Umwidmung

Beiträge zum Thema Umwidmung

Anstelle dieses Sportplatzes soll ein mehr als zehn Meter hohes Schulgebäude entstehen. VP-Bezirksvize Robert Wutzl ist dagegen. | Foto: BV 19/Martinuzzi
1 1

Grinzinger Straße
Bezirksvize Robert Wutzl gegen geplanten Monsterbau

Der umstrittene Ausbau der Volksschule Grinzinger Straße ist laut Bezirksvize Robert Wutzl (ÖVP) nicht nötig. DÖBLING. Ein geplantes Bauprojekt samt einer Umwidmung im Bereich der Grinzinger Straße sorgte in den vergangenen Wochen für Aufregung. Die ansässige Volksschule soll aus Platzgründen ausgebaut werden und ein großer Betonbau mit zehn Metern Höhe anstelle eines Sportplatzes errichtet werden. Auch das gegenüberliegende Telekom-Gebäude soll um einen Stock erhöht werden und dadurch dem...

In der Paradisgasse: Klemens Resch (FPÖ) vor dem Grundstück, auf dem bald teure Luxuswohnungen entstehen sollen. | Foto: Thomas Netopilik
2 1

Paradisgasse
Blau-roter Politstreit um neue Wohnungen

In der Paradisgasse plant die Raiffeisen Wohnbau seit geraumer Zeit Luxuswohnungen. DÖBLING. Der Heurige "Haus Wagner" wurde abgerissen und vier Betonklötze mit rund 50 Wohneinheiten sollen entstehen. Die SPÖ demonstrierte vor einem Jahr medienwirksam gegen dieses Vorhaben. SP-Bezirksvize Thomas Mader und Döbling-Vorsitzende Barbara Novak (SPÖ) versprachen, dass die Roten eventuellen "Erweiterungen der Bestimmungen" sicher nicht zustimmen werden. Zudem schreie das Projekt nach "Spekulation". In...

Die umstrittene Fläche: Das Grundstück in der Gallitzinstraße liegt brach. Nur ein paar Hütterl stehen darauf. | Foto: Kautzky

Gallitzinstraße: Umwidmung sorgt für Zwist

Gallitzinstraße 8–16: SPÖ und Grüne sprechen sich – mit Vorgaben – für die Flächenumwidmung aus. OTTAKRING. Wenn Ordner den Zugang zur Bezirksvertretungssitzung überprüfen, dann muss es um ein bei den Bürgern viel diskutiertes Thema wie die neue Flächenwidmung in der Gallitzinstraße 8–16 gehen. Die Publikumsplätze wurden dafür extra verdoppelt, damit mehr Besucher zuhören konnten. Nach anfänglichem Hin und Her durfte auch das Plakat der Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" mit in den...

Die Tivoligasse in der Vorstellung eines Architekten: Ab 2021 soll das Haus gebaut werden. | Foto: Palmers-Immobilien

Tivoligasse: Debatte um neues Bauprojekt

In der Tivoligasse 11 wird ein neues Wohnprojekt geplant. Damit sind nicht alle glücklich. MEIDLING. . Seit Anfang des Jahres informiert die Firma Palmers-Immo über ein für 2021 geplantes Bauvorhaben unweit der U-Bahn-Station Meidling Hauptstraße. Hybridhäuser in Holzbauweise sollen es werden, ein Gebäude bekommt laut den Vorstellungen der Planer eine Fassadenbegrünung. Die Pläne haben nun alarmierte Anrainer auf den Plan gerufen. So fürchtet Wolfgang Lorenz eine Anhebung der derzeit vor Ort...

Die Wiener Grünen haben gegen die Umwidmung des Heumarkts gestimmt. | Foto: Wertinvest
1

Wiener Grüne stimmen gegen Heumarkt-Umwidmung

Bei der heutigen Urabstimmung, ob die Grünen für oder gegen die Umwidmung stimmen sollen, ist es zu einem überraschendem Ergebnis gekommen. WIEN. Die erste Urabstimmung der Wiener Grünen brachte ein unerwartetes Ergebnis. Während der letzten Wochen gab es viel Streit in der Bundeshauptstadt. Die heutige Abstimmung bezüglich Heumarkt-Areal bestätigt diesen Umstand nun weiter. Nach der Auszählung der Kuverts liegt nun das Ergebnis vor: Von den stimmberechtigten 1.313 Mitgliedern der Grünen Wien...

"Unter den meisten Pächtern der 900 Gärten großen Siedlung herrscht Unverständnis über die lange Widmungsdauer", berichtet Gruppenleiter Reinhold Pichler
3

Anrainer warten auf Umwidmung in Kleingartenanlage Rosental

Die Umwidmung der Gruppe Rosental Stammanlage in Penzing neigt sich nach 7 Jahren dem Ende zu. "Im Prinzip geht es darum, dass die Kleingärten für ganzjähriges Wohnen verwendet werden dürfen", so Vereins-obmann Alfred Krcal. Im Jänner 2007 hat er zum ersten Mal um eine Umwidmung der Gruppe Rosental Stamm-anlage angesucht. Zehn der zwölf Gruppen der Kleingartenanlage sind bereits umgewidmet worden. "2010 wurde mir in weiteren Gesprächen die gewünschte Widmung für 2011 versprochen. Wir warten...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
Erfreut: "Ich finde es sehr gut, in die Zukunft unserer Kinder zu investieren", so Anrainerin Doris Oberleitner.
4

Breitensee: Neues Gymnasium statt alter Kaserne

Die Biedermann-Huth-Kaserne wird auf drei Grundstücke aufgeteilt und umgewidmet PENZING. Schon seit einiger Zeit sind sich die Behörden (BMUKK, BMLVS, der Stadtschulrat, Bezirksvorsteherin und Stadt Wien) einig, dass Penzing ein neues Gymnasium braucht. Nach längerer Standortsuche soll dieses auf einem Teil des Geländes der Biedermann-Huth-Raschke-Kaserne nahe der Steinbruchstraße errichtet werden. Verkauf läuft Ernst Eichinger von der Bundesimmobiliengesellschaft erklärt der bz-Wiener...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.