UMIT

Beiträge zum Thema UMIT

(v.l.) Uwe Siebert (UMIT), Jeremy Goldhaber-Fiebert (Stanford University), Myriam Hunink (Erasmus Universität Rotterdam und Organisatorin Ursula Rochau (UMIT) diskutierten über Herausforderungen bei der Entscheidungsfindung in Medizin und Public Health. | Foto: UMIT

Experten diskutierten an der UMIT über Entscheidungsfindung in Medizin und Public Health

HALL. Mitte Januar fand an der health and life sciences Universität UMIT ein international hochkarätig besetzter Expertenworkshop zum Thema Herausforderungen bei der Entscheidungsfindung in Medizin und Public Health statt. Prof. Myriam Hunink, Professorin für Clinical Epidemiology and Radiology an der Erasmus Universität in Rotterdam, Niederlande, diskutierte Herausforderungen aus dem Bereich der medizinischen Entscheidungsanalyse. Prof. Hunink bemerkte zu dem Workshop: „Ich fand den Workshop...

2

Schnuppernachmittag: Alle Infos über das UMIT-Studium Pflegewissenschaft

Am Freitag, den 24. Februar 2017 gibt das UMIT-Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen eines Schnuppernachmittages am Universitätscampus in Hall einen umfassenden Überblick über das pflegewissenschaftliche Studienangebot und den studentischen Alltag an der Tiroler Health & Life Sciences Universität. Dabei informieren Professoren, Assistenten und Studierende über das Bachelor-Studium Pflegewissenschaft, über das Master-Studium Pflegewissenschaft, über...

UMIT-Vizerektor Philipp Unterholzner, Bürgermeisterin Eva Posch und UMIT-Rektorin Sabine Schindler genossen den Glühwein am Haller Adventmarkt. | Foto: UMIT

Halls Bürgermeisterin Posch lud UMIT-Mitarbeiter zu traditionellem Glühweinempfang

HALL. Schon Tradition ist der Glühweinempfang, zu dem die Haller Bürgermeisterin Eva Posch die Mitarbeiter der UMIT alljährlich in den Innenhof des Rathauses einlädt. Das Stadtoberhaupt betonte dabei einmal mehr die Bedeutung der Universität für die Stadt Hall, gratulierte den Mitarbeitern zu ihren wissenschaftlichen Erfolgen und wünschte im Namen der Stadt Hall allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2017. Das Rektorenteam der UMIT, Rektorin Sabine Schindler und...

Univ.-Prof. Bernhard Streicher überzeugte das Publikum mit seinem witzigem Vortrag. | Foto: Daniela Pümpel

UMIT-Psychologie Professor gewinnt 6. Innsbrucker Science Slam

HALL/INNSBRUCK. Univ.-Prof. Bernhard Streicher von Institut für Psychologie an der Tiroler health and life sciences Universität UMIT hat kürzlich den 6. Innsbrucker Science Slam für sich entschieden. Beim Science Slam stellen sich Wissenschaftler der Herausforderung die Welt der Wissenschaft und ihre Forschungsarbeit unkonventionell, frech und spannend darzustellen. Das Publikum entscheidet dann, wer diese Herausforderung am besten gemeistert hat. Heuer ist das dem Professor für Sozial- und...

Der Haller Stadtrat Karl Faserl, UMIT-Rektorin Sabine Schindler, der Leiter des Departments für Psychologie und Medizinische Wissenschaften Bernhard Streicher und UMIT-Vizerektor Philipp Unterholzner waren interessierte Zuhörer der Antrittsvorlesung von Martin Rieger (Bildmitte). | Foto: UMIT/Kern

Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Martina Rieger an der UMIT

HALL. Einen spannenden Einblick in ihren Forschungsbereich gab kürzlich Univ.-Prof. Martina Rieger anlässlich ihrer Antrittsvorlesung als ordentliche Professorin für Allgemeine und Experimentelle Psychologie an der Tiroler health and life sciences Universität UMIT. In ihrem Vortrag „Imagination – die mentale Simulation der Welt“ illustrierte Rieger am Beispiel von Handlungsvorstellungen, wie mentale Simulationsprozesse untersucht werden können, nach welchen Prinzipien Handlungsvorstellungen...

sax `n` more Künstlerin Maria Kofler, Karin Bauer (Rotary Club Innsbruck-Alpin) und UMIT-Rektorin Sabine Schindler überreichten HOSPIZ Präsidentin Elisabeth Zanon den Erlös der „sax `n` more Benefiz Night“ in der Höhe von 15.000 Euro in Form eines symbolischen Bausteines | Foto: UMIT

„sax `n` more Benefiz Night“ bringt 15.000 Euro für das HOSPIZ Haus Tirol

HALL. UMIT-Rektorin Sabine Schindler, Rotrary Club Innsbruck-Alpin Präsidentin Karin Bauer und die Künstlerin Maria Kofler konnten als Ergebnis der „sax `n` more Benefiz-Night“, die in der Aula der Universität UMIT in Hall stattfand, den beachtliche Betrag von 15.000 Euro für den Neubau des HOSPIZ Haus Tirol übergeben. Das entspricht 300 symbolischen Bausteinen für den Neubau, der im kommenden Jahr in unmittelbarer Nachbarschaft zur UMIT entsteht. Einen fulminanten Abend erlebten die Gäste der...

Maria Kofler und Elvis Imitator Fritz Stölzl gemeinsam auf der Bühne.
8

„Sax`n` more" Benefiz-Night in der UMIT

Hall (mr). Einen fulminanten Abend erlebten die Gäste der „sax`n` more Benefiz-Night von Maria Kofler zu der die UMIT und der Rotary Club Innsbruck-Alpin geladen hatten. Zugunsten des Neubaues des Hospiz Haus Tirol hat die engagierte Künstlerin einmal mehr Musikerfreunde zu einer musikalischen Zeitreise durch die Welt von Jazz, Rock und Pop zu sich auf die Bühne geholt. Die Benefiz-Night in der ausverkauften Aula der Haller Universität entwickelte sich zu einem kurzweiligen, unterhaltsamen...

UMIT-Rektorin Sabine Schindler (2. V. r.), der Haller Stadtrat Johannes Tusch und Landesrat Bernhard Tilg gratulierten 40 Absolventen darunter Bertha und Nina Semeleder (Bildmitte) und Mathias Brandstötter (r.) zu Ihren Bachelor-, Master- und Doktorats-Abschlüssen. | Foto: UMIT

Bernhard Tilg als Ehrengast an der UMIT

Im Rahmen der akademischen Feier zum Studienabschluss gratulierte Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg den AbsolventInnen. TIROL. Am 18. November fand die akademische Feier für die AbsolventInnen der Health and Life Sciences Universität UMIT statt. Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg gratuliert als Ehrengast den AbsolventInnen zu ihrem Studienabschluss. Bernhard Tilg als Ehrengast bei der akademischen Feier Bei der akademischen Feier in der Aula der Health and Life Sciences Universität UMIT...

UMIT-Vortrag zum Stand der Umsetzung der österreichischen Gesundheitsreform

Ein interessanter Vortrag mit einem hochkarätigen Referenten findet am 16. November um 18.00 Uhr an der Haller Privatuniversität UMIT statt. Der neu bestellte Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), ao Prof. Dr. Herwig Ostermann, referiert zum Thema „Umsetzung der österreichischen Gesundheitsreform: Und es bewegt sich doch?“ Ostermann nimmt dabei in seinem Beitrag Stellung zum Stand der Umsetzung der Gesundheitsreform, analysiert Erfolgs- aber auch Misserfolgsfaktoren und leitet...

UMIT informiert über Studienprogramm

Am Freitag, den 28. Oktober findet an der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT in Hall in Tirol von 14:30 bis 16:00 Uhr ein Infonachmittag über das universitäre Ausbildungsangebot der Universität statt. Professoren, Assistenten und Studierende informieren an diesem Tag über die universitären Studien der UMIT in den Bereichen Mechatronik, Psychologie, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft und über das Bachelor-Studium „Wirtschaft, Gesundheits- und,...

Landesrätin Patrizia Zoller Frischauf, Rektorin Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner freuen sich im 15. Bestandsjahr der UMIT über eine Verlängerung der Akkreditierung der Universität bis 2022 und einen neuen Höchststand bei den Studierenden. | Foto: UMIT
2

Haller UMIT startet durch

Die UMIT-Akkreditierung wurde weitere sechs Jahre verlängert. Im Studienjahr 206/17 verzeichnet die Universität neue Höchstzahlen bei Studierenden (1693) und Studienanfängern (492) HALL. „In seiner Sitzung am 21. September hat das Board der AQ Austria, das für die Qualitätssicherung an österreichischen Hochschulen zuständig ist, dem Antrag auf Verlängerung der institutionellen Akkreditierung der UMIT für weitere sechs Jahre stattgegeben. Damit sind die UMIT als Universität und die zur...

Foto: hall.wattens.at
2

Wundertüte für UMIT-Erstsemestrige

HALL. 492 neue Studenten starten diese Woche an der UMIT, der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, einen neuen Abschnitt in ihrer beruflichen Ausbildung. Aus diesem Anlass haben sich wieder zahlreiche Haller Kaufleute und Unternehmer gemeinsam mit dem Stadtmarketing Hall in Tirol eine Begrüßungsaktion einfallen lassen. So gibt es eine praktische Tasche als Willkommensgeschenk, vollgepackt mit tollen Produkten aus der Region und praktischen...

Praxistag "Demenz – den Alltag meistern"

Am Donnerstag, den 13. Oktober 2016 findet in der Zeit von 13 bis ca. 21 Uhr ein Praxistag zum Thema "Demenz – den Alltag meistern" in der UMIT in Hall in Tirol statt. Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden? Bei der Veranstaltung erhalten Betroffene und Interessierte Information zu Demenz, können ExpertInnen befragen und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen. In vier Workshops werden die brennendsten Themen behandelt, in freien Vorträgen teilen ExpertInnen ihr Wissen...

Foto: UMIT

UMIT informiert über Studienprogramm

Am Freitag, den 30. September findet an der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT in Hall in Tirol von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein Infonachmittag über das universitäre Ausbildungsangebot der Universität statt. Professoren, Assistenten und Studierende informieren an diesem Tag über die universitären Studien der UMIT in den Bereichen Mechatronik, Psychologie, Physiotherapie, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft und über das Bachelor-Studium...

Neues BWL-Studium an der UMIT Hall

Ab dem kommenden Wintersemester wird das Bachelor-Studium Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen an der Tiroler Universität UMIT in Hall in Tirol in einer komplett neuen Struktur angeboten. HALL. Das Bachelor-Studium verknüpft seit mehreren Jahren erfolgreich eine umfassende allgemeine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Know-how über Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft. Diese bewährte Mischung wird ab Herbst im Blended Learning-Format, also als Mix aus Online-Phasen und Präsenzzeit...

Infonachmittag an der UMIT Hall

Am Freitag, den 24. Juni 2016 findet an der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT in Hall in Tirol von 14:30 bis 16:00 Uhr ein Infonachmittag über das universitäre Ausbildungsangebot der Universität statt. Professoren, Assistenten und Studierende informieren an diesem Tag über die universitären Studien der UMIT in den Bereichen Mechatronik, Psychologie, Physiotherapie, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft und über das Bachelor-Studium „Wirtschaft,...

Landesrat Bernhard Tilg wurde von Rektor Tilmann Märk, Dekan Günter Hofstetter (re.) und Studiendekan Rudolf Stark (li.) an der Universität Innsbruck begrüßt. | Foto: Uni Innsbruck
2

Mechatronik für die Industrie von morgen

An der Universität Innsbruck wurde ein Mechatronik-Institut aufgebaut. Ab Herbst wird es auch ein Mechatronik-Studium in Lienz geben. TIROL. Im Zuge der Technologieinitiative des Landes Tirol wurde ein Mechatronik-Institut an der Universität Innsbruck aufgebaut. Dieses hat nun modernste Laboreinrichtungen für Forschung und Lehre. Ab Herbst kann auch in Lienz Mechatronnik studiert werden. Technologieinitiative des Landes Tirol Mechatronik spielt eine immer größere Rolle bei den verschiedensten...

Vocal-Jazz aus Kufstein an der UMIT: „Jazz.m.b.H“ im Unikaffee U.Zwei

Ein musikalisches Highlight der besonderen Klasse erwartet Jazz-Fans am 22. April 2016 zum Ausklang der Langen Nacht der Forschung im UMIT-Universitätskaffe U.Zwei. Ab 21 Uhr gibt das Quartett „Jazz.m.b.H. Kufstein" rund um die junge Sängerin Alexandra Konrad Stücke aus dem klassischen und modernen Vocal-Jazz-Repertoire sowie aus den Bereichen Latin und Swing zum Besten. Die instrumentale Stammbesetzung, bestehend aus Klavier, Bass und Schlagzeug, musiziert zusammen seit mehr als dreißig...

2

Lange Nacht der Forschung an der UMIT

Am Freitag, den 22. April 2016, ab 17 Uhr, ist es wieder so weit: Die Tiroler Privatuniversität UMIT in Hall öffnet im Rahmen der Langen Nacht der Forschung ihre Pforten und präsentiert bis 21.00 Uhr interessante Forschungsprojekte für die ganze Familie. Die UMIT gibt auch Einblicke in Forschungsprojekte, die mit Industriepartnern durchgeführt werden und zeigt dabei die Anwendbarkeit bzw. auch die Übertragung von universitärer Forschung in die Industrie. So werden gemeinsame Projekte mit...

Foto: UMIT

Schnupperstudium an der UMIT

„Neue Chancen für Betriebswirte im Arbeitsfeld Gesundheitswesen“, „Klassische Experimente der Psychologie“, „Technik ohne (Fach) Grenzen – Mechatronik“ oder „Trends im Sport- und Gesundheitstourismus“ sind Themen, die am 9. April beim Schnupperstudium der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr vorgestellt werden. „Mit dem Schnupperstudium wollen wir eine Unterstützungshilfe für Studienanfänger bieten. Die Entscheidung, nach der Schule ein Studium zu beginnen...

Johannes Hilbe, Dozent am UMIT-Institut für Pflegewissenschaft | Foto: UMIT
2

Das Bett soll zur Schaltzentrale werden

UMIT-Wissenschaftler starten Crowdfunding-Kampagne für ihr Unternehmen "Cubile" Vor kurzem haben Johannes Hilbe, Dozent am UMIT-Institut für Pflegewissenschaft und Ass.-Prof. Karl Fritscher vom UMIT-Institut für Biomedizinische Informatik das Unternehmen „Cubile“ aus der Taufe gehoben. Dieses junge Tiroler Unternehmen hat ein Monitoring System entwickelt, das jedes Bett zur medizinischen Schaltzentrale für die eigene Gesundheit umwandelt. Mit diesem Projekt, sind die beiden Jungunternehmer nun...

Podiumsdiskussion "Bitte zeig mir, wie es geht"

Am 26. Februar findet um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Lernstörungen an der UMIT statt, zu der die interessierte Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist. Ziel der Diskussionsveranstaltung ist es, einerseits auf die Probleme der Kinder mit Lernstörungen aufmerksam zu machen, andererseits sollen offene Fragen beantwortet und Eltern sowie Lehrkräften erste Hilfestellungen mitgegeben werden. Denn eine Schwäche zu haben ist menschlich. Die Aufgabe unserer Gesellschaft ist es, jedem...

Schnuppernachmittag zum UMIT-Studium Pflegewissenschaft

Am Freitag, den 26. Februar 2016 gibt das UMIT-Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie von 14 Uhr bis 17 Uhr im Rahmen eines Schnuppernachmittages am Universitätscampus in Hall einen umfassenden Überblick über das pflegewissenschaftliche Studienangebot und den studentischen Alltag an der Tiroler Health & Life Sciences Universität. Dabei informieren Professoren, Assistenten und Studierende über das Bachelor-Studium Pflegewissenschaft, über das Master-Studium Pflegewissenschaft, über...

LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe nach der Regierungsklausur | Foto: Land Tirol/Berger

Landesregierung stellt Weichen für zusätzliche Ärzteausbildung in Tirol

Als Ergebnis der Regierungsklausur gab die Tiroler Landesregierung heute das OK für eine zusätzliche Ärzteausbildung. Diese Maßnahme soll einem drohenden Ärztemangel in Tirol entgegenwirken. Eine der zentralen Aufgaben der Politik besteht in der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung, insbesondere auch im ländlichen Bereich – darin ist sich die Tiroler Landesregierung einig. Aus diesem Grund soll zunächst ein detailliertes Konzept erstellt werden, wie eine zusätzliche Ärzteausbildung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Harald Stummer und Ferry Polai informieren am 24. Mai über Tanzen und Gesundheit und laden zu einem Tanzabend in die Aula der UMIT TIROL ein. | Foto: ablinger.garber
  • 24. Mai 2025 um 16:00
  • UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH
  • Hall in Tirol

Informations- und Tanzveranstaltung an der Universität UMIT TIROL in Hall

Eine besondere Veranstaltung findet am Samstag, den 24. Mai, ab 16 Uhr in der Aula der Privatuniversität UMIT TIROL in Hall statt. Bei „Tanzen hält gesund“ wird zunächst in einem Vortrag über die positiven Auswirkungen von Tanzen auf die Gesundheit informiert, danach wird ein Tanzkurs mit der Tiroler Tanzschullegende Ferry Polai und mit Tanzlehrerin Ursula Robl angeboten. Tanzmusik auf Bestellung mit DJ Patrick Eder rundet den informativen und unterhaltsamen Abend ab. Der Eintritt zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.