Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

 Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. | Foto: pixabay/nidan
3

Umfrageergebnis
Silvesterfeuerwerk – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. Ergebnis unserer Umfrage zum Silvesterfeuerwerk In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob Feuerwerk und Böller zu Silvester verboten werden sollen. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 436 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Silvesterfeuerwerk mitgemacht. Dabei sind 318 Personen für ein Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Skisaison startet in Tirol am 24. Dezember. Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu besuchen?  | Foto: Duggan/DPA

Umfrage der Woche
Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu besuchen?

SEEFELD. Am 24.12. startet die Skisaison in Tirol. Auch die Skigebiete am Seefelder Plateau starten die Lifte und bereiten sich auf die ersten Skifahrer vor. Wie lange die Skisaison andauern wird , ist jedoch ungewiss. Es scheint aber eher die Frage zu stellen, wann und nicht ob die Skisaison frühzeitig von Corona beendet wird. Nichts des do trotz freuen sich schon viele Tiroler auf einen wohlverdienten Skitag in schwierigen Zeiten wie diesen.  Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Jakob Kirchebner, Rum
6

Umfrage der Woche
Haben Sie einen Vorsatz für das neue Jahr?

Thomas Haider, Gries im Sellrain "Ich hoffe, dass alles wieder normal wird und mein Geschäft besser läuft." Lorraine Haselwanter, Kematen "Ich mache mir eigentlich nie Vorsätze, aber vielleicht heuer, dass ich meinen Traumberuf finde." Jakob Kirchebner, Rum "Mein Vorsatz ist, meine Motivation für das Distance Learning zu erhöhen." Petra Scheiber, Hall "Eigentlich habe ich keinen Vorsatz. Ich hoffe, dass ich gesund bleibe und das Geschäft wieder normal läuft." Tina Schlünz, Neustift "Ich habe...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Der Start ins neue Jahr wurde 2020 ausgiebig gefeiert. Heuer steht ein Verbot von Feuerwerkskörpern im Raum. Sind Sie für ein Feuerwerks-Verbot zu Silvester? | Foto: Holzknecht

Umfrage der Woche
Sind Sie für ein Feuerwerks-Verbot zu Silvester?

In Österreich ist ein Aus für Raketen und Böller zu Silvester im Gespräch. Die auf Grund des Corona-Virus angespannte Situation in heimischen Spitälern führt zu Diskussionen. In den einzelnen Bundesländern wird unterschiedlich mit diesem Thema umgegangen. In Tirol ist ein Feuerwerksverbot zu Silvester kein Thema, wie das Land kürzlich mitteilte. Sie sind für ein Feuerwerksverbot zu Weihnachten? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Umfrage Tirol: Aufgrund des Coronavirus gibt es Beschränkungen für das Weihnachtsfest. Bei vielen wird das Fest heuer anders ablaufen als in den vergangenen Jahren.  (Symbolbild) | Foto: pixabay/freestocks-photos
3

Umfrageergebnis
Weihnachtsfest in Zeiten von Corona – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Aufgrund des Coronavirus gibt es Beschränkungen für das Weihnachtsfest. Bei vielen wird das Fest heuer anders ablaufen als in den vergangenen Jahren.  Ergebnis unserer Umfrage zum Weihnachtsfest in Zeiten von CoronaIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, wie das Weihnachtsfest bei euch heuer ablaufen wird. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 482 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Weihnachtsfest mitgemacht. Dabei haben 141 Personen angegeben, dass das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christkindl 2020: Kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke heuer lokal? | Foto: pixabay

Umfrage der Woche
Kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke heuer lokal?

Corona-bedingt mussten die meisten Geschäfte heuer bis 7. Dezember geschlossen bleiben. Dadurch verlagerte sich das Weihnachtsgeschäft bisher stark auf den Online-Handel. Die Gefahr der Ansteckung hält viele weiterhin vom Besuch im Geschäft ab. Kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke heuer lokal? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Martina Tscheikner-Gratl, Navis | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Wie feiern Sie heuer Weihnachten?

Martina Tscheikner-Gratl, Vals "Mit meinen Liebsten - der Weihnachtsbrunch mit meinen Freundinnen wird heuer aber leider ausfallen." Renate Abfalterer, Kematen "Wenn es normal läuft, kommen meine Kinder zu mir, ansonsten ruhig." Karl Nott, Götzens "Ganz normal mit meiner Familie so wie jedes Jahr. Ich hoffe, dass wir alle zusammenkommen können." Bernhard Kirchebner, Rum "Wir waren immer zu Weihnachten zu Hause und werden auch heuer im kleinen Kreis feiern." Richard Edlinger, Absam "Weihnachten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Das Verreisen gestaltet sich über die kommenden Feiertage als schwierig bis unmöglich. Wären sie gerne verreist?  | Foto: pixabay

Umfrage der Woche
Wären Sie gerne über die Feiertage verreist?

Das Corona-Virus macht das Reisen, anders als im vergangenen Sommer, so gut wie unmöglich. Viele Grenzen sind geschlossen, das Risiko sich mit dem Corona-Virus anzustecken ist weiter gegeben. Wären Sie dennoch gerne über die kommenden Feiertage verreist? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: pixabay/monicore
3

Umfrageergebnis
Weihnachtseinkäufe – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL. (skn) Heuer hat das Weihnachtsgeschäft im Tiroler Handel aufgrund des harten Lockdowns verspätet angefangen. Manche nützten aber schon im Vorfeld des Lockdowns die Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Gleichzeitig zeigt sich aber, der Online-Handel ist Gewinner der Coronakrise. Ergebnis unserer Umfrage zum Geschenkekauf für Weihnachten In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr bereits alle eure Weihnachtsgeschenke gekauft habt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Selina Haselwanter, Kematen | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Sollten die Schigebiete über die Feiertage geschlossen bleiben?

Selina Haselwanter, Kematen "Nein, weil ich dafür viel zu gerne Snowboarden gehe." Irmgard Sprenger, Völs "Ja, besser noch abwarten, sonst droht die nächste Schließung im Jänner wieder." Josef Einkemmer, Thaur "Aus Sicht der Einheimischen kann ich die Öffnung zu Weihnachten nur begrüßen." Alexander Jenewein, Mils "Es kommt auf die Sicherheitskonzepte drauf an - wenn diese passen, dann nicht." Christian Pirkner, Fulpmes "Auf keinen Fall, weil sich an der frischen Luft niemand ansteckt und Sport...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Annelies Schöpf, Kematen | Foto: Suitner
6

Umfrage der Woche
Haben Sie einen Adventskalender?

Annelies Schöpf, Kematen  "Nein, habe ich nicht, weil ich schließlich kein Kind mehr bin." Manuela Holzer, Kematen "Nein, weil ich seit meiner Kindheit schon keinen mehr habe." Julia Baumgartner, Absam "Ja, weil ich mir jedes Jahr kreativ selbst einen gestalte." Monika Kletz, Rum "Ja, weil ich ihn von meinen Kindern bekommen habe und er zu Weihnachten gehört." Karl Pajk, Mieders "Ich nicht, aber meine Kinder haben natürlich einen." Irene Verboon, Neustift "Die Kinder haben einen, ich selbst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Leere Geschäfte während dem zweiten Lockdown - Die heimischen Betriebe sind aber bereits bestens für die persönliche Beratung nach dem 6. Dezember gerüstet. | Foto: Othmar Kolp

#tirolwartet
Heimische Handelsunternehmen sind bereit für Weihnachtsgeschäft

BEZIRK LANDECK (sica). Die BEZIRKSBLÄTTER Initiative "#tirolwartet" animiert die Leser dazu, mit den Weihnachtseinkäufen bis nach dem Lockdown warten und dadurch heimische Betriebe zu unterstützen. Der Onlinehandel boomt in Zeiten der Corona-Krise, doch während Amazon & Co. vom Aufschwung profitieren, kämpfen viele heimische Geschäfte und Unternehmen ums Überleben. Wer regional kauft, unterstützt damit die heimische Wirtschaft. Deshalb lautet aktuell das Motto: #tirolwartet, um regionale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Hilde Ennemoser, Kematen | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Mögen Sie die stille Vorweihnachtszeit?

Hilde Ennemoser, Kematen "Ja, es ist eine bewusste Vorbereitung auf das Kommen Jesu." Birgit Mihalovics, Kematen "Ja und wie, weil alles wirklich einmal still wird - vor allem heuer." Thomas Heine, Hall "Ich bekomme nicht wirklich viel mit, weil ich sehr viel beim Arbeiten bin." Ines Mair, Volders "Ja, weil man sich mehr auf die Bräuche besinnt." Bernadette Egger, Neustift "Ja, weil man zur Ruhe kommen kann." Verena Nindl, Fulpmes "Ich freue mich darauf, weil es besinnlich und ruhiger wird."

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Wie viel Geld geben sie heuer für Weihnachtsgeschenke aus? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Wie viel Geld geben Sie heuer für ihre Weihnachtsgeschenke aus?

In wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür und schon langsam überlegen sich Tirolerinnen und Tiroler, was heuer unter den Baum kommt. Gerade zu Weihnachten wird für Geschenke viel Geld ausgeben. Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von ihnen wissen: Wie viel Geld geben Sie heuer für ihre Weihnachtsgeschenke aus? Durchschnitt über 300 EuroLaut einer Umfrage von Statista Research Department, Anfang Dezember 2019 gaben die befragten Österreicher an, durchschnittlich 365 Euro für Weihnachtsgeschenke...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gertrud Schlaucher, Fulpmes | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Kann Joe Biden die USA wieder einigen?

Gertrud Schlaucher, Fulpmes "Ich hoffe es jedenfalls und vor allem, dass die ethnischen Konflikte wieder abnehmen." Lea Singer, Sellrain "Ich bin zuversichtlich, weil er mit allen Seiten das Gespräch sucht." Josef Lechner, Lans "Er muss erst die Fehler von Trump wiedergutmachen, um das Volk wieder einen zu können." Gerald Fischnaller, Sellrain "Es hängt jetzt starkt vom Ausgang der Senatswahlen ab, aber ich traue ihm Kompromisse zu." Florian Trattner, Absam "Eher nicht, weil es überall auf der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Wo kaufen Sie heuer ihre Weihnachtsgeschenke? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Wo kaufen Sie heuer ihre Weihnachtsgeschenke?

Wo kaufen die Österreicherinnen und Österreicher im Corona-Jahr ihre Weihnachtsgeschenke? Der zweite Lockdown im Land erschwert die alljährlichen Besorgungen. TIROL. Der zweite Lockdown sorgt dafür, das wir in diesem Jahr nicht wie gewohnt unsere Weihnachtsgeschenke besorgen können, denn laut Verordnung wird der Lockdown zumindest bis zum 6. Dezember dauern. Viele Tiroler und Tirolerinnen stehen vor der Frage, wo sie dieses Jahr ihre Weihnachtsgeschenke kaufen. Im Internet? Oder doch im Handel?...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gottesdienste sind vorerst für die nächsten drei Wochen nicht öffentlich zugänglich. Die Kirchen bleiben aber für das persönliche Gebet geöffnet. | Foto: Siegele

Gottesdienste im Bezirk Landeck
"Live-Messen" werden wieder angeboten

BEZIRK LANDECK (sica). Wie schon im ersten Lockdown sind Gottesdienste nicht mehr öffentlich zugänglich. Im Bezirk Landeck werden von den Pfarren wieder Alternativen, wie beispielsweise Online-Übertragungen von Hl. Messen, angeboten. Hl. Messe mit maximal zehn PersonenBereits im ersten Lockdown im Frühjahr wurde beschlossen, dass Gottesdienste für eine bestimmte Zeit nicht mehr öffentlich zugänglich sind. Diese Regelung gilt auch vorerst für die kommenden drei Wochen. Gottesdienste werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Barbara Lechner, Lans | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Turbulenter Herbst: Wie geht es Ihnen?

Barbara Lechner, Lans "Mir persönlich geht es nicht schlecht, meine Sorge gilt in dieser Situation der Jugend." Elisa Atman, Sellrain "Mit dem Kappen der Wirtschaft ist mein Vertrauen in die Regierung endgültig dahin." Alois Schöpf, Kematen "Den Kopf hineinstecken bringt nichts. Wir haben schon ganz andere Dinge durchgemacht." Manuel Pelsöci, Ampass "Mir geht es gut. Hauptsache ich bin gesund." Vivian Painer, Innsbruck "Alle Uni-Lehrveranstaltungen sind online. Das ist als Studentin sehr...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Der aktuell starke Anstieg an Covid-19 Erkrankten bringt eine hohe Beanspruchung der Krankenhauskapaziäten mit sich. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
3

Krankenhaus Zams
Bevölkerung kann zu Ressourcenschonung beitragen

BEZIRK LANDECK/ZAMS. Die aktuell stark steigenden Zahlen an Covid-19 Erkrankten bedingen eine dementsprechend hohe Beanspruchung der Krankenhauskapazitäten. Die Verantwortlichen des Krankenhaus St. Vinzenz Zams bitten die Bevölkerung unnötige Verletzungsgefahren, etwa im Bereich von riskanten Freizeitaktivitäten und Sportarten, wo möglich zu vermeiden, um die medizinischen Ressourcen weitestgehend zu schonen. Normaler Betrieb soll aufrecht erhalten bleibenDer Betrieb der Krankenhäuser soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zahlen sie ihre Einkäufe kontaktlos? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Zahlen Sie Ihre Einkäufe kontaktlos?

Das kontaktlose Zahlen hat in den vergangenen Monaten Aufwind bekommen. Seit der Corona-Krise versuchen viele Menschen ihre Zahlungen mit Bargeld zu vermeiden und greifen stattdessen zur Bankomatkarte. Einige haben sich an diese Zahlungsmethode gewöhnt, andere wiederum sind skeptisch und halten am Bargeld fest. Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von Ihnen wissen: Zahlen Sie Ihre Einkäufe kontaktlos?

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Maria Faistenauer, Thaur | Foto: Fotos: Suitner
7

Umfrage der Woche
Würden Sie sich über einen schneereichen Winter freuen?

Maria Faistenauer, Thaur "Ja, ich kann Schi fahren gehen und für den Boden wäre es auch gut." Elisabeth Lieblein, Rum "Ich liebe den Schnee im Winter, weil ich gerne langlaufen gehe." Alexandra Mayr, Milders (Neustift) "Ja natürlich, weil das vielleicht dem Tourismus helfen würde." Rosa Höfler, Schönberg "Ja, weil es fein ist und man gut rodeln kann." Harald Draxl, Steinach "Nein, weil wir normalerweise über den Winter in Thailand sind." Carina Triendl, Oberperfuss "Ja, zum Ausreiten ist mir...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.