Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Yuliia Malchevska ist seit einem Jahr motiviert dabei, Spenden für die Ukraine zu sammeln - und ist noch immer nicht am Ende angelangt. | Foto: Yuliia Malchevska
9

Hilfe aus Deutschlandsberg
Ein neuer Spenden-Lkw fährt in die Ukraine

Yuliia Malchevska, eine unglaublich engagierte junge Frau aus der Ukraine, setzt sich mit ihrer Familie bereits seit einem Jahr für Menschen in ihrer Heimat ein, die aufgrund des Krieges Hilfe benötigen, MeinBezirk.at berichtete. Anfang Juni konnte sie erneut einen großen Lkw organisieren, mit dem ca. 30 Tonnen an Hilfsgütern von Deutschlandsberg in die Ukraine gebracht wurden.  DEUTSCHLANDSBERG. Vor genau einem Jahr hat die Familie begonnen, Spenden für die Ukraine zu sammeln. Von Anfang an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
 Yuliia Malchevska (Mitte) sammelt spenden für die Menschen in der Ukraine. | Foto: Sonnbichler
3

Benefizkonzert in Groß St. Florian
Ukrainehilfe von Rotary Deutschlandsberg

Seit Beginn des Krieges setzten sich die Rotary Clubs in Österreich mit finanziellen Mitteln und Sachspenden für lebensrettende Unterstützung in der Ukraine und auch für Schutzsuchende vor Ort ein. Der Rotary Club Deutschlandsberg engagierte sich sowohl an gemeinschaftlichen Projekten von Rotary International als auch in eigenen Ukraine-Projekten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Allein in Distrikt 1910 wurden bisher mehr als 50 Clubprojekte umgesetzt und damit Hilfen im Wert von mehr als 600.000 Euro...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Sie hoffen auf Spenden für die Ukraine: Irmgard Kratochwill vom Verein Gemeinsam in Stainz mit den Ukrainerinnen Yuliia Malchevska, Iryna Avramenko und Angela Kotova. | Foto: Löschnig
6

Ein Jahr nach Kriegsbeginn
Spendensuche für die Heimat

Ein Jahr nach dem Beginn des Angriffskrieges Russlands sammeln Ukrainerinnen und Ukrainer, die im Bezirk Deutschlandsberg untergekommen sind, Spenden für die Menschen in ihrer Heimat.  DEUTSCHLANDSBERG. Iryna Avramenko und Angela Kotova flüchteten, so wie viele ukrainischen Familien, kurz nach Kriegsbeginn und wohnen seither in Stainz. Der Verein "Gemeinsam in Stainz" mit Obfrau Irmgard Kratochwill unterstützt die ukrainischen Familien tatkräftig. Yuliia Malchevska kam im April mit ihrer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Kurz nach der Ankunft im März 2022: Albert Baydatsky mit seiner Familie im Pfarrhof St. Oswald ob Eibiswald. | Foto: Eisner
3

Ein Jahr Ukraine-Krieg
Bei einer Ukrainischen Familie in St. Oswald ob Eibiswald

Am 24. Februar jährt sich der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine. Viele Menschen sind aus dem Kriegsgebiet geflüchtet. MeinBezirk.at hat sich bei Familien aus der Ukraine umgehört, wie es ihnen jetzt ein Jahr nach Kriegsausbruch fern der Heimat geht. Diesmal waren wir bei einer siebenköpfigen Familie, die in St. Oswald ob Eibiswald angekommen ist. ST. OSWALD OB EIBISWALD. "Möchtest du einen Tee?", fragt Albert Baydatsky, als ich an jenem eiskalten Februar-Tag im Pfarrhof St. Oswald ob...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Derzeit werden Pakete für Weihnachten in Deutschlandsberg gepackt, um diese zu Weihnachten an Kinder in der Ukraine zu verteilen. Dort ist Weihnachten am 7. Jänner. | Foto: Yuliia Malchevskat
1 1 18

Spendenaktion
Hilfe aus Deutschlandsberg für Menschen in der Ukraine

Eine private Initiative von Frauen und Kindern aus der Ukraine, die in Deutschlandsberg untergekommen sind, möchte jene Menschen mit einer Sammlung von Sachspenden unterstützen, die nach wie vor im Kriegsgebiet ausharren. Initiatorin Yuliia Malchevskaya ist für jede Spende dankbar. DEUTSCHLANDSBERG/UKRAINE. Nach wie vor wütet der Krieg in der Ukraine. Immer wieder erreichen uns furchtbare Nachrichten aus dem Krisengebiet über frierende Menschen im anbrechenden Winter.  Eine, die sich unablässig...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gruppenbild mit Kartons einiger Schulutensilien aus dem Bezirk Deutschlandsberg: JVP-Bezirksobmann Deutschlandsberg Niklas Lierzer, JVP Ortsobfrau GR Beatrice Saurer (JVP Stainz), ÖVP Landesrat für Bildung und Europa Bezirksobmann Deutschlandsberg Werner Amon sowie JVP Mitglied Matthias Krasser (JVP Sulmtal-Koralm) | Foto: JVP
2

Sammelaktion
Junge ÖVP krempelt Ärmel für bedürftige Schulkinder auf

Unterstützung für Kinder in der Ukraine: Auch die Junge ÖVP Bezirk Deutschlandsberg stellt Sammlung für Schulkinder speziell aus der Ukraine auf die Beine. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mit dem bundesweiten Bildungs- und Sozialprojekt der Jungen ÖVP „JVP macht Schule“, das seit 2018 heuer bereits in die fünfte Runde geht, versucht man jährlich bedürftigen Schulkindern in bestimmen Regionen Europas Schulsachen bereit zu stellen. Mit dieser Aktion soll eine ordentliche Bildung sichergestellt werden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Yuliia Malchevska (2.v.l.) und ihre Helferinnen, die Spenden für die Menschen in der Ukraine sammeln. | Foto: KK
3

Sachspenden
Hilfe von Ukrainerinnen in Deutschlandsberg für Menschen in der Ukraine

Eine private Initiative von in Deutschlandsberg untergekommenen Ukrainerinnen möchte jene Menschen mit einer Sammlung von Sachspenden unterstützen, die nach wie vor im Kriegsgebiet geblieben sind. DEUTSCHLANDSBERG/UKRAINE. Viele Menschen aus der Ukraine haben in den letzten Monaten als einzigen Ausweg die Flucht nach Österreich gewählt, um in Sicherheit vor den Kriegshandlungen in ihrer Heimat zu sein. In erster Linie sind Frauen mit Kindern in heimischen Quartieren untergekommen. Die meisten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Den von Sorgen und Ängsten geplagten Geflüchteten aus der Ukraine wird eine psychologische Beratung angeboten, um die traumatischen Erlebnisse besser zu verarbeiten. | Foto: Unsplash/Sigmund
4

Organisation „Zebra“
Psychologische Betreuung für geflüchtete Ukrainer:innen

Die geflüchteten Ukrainer:innen haben in ihrer Heimat oder auf der Flucht vor dem Krieg oftmals traumatische Situationen erlebt. Der Nachfrage nach einer psychologischen Beratung und Betreuung kommt in der Steiermark jetzt die gemeinnützige Organisation „Zebra“ nach. STEIERMARK. Mittlerweile sind seit Ende Februar knapp 7.000 Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, in der Steiermark polizeilich registriert. Diese Menschen – vorrangig Frauen und Kinder – haben in ihrer Heimat und auch auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Patriotismus trotz Invasion
10

Sporthalle Stainz
Benefizabend für ukrainische Schüler

In der Sporthalle der MS Stainz fand am 1. Mai ein Willkommensabend mit Spenden für ukrainische Kinder statt. STAINZ. Nach dem musikalischen Auftakt durch die Musikschulgruppe O.A.S.E. (Oskar Windisch. Anna Loinig, Sebastian Simon, Elias Kleindienst) hieß Moderator Peter Nöhrer die Besucher – darunter Bürgermeister Walter Eichmann – willkommen. „Das Konzert ist eine Kooperation von 'StainZeit' und den Stainzer Schulen“, bedankte er sich bei den Direktoren Bernhard Barthel, Christian Kümmel, den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
LH Hermann Schützenhöfer (l.) begrüßte den Flüchtlingskoordinator Michael Takacs bei der zweiten Sicherheitstagung zur Ukraine-Krise. | Foto: LandSteiermark/Binder
3

Sicherheitstagung
4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine in der Steiermark

Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in der Steiermark untergebracht, fast die Hälfte davon in privaten Wohnungen und Häusern. Die Landesregierung rechnet nicht mit einer baldigen Rückkehr und lobt die Hilfsbereitschaft der Steirerinnen und Steirer. GRAZ/STEIERMARK. Am Dienstag fand in der Grazer Burg bereits die zweite Sicherheitstagung der steirischen Spitzenpolitik statt, um sich über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zu beraten. Neben LH Hermann Schützenhöfer,...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Groß St. Florian haben Friedenstauben gebastelt. | Foto: Schachinger

Volksschule Groß St. Florian
Schüler basteln Friedenstauben

An der Volksschule Groß St. Florian haben die Kinder zu Schere und Papier gegriffen, um Tauben als Zeichen des Friedens zu basteln. GROSS ST. FLORIAN. Die derzeitige politische Situation in der Ukraine beschäftig auch viele Kinder. Sie hören und lesen in diversen Medien Berichte über die Situation der Menschen im Kriegsgebiet. "Wir haben die Situation zum Anlass genommen, um in den beiden vierten Klassen der Volksschule Groß St. Florian über den Russland-Ukraine-Krieg zu sprechen. Dabei haben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Melina Schuster und ihre Tochte Romy sind gespannt auf die Sammelaktion am kommenden Samstag für die vom Krieg gebeutelten Menschen in der Ukraine. Sammelstelle ist der Platz bei der Bastelstube Semmernegg in Wies. | Foto: KK
Aktion

Spendenaktion
Melina Schuster sammelt für Menschen in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine lässt kaum jemanden kalt. Melina Schuster stellt daher in Wies eine Sachspendenaktion auf die Beine, die über "Border Crossing Spielfeld" die betroffenen Menschen mit dem Nötigsten versorgen soll. Los geht's am 5. März in der Zeit von 10 bis 16 Uhr. WIES. "Wer mich kennt, der weiß: Nichts tun zu können, ist für mich wirklich das Schwierigste", betont Melina Schuster angesichts des in der Ukraine wütenden Krieges. Helfen liegt ihr im Blut: Schon beim Flüchtlingsgsansturm...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: RegionalMedien Steiermark
7:15

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Make love, not war and eat fish

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: müssen wir über Krieg reden. Und wie jeder und jede Einzelne was tun kann. Selbiges gilt für den Klimawandel, meint Bernhard, der seinen ganz persönlichen, kleinen Beitrag leistet. Denn während für andere die Fastenzeit mit dem bevorstehenden "Freedom Day" schon nach drei Tagen wieder vorbei...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Landeshauptmann Schützenhöfer nimmt die Lage in der Ukraine ernst. | Foto: STVP/Scheriau
2

Krieg in der Ukraine
Steirische Landesregierung sichert Ukraine Hilfe zu

Der Krieg in der Ukraine lässt auch den steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang nicht kalt - sie kündigen heute gemeinsam ein Hilfspaket für die betroffenen Menschen in der Ukraine an. STEIERMARK. Angesichts der humanitären Katastrophe in der Ukraine sind sich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang am heutigen Freitag einig. Es brauche rasch unbürokratische Unterstützung für die ukrainische Bevölkerung -...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Foto: Michele Simeoni
1:39

Ostukrainerin in Graz
"Wir haben Angst und Hoffnung zugleich"

Während sich die Ereignisse im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine weiter verschärfen, gab es am Wochenende in Graz eine Aktion der Solidarität mit der Ukraine. GRAZ. Vergangenen Samstag fand am Grazer Hauptplatz eine Aktion der Solidarität mit der Ukraine statt. Grund ist die zunehmende Bedrohung eines Konflikts, der in der Ostukraine schon seit acht Jahren vorherrscht. Österreich hat am 19. Februar eine Reisewarnung für große Teile der Ukraine ausgesprochen. "Die Sicherheitslage in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.