Ulrike Königsberger-Ludwig

Beiträge zum Thema Ulrike Königsberger-Ludwig

Die SPÖ entzündete anlässlich der 1. Mai-Feierlichkeiten zumindest eine Fackel: Rainer Spenger, Markus Schmid, Ulrike Königsberger-Ludwig und Michael Mayer. | Foto: Sascha Trimmel
Video 48

In Wiener Neustadt
1. Mai-Feier mit Ulrike Königsberger-Ludwig

Ulrike Königsberger-Ludwig, SPÖ-Staatsekretärin für die Ressorts Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, war Stargast der 1. Mai-Kundgebung der Wiener Neustädter SPÖ. WIENER NEUSTADT. Am Vorabend des 1. Mai lud die SPÖ Wiener Neustadt zur Veranstaltung "Abendrot, ein Hoch dem 1. Mai". Und Wiener Neustadts Rote kamen vereint, wie schon lange nicht zum Platz beim Hypobrunnen (Ecke Adlergasse/Wiener Straße). Vor dem Parteilokal baute man die Bühne für die Redner auf, die Musik von...

Der 20-jährige chinesische Ausnahmepianist Marcus
Zhai begeisterte das Publikum. | Foto: Sascha Trimmel
30

Wiener Neustadt
Chinesisches Freundschaftskonzert gegen Kinderarmut

Im BORG Wiener Neustadt veranstaltete das Urban Forum ein österreichisch-chinesisches Freundschaftskonzert zugunsten der Volkshilfe. WIENER NEUSTADT. (Text von Karl Kreska) Das Stadtforschungsinstitut Urban Forum, das vom ehemaligen Wiener Neustädter Bürgermeister Bernhard Müller geleitet wird, veranstaltete vorige Woche im Festsaal des BORG ein „Österreichisch-Chinesisches Freundschaftskonzert gegen Kinderarmut" zugunsten der Volkshilfe Österreich. "Unser Dank gilt der chinesischen Botschaft...

Mobile Röntgeneinheiten ermöglichen auch Screenings vor Ort. | Foto: NLK_Burchhart
3

Welttuberkulosetag
59 Tuberkulose-Fälle in Niederösterreich

Am 24. März ist Welttuberkulosetag. In Niederösterreich ist die Anzahl der Fälle rückläufig, wie Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig informiert. NÖ. Die Tuberkulose, vor allem die Antibiotikaresistente Tuberkulose, ist eine ernst zu nehmende Herausforderung, weil die Erkrankung zuletzt in Europa ein bedeutendes öffentliches Gesundheitsproblem geworden ist. Aufgrund dessen sind die rasche Erkennung infizierter Personen und die schnelle Einleitung einer angemessenen Behandlung nach...

Durch die Entwicklungen der vergangenen Wochen hat sich das Land NÖ verschärfte Maßnahmen beschlossen, die mit 8. November in Kraft treten.  | Foto: unsplash
1 4

Corona NÖ
Niederösterreich verschärft Corona-Maßnahmen ab 8. November

Die mit 8. November anstehenden Verschärfungen sind aufgrund der hohen Zahlen unumgänglich. Die zuerst von Niederösterreich beschlossenen Maßnahmen wurden am 06. November vom Bund zusätzlich nachgeschärft. Nun gilt ab heute, 08. November, 2G für ganz Österreich.  NÖ. Aufgrund des stark ansteigenden Corona-Infektionsgeschehens – allein in den letzten 24 Stunden (Anm.: von 29. auf 30. Oktober) verzeichnete Niederösterreich 1.076 Corona-Infektionen – und den damit verbundenen prognostizierten...

Ulrike Königsberger-Ludwig mit ihrem Stellvertreter Franz Schnabl. | Foto: SPÖ

Coronavirus
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig an Corona erkrankt

Niederösterreichs Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig ist an dem Coronavirus erkrankt. NÖ. Wie heute Vormittag bekannt wurde, ist die 56-jährige Landesrätin positiv auf das Coronavirus getestet worden. Sie hat bereits beide Corona-Impfungen erhalten und gilt daher als vollimunisiert. Der Verlauf der Krankheit dürfte ein milder sein und äußert sich bisher nur in leichten grippeähnlichen Symptomen.  Contact Tracing läuftDerzeit wird neben der Suche nach der Infektionsquelle ebenso...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig & Landtagsabgeordneter Hannes Weninger.  | Foto: SPÖ NÖ

60 Jahre Europäische Sozialcharta
"Auftrag für ein soziales Europa"

Am 18. Oktober 1961 verabschiedete der Europarat die „Europäische Sozialcharta“. Damit garantieren die Unterzeichnerstaaten umfassende soziale Rechte – von Arbeitnehmerrechten über Schutz für Kinder und Jugendliche bis hin zum Recht auf Gleichbehandlung und Schutz der Gesundheit. NÖ (red.) Landesrätin für Gesundheit, soziale Verwaltung und Gleichbehandlung Ulrike Königsberger-Ludwig und SPÖ-Europasprecher LAbg. Hannes Weninger betonen anlässlich des Jubiläums die Bedeutung der sozialen Frage...

Freude bei Rupert Dworak: Seit April 2008 im Amt als NÖ GVV-Präsident wurde er nun mit 98,2 Prozent wiedergewählt.
 | Foto: NÖ GVV/Werner Jäger
2

GVV: Vollversammlung bestätigt Rupert Dworak als Präsident

225 Delegierte stimmten bei der Vollversammlung des NÖ GVV am 08. September 2021 in der Ybbser Stadthalle dem Wahlvorschlag zur Neubestellung des Verbandspräsidiums mit großer Mehrheit zu. Neben den 225 Delegierten des Verbandes sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in NÖ (NÖ GVV) waren auch mit Landeshauptfrau-Stellvertreter & Landesparteivorsitzendem Franz Schnabl und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig zwei besondere Gäste bei der Vollversammlung.  Die Themen des AbendsThematisch...

Im Landhaus NÖ wurde die neue Impfstrategie besprochen.  | Foto: BB NÖ
9

testen & impfen in NÖ
Änderung der NÖ-Impfstrategie soll Erfolg bringen

Erst kürzlich hat Bundeskanzler Sebastian Kurz versprochen, dass in den nächsten 100 Tagen jedem Österreicher und jeder Österreicherin, die sich impfen lassen möchte, zumindest ein Termin zum Impfen angeboten wird. Um dieses Versprechen einhalten zu können braucht es zwei Dinge: Impfstoff und die Infrastruktur zum Impfen. NIEDERÖSTERREICH. Viele warten ungeduldig auf die Benachrichtigung, dass sie sich für einen Impftermin anmelden können. Damit sich das Warten für die Niederösterreich...

Ulrike Königsberger-Ludwig, Christian Teschl-Hofmeister & Dr. Klenk (medizinische Leiterin des Pilotprojektes). | Foto: BBNÖ
3

Pilotprojekt
Nach Ostern starten Lollipop-Tests für NÖs Kindergärten

Die Infektionsrate bei Kindern bis zu neun Jahren ist seit Beginn des Jahres von drei Prozent auf neun Prozent gestiegen. Darum wurde nun ein Konzept entwickelt, um auch Niederösterreichs Kindergartenkinder testen zu können. NÖ. Nach Ostern sollen nun an fünf Kindergärten die Corona-Testungen starten. Doch nicht jene, wo mit einem Stäbchen in der Nase gebohrt wird, sondern mit sogenannten „Lollipop-Tests“, um das Testen für alle Kindergartenkinder angenehmer zu machen. Lollipop deshalb, weil...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.