Umsatz

Beiträge zum Thema Umsatz

Auf das Rekordjahr folgt ein "solides Ergebnis". | Foto: voestalpine

Dämpfer für voestalpine
Nach Rekordjahr deutlich weniger Gewinn

Die voestalpine verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 – April bis Juni – ein "stabiles Ergebnis". Die unterschiedliche Entwicklung der verschiedenen Industriebereiche spiegelte sich in den Ergebniszahlen wider. LINZ. Trotz eines Umsatzrückgangs von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 4,4 Milliarden Euro, zeigt sich die voestalpine zuversichtlich. „Das 1. Quartal des aktuellen Geschäftsjahres war insgesamt gesehen gut. Beim Vorjahresvergleich gilt es zu bedenken, dass...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
die voestalpine blickt auf ein weiteres Rekordjahr. | Foto: voestalpine

Zwischenbilanz Q1 bis Q3
voestalpine weiter auf Rekordkurs

Die voestalpine präsentierte am Mittwoch eine weitere Zwischenbilanz zum laufenden Geschäftsjahr 2022/23. Trotz wie es heißt "schwierigem Umfeld" , ist zumindest den Zahlen nach von Krise nichts zu spüren. Das dritte Quartal verlief stabiler als ursprünglich prognostiziert. Der Stahlkonzern steuert nach dem historischen Rekordergebnis aus dem Vorjahr auf neue Höchstwerte zu. LINZ. Die globale Aufstellung und eine breite Produktpalette und letztlich auch die intakt geblieben Energieversorgung,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: AMAG

AMAG
Gewinn fast verdoppelt

Der Ranshofener Aluminiumkonzern AMAG hat seinen Gewinn in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres fast verdoppelt. RANSHOFEN. Nach 57 Millionen Euro im Vergleichszeitraum erwirtschaftete die AMAG heuer bislang 106,7 Millionen Euro. Auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 48 Prozent auf 217,4 Millionen Euro. Das stellt einen historischen Höchstwert dar, teilt das Unternehmen in einer Aussendung mit. Auch beim Umsatz gab es ein Plus um 47...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die AMAG verzeichnet das höchste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte.  | Foto: AMAG

Ranshofen
AMAG erzielt Rekordwert bei Umsatz-und Ergebniszahlen

Die AMAG Austria Metall AG verzeichnet im ersten Quartal 2022 einen weiteren Anstieg bei Umsatz und Ergebnis.  RANSHOFEN. Das Unternehmen steigerte die Umsatzerlöse im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 von 595 Millionen Euro auf 904 Millionen Euro. Das positive Marktumfeld, eine anhaltend hohe Produktivität sowie die kontinuierliche Produktmixoptimierung sind für diesen Rekordwert ausschlaggebend.  "Erwarten ein sehr gutes Geschäftsjahr" "Unserem AMAG-Team ist es gelungen, mit hoher Kompetenz...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Das Geschäftsjahr 2021/22 ist das beste in der Unternehmensgeschichte. Voestalpine macht 1,3 Milliarden Euro Gewinn. | Foto: voestalpine AG

Voestalpine
Historisches Rekordergebnis mit Milliardengewinn

Die voesalpine schreibt in Mitten mehrerer Krisen das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte und steigt mit einem Milliardengewinn aus dem Geschäftsjahr 2021/22 aus. Auch die Dividende für die Aktionäre hat sich mehr als verdoppelt. LINZ. Die voestalpine erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/22 das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte. Trotz Pandemie, Lieferkettenproblemen, massiv gestiegener Energie- und Rohstoffpreise sowie dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: AMAG

AMAG
Aluminiumkonzern verdiente im dritten Quartal mehr

RANSHOFEN. Der börsennotierte Aluminiumkonzern AMAG mit Sitz in Ranshofen hat im dritten Quartal mehr operatives Ergebnis eingefahren als im vorigen Jahr. Von Juli bis September stieg das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) um zehn Prozent auf 37,2 (33,9) Millionen Euro. Positiv gewirkt hätten dabei deutlich gesunkene Rohstoffkosten sowie die Aufhebung der US-Importzölle für Alu aus Kanada, heißt es in einer Unternehmensaussendung. In den gesamten neun Monaten ging es auf...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Generaldirektor Wolfgang Eder | Foto: voestalpine

Gedämpftes erstes Halbjahr bei voestalpine

Umsatz und Ergebnis des voestalpine-Konzerns waren in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2013/14 durch eine insgesamt zwar stabile, aber vor allem in Europa in industriellen Schlüsselbranchen nach wie vor gedämpfte Konjunkturentwicklung geprägt. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres wirkten sich zusätzlich saisonale Effekte und ein negativer Einmaleffekt von zehn Millionen Euro in der Steel Division ergebnisbelastend aus. Auffallend war, dass sich die Unsicherheit der Märkte weitaus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Vorstandsvorsitzender Gerhard Falch | Foto: AMAG
2

AMAG-Ergebnis weiterhin auf gutem Niveau

RANSHOFEN (ebba). Die AMAG-Gruppe war im ersten Halbjahr 2013 in den drei Segmenten Metall, Gießen und Walzen voll ausgelastet. Die Auftragslage hat sich im Zeitraum Ende März bis Ende Juni trotz schwierigem Konjunkturumfeld zufriedenstellend entwickelt. Die gesamte Absatzmenge konnte im ersten Halbjahr um ein Prozent auf 181.900 Tonnen gesteigert werden, wobei der vierprozentige Zuwachs im Segment Walzen die Rückgänge im Segment Gießen und Metall von zwei Prozent bzw. einem Prozent ausgleichen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

voestalpine mit Ergebnissprung trotz leichtem Umsatzrückgang

Die im Geschäftsjahr 2012/13 leicht rückläufige Entwicklung des Umsatzes des voestalpine- Konzerns von 12,1 auf 11,5 Milliarden Euro (minus 4,4 Prozent) ist zum einen auf die gesamtkonjunkturelle Abschwächung, aber vor allem auf die gesunkenen Vormaterialkosten zurückzuführen. So gab es starke Preisrückgänge bei Eisenerz und Koks/Kohle, die an die Kunden weitergegeben wurden. Auf der Ergebnisseite verzeichnete der stahlbasierte Technologie- und Industriegüterkonzern im Vergleich zum...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.