Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Gelobt wurden die touristischen Kooperationen von Ökonetz mit dem Blaurackenverein, dem Steirischen Thermenland und der Fachhochschule Joanneum. Foto: KK

Ein Netz für Natur

Naturtourismus und ökologische Landwirtschaft waren die Hauptthemen der Generalversammlung des Vereins „Ökonetz Süd“. Obmann Alexander Stiasny will nach dem erfolgreichen Folder „Natur erleben“ künftig stärker auf Online-Information setzen. Um die Region zur Nummer eins im sanften Naturtourismus weiterzuentwickeln, wird die Plattform „www.naturerleben.st“ aufgebaut. Als Betreuer wird Johann Breidler den Besuchern bestens aufbereitete Naturschutzinformationen geben. Bertl Langer setzt bei seiner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Für die Schüler der Murecker Volksschule wurden die Murauen zum erlebnisreichen Klassenzimmer. Ein ideales Thema für Projekttage.                                                                         Foto: KK
1 73

Schüler erleben die Murauen

Auf Entdeckungsreise in die Murauen gingen die Schüler der 1. Klasse der Volksschule Mureck. Sehen, hören, riechen und schmecken statt lesen, rechnen und schreiben stand für die Tafelklassler der Volksschule Mureck auf dem Stundenplan. Beim Erlebnistag in den Murauen von Mureck und Gosdorf wurde die Natur zum Lehrmeister. Unterstützung holte sich Pädagogin Karin Ringer dabei auch von zwei außerschulischen Fachkräften. Franz Schmidlechner stellte den Kindern sein Hummelprojekt vor. Besucht wurde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
1 10

Mit vier Pfoten in die Au

Heinrich, ein „reinrassiger Grauhaar-Trendsetter“, ist mit Bertl Langer ein zotteliger Führer in den Murauen um Gosdorf. "Vorsicht, er hat Kampfhundeausbildung“, blödelt der ältere Herr mit runder Brille mit vorbeikommenden Spaziergängern, die den Murturm in Gosdorf besuchen möchten. Der bebrillte Herr heißt Bertl Langer und inspiziert gerade die von ihm errichtete Insektenherberge bei der Muraufweitung nahe dem Röcksee. Sein „gefährlicher“ Begleiter hat die Passanten kurz beschnuppert. Seine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Schüler einer dritten Klasse der Hauptschule Gnas errichteten einen Amphibienzaun bei den Roth-Teichen an der Landesstraße nach Kohlberg.                       Foto: WOCHE

Auf die Plätze, fertig, quak!

Der Verein LEiV startete bereits die heurige Aktion zum Amphibienschutz mit Schulen und Freiwilligen. Der Verein Lebende Erde im Vulkanland betreut jedes Jahr zusammen mit den Hauptschulen und Polytechnischen Lehrgängen von Fehring, Kirchberg an der Raab, Paldau, Bad Gleichenberg, Straden, Deutsch Goritz und freiwilligen Helfern die Hauptwanderstrecken der Amphibien im Vulkanland. Der Startschuss zur heurigen Aktion erfolgte mit einer dritten Klasse der Hauptschule Gnas unter der Leitung von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Der Müllberg in den heimischen Schulen wird mit dem wiederverwendbaren bunten Jausenset wieder abgespeckt.   Foto: KK
4

Bunte Flasche voll im Trend

Taferlklassler wurden vom Abfallwirtschaftsverband mit umweltfreundlichen Glasflaschen versorgt. Die Volksschüler im Bezirk Radkersburg hängen sozusagen seit Schulbeginn wieder an der bunten Flasche. Zur Freude der Kinder verteilte der Abfallwirtschaftsverband wieder Jausensets, bestehend aus der kinder- und umweltfreundlichen Glasflasche „Emil“ für Pausengetränke, einer Jausenbox und einem Stoffsackerl, kostenlos an die Taferlklassler. Das Jausenset kann immer wieder gewaschen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.