Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Blick auf den Stall in Hainsdorf, einer der größten in Österreich. | Foto: ÖKIST
Video 5

Streitfall
Endlosgeschichte um Schweinezuchtanlage in Hainsdorf

Ein Großstall in Hainsdorf rufen Tierschutzaktivistinnen und Aktivisten sowie die Grünen seit Jahren auf den Plan. Im Sommer wurde vor der BH in Leibnitz demonstriert (MeinBezirk berichtete), in dieser Woche gingen wiederum im Landtag die Wogen hoch. HAINSDORF. Schwer unter Beschuss nahmen in dieser Woche die Grünen die Landesrätin Ursula Lackner in Zusammenhang mit der Anfragebeantwortung zur Schweinezuchtanlage in Hainsdorf. Die Grünen behaupten, dass die Anlage gar nicht betrieben werden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
4

Für eine saubere Umwelt!
Jäger sammeln Müll!

Auch heuer war die Jagdgesellschaft St. Andrä im Sausal, bei der gemeinnützigen AKTION - für eine saubere Umwelt dabei! Die fleißigen Herren zeigten über Stunden vollen Einsatz und so konnten Sie neben der Straße und den angrenzenden Wiesen - 15 große Säcke voll mit achtlos weggeworfenen Müll sammeln! Das Ziel mit dieser AKTION ist es, Menschen die die Natur nutzen wollen, zu sensibilisieren - diese auch AKTIV zu schützen! Für ein schönes und sauberes miteinander!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • markus silberschneider
Schüler einer dritten Klasse der Hauptschule Gnas errichteten einen Amphibienzaun bei den Roth-Teichen an der Landesstraße nach Kohlberg.                       Foto: WOCHE

Auf die Plätze, fertig, quak!

Der Verein LEiV startete bereits die heurige Aktion zum Amphibienschutz mit Schulen und Freiwilligen. Der Verein Lebende Erde im Vulkanland betreut jedes Jahr zusammen mit den Hauptschulen und Polytechnischen Lehrgängen von Fehring, Kirchberg an der Raab, Paldau, Bad Gleichenberg, Straden, Deutsch Goritz und freiwilligen Helfern die Hauptwanderstrecken der Amphibien im Vulkanland. Der Startschuss zur heurigen Aktion erfolgte mit einer dritten Klasse der Hauptschule Gnas unter der Leitung von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Juraschafe von Helmut Alessio in Trautmannsdorf gehören zum Weideprojekt des Vereins LEiV.                                         Fotos: WOCHE
2

Viele Hände zum Schutz von zwei Flügeln

Das Weideprojekt ist ein wichtiger Teil der vielen Aktivitäten des Vereins LEiV zum Schutz der Blauracke. walter.schmidbauer@aon.at Fünf Standbeine hat die Arbeit des Vereins Lebende Erde im Vulkanland (LEiV) im Wesentlichen“, zählt Gebietsbetreuer Bernd Wieser diese im Folgenden auf: Das Eichenprojekt in den Murauen, das Heupellets-Projekt, der Blaurackenaktionsplan, die Gebietsbetreuung der Naturschutzgebiete und das Biotop- und Weideprojekt. Letzteres steht auch besonders im Mittelpunkt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.