Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Der Präsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Anton Kasser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Vizepräsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Roman Stachelberger. | Foto: NLK Burchhart
1 2

#OnlyOneEarth
Weltumwelttag – Klimatipps für Jugendliche

Weltumwelttag am 5. Juni: Land NÖ und Umweltverbände präsentieren Klimatipps für Jugendliche LH Mikl-Leitner: Blau-gelber Weg schützt die Umwelt und nützt den Menschen NÖ. Am 5. Juni 1972 wurde die erste Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen eröffnet. Seither findet an diesem Tag Jahr für Jahr der Weltumwelttag statt. Rund 150 Staaten weltweit beteiligen sich mit verschiedensten Aktionen daran. Das Motto für den 50. Weltumwelttag in diesem Jahr lautet #OnlyOneEarth. Trennung und Vermeidung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder und Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Mist auf der Straße
Müllsünder ärgern Amstettner Politiker

Mist entlang Amstettner Straßen sorgt für Unmut. STADT AMSTETTEN. „Seit der Frühjahrsputzaktion ist es wieder zu Verunreinigungen entlang der Grünstreifen von Straßen und entlang von Spazierwegen gekommen. Dosen, Flaschen, Jausensackerl und vieles mehr wird achtlos aus dem Auto geworfen“, so Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. Nun werden in Amstetten "Stop Littering"-Schilder aufgestellt, um auf die richtige Entsorgung der Abfälle hinzuweisen. "Wir alle wollen eine saubere Umwelt, also tragen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Während die einen unsere Umwelt versauen, räumen die anderen den Dreck wieder weg. Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zur Frühjahrsputz-Aktion in Niederösterreich.

Frühling in Niederösterreich: Müll statt Blüten

Kommentar zur Frühjahrsputz-Aktion in Niederösterreichs Gemeinden. 30.000 Freiwillige sorgen dafür, dass der Dreck den (hoffentlich bald aufblühenden) Frühling nicht überdeckt. Derzeit sind sie im Großteil des Landes von einer Schneeschicht bedeckt. Aber auch die Kältewelle wird zu Ende gehen und die Frühlingssonne wird dafür sorgen, dass sie zu Tausenden durch den Schnee apern. Die Rede ist nicht von Schneeglöckchen oder Primeln. Nein, es geht um Zigtausende Plastiksackerl, Trinkflaschen und...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Kommentar: Nicht nur vor der eigenen Tür kehren

Saubere Heimat, schlampiges Ausland? Quer durchs Land leben derzeit gemeinnützige "Saubermacher" vor, wie wir mit unserem Zuhause und geliebten Urlaubszielen umweltfreundlicher umgehen können. Ostern ist die Zeit des ersten Urlaubs im Jahr. Jenen, die ins Ausland reisen, fällt oft gleich nach der Grenze eines auf: Im Vergleich zu daheim ist die Landschaft voller Müll. Sind wir Niederösterreicher einfach sauberer als unsere Nachbarn? Leider nicht immer. Der Grund für den sauberen Unterschied...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
GDA-Obmann Anton Kasser freut sich über eine Recyclingquote von 67 Prozent. | Foto: privat

548 Kilo Abfall pro Amstettner

Recyceln und Flurreinigung: So halten Amstettner den Bezirk sauber BEZIRK AMSTETTEN. Pro Amstettner fallen etwa 548 kg Abfall im Jahr an. Die Abfallmenge ist gleichbleibend, erklärt Anton Kasser, Obmann des Dienstleistungsverbandes Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (GDA). Positiv sei, dass sich die "Recyclingquote“ 2015 auf knapp 67 Prozent gesteigert hat. „Ich lade alle Bürger weiterhin ein, die Mülltrennung möglichst genau durchzuführen", so Kasser. "Das Angebot des GDA mit über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nicht nur Plastik landet in der Ybbs: Thomas und Leopold Hochpöchler mit Reifen und Schuh bei der Ybbs. | Foto: Rettet die Ybbsäsche

Die Ybbs schwimmt im Plastik

Verein „Rettet die Ybbsäsche“ prämiert Maßnahmen zur Müllvermeidung mit 1.000 Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Feldern, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz im Bezirk Amstetten (siehe Zur Sache). Selbst die Umwelt schützen Der Gemeindedienstleistungsverband für Umweltschutz und Abgaben (GDA) unterstützt Initiativen etwa mit Müllsäcken und Handschuhen. Jede Aktion...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2 3 6

Ufer- und Bachbettverschmutzung

Wenn man beim Spazieren gehen im schönen Ybbsitz etwas genauer hinsieht, findet man entlang des Ybbsufers leider extrem viel Müll – von Silofetzen, Plastikflaschen und Aludosen bis hin zu Drähten, Autoreifen, Gartenzäunen und vielem mehr… Die letzte Ybbsuferreinigung fand im April 2013 statt, sie wurde vom Verein „Wassergemeinde“ ins Leben gerufen. Die Aktion war sehr gut organisiert und so konnten die zahlreichen Freiwilligen innerhalb von wenigen Stunden die Ufer und das Bachbett der kleinen...

  • Amstetten
  • Lili Ekker
Foto: Gemeinde
8

Frühjahrsputz: 29 Müllsäcke und ein Holzofen in Zeillern

In Zeillern fand die Müllsammelaktion „Frühjahrsputz 2015“ unter der Leitung von Umweltgemeinderäten Christoph Buchberger und Roland Lumplecker statt. Die beachtliche Menge von 29 Müllsäcken, 1 Holzofen sowie sonstiger Unrat wurde einer geordneten Entsorgung zugeführt. Am Vormittag sammelten 51 eifrige Volksschüler der 3. und 4. Klasse ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen im Zeillerner Ortsgebiet und in Oberzeillern mit Unterstützung der Lehrerinnen Helga...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die GVU-Obmänner Anton Kasser und Alfred Buchberger ziehen eine positive Bilanz.

Jeder Amstettner verursacht jährlich 548 kg Abfall

Die Abfallbilanz aus Haushalten für das Jahr 2014 liegt vor. Der Gesamtabfall ist leicht gesunken. Die Gesamtabfallmenge im Bezirk ist gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken. Im Vergleich zum Jahr 2013 konnte der Verwertungsanteil des Abfalls um 1,5 Prozent gesteigert werden, zugleich sank der Verbrennungsanteil um 2,8 Prozent. Dies unterstreiche ein "starkes Bewusstsein" der Bevölkerung für die Mülltrennung, heißt es dazu von Umweltverbands-Obmann Anton Kasser. Dazu stehen den Menschen in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Imam Zukic Ibrahim, Imam Hasan Avci, Markus Kubernat, Beatix Lehner, Roland Freudenberger, Sevda Batmaz, Anton Katzengruber, Ursula Puchebner | Foto: Stadtgemeinde

Umwelt stand im Mittelpunkt

In Zusammenarbeit mit Experten der Stadtwerke Amstetten und des Gemeindeverbandes für Umweltschutz in der Region Amstetten (GVU) sollten die Vorteile des sparsamen Energieverbrauchs und der schonenden Umgang mit der Umwelt vermittelt werden. Die besondere Bedeutung der Mülltrennung wurde hervorgehoben und das Sammelsystem entsprechend erklärt. „Jeder einzelne kann seinen Beitrag zu einem verantwortungsbewussten und schonenden Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen leisten“, ist Sevda Batmaz,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.