Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) bei Zerschneiden des Bands. | Foto: Tamara Winterthaler/RMW
1 20

Margareten
Highlights für alle Generationen im neuen Leopold-Rister-Park

Es ist so weit: Der neu gestaltete Leopold-Rister-Park in Margareten erstrahlt in neuem Glanz und wurde feierlich eröffnet. Mit dabei waren Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Silvia Janković (beide SPÖ). WIEN/MARGARETEN. Lachende Kinder und buntes Menschengetümmel – am neuen Leopold-Rister-Park erwacht der Frühling heuer schon etwas früher. Von April bis Dezember 2023 wurde der Park umgestaltet und jetzt feierlich eröffnet. Mit dabei waren natürlich auch...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Stadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Silvia Jancović, ihr Stellvertreter Wolfgang Mitis (alle SPÖ) und Co. ergriffen beim obligatorischen Spatenstich am 18. April die Schaufeln und läuteten damit die Parkumgestaltung ein. Jetzt ist das Werk vollendet und wird bald präsentiert. | Foto: Patricia Kornfeld
2

Umgestaltung fertig
Neuer Leopold-Rister-Park wird im Februar eröffnet

Endlich ist er komplett neugestaltet: der Leopold-Rister-Park! Am 21. Februar laden Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Klimastadtrat Jürgen Czernhohorszky (beide SPÖ) zur feierlichen Eröffnung. WIEN/MARGARETEN. Im April 2023 startete die Umgestaltung des Leopold-Rister-Parks. Jetzt glänzt er mit neuen Bäumen, Wasserspiele, Fitnessgeräten und einem Spielplatz. Die Menschen aus dem Grätzl können sich jetzt wieder in ihrem Park erholen oder austoben. Der Spielplatz bietet den Kleinen neue...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner freut sich auf die neue Grünoase. | Foto: Alexander Mach
2 2

Kommentar zum Naschmarkt
Von der grauen Betonwüste zur grünen Oase

Der Platz vor dem Naschmarkt bekommt einen neuen, begrünten Anstrich. Darauf freut sich auf BezirksZeitungs-Redakteurin und Margaretnerin Tamara Wendtner. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Das Eck, wo sich Wieden, Margareten und Mariahilf gute Nacht sagen, war bis jetzt nicht gerade mit Schönheit gesegnet. Schade, wenn man die Schönheit der Architektur bedenkt, die sich dort an allen Seiten erstreckt: Denn hier reihen sich wunderschöne Jugendstilgebäude aneinander – eines prächtiger als das...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Die Stadt Wien präsentierte die finalen Pläne für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes.  | Foto: Mostlikely Architecture/DnD Landschaftsplanung
10 Video 5

Siegerprojekt
Neuer Naschmarkt kommt mit grünem Dach und einem Park

Am Montag präsentierte Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ) das Siegerprojekt für den neuen Naschmarkt. Dieser beinhaltet den Bau einer überdachten Halle, die Umgestaltung des Parkplatzes in einen Park und die Pflanzung von mehr als 60 Bäumen.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. "Der zeitliche Aufwand hat sich gelohnt. Der Prozess war mühsam, das Team musste sich in einem halben Jahr zusammenstreiten, aber nur so kann Zukunft geschrieben werden, wenn vieles unbekannt ist", fasst Albert...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die "Reinpi", wie die Reinprechtsdorfer Straße auch genannt wird, ist fürs Erste fertig.  | Foto: Wendtner
3

Margareten
Der erste Abschnitt der Reinprechtsdorfer Straße ist fertig

Der erste Abschnitt der neuen Reinprechtsdorfer Straße wurde vor Kurzem fertiggestellt. Und das um einige Wochen früher als geplant. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) freut sich über den Erfolg, Grüne und Neos sehen die Sache kritischer. WIEN/MARGARETEN. Die "Reinpi", wie die Reinprechtsdorfer Straße auch genannt wird, ist fürs Erste fertig. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) legte unlängst den letzten Stein und beendete damit die Neugestaltung des ersten Abschnitts. Er erstreckt...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Neben der Umgestaltung kann sich Neos Klubobmann Markus Österreicher auch die Umbenennung des Platzes vorstellen. | Foto: Carmen Trappenberg Fotografie
1 4

Bezirksparlament
Neos und SPÖ wollen Zentaplatz in Margareten umgestalten

Neos und SPÖ wollen den Zentaplatz umgestalten. Mehr Aufenthaltsqualität und mehr Grün ist das Credo. WIEN/MARGARETEN. Grünoasen sind in einer Großstadt besonders wertvoll, aber oft nur am Stadtrand zu finden. Gerade dicht besiedelte Innenstadtbezirke wie etwa Margareten verfügen nur über sehr wenig Grünraum. Dabei ist dieser besonders wichtig punkto Lebensqualität im Grätzel und Mikroklima. Neos Margareten hat sich auf die Suche gemacht, wo im Bezirk ein möglicher Platz für eine Erholungsoase...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bezirksvize Wolfgang Mitis, Bezirksrätin Katharina Ranz und Bezirksvorsteherin Silvia Janković freuen sich auf die baldige Umgestaltung des Willi-Frank-Parks. | Foto: BV5
2

Willi-Frank-Park
Margareten bekommt seinen ersten Wasserspielplatz

Ende September starten die Bauarbeiten im Willi-Frank-Park. Nach der Umgestaltung wird es in Margareten erstmals einen Wasserspielplatz geben. WIEN/MARGARETEN. Der rund 3.400 Quadratmeter große Willi-Frank-Park soll umgestaltet werden. Wie die bz berichtete, beantrage die SPÖ im Bezirksparlament etwa ein Wasserspiel für die beliebte Grünoase. Der Antrag wurde bei der Sitzung im März einstimmig angenommen. Nun will Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) gleich den gesamten Park sanieren und an...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Gehsteige in der Stobachgasse werden verbreitert und das Straßenniveau angehoben. Das Platzer soll zum neuen Grätzeltreffpunkt werden, freut sich Bezirkschefin Silvia Janković. | Foto: BV 5
Aktion 2

Margareten
Anrainer gestalten das Grätzel beim Strobachplatz

Nach dem Bürgerbeteiligungsverfahren 2019/2020 startet nun die Umgestaltung der Strobachgasse. Auch der Strobachplatz erhält ein begrüntes Update. WIEN/MARGARETEN. "Raus aus dem Asphalt" war das Motto eines Ideenwettbewerbs der Stadt Wien. Alle Wienerinnen und Wiener waren aufgerufen, ihre Vorschläge für mehr Grün im Grätzel einzureichen. Die Freude war groß, als die Stadt die Siegerprojekte Mitte Juni kürte – auch in Margareten (die bz berichtete). Der Vorschlag von Margaretnerin Hannah...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Ein Wasserspiel, mehr Bankerl oder vielleicht eine Sandkiste? Bei der Neugestaltung des "Hochhausparks" in Margareten hatten Groß und Klein ein Mitspracherecht. | Foto: BV 5

Margareten
129 Ideen für den neuen Leopold-Rister-Park

Der Leopold-Rister-Park, auch "Hochhauspark" genannt, soll umgestaltet werden. Nach einem Beteiligungsprozess wird derzeit am Rohentwurf gearbeitet. WIEN/MARGARETEN. Der 5. Bezirk will den Leopold-Rister-Park, auch unter dem Namen "Hochhauspark" bekannt, umgestalten. Die Parkanlage, die inmitten des Theodor-Körner-Hofs liegt, wurde zuletzt 2004 umgestaltet. Mittlerweile ist der Park in die Jahre gekommen, die Neugestaltung steht in den Startlöchern. Damit der Leopold-Rister-Park künftig auch...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
An der Ecke Schönbrunner Straße/Strobachgasse soll der Boden entsiegelt und mit Rasen und Hochbeeten grüner werden. | Foto: Visualisierung: Stadt Wien
2

Umgestaltung Strobachplatz
Margaretner Projekt gewinnt bei wienweitem Ideenwettbewerb

Ein Margaretner Projekt hat bei dem Begrünungswettbewerb "Raus aus dem Asphalt" der Stadt Wien gewonnen. Schon bald soll die Idee, neben vier weiteren Siegerprojekten, umgesetzt werden. WIEN/MARGARETEN Bei der Initiative "Wien wird Wow!" der Stadt Wien handelt es sich um eine mobile, teils interaktive Ausstellung zu den Themen Stadtplanung und Stadtentwicklung. Unter dem Motto "#wienbegrünen" hat die Stadt zum Ideenwettbewerb für begrünte Straßen und Plätze aufgerufen. Der Gedanke dahinter:...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Ein Wasserspiel, mehr Bankerl oder vielleicht eine Sandkiste? Bei der Neugestaltung des "Hochhausparks" in Margareten können Groß und Klein mitreden. | Foto: BV 5
Aktion

Leopold-Rister-Park
Der Hochhauspark bekommt ein Update

Der Leopold-Rister-Park, auch Hochhauspark genannt, soll neu gestaltet werden. Dafür sind die Vorschläge der Margaretner gefragt. WIEN/MARGARETEN. Fünf Prozent – so gering ist der Grünanteil Margaretens. Für einen der dichtest bebauten Bezirke Wiens sind die vorhandenen Grünflächen umso kostbarer. Die Parks werden gehegt und gepflegt, benötigen aber immer wieder mal eine Rundumerneuerung. Der Bezirk will investieren und nimmt sich nun den Leopold-Rister-Park vor. Die Parkanlage, auch unter dem...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Barbara Schuster ist bz-Redakteurin für Wieden und Margareten. | Foto: Straub/Grafik: bz

bz-Kommentar
Ab und zu ist sich die Politik dann doch einig

WIEN. Was macht einen lebenswerten Bezirk aus? Wie bringen wir die Bedürfnisse einer stetig wachsenden Millionenstadt wie Wien mit dem Drang nach Ruhe und der Notwendigkeit von Klimamaßnahmen unter einen Hut? Das fragen sich wohl viele. Und wie immer bei Neugestaltungen, Verkehrskonzepten und großen Umbauprojekten vertreten zehn Menschen elf Meinungen. Das sehen wir etwa beim künftigen "KaDeWe" im ehemaligen Leiner auf der Mariahilfer Straße (siehe hier). Auch der Möbelriese Ikea, der sich am...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Margaretens Bezirksvize Thomas Kerekes hat gemeinsam mit den Grünen Margareten eine Sondersitzung zur Reinprechtsdorfer Straße beantragt. | Foto: Benjamin Mohl

Reinprechtsdorfer Straße
Grüne Margareten berufen Sondersitzung ein

Auf Forderung der Grünen Margareten gibt es morgen, Freitag, eine Sondersitzung der Bezirksvertretung. Diese kann via Livestream mitverfolgt werden. Thema ist die heftig umstrittene Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße. WIEN/MARGARETEN. Seit Mitte März geht es in Margareten hoch her. Grund dafür: die Reinprechtsdorfer Straße. Die SPÖ will – mit mehrheitlicher Zustimmung im Bezirksparlament – die derzeit aufgrund des U-Bahn-Baus geltende Einbahnführung auf ihre dauerhafte Umsetzung prüfen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Viel Asphalt, kein Grün und mit Einbahnführung: so sieht die Reinprechtsdorfer Straße derzeit aus. | Foto: Barbara Schuster
1 2 Aktion 2

Einbahn oder Tempo 30
Neue Pläne für alte Reinprechtsdorfer Straße

Die SPÖ Margareten fordert eine Neuplanung zur Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße und will bestehende Pläne überarbeiten. Dabei geht es vor allem um die Beibehaltung der derzeitigen Einbahnregelung. MARGARETEN. Schauplatz Amtshaus Margareten: Dienstagabend trat das Margaretner Bezirksparlament erstmals in diesem Jahr zusammen. Zugleich war es auch die erste Sitzung mit der neu gewählten Bezirksvertretung sowie der neuen Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ). In sechseinhalb Stunden wurden...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Außer dem Schanigarten gibt es in der Rüdigergasse kein Grün. Das soll sich nach der Umgestaltung ändern. | Foto: Barbara Schuster
2

Umgestaltung
Ihre Ideen für die Rüdigergasse sind gefragt!

Pflanzen, Bankerl, Trinkbrunnen: Die Rüdigergasse wird umgestaltet, aber wie soll sie künftig aussehen? MARGARETEN. Einige der temporären Begegnungszonen in Wien wurden jetzt bis Ende Oktober verlängert – darunter auch die in der Rüdigergasse. Aber wie soll es danach dort weitergehen? Die Umgestaltung der Rüdigergasse ist bereits fix, nicht aber die konkrete Umsetzung. Worauf sollte bei der Neugestaltung geachtet werden? Wo sollen besondere Qualitäten entstehen? Wie kann die Gasse ansprechender...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
"Die Sauna ist ein sozialer Treffpunkt im Bezirk und soll in ihrer jetzigen Form erhalten bleiben", fordern Doris und Andreas Grohs
5

"Einsiedlerpark sinnvoll verändern"

Margareten: Anrainer sprechen sich für den Erhalt des Einsiedlerbades mit umfangreichem Saunabereich aus. Bei der Umgestaltung des Parks wollen sie mitreden können. Andreas Grohs gehört mit seiner Frau Doris selbst zu den Stammgästen der Sauna im Einsiedlerbad. "Wir sind mit den Plänen der Bezirksvertretung, aus dem Saunabereich ein Kinderfreibad zu machen, nicht glücklich." Denn durch die Verlegung der Sauna in den ersten Stock würde nicht nur das Schwimmbecken und der Freiluftbereich verloren...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.