Umspannwerk

Beiträge zum Thema Umspannwerk

Neue Technik und eine Modernisierung der Anlagen garantieren, dass das Stromnetz auch mit Blick auf die Energiewende sicher und zukunftsfit ist. | Foto: Wien Energie/Karo Pernegger
Video 6

Umbau und Millionen-Investition
So wird das Kraftwerk Simmering zukunftsfit

Wenn es in den nächsten Jahren um die Energieversorgung Wiens geht, spielt Simmering eine bedeutende Rolle. WIEN/SIMMERING. Simmering hält Wien am Laufen – mit dem Kraftwerk von Wien Energie und dem Umspannwerk der Wiener Netze wird dafür gesorgt, dass in den Wiener Haushalten das Licht brennt und auch die Heizung warm ist. Bereits 1902 lieferte das Kraftwerk Simmering in der 1. Haidequerstraße 1 erstmals Strom. Heute ist es eine der modernsten und umweltfreundlichsten Anlagen Europas. Seit...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier

Bestandsaufnahme Umspannwerk durch UAV-Laserscanning

Ziel des Auftrages war die Bestandsdokumentation eines kompletten Umspannwerks unseres Kunden. Eine detaillierte Dokumentation des Umspannwerkes ist für Umbauarbeiten ein erheblicher Vorteil. Kollisionsprüfungen können im 3D-Modell (georeferenzierte und texturierte Punktwolke) im Zuge der Planung bereits direkt im Modell durchgeführt werden. Um den hohen Ansprüchen unseres Kunden gerecht zu werden und ein lückenloses 3D-Model zu liefern, wurden die Datensätze der ALS- Drohnenbefliegung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • GmbH

Feldkellergasse wird zur Dauerbaustelle

Wien Energie baut, die Container der Firma Schindler stehen am Gehsteig vor dem Umspannwerk. Das Leben ist eine Baustelle, heißt es. Wenn Baustellen aber ein Leben andauern, dann ist das für Anrainer weniger erfreulich. Jüngstes Beispiel: Die Feldkellergasse 3. Die Firma E.&K. Schindler hat am Gehsteig im Auftrag der Wien Energie 2009 Container errichtet. Seither dienen diese als Lager für Arbeiten der Wien Energie im Bezirk. Belastung für Anrainer "Für die Anrainer ist das eine Zumutung",...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Gelungener Spatenstich beim Wasserturm.

Sichere Stromversorgung für Favoriten

Das Triester Viertel hat sich in den letzten Jahren merklich verändert. Projekte wie die Erweiterung des Kaiser-Franz-Joseph Spitals und die Errichtung des Hauptbahnhofs Wien führten zu einem deutlich erhöhten Strombedarf. Um diesen besser decken zu können, errichtet Wien Energie an der Raxstraße das neue Umspannwerk Wienerberg. Das 27 Millionen teure Umspannwerk wird ab Ende 2012 das Gebiet von der Wienerbergstraße über Matzleinsdorferplatz bis zum Meidlinger Friedhof mit Strom...

  • Wien
  • Favoriten
  • Julia Emma Weninger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.