UMIT

Beiträge zum Thema UMIT

(v.l.) UMIT-Rektorin Sabine Schindler, Public Health-Departmentleiter  Uwe Siebert und UMIT-Vizerektor Philipp Unterholzner begrüßen Professorin Daniela Schmid im Public Health Team der Tiroler Privatuniversität UMIT.
 | Foto: UMIT
2

UMIT HALL
Verstärkung für die Tiroler Privatuniversität UMIT

Univ.-Prof. Dr. Daniela Schmid verstärkt Department für Public Health an der Tiroler Privatuniversität UMIT HALL. Mit 1. Juni wurde Univ.-Prof. Dr. Daniela Schmid nach einem intensiven, mehrstufigen Verfahren als Universitätsprofessorin für Quantitative Methoden in Public Health und Versorgungsforschung an die Tiroler Privatuniversität UMIT berufen. In ihrer neuen Funktion beschäftigt sich Schmid in der Forschung mit dem Themenfeld statistisch-epidemiologische Methoden mit einem Schwerpunkt in...

Foto: UMIT
6

Hall
UMIT-Sommerfest: Mit Swing und DJ-Sound

Beim Sommerfest der UMIT-Hall wurde ausgelassen gefeiert HALL. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging heuer das traditionelle Sommerfest der Privatuniversität UMIT im Innenhof der Burg Hasegg in Hall über die Bühne. Jack Marsina und Flo`s Jazz Casino und DJ in-style sorgten im historischen Ambiente bei den Studierenden und Mitarbeitern der Universität und bei der zahlreich erschienenen Haller Bevölkerung für tolle Stimmung. So zeigte sich auch UMIT-Rektorin Sabine Schindler von der Atmosphäre...

Stadtrat Hannes Tusch (2. V.l.) und Gemeinderätin Sabine Kolbitsch gratulierten den Vizerektoren Philipp Unterholzner (UMIT) und Bernhard Fügenschuh (Universität Innsbruck)
 | Foto: UMIT
2

Jubiläum
UMIT: 10 Jahre Mechatronik-Studium in Tirol

Das Mechatronik-Studium an der UMIT in Hall feierte letzen Freitag zehnjähriges Jubiläum. HALL. Vergangenen Freitag feierten die Universität Innsbruck und diePrivatuniversität UMIT in der Aula der UMIT das Jubiläum „10 Jahre universitäres Mechatronik-Studium in Tirol." Im Herbst 2009 fiel in Hall und in Innsbruck der Startschuss für das Bachelor-Studium Mechatronik. Bei der Konzeption des Studiums sind die Verantwortlichen damals vor zehn Jahren vollkommen neue Wege gegangen. Erfolgsgeschichte...

27 AbsolventInnen feiern Pflege-Diplom und Bachelor-Abschluss. Wir gratulieren. | Foto: AZW/Foto: Frischauf

AZW Hall
27 AbsolventInnen feiern ihren Abschluss

Das Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH (AZW) hat am Freitag, den 10. Mai, 27 AbsolventInnen des Kombistudiums Pflege vom AZW-Standort in Hall in die Berufswelt verabschiedet. HALL. Die AbsolventInnen haben das Studium, das mit dem Diplom in der Gesundheits- und Krankenpflege und dem universitären Titel „Bachelor of Science in Nursing“ abschließt, erfolgreich abgeschlossen. Angeboten wird das Kombistudium in Kooperation des AZW mit der UMIT. Den...

Am Montag, den 13. Mai 2019, findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT in Hall in Tirol von 11 Uhr bis 15 Uhr eine Doktorat-Lounge statt | Foto: UMIT

UMIT-Doktorat-Lounge
Kompakter Überblick über Doktorat-Studien der UMIT

HALL. Im Rahmen der Doktorat-Lounge am 13. Mai von 11 bis 15 Uhr können sich Studieninteressierte einen umfassenden Überblick über die Doktorat-Studien der Univeristät UMIT verschaffen. Dabei werden die sieben Fachbereiche vorgestellt, weiters präsentieren Doktoranden ihre Disseratationen und berichten über persönliche Erfahrungen. Möglichkeit zur persönlichen InformationDie Doktorat-Lounge bietet damit für Interessierte die ideale Möglichkeit sich persönlich über Inhalte und Ablauf des...

Seit 15 Jahren hat die UMIT in Hall ihren Standort. Vor 17 Jahren wurde sie gegründet.

15 Jahre UMIT in Hall
Das beliebteste Studium: Pflegewissenschaften

An der Privatuniversität UMIT interessieren sich die meisten Studierenden für die Pflegewissenschaft. HALL. Bei der Gründung der UMIT vor 17 Jahren startete man mit 19 Studierenden, heute sind es 1.800 – Tendenz steigend. Für Rektorin Sabine Schindler ist es kein Wunder, denn gesundheitswissenschaftliche Fachkräfte werden immer mehr nachgefragt. "Wir richten unser Studienangebot nach den Bedürfnissen", betont sie. Besonders beliebt sind an der UMIT (Private Universität für Medizinische...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von links: Tierarzt Peter Schweiger, Landesveterinärdirektor Josef Kössler, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler, LR Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Knabl

Neuer Studiengang
Machbarkeitsstudie soll Weg für Studium der Veterinärmedizin in Tirol ebnen

Um Tierwohl und Lebensmittelsicherheit in der Region auf hohem Niveau abzusichern, gibt das Land Tirol eine Machbarkeitsstudie für das Studium der Veterinärmedizin in Auftrag. Mangel an TierärztInnenSeit Jahren mangelt es in Westösterreich und Südtirol an TierärztInnen. Ein Grund dafür ist mitunter, dass der Studiengang Veterinärmedizin nur in Wien angeboten wird. Außerdem gehen in den nächsten zehn Jahren 40 TierärztInnen in Pension, wodurch mittel- und langfristig die tierärztliche Versorgung...

Viele zukünftige Studierende können sich vorstellen berufsbegleitend zu studieren und finden einen Mix aus Präsenz- und Onlinephasen attraktiv. Als zentrale Faktoren für die Wahl der Hochschule wirken der Standort, das Studienangebot und mögliche Studiengebühren.  Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen (IMÖG) an der Privatuniversität UMIT in Hall in Tirol.  | Foto: UMIT

Studium
Moderne Studienkonzepte sind gefragt

TIROL. Eine Studie der Tiroler Privatuniversität UMIT zeigt, dass viele StudentInnen offen sind für moderne Studienkonzepte. Umfrage zeigt Gründe für Universitätswahl Für viele Studierende sind berufsbegleitende Studien – mit einem Mix aus Präsenz- und Onlinephasen – attraktiv. Zusätzlich sind Universitätsstandort, das Studienangebot und mögliche Studiengebühren entscheidend für den Wahl der Hochschule. Dies ist das Ergebnis einer Onlineumfrage der IMÖG (Institut für Management und Ökonomie im...

Das Rektorenteam der Tiroler Universität, Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner, MSc, präsentierten aktuelle Zahlen und Daten zur Entwicklung der Universität des Landes Tirol. | Foto: UMIT
2

UMIT
UMIT stellt aktuelle Zahlen vor

TIROL. Das Rektorenteam der Tiroler Universität, Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner, MSc, präsentierten positive Zahlen und Fakten beim Pressegespräch zum 18. akademischen Jahr der UMIT.  1814 Studierende an der UMITUnter anderem wurden die aktuellen Zahlen der UMIT-Studenten verkündet. Insgesamt besuchen 1814 Studierende und damit 76 Studierende mehr als im Vorjahr die UMIT. Mitt 55% weiblichen Studentinnen und 60% an Vollzeitstudenten kann man eine...

Das Projekt "WinHealth" soll den Gesundheitstourismus ankurbeln. Z. B. mit Untersuchungen zum Skitourengehen. | Foto: Interreg
2

Gesundheitstourismus: "Es gibt Luft nach oben"

Wie Skitouren die Gesundheit beeinflussen und tourismusfördernd wirken: ein übergreifendes EU-Projekt. HALL. Wenn sich Universitäten zusammenschließen, kann daraus etwas Fruchtbares entstehen. Das weiß auch die Haller Privatuniversität UMIT. Gemeinsam mit der Salzburger Paracelsus Medizin Privatuniversität – und weiteren Institutionen aus Italien – forscht man zum Thema Gesundheitstourismus. Ermöglicht wurde das Projekt "WinHealth" durch die Interreg-Förderung der Europäischen Union, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Rektorin Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner | Foto: UMIT

Neues Elektrotechnikstudium an der UMIT

HALL. Im Wintersemster 2018/19 starten die Universität Innsbruck und die Tiroler Privatuniversität UMIT ein Bachelor-Studium Elektrotechnik als gemeinsames Studienprogramm, vorbehaltlich der Genehmigung der für die Qualitätssicherung an Österreichischen Hochschulen zuständigen AQ Austria. Damit reagieren die beiden Universitäten auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung, der in Zukunft ganz wesentlich für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und...

Ab dem Wintersemester 2018/19 wird der neue Studiengang in Elektrotechnik angeboten. | Foto: pixabay.com

Studium der Elektrotechnik ab Wintersemester 2018/19 möglich

Für das Wintersemester 2018/19 kann man sich nun an der Universität Innsbruck für ein Bachelor-Studium der Elektrotechnik einschreiben. Somit wird auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung reagiert. Für den Lehrstuhl haben sich die Universität Innsbruck und die Tiroler Privatuniversität UMIT zusammengetan und bündeln ihre vorhandenen Kompetenzen. TIROL. Die Universität Innsbruck bringt unter anderem seine Kompetenzen in den Bereichen Leistungselektronik,...

UMIT-Rektorin Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner freuen sich über die gute Bewertung. | Foto: UMIT

Absolventen stellen der UMIT positives Zeugnis aus

HALL. Ein absolut positives Zeugnis stellen die Absolventen der Tiroler Privatuniversität UMIT aus. Im Rahmen der UMIT-Absolventenbefragung 2018 wurden die bereits sehr guten Ergebnisse der Befragung 2015 bestätigt und teilweise sogar noch einmal übertroffen.
 Prädikat empfehlenswert
So hat es sich für 95 Prozent aller Befragungsteilnehmer insgesamt gelohnt, an der UMIT zu studieren. 88 Prozent waren der Meinung, dass ihnen das UMIT-Studium gute Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung...

Am 24. Mai findet im Tiroler Landhaus der Informationstag für den Pflegeberuf statt. | Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe - Symbolbild
1

24. Mai - Infotag für Pflegeberufe im Tiroler Landhaus

Das Land Tirol veranstaltet einen Informationstag für Pflegeberufe im Tiroler Landhaus. Verschiedene Ausbildungsstätten stehen mit Informationsständen bereit. TIROL. Am Donnerstag, 24. Mai 2018 findet im Tiroler Landhaus ein Informationstag für Pflegepersonen und Pflegeberufe statt. Informationsmöglichkeiten stehen von verschiedenen Tiroler Ausbildungsstätten bereit. Verschiedene InformationsständeDer Informationstag richtet sich an Pflegepersonen im Berufsleben, WiedereinsteigerInnen aber auch...

4

Die lange Nacht der Forschung an der UMIT – mit VIDEO

An 30 Stationen erlebten die Besucher der Haller Gesundheitsuniversität Forschung zum Mitmachen HALL. An der Haller UMIT konnte man sich bei der Langen Nacht der Forschung wieder über viele Besucher freuen. So bekam man bei einem Stand einen Alterssimulationsanzug verpasst, der den Besuchern ermöglichte, in die Erfahrungswelt älterer Menschen einzutauchen. Mit einer Brille, die die Sicht einschränkt, Gewichtswesten am Oberkörper und an den Beinen stolperten die Teilnehmer des Versuches über...

Bei Bartenbach gibt es die neuesten Lichteffekte zu bestaunen. | Foto: AV-Media
8

Die lange Nacht der Forschung zum Miterleben in der Region

HALL. In der Region kann man die lange Nacht der Forschung am 13. April an vier Standorten mit 60 Stationen besuchen. In Hall vermittelt die UMIT Forschung zum Angreifen und das Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen zeigt seine Schätze. In Aldrans öffnet das Bartenbach Lichtlabor die Pforten für Besucher und auch die Werkstätte Wattens mit Fablab präsentiert ihre Arbeit. Forschung zum Mitmachen In der langen Nacht der Forschung soll nicht nur über Wissenschaft geredet...

Mareike Hechinger | Foto: UMIT

Vortrag über Pflege an der UMIT

„Die Beziehung zwischen beruflich Pflegenden und Patienten im ambulanten Pflegesetting“ HALL. Am Donnerstag, den 22. März findet an der Tiroler Health and Life Sciences Universität UMIT in Hall ab 17.00 Uhr eine weiterer Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pflege Im Diskurs“ des UMIT-Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie statt. Unter dem Titel „Die Beziehung zwischen beruflich Pflegenden und Patienten im ambulanten Pflegesetting“ stellt Mareike Hechinger eine Studie vor,...

2

UMIT Schnupperstudium als Unterstützungshilfe für Maturanten

Mechatronik – Psychologie – Betriebswirtschaft – Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus „Wozu braucht es Management im Gesundheitswesen?“, „Klassische Experimente der Psychologie“, „Beschreibung und Regelung mechatronischer Systeme“ oder „Trends im Sport- und Gesundheitstourismus“ sind Themen, die am Samstag, den 24. März beim Schnupperstudium der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr vorgestellt werden. Am modernen Campus der Universität in Hall...

UMIT-Rektorin Schindler: „Qualitätssiegel ist große Anerkennung für das Psychologie-Studium“ | Foto: UMIT

Gütesiegel für UMIT-Psychologiestudium

Eine große Anerkennung für die Qualität des Bachelorstudiums Psychologie hat das Team des Institutes für Psychologie an der UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik in Hall in Tirol erhalten. Das Bachelor-Studium Psychologie darf das Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) verwenden. Mit dem Siegel soll die Qualität psychologischer Bachelorstudiengänge im deutschsprachigen Raum nachhaltig gesichert werden. Für...

Im Rahmen des Kick-off Meetings für das Interreg-Projektes CaRe besprachen die Partner aus Tirol, Udine und Vicenza die ersten Schritte für die Umsetzung der Ziele. | Foto: UMIT/Kern

UMIT startet EU-Projekt

HALL. Anfang Februar fiel an der UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik der Startschuss für das Interreg-Projekt CaRe, bei dem sich Partner aus den Regionen Tirol, Udine und Vicenza mit der Realisierung eines pflegerischen Care Management Modells beschäftigen, um die pflegerische Versorgungs-kontinuität von älteren Menschen sicherzustellen. Ziel des Projektes ist es das Best Practice Modell für Care Management in Tirol in mehreren Regionen...

Schnuppernachmittag UMIT-Studium Pflegewissenschaft

Am Freitag, den 23. Februar 2018 gibt das UMIT-Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Rahmen eines Schnuppernachmittages am Universitätscampus in Hall einen umfassenden Überblick über das pflegewissenschaftliche Studienangebot und den studentischen Alltag an der Tiroler Health & Life Sciences Universität. Dabei informieren Professoren, Assistenten und Studierende über das Bachelor-Studium Pflegewissenschaft, über das Master-Studium Pflegewissenschaft...

Bildunterschrift: Helmut Lutz und Erwin Walch vom Managementclub Tirol und UMIT-Rektorin Sabine Schindler luden gemeinsam zu einem Vortrag von Robert Schorn (2. v.l.) vom UMIT-Institut für Psychologie, der einen Blick hinter die Kulissen der Konsumentenpsychologie gab. | Foto: UMIT/Kern

Ein Blick hinter die Kulissen der Konsumentenpsychologie

HALL. Einen interessanten Einblick in die Konsumentenpsychologie gab Univ.-Ass. Robert Schorn vom Institut für Psychologie der Tiroler Privatuniversität UMIT im Rahmen eines Vortrages zu dem Management Club Tirol und UMIT nach Hall eingeladen haben. Schorn gab dabei einen Einblick, welche raffinierten Methoden Unternehmen im Kampf um die Gunst der Konsumenten einsetzen, wie sie die geheimsten Wünsche der Konsumenten, ergründen und wie sie deren Bedürfnisse, Einstellungen und Verhalten steuern,...

Unternehmerische Risiken, verstehen, messen und verändern

Im Rahmen des Round Table setzt sich Bernhard Streicher mit der Frage auseinander, wie Personen und Organisationen mit Risiken und Unsicherheit umgehen können. Dabei werden folgenden Fragen erörtert: Was nehmen Menschen überhaupt als Risiko wahr? Wie werden Risiko-Entscheidungen getroffen? Wo und wie kommt es zu Verzerrungen auch der unternehmerischen Realität? Wie könnten sich negative Folgen daraus vermeiden lassen? Ein besonderer Fokus legt er dabei auf die Risikokultur in Unternehmen....

UMIT-Rektorin Sabine Schindler, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und UMIT-Vizerektor Philipp Unterholzner freuen sich über eine positive Entwicklung der UMIT.

UMIT weiter auf Wachstumskurs

HALL.  Landesrätin und UMIT-Eigentümervertreterin Patrizia Zoller-Frischauf ist mit der Entwicklung der UMIT, der Universität des Landes Tirol, sehr zufrieden. „Das Land Tirol verzeichnet derzeit ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum. Das ist nur dann möglich, wenn Unternehmen innovativ sind und wenn es hochqualifizierte und gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Die UMIT leistet mit ihrer Forschung und mit den universitären Ausbildungen einen wesentlichen Beitrag dazu“, sagte die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Harald Stummer und Ferry Polai informieren am 24. Mai über Tanzen und Gesundheit und laden zu einem Tanzabend in die Aula der UMIT TIROL ein. | Foto: ablinger.garber
  • 24. Mai 2025 um 16:00
  • UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH
  • Hall in Tirol

Informations- und Tanzveranstaltung an der Universität UMIT TIROL in Hall

Eine besondere Veranstaltung findet am Samstag, den 24. Mai, ab 16 Uhr in der Aula der Privatuniversität UMIT TIROL in Hall statt. Bei „Tanzen hält gesund“ wird zunächst in einem Vortrag über die positiven Auswirkungen von Tanzen auf die Gesundheit informiert, danach wird ein Tanzkurs mit der Tiroler Tanzschullegende Ferry Polai und mit Tanzlehrerin Ursula Robl angeboten. Tanzmusik auf Bestellung mit DJ Patrick Eder rundet den informativen und unterhaltsamen Abend ab. Der Eintritt zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.