Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Auch Kinder machten bei der Flursäuberung mit.
5

Flursäuberungsaktion Zell an der Pram

ZELL/PRAM (ebd). Am 6. April fand die alljährliche Flursäuberungsaktion der Gemeinde statt. Umweltbewusste Zeller trafen sich um 9 Uhr vor der Raiffeisenbank, um die Natur von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Die Organisation übernahm wie gewohnt Walter Demelbauer. Auf diesem Weg ein ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer. Fotos: Gemeinde Zell/Pram

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Stadtgemeinde Schärding
4

Aktion "Autofreier Stadtplatz" war heuer Green Event

SCHÄRDING. Der autofreie Schärdinger Stadtplatz, welcher als Green Event geführt wurde, war am Sonntag, 16. September 2018 der Treffpunkt für Radler, Spaziergänger und Besucher ohne Auto. Ein vielseitiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, ausführliche Informationen über die E-Mobilität, diverse Beiträge verschiedener Vereine, Informationsstände rund um klimafreundliche Mobilität sowie ein Auftritt des Tanzstudios Innviertel und des Gesangsvereins Widerhall bei perfektem...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Frauscher in St. Marienkirchen: Eine Photovoltaikanlage liefert jährlich 20.000 Kilowattstunden emissionsfreie Energie. | Foto: Frauscher
2

Was tun die Firmen im Bezirk Schärding für die Umwelt?

Frauscher, EVG und Metall-Auer: Die BezirksRundschau hat drei Großunternehmen im Bezirk Schärding gefragt, wie sie die Umwelt schützen. BEZIRK SCHÄRDING. Frauscher in St. Marienkirchen schadet – absolut gesehen – der Umwelt und dem Klima durch den Einsatz fossiler Brennstoffe wie Diesel und Bezin in den Pkw der Mitarbeiter, wie Christoph Part, Kaufmännischer Leiter der Frauscher Holding, mitteilt. Weiterer Schaden entstehe durch den fossilen CO2-Anteil der verbrauchten elektrischen Energie. "In...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Sebastian Esberger startet eine "Fitness-Müll-Aktion". Auch er selbst sammelt fleißig Weggeworfenes … | Foto: Esberger
4

Umwelt-Aktion und ein bisschen "Biggest Loser"

Gutes für die Umwelt tun und dabei fit werden – dazu ruft Sebastian Esberger auf – samt Gewinnversprechen. ST. ROMAN (ebd). Die von Personal Training Esberger ins Leben gerufene Umweltaktion soll dazu beitragen, sich körperlich zu betätigen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. "Egal ob Joggen, Radfahren oder Wandern, jeder sollte sich an einem Tag die Zeit nehmen – für weniger Müll in der Natur. Denn jeder wird erstaunt sein, wie viel er davon findet", so Esberger zur BezirksRundschau....

  • Schärding
  • David Ebner
Michael Hartmann, Ugo Nwaokoro (Vize-Bürgermeister New Jersey), Dorn Ebanks (Bürgermeister Roatan), Richard Neumann (v. l.).
6

Honduras setzt auf Schärdinger Erfindung

Umwelttechniker Richard Neumann macht mit autarker Energietechnik Furore – auch in Mittelamerika. SCHÄRDING (ebd). Neumann, der ein Büro in Schärding unterhält, hat sich zwei umwelttechnischen Schwerpunkten verschrieben. Zum einen Batterieladegeräten, wie etwa einer 6-Volt-Blockbatterie, mit der eine Autobatterie geladen werden kann. Außerdem hat er eine ungiftige Nickel-Eisen-Batterie entwickelt. Weiters beschäftigt sich der Umwelttechniker mit der Effizienzsteigerung bestehender...

  • Schärding
  • David Ebner
Gegen SPÖ Stadträtin Margareta Stockenhuber liegen anonyme Anschuldigungen vor – wegen ihres Hauptwohnsitzes. | Foto: Ebner
2

Projekt Grüntal: Naherholung samt Strandfeeling

Margareta Stockenhuber will Grüntalprojekt vorantreiben. Chancen stehen gut – aus einfachem Grund. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Stockenhuber über das Katastrophenhochwasser, Strandurlaub in Schärding und dem ertsen autofreien Tag in der Barockstadt. Frau Stockenhuber, Sie wollen heuer unbedingt noch das "Projekt Grüntal" auf Schiene bringen, warum? Weil ich das Projekt endlich umgesetzt wissen will, um dadurch die fortschreitende Verlandung des Grüntals aufzuhalten. Im Vordergrund...

  • Schärding
  • David Ebner

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Zellinger | Foto: Foto: Privat

Zellingers Öko-Park gewann in der Kategorie Umwelt

Die Waldinger Firma entwickelte eine CO2-reduzierende Anlage Der Öko-Park in Herzogsdorf setzt neue Maßstäbe bei erneuerbarer Energie und Umwelt. Peter Zellinger gewann in dieser Kategorie den Preis für Regionalität. WALDING. Im Jahr 2005 ist in Herzogsdorf die Biogasanlage in Betrieb gegangen. Zu einem Öko-Park ist der Standort durch die Trocknungsanlage und dem Green Truckwash geworden, einer umweltfreundlichen Lkw-Waschanlage. Zur Reinigung wird Nutzwasser aus der Brunnenanlage verwendet und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

115 Staaten machen bei Energy Globe mit

TRAUNKIRCHEN (red). Beim Energy Globe Award, dessen Wurzeln in Traunkirchen liegen, werden nachhaltige und ressourcenschonende Projekte aus aller Welt prämiert. Heuer haben 115 Staaten ihre Projekte eingereicht für die Energy Globe-Plattform ein neuer Rekord. Die ganze Welt ist mit dabei über 1000 nachhaltige Lösungen für die verschiedensten Umweltprobleme wurden eingereicht, freut sich Ener- gy Globe-Gründer Wolfgang Neumann über das globale Echo. Die Energy Globe World Award Verleihung findet...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Tschechien: Neue Details zu Atomkurs

TSCHECHIEN/OBERÖSTERREICH (red). Tschechiens Regierung hat die Grundsätze für die zukünftige Energiepolitik beschlossen und will sich offensichtlich als Europas führender Atomstaat positionieren. Während halb Europa die Konsequenzen aus Fukushima zieht und aus der Kernenergie aussteigt, will Tschechien die Atomstromproduktion bis zu verfünffachen, so Landesrat Rudi Anschober. Über das endgültige Energiekonzept wird Tschechien bis Jahresende entscheiden. Bis dahin will Anschober breiten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

,Zertifikats-Millionen nicht für Strafzahlung

OÖ (red). Rund 300 Millionen Euro sollen laut Energielandesrat Anschober ab 2013 jährlich aus Emissionszertifikats-Versteigerungen eingenommen werden. Anschober fürchtet, dass der Bund das Geld für Klimaschutz-Strafzahlungen hernehmen will. Ein Teil der Einnahmen droht ins allgemeine Budget abzufließen. So will die Bundesregierung die Strafgeldzahlungen wegen Verfehlung der Kyoto-Ziele dann aus diesem Topf finanzieren, sagt Anschober, der das Geld für die Klimaoffensive zweckwidmen will.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Fussl-Chef Ernst Mayr | Foto: Foto: Wild

Modekette Fussl wird grün und will ins Ausland gehen

Deutschland, Schweiz oder Nord-Italien im Visier von Fussl-Chef Mayr Expansion ab 2012, 2013 wenn sich die Chance durch Pleite einer Kette gibt, ist Mayr aber auch sofort zum Schritt ins Ausland bereit. ORT IM INNKREIS (win). Der Chef der Fussl Modestraße Mayr GmbH will aber den österreichischen Markt auf keinen Fall vernachlässigen. Auf dem bringt Mayr derzeit die 130 Geschäfte auf den neuesten Stand inklusive neuer Beleuchtungstechnik, die 1000 Tonnen CO2 einspart, so Mayr. Wir werden richtig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.