrung und auch einiges Süßes ist darunter. Zusammen organisierte man die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wir, die den Frieden wollen, sind viele

Es ist wohl die Überlebensstrategie des Menschen: Wir beschäftigen uns mit den Dingen, die uns nahestehen, den nächstliegenden Problemen. Was außerhalb dieses - zugegebenermaßen flexibel, da abhängig von Empathie - Bereichs liegt, klammern wir aus. Krieg in Mali? Wo ist das überhaupt? Jetzt ist der Krieg nähergerückt, findet in Europa statt und die Menschen flüchten Richtung Westen, auch zu uns nach Österreich. Und was tun wir? Wir helfen unseren Nachbarn, jenen, die vor Zerstörung und Tod...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Johann Mareiner sammelt Hilfsgüter für Menschen aber auch für Tiere und finanziert deren Transport direkt in die Kriegsgebiete. | Foto: Mareiner
2

Netzwerk in Ukraine
Code "H" bringt Hilfsgüter in die Ukraine

Gebürtige Ukrainerin und ihr Mann in Hollabrunn erzählen vom Horror ihrer Familie, die sich im Kriegsgebiet befinden. HOLLABRUNN. Die taubstummen Eltern von Tanja aus Hollabrunn sitzen mitten im Kriegsgebiet, in Mykolajiw fest. Noch im Jänner besuchte sie Mama und Papa und bot ihnen an, mit nach Österreich zu kommen, doch sie meinten, dass die Lage schon nicht so schlimm werden wird. Jetzt ist es für eine Flucht zu spät. "Sie wechseln mehrmals täglich von der Wohnung in den Keller und wieder...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Ganz im Sinne von #füreinanderbaden:
Rasche Hilfe mit vereinten Kräften

Rasche und unbürokratische Hilfe ist das unbestrittene Gebot der Stunde, um den geflüchteten Familien aus der Ukraine beizustehen. BADEN. „Die Welle der Hilfsbereitschaft in Baden ist berührend“, sind Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer beeindruckt. „Es ist einfach großartig, wie viele private Initiativen ins Leben gerufen wurden und wie groß die Beteiligung im Rahmen der Hilfsplattformen #füreinanderbaden und #badenhilft ist. Sofort-Hilfsfonds der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: NÖ LFK
10

Hilfsbereitschaft ist groß

BEZIRK MÖDLING. Der Krieg in der Ukraine dauert an, aus dem Bezirk kommt weiterhin Unterstützung von allen Seiten. Geflüchtete in Vösendorf In Vösendorf war rasch nach Beginn der russischen Invasion ein Hilfskonvoi der Gemeinde aufgebrochen, man brachte dringend benötigte Güter in die Westukraine und kehrte mit einigen Frauen und Kindern aus der Ukraine nach Österreich retour. Einen der beiden LKW lenkte Bürgermeister Hannes Koza persönlich: „Die Flüchtlinge, darunter eine junge Mutter, die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bernhard Heinreichsberger,
Video 7

Krieg in der Ukraine
NÖ hilft - Nehammer "Wir werden nicht aufhören zu helfen!"

Initiative "Niederösterreich hilft": Bundeskanzler Nehammer vor Ort in Tulln. Seine Botschat: "Wir werden nicht aufhören zu helfen!" TULLN / NÖ. "Es ist im wahrsten Sinne des Wortes überwältigend, wenn man sieht, mit welcher großen Hilfsbereitschaft die Österreicherinnen und Österreicher und im speziellen Fall die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Menschen in der Ukraine helfen", sagt Bundeskanzler Karl Nehammer bei seinem heutigen Besuch in Tulln. Die Aktion "Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Gmünd hilft
5

Hilfe für Ukraine
"Gmünd hilft" dankt Helfern und Spendern

Der Verein "Gmünd hilft" berichtet von der Spendenaktion für ukrainische Flüchtlinge. "Vorletzte Woche sammelte man Spenden für die Menschen in der Ukraine, diese Aktion wurde von ukrainisch-österreichischen Frauen ins Leben gerufen. Beim Verein Gmünd hilft wurde angefragt, ob das Begegnungscafe als Spendenlager verwendet werden darf. Die Sammlung wurde ein voller Erfolg, insgesamt wurden fünf Klein-Lkws und 1,25 große Auflieger eines Sattelschleppers befüllt. Wir möchten uns für die...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Video 8

Schlosspark Bad Vöslau:
Gedenkstunde für die Ukraine

BAD VÖSLAU. Eine besinnliche Stunde anlässlich des Krieges in der Ukraine wurde im Vöslauer Schlosspark abgehalten. Die Platane war in den ukrainischen gelb-blauen Nationalfarben (die übrigens ein gelbes Kornfeld unter blauem Himmel symbolisieren sollen, Quelle: wikipedia) beleuchtet. Einige Politiker waren in einen gelb-blauen Schal gehüllt. Auf dem Boden ein großes Lichterherz. Viele weitere Vertreter aus der Politik, unter ihnen u.a. Anita Tretthann, Emma Kerper, Wolfgang Reiterer, Karl...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Gemeinde Angern

Ukrainekrieg
14 Paletten am Weg ins Krisengebiet

ANGERN. 14 Paletten an Hilfsgüter wurden in dieser Woche in der Großgemeinde Angern gesammelt. Mit Unterstützung der Firma KR Hans Reinbold wurden diese heute ins Zwischenlager nach Traiskirchen gebracht. Von dort werden die Hilfsgüter ins Krisengebiet geliefert.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Delshad Bazari packt an | Foto: privat
9

Hilfsbereitschaft ungebrochen
Ukraine: Helfen und Hoffen auf Frieden

An den vielen Hilfsaktionen für Flüchtlinge aus der Ukraine beteiligen sich neben vielen Einheimischen auch "andere" Flüchtlinge, etwa Delshad Bazari aus Syrien oder Shafi Aziz aus Afghanistan. BEZIRK BADEN. Delshad Bazari flüchtete 2014 aus dem Syrienkrieg und fand in Traiskirchen eine neue Heimat. Mittlerweile hat er hier seine eigene kleine Tischlerei gegründet und hat sich immer wieder - auch schon vor Ukraine - in der Flüchtlingshilfe engagiert Jetzt hat er gemeinsam mit Norbert Ciperle in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Alles für Kinder wurde in Göllersdorf gesammelt. | Foto: SPÖ Göllersdorf
2

Hilfe für Flüchtlinge
Hollabrunn hilft mit Betten für Flüchtlinge

Allmählich erreichen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine auch Österreich. Viele Initiativen versuchen, Hilfesuchende und Angebote zusammenzubringen und schnell zu helfen, mit allem was anfällt. Wir haben einige begleitet. BEZIRK HOLLABRUNN. Schon fast drei Wochen Krieg. Hilflosigkeit und Fassungslosigkeit machen sich breit. Die Not der Menschen, die aus ihrem Land nur mit dem notwendigsten fliehen wird immer größer. Sind sie einmal in einem Land angekommen, kann gezielt geholfen werden. Und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Elsa und Jasmin flüchteten mit ihren Besitzern aus der Ukraine und wohnen jetzt mal in Pulkau. | Foto: Fichtinger

Die Flucht aus der Ukraine
PULKAU: Tiere nicht zurückgelassen

Nicht nur das menschliche Leid macht fassungslos sondern auch das ganze drumherum, wie etwa die Tiere. PULKAU. Die Ukraine versucht sogar ganze Zoos zu evakuieren, aber auch die Haustiere gehören zur Familie und so versucht man, sie mitzunehmen. So kam kürzlich eine Familie aus der Ukraine in Österreich an und hatte auch ihre beiden Hunde mit, doch vor dem Aufnahmezentrum hieß es für die Vierbeiner Stopp. "Es gab einen Aufruf in einer Facebook-Gruppe, wer vorübergehend die Hunde aufnehmen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Kirche in Ravelsbach erstrahlte in den Nationalfarben der Ukraine und Menschen versammelten sich mit Laternen. | Foto: Zwinz
3

Ravelsbach leuchtet
Schweigemarsch und Lichtzeichen für den Frieden

Über 100 Personen sind dem Aufruf von Stefan Zwinz von Zwinz-Event-Technik in Ravelsbach gefolgt und haben ein (Licht-) Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg gesetzt. RAVELSBACH. Dabei konnten mit finanzieller Unterstützung der Marktgemeinde Ravelsbach über 3.000 Euro an Spenden lukriert werden, die der Aktion „Nachbar in Not - Hilfe für die Ukraine“ übergeben werden konnten. Zwinz-Event-Technik hat dabei die Kirche in den National-Farben der Ukraine beleuchtet. Ein rund zehnminütiges...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ramona Kreilinger freut sich über die Hilfsbereitschaft der Weikendorfer Bevölkerung. | Foto: Barbara Pacejka

Ukrainekrieg
Weikendorfer nehmen Flüchtlinge auf

WEIKENDORF. "Es ist eine ungeheure Bereitschaft zur Hilfe in den Menschen vorhanden, wenn auch nur einer den „Startschuss“ gibt." Designerin Ramona Kreilinger aus Weikendorf ist berührt über die Welle an Hilfsbereitschaft, die durch ihre Anfrage nach Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine ausgelöst wurde. Samstagvormittag führte sie das erste Telefonat , eine Stunde später kam die Zusage, die ehemalige Schwesternwohnung der Pfarre Weikendorf nutzen zu dürfen, am Nachmittag eine zweite...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: NÖ LFK
5

Mödling
Freiwillige Feuerwehr hilft den Menschen in der Ukraine

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der Aktion „NÖ hilft“ (www.noehilft.at) erfolgt eine humanitäre Hilfslieferung für die ukrainische Bevölkerung mit logistischer Unterstützung der niederösterreichischen Feuerwehren. Von der Feuerwehr Mödling beteiligen sich zwei Kameraden, sowie ein Wechselladerfahrzeug mit Anhänger an dem humanitären Hilfseinsatz. In Abstimmung mit dem österreichischen Innenministerium, sowie den Botschaften unserer Nachbarländer, wurde eine rund 1.000 km lange Fahrtroute nach...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Familie Neckam startete die Hilfsaktion mit der Gemeinde Bad Deutsch-Altenburg.  | Foto: Gemeinde Bad Deutsch-Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg
Familie startet Hilfsaktion für Menschen in der Ukraine

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. In Bad Deutsch-Altenburg wurde auf  Initiative der gebürtigen Ukrainerin Olga Neckam eine spontane und rasche Hilfsaktion gestartet. Ausgangspunkt waren die Bediensteten der Marktgemeinde, Bürgermeister Hans Wallowitsch und Vizebürgermeister Markus Keprt. Angeschlossen haben sich in der Folge weitere Gemeindebürger/innen. Auch die Altenburger Firmen Kurzentrum Ludwigstorff, Apotheke "Zum Römer" und der Baumarkt "Obi" haben sich rasch an der Aktion beteiligt. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Fischer
6

Ziersdorf
Zwischenlager im Gemeindeamt Ziersdorf

Die Gemeinde Ziersdorf sammelte Hilfsgüter für Flüchtlinge aus der Ukraine. ZIERSDORF. Kurzzeitig wurde das Gemeindeamt zum Lager für die gesammelten Hilfsgüter im Rahmen der Aktionen der NÖ Jugendorganisationen und des NÖ Zivilschutzverbandes. Mehr als ein Transporter konnte mit ihren Spenden gefüllt werden.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Landhaus erstrahlt in den Farben blau-gelb. | Foto: Land NÖ

Nachbar in Not
Bundesregierung verdoppelt private Spenden für Ukraine

Die derzeitige humanitäre Situation in der Ukraine ist katastrophal. Millionen Menschen mussten aufgrund des vom russischen Präsidenten Putin begonnenen Krieges aus ihrer Heimat fliehen, Tausende mussten bereits ihr Leben lassen – und täglich werden es mehr. Die Menschen in den Kriegsgebieten haben keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Wasser und lebensnotwendigen Artikeln, wie Hygieneprodukten oder Heizmaterial. Ö/NÖ (red.) Die österreichische Bundesregierung hat bereits 17,5 Millionen Euro...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien stehen rund 350 Schulplätze in katholischen Privatschulen für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung.  | Foto:  Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien

Krieg in der Ukraine
Katholische Privatschulen – Schulplätze für Geflüchtete

Katholische Privatschulen stellen Schulplätze für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. In Niederösterreich gibt es auch Plätze. NÖ. Rund 350 kostenlose Schulplätze stellen die katholischen Schulerhalter auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung. Die ersten Schülerinnen und Schüler wurden bereits in Schulklassen aufgenommen. In Wien. Auch in Niederösterreich bereitet man sich auf Kinder aus der Ukraine vor – konkret am Campus...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
ICH-Shirt Gründerin Claudia Stach. | Foto: Sabine Zlamala

Design für den Frieden

GROSS-ENZERSDORF. Claudia Stach, Designerin aus Groß-Enzersdorf, setzt ihre Kreativität für die Flüchtlingshilfe ein. Die Groß-Enzersdorferin, die mit starken Botschaften bedruckte Shirts entwirft, hat ein neues ICH-Shirt-Label für Frieden, designt. "Ich verdiene daran so gut wie nichts, denn ich spende für jedes bestellte "ICH steh für Frieden" Shirt und jeden  Hoodie 5 Euro an das SOS Kinderdorf/Nothilfe Ukraine für Familien." Die Teile sind mit Aufrucken auf Deutsch und Ukrainisch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.