Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Im Schuljahr 2020/21 wird einiges neu. | Foto: Pixabay

Bildungsdirektion Tirol
Schuljahr 2020/21 bringt einige Neuerungen mit sich – mit Umfrage

TIROL. 93.383 Schülerinnen und Schüler beginnen am 10. Juli die Sommerferien. Die Bildungsdirektion Tirol zieht Bilanz über ein ungewöhnliches, von Corona geprägtes, Semester und gibt einen Ausblick auf das kommende Schuljahr 2020/21. Das ausgehende Schuljahr hat alle Betroffenen mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Schülerinnen und Schüler mussten sich ab 16. März im Fernunterricht zurechtfinden, das erforderte Selbstorganisation und Zeitmanagement. Dazu kam noch die Trennung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
 Die Tiroler Freibäder machen dem Corona-Virus den Garaus. Ulrich Mayerhofer (Berufsgruppenobmann der Tiroler Bäder, Barbara Traweger-Ravanelli (GF IMAD) und Bernhard Wanner (Fachgruppengeschäftsführer der Tiroler Bäder) (v.l.). | Foto: WK Tirol

Badespaß mit vielen Regeln

INNSBRUCK. Die Badesaison 2020 startet am 29. Mai. Zahlreiche Herausforderungen und neue Regelungen sowohl für Betreiber als auch Gäste prägen die Sommersaison. „Die Anzahl der Besucher zu beschränken, zählt zu den wichtigsten Maßnahmen und sorgt bei den Betroffenen für Kopfzerbrechen. In den Freibädern wird die Regelung aber voraussichtlich nicht existenzbedrohend sein, da meist große Grünflächen zur Verfügung stehen und so werden nahezu alle Freibäder am 29. Mai öffnen. Düsterer sieht es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wir möchten von Ihnen wissen, was nervt Sie am Coronavirus am meisten? | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Umfrage
Was nervt Sie am Coronavirus am meisten?

Viele Österreicher versuchen das Beste aus der Corona-Pandemie zu machen. Allerdings schlägt die Krise auch vielen Menschen aufs Gemüt. Das viele Ostern nicht wie gewohnt feiern können oder der Partner ständig zuhause ist, kann unter Umständen ziemlich nerven. Wir möchten von Ihnen wissen, was nervt Sie am Coronavirus am meisten?

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Belastet die Corona-Krise ihre Beziehung? | Foto: Symbolfoto: Pixabay
2

Umfrage der Woche
Belastet die Corona-Krise ihre Beziehung?

Gerade in der Krisenzeit brauchen Menschen Nähe und Halt mehr denn je. Doch auch die Corona-Krise kann für manche Paare eine Herausforderung sein. Was ist, mit den Paaren die eine Fernbeziehung führen? Die Einschränkung sozialer Kontakte sowie das ständige zusammen sein in den eigenen vier Wänden wird möglicherweise zur Belastung. Welche Strategien haben sie, um harmonisch durch die Krise zu kommen? Schreiben sie es uns in die Kommentarspalte. Die Bezirksblätter möchten wissen: Belastet die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wären sie bereit, für regionales Fleisch mehr zu bezahlen? | Foto: Symbolfoto
1

Umfrage
Wären sie bereit, für regionales Fleisch mehr zu bezahlen?

Durch das Aufdecken von groben Missständen bei Kälbertransporten nach Spanien, wurde die Diskussion rund um Tiertransporte ins Ausland angeheizt. Vertreter der Landwirtschaft sehen hier die Kaufentscheidungen der Konsumenten zum heimischen Produkt als Lösung. Nach dem Motto: Wenn das Fleisch unserer Bauern gekauft wird, müssen wir die Tiere nicht ins Ausland verkaufen. Doch die artgerechte Haltung und die hohen Tierschutzstandards in unseren heimischen Betrieben sind oft die Ursache für höhere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Was kann man im Falle eines Hörverlustes machen? Je früher man den Hörverlust behandelt, umso besser.  | Foto: Pixabay/RobinHiggins (Symbolbild)
2

3. März – Welttag des Hörens
Was tun im Falle von Hörverlust?

TIROL. Am 3. März ist der von der WHO initiierte Welttag des Hörens. Ein wichtiges Thema, sieht man sich die Österreichischen Zahlen einer Umfrage des österreichischen Hör-Implantat-Herstellers MED-EL an. 82 Prozent der Bevölkerung kennt jemanden mit Hörverlust, zehn Prozent sind sogar selbst betroffen.  Befürchtungen im Falle eines HörverlustesDie Umfrage beschäftigte sich auch mit der Thematik, was die Befragten am meisten befürchten, im Falle eines Hörverlustes. Am meisten wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl freut sich über das 100-Jahr Jubiläum der Arbeiterkammer. | Foto: AK Tirol

Ak Tirol
100 Jahre für Gerechtigkeit kämpfen

TIROL. 100 Jahre ist es nun her, dass die konstituierende Nationalversammlung der noch jungen Republik Österreich das Gesetz über die Errichtung von Kammern für Arbeiter und Angestellte beschloss. Am 26. Februar 1920 fing die Geschichte der Arbeiterkammer an und die AK hörte bis heute nicht auf, sich für mehr Gerechtigkeit für die ArbeitnehmerInnen einzusetzen. Passend zum Thema, lies die AK eine Umfrage zum Thema "Gerechtigkeit" durchführen.  "100 Jahre Einsatz für mehr Gerechtigkeit"Bereits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gestern gab es kein rein und kein raus in dem Grand Hotel Europa, in dem die Italienerin als Rezeptionistin arbeitet.  | Foto: Zeitungsfoto

Umfrage
Coronavirus auch in Tirol

Es war die Nachricht des gestrigen Tages: Auch in Innsbruck wurden zwei Coronaansteckungen gemeldet. TIROL. Zwei junge italienische Staatsbürger wurden mit dem Coronavirus infiziert und befinden sich aktuell auf der Innsbrucker Klinik. Sie sind wohl auf, ihr Fieber hat sich gelegt und sie sind am Weg der Besserung. Das sind die ersten Fälle in Österreich. Politik und Kliniken versuchen die Menschen zu beruhigen. LH Günther Platter meinte: "Es gibt keinen Grund zur Panik. Wir sind für alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Einwegflaschen künftig zur Pfandware machen: Das steht aktuell zur Diskussion in Österreich. | Foto: Alterfalter/Fotolia

Das Wort
Pfand auf Einwegflaschen – Die Umfrage

INNSBRUCK-LAND. Welchen Beitrag können wir zur Verbesserung unserer ökologischen Situation leisten? Tagtäglich beschäftigen wir uns mit dieser Frage und versuchen, interessante Lösungen zu finden. Ein großes Thema sind dabei auch Plastikflaschen. Aktuell gibt es Überlegungen ein Pfandsystems für Einweggebinde einzuführen. Macht mit bei der BEZIRKSBLÄTTER-Umfrage und sagt uns eure Meinung!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eltern, die eine halbe Stunde zu spät kommen, um ihre Kinder von der Kindertagesstätte abzuholen, sind ein  Ärgernis für den Kindergarten | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Umfrage
„Zuspätabholer" müssen zahlen – Eltern stinksauer

VOLDERS. Das Kinder zu spät von ihren Eltern abgeholt werden ist leider keine Seltenheit. Im öffentlichen Gemeinde-Kindergarten in Volders, müssen Eltern die zu spät ihr Kind abholen ein Überziehungsentgeld zahlen. Wer sein Kind zu spät abholt, der zahlt eine Pauschale in Höhe von 15 Euro pro halber Stunde Verspätung. So steht es in der Kindergarten- und Kinderkrippenordnung der Gemeinde Volders. Für manche Eltern ein absolutes No-Go. Eine Mutter (Name der Redaktion bekannt) ist stinksauer über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schneeschuhwanderung für Naturgenuss pur | Foto: Olympiaregion Seefeld
4

Wintersport
Winterspaß abseits der Skipisten - mit Umfrage

TIROL. Neben dem allseits beliebten Ski- und Snowboardfahren gibt es noch einige andere Wintersportarten, die es zu entdecken gibt. Bezirksblätter Tirol stellen fünf Tipps für den etwas anderen Winterspaß vor! Was gibt es abseits der Pisten zu entdecken?Nicht jeder Winter muss vom Ski- und Snowboarden dominiert sein. Im wohlverdienten Urlaub oder schlichtweg in seiner Freizeit kann man sich auch anderen Wintersportarten widmen. Tirol bietet zahlreiche Aktivitäten, in denen man die Natur und den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit modernster Technologie ausgestattete Fahrzeuge sollen künftig Unfälle und Staus vermeiden, die Umwelt schonen und den Fahrern ermöglichen, die Reisezeit für andere Tätigkeiten zu nutzen. Von der Universität Innsbruck gibt es eine Umfrage zum Interesse an autonomem Fahren. | Foto: Symbolbild: Toby_Parsons

Forschung und Wissenschaft
Umfrage der Universität Innsbruck zum autonomen Fahren

TIROL. Mit modernster Technologie ausgestattete Fahrzeuge sollen künftig Unfälle und Staus vermeiden, die Umwelt schonen. Die Universität Innsbruck forscht zu diesem Thema. Bei der Umfrage der Universität Innsbruck können Sie deren wissenschaftlichen Forschung untersützen. Die Zukunft selbstfahrender AutosAutonomes Fahren ist für viele ein faszinierendes und spannendes Zukunftsthema, das die Mobilität in Zukunft grundlegend ändern wird. Mit modernster Technologie ausgestattete, selbstfahrenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto/Pixabay

Umfrage
Feiern Sie den Fasching?

Der Fasching hat in Tirol viele Anhänger. Traditionell beginnt das närrische Treiben am 11.11. um 11.11 Uhr. Die Bezirksblätter möchten wissen, ob auch Sie den Fasching feiern? In Österreich wird traditionell drei Tage lang von Faschingssonntag bis Aschermittwoch gefeiert. Viele Events und Faschingspartys finden allerdings schon Ende Jänner statt. Besonders bekannt sind das Wampelerreiten in Axams und die Matschgerer-Umzüge und Mullerläufe rund um Innsbruck und Hall. Bei diesen Umzügen ziehen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die aktuelle Umfrage der ÖGfE spiegelt ein positives Bild zur österreichischen EU-Mitgliedschaft wider.  | Foto: oegfe.at
1

25 Jahre EU-Mitgliedschaft
Mitgliedschaft wird weiterhin positiv aufgenommen

TIROL. In diesem Jahr jährt sich die Mitgliedschaft Österreich in der Europäischen Union zum 25. Mal. Passend dazu wurde nun eine aktuelle Umfrage der ÖGfE veröffentlicht, die eine hohe Zustimmung zur EU-Mitgliedschaft der österreichischen Bevölkerung widerspiegelt. Damit fällt die Bilanz der Mitgliedschaft positiver aus als noch vor fünf Jahren.  Lediglich 8 Prozent für AustrittIn der ÖGfe-Umfrage stellt sich heraus, dass sich 75 Prozent der Befragten für einen EU-Verbleib Österreichs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es gibt auch Alternativen zum klassischen Feuerwerk, wie zum Beispiel die Lichtershow am Inn in Innsbruck | Foto: Pixabay

Silvester
Raketenverzicht schützt die Umwelt und erspart Tieren große Angst

TIROL. Das Feuerwerk an Silvester gehört für die Tirolerinnen und Tiroler zum Jahreswechsel, wie der Christbaum zu Weihnachten. Für die Umwelt sind die lauten Knalle, die schrillen Lichter, aber vorallem der Müll aber alles andere als schillernd. Jeder dritte Österreicher deckt sich für den letzten Tag des Jahres mit Pyrotechnikartikeln ein. Im Durchschnitt lassen sich die Hobby-Pyrotechniker den Spaß 57 Euro kosten. Geld, das sie im wahrsten Sinne des Wortes am 31. Dezember in die Luft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie sieht es mit dem Image der Tiroler PolitikerInnen aus? Eine Befragung der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologe der Universität Innsbruck liefert Ergebnisse.  | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)
1

Politische Umfrage
Das Image der Tiroler PolitikerInnen

TIROL. Das Projekt "Politiker – Image und Vertrauen" der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Innsbruck brachte kürzlich interessante Ergebnisse aus Befragungen der Tiroler Bevölkerung hervor. Besonders das Image der Politiker stand im Fokus.  Die Befragung der Tiroler Bevölkerung zum Image der Politik Vorab wurden die Befragten Personen über ihr Informationsverhalten bezüglich der Politik befragt. 63% gaben an, sich täglich in einer Nachrichtensendung im Radio oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf tauscht sich regelmäßig im direkten Gespräch mit Tiroler Familien aus, wie zuletzt am 26. Oktober 2019 beim Tag der offenen Tür im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Online-Umfrage
Was wünschen sich Familien in Tirol?

TIROL. Bietet das Land Tirol genügend Angebote und Leistungen für Familien? Alle Familien haben ab sofort die Möglichkeit diese Frage mithilfe einer Online-Umfrage zu beantworten. „Mir ist es wichtig, dass die Familienleistungen des Landes dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Wir wollen von den Menschen direkt erfahren, was gut läuft, aber auch, ob und in welchem Ausmaß wir bei unseren Angeboten nachschärfen müssen. Alle Familien sind herzlich eingeladen, bei der Umfrage mitzumachen“, betont...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto

Umfrage
Was bringt Sie in Weihnachtsstimmung?

In so manchen Orten wurde der Christbaum bereits aufgestellt. Die Christkindlmärkte sind bereits in den Startlöchern. Die Redaktion der Bezirksblätter Hall möchte wissen, was Sie in Weihnachtsstimmung bringt. Ihre Meinung zum Thema Weihnachtsstimmung ist gefragt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ihre Meinung zum Thema 5G-Netzausbau ist gefragt. | Foto: Symbolfoto

Umfrage
Halten Sie das 5G Netz für gesundheitsschädlich?

Die Erwartungen an das 5G Netz sind hoch. Die Redaktion der Bezirksblätter Hall/Rum möchte wissen, ob Sie als Privatperson eine deutliche Verbesserung bei der Netzqualität durch 5G erwarten? Halten sie das 5G Netz für gesundheitsschädlich?  Ihre Meinung zum Thema 5G-Netzausbau ist gefragt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Symbolfoto

E-Scooter in Hall
Ergebnisse der Umfrage

Eine nicht repräsentative Umfrage auf der Webseite der Bezirksblätter zum Thema E-Scooter zeigt ein unausgeglichenes Verhältnis zwischen BefürworterInnen und GegnerInnen. 79 Personen haben bei der Online-Umfrage mitgemacht.  Das Ergebnis Mehr als die Hälfte der Teilnehmer (55,7 %) würden E-Scooter in Hall sehr begrüßen. 31,65 Prozent möchten keine E-Scooter auf Leihbasis und 12,66 Prozent der Leser war es egal. Hier gehts zur Umfrage...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
„Es ist dringend notwendig, die Lohnsteuern für ArbeitnehmerInnen zu senken und die kalte Progression sofort abzuschaffen.", so ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol
1

Entlastung für Steuerzahler
ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth: "Millionärssteuer längst überfällig"

TIROL. Die Steuerlücke in Österreich klafft immer weiter auseinander – die Leidtragenden dabei sind vorallem die ArbeitnehmerInnen. Von der neuen Regierung erwartet sich der ÖGB Tirol Entlastung für die Steuerzahler. Insgesamt werden in Österreich rund 80 Prozent der Steuern von den ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen gestemmt. „Eine wirkungsvolle Steuerreform muss eine der ersten Taten der künftigen Bundesregierung sein!“, stellt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth klar. Vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Redaktion der Bezirksblätter Hall/Rum möchte wissen, ob solche E-Scooter auch für Hall interessant wären | Foto: Symbolfoto

Umfrage
Braucht die Stadt Hall E-Scooter?

In Innsbruck sind die E-Scooter auf Leihbasis schon seit dem Frühjahr 2019 aktiv. Die Redaktion der Bezirksblätter Hall/Rum möchte wissen, ob solche E-Scooter auch für Hall interessant wären. Ihre Meinung zum Thema E-Scooter ist gefragt.                         Danke für Ihre Teilnahme. Auswertung Bei der Umfrage haben 79 Leser teilgenommen. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer (55,7 %) würden E-Scooter in Hall sehr begrüßen. 31,65 Prozent möchten keine E-Scooter auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.