Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Tempo 140: für Kaltschmid "leider kein schlechter Scherz, sondern die bittere Realität". | Foto: Grüne Tirol

Kaltschmid: Tempo 140 fördert Klimakrise

Die massive Trockenheit in diesem Sommer 2018 lässt den Grünen-Politiker Kaltschmid Warnungen aussprechen. Er blickt mit Sorge in den Norden Europas, in dem es zu Flächenbränden kommt und denkt dabei an die trockenen Wiesen der Tiroler Almbäuerinnen und Bauern. Dass nun von der Bundesregierung ein Tempo von 140 auf Teilen der Österreichischen Autobahnen durchgesetzt wird, ist für Kaltschmid "leider kein schlechter Scherz, sondern die bittere Realität". TIROL. Der Grünen Landwirtschaftssprecher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gruppenfoto (v.l.n.r.): Mag. Stefan Deflorian (Geschäftsführer Tirol Kliniken GmbH), Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg (Landesrat für Gesundheit und Pflege, Land Tirol) und Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol). | Foto: tirol kliniken/Seiwald

Klimabündnis Tirol: Tirol Kliniken sind nun auch dabei!

Mit Stolz verkünden die Tirol Kliniken, dass sie nun Teil des internationalen Klimabündnis-Netzwerks sind. Mit dem Schonen von Ressourcen, sozialer Verantwortung und dem nachhaltigen Wirtschaften ist somit eine nachhaltige Zukunft garantiert. TIROL. Neben den schon bestehenden Maßnahmen wurden beim Gesamtcheck der Kliniken weitere Ziele gesetzt. Vor allem im Bereich Energieeffizienz, Abfall, Beschaffung, Mobilität, Verpflegung, Wasser, Boden und Kommunikation. Durch die motivierte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landwirtschaftliche Flächen bedrohen, laut Mair die schützenswerte Tiroler Natur. | Foto: pixabay.com

Grüne gegen Bodenfraß in Tirol

Die Verbauung des Tiroler Naturraums ist im vollen Gange, 650 Fußballfelder sollen es jährlich laut Bericht des Landesumweltanwalts sein. Deshalb unterstützt Grüne Klubobmann Gebi Mair die Arbeit des Landesumweltanwaltes gegen den Bodenfraß in Tirol. TIROL. Aufgrund der starken Versiegelung kann es zu weiteren Umweltrisiken wie Hochwasser und Unwettern kommen, warnt Gebi Mair. Der Schutz des unberührten Naturraums fällt der "Erschließungsgier" zum Opfer.  Doch der Landtag war nicht untätig:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Häufigere Unwetter, schrumpfende Gletscher, der Klimawandel ist deutlich spürbar. | Foto: pixabay.com
1

Klimaschutzstrategie um ein Jahr verschoben

Der Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig klagt an, dass sich in Sachen Klimaschutzstrategie das ganze Jahr über nichts getan hat. Weder die Ökologisierung der Maut, noch das Abschaffung des Dieselprivilegs konnte durchgesetzt werden. TIROL. Eigentlich war diesen Sommer eine Klimastrategie geplant, doch diese wurde nun um ein Jahr verschoben. Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig klagt an und fordert mehr Mitarbeit von der Bundesregierung.  Andrä Ruprechten von der ÖVP sei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com
1

Felipe fordert Klimaschutzplan

Die Maßnahmen für den Klimaschutz in Tirol haben Wirkung gezeigt. Jetzt ist es an der Zeit, weitere Pläne auszuarbeiten und zu verwirklichen. Doch schon jetzt im Sommer 2017 wurde es versäumt, derartiges zu planen. TIROL. Ein Klimaschutzplan, der eine gemeinsame Strategie von Bund und Ländern vorsieht, dies ist der Plan der LHStvin Ingrid Felipe. Der Klimaschutzbericht des Umweltbundesamts (UBA) berichtet zwar über positive Teilergebnisse in Österreich, erwartet jedoch mehr Engagement des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Station 1: Verkersmittelvergleich
6

Öffi School Lienz voller Erfolg

Busfahren kann jedes Kind? Schon, aber Öffi-Workshops bringen Sicherheit, Überraschungen und öffnen viele Türen. In drei Lienzer Volkschulen nahmen 140 Kinder aus 7 Klassen an der Öffi School teil. Seit 2013 kann die Öffi School gebucht werden – kostenlos, denn die Initiative wird von Verkehrsverbund Tirol (VVT) und Klimabündnis Tirol getragen. Pädagogische Unterlagen, Schautafeln und Spiele nimmt der Referent mit. Für die Lienzer Öffi School war Stefan Speiser vom 12.6. bis 19.6. 2016 im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Für das Tiroler Unterland findet das Treffen am 7. April bei der Tirol Milch in Wörgl statt. Im Bild: Das Heizwerk Söll. | Foto: Heizwerk Söll

Treffen: Alles, was Biomasseheizer wissen müssen

Zweites Unterländer Betreibertreffen von Biomasseheizungsanlagen bei der Tirol Milch in Wörgl BEZIRK. Das Land Tirol hat sich zum Ziel gesetzt seinen Energiebedarf bis zum Jahr 2050 zu halbieren, sowie mit heimischen und erneuerbaren Ressourcen zu decken. Neben Wasserkraft und Sonnenenergie wird auch in Zukunft stark auf Biomasse gesetzt. In den letzten 20 Jahren wurden in Tirol an die 50 Biomasseheizwerke und zahlreiche Mikronetze sowie Einzelanlagen realisiert. Die Arbeitsschwerpunkte in den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

TiSA – Die größte Gefahr für unser Klimaziel

Ein Kommentar von SPÖ-Nationalrat Max Unterrainer. Gerade wurden in Paris neue Klimaziele festgeschrieben, eine Chance, aber sie will auch genutzt werden. Denn zeitgleich wird in Genf hinter verschlossenen Türen ein Abkommen verhandelt, das die Ziele des Klimagipfels aushebeln könnte. TiSA (Trade in Service Agreement) ist das geplante Abkommen über die Privatisierung von Dienstleistungen. Unter diesem Deckmantel sollen weltweit Dienstleistungen liberalisiert werden. Dazu gehören etwa die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.