Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Begegnungszone im Purgstaller Ortszentrum: 20-er-Beschränkung am Kirchenplatz | Foto: Marktgemeinde Purgstall
5

Fahr mit
Die Verkehrssicherheit im Zentrum im Bezirk Scheibbs

Im sechsten Teil unserer Mobilitätsserie haben wir uns nach den 30er-Zonen im Bezirk Scheibbs umgehört. BEZIRK SCHEIBBS. Neben routinemäßigen Kontrollen nach schweren Unfällen setzt die Bezirkshauptmannschaft vor allem auf verkehrstechnische Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Besonders im Bereich der Gebirgsstrecken in den Gemeinden Gaming und St. Anton mussten unsere Einsatzkräfte immer wieder ausrücken, um Menschenleben zu retten. Aber auch der Bereich rund um Wieselburg und...

Foto: Santrucek
3

Einsatzreicher Tag
Tödlicher Alpinunfall auf der Hohen Wand

Ein 54-jähriger Mann aus Wien startete am 24.08.2024, in der Früh, gemeinsam mit einem befreundeten Kletterpartner die Kletterroute "Köberlgrat" auf der Hohen Wand. BEZIRK NEUNKRICHEN. Die beiden Personen kletterten unmittelbar hintereinander, wobei der 54-Jährige voran kletterte. Nachdem sie etwa die Hälfte der Route hinter sich hatten, rutschte der 54-Jährige aus unbekannter Ursache ab. Er stürzte ca. 50 bis 60 Meter nach unten und erlitt dadurch tödliche Verletzungen. Durch den...

Mehrere Hochwässer beschäftigten die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs während der vergangenen 15 Jahre. | Foto: Roland Mayr
7

15 Jahre RegionalMedien
Spektakuläre Einsätze im Bezirk Scheibbs

Hochwasser, Lawinen, Brände, Unfälle: Die Einsatzkräfte hatten in unserer Region während der letzten 15 Jahre viel zu tun. BEZIRK SCHEIBBS. Zahlreiche Katastrophen hielten unsere Einsatzkräfte im Bezirk während der vergangenen 15 Jahre ordentlich auf Trab. Neben unzähligen Unfällen und Bränden waren es vor allem Hochwässer und das Schneechaos im Winter 2019, die uns zusetzten. Hochwasser im Juni 2013 Wie viele Teile Niederösterreichs wurde auch der Bezirk Scheibbs im Juni 2013 von einem...

Kollision in Wieselburg: Nach polizeilicher Freigabe führten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr die Fahrzeugbergung durch. | Foto: Doku NÖ
3

Jahresrückblick August 2023
Schwere Unfälle und Artenrückgang im Bezirk

Im Bezirk Scheibbs ereigneten sich im August zwei folgenschwere Unfälle, einer davon endete tödlich. BEZIRK. In Wieselburg krachte ein Lkw in einen Güterzug und in Gaming stürzte ein Traktorlenker in die Tiefe und verstarb. Im Naturpark Ötscher-Tormäuer kämpft man gegen den Artenrückgang. Güterzug kollidiert mit einem Lkw in Wieselburg In den Morgenstunden des 4. August wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung sowie Polizei und Einsatzleiter der ÖBB zu einem Verkehrsunfall in...

Zwei Motorradlenker verletzten sich bei Unfällen in Puchenstuben und Gaming.
15

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Motorradunfälle in Gaming und Puchenstuben

Zwei Schwerverletzte gab's bei Motorradunfällen in Puchenstuben und Gaming. PUCHENSTUBEN/GAMING. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Bundesstraße 28 bei Puchenstuben. In einer Rechtskurve kam ein Lenker eines Motorrads in den Gegenverkehr. Zwei entgegenkommende Motorräder konnten noch ausweichen. Mit dem dritten entgegenkommenden Motorrad kollidierte der Lenker schließlich frontal. Einsatzkräfte in Puchenstuben im Einsatz Mehrere Rettungswägen und ein Notarzthubschrauber wurden...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 34
Alkohol am Steuer als Gefahr für jedermann

Zwei schwere Verkehrsunfälle im Bezirk Scheibbs hatten heuer bereits drei Todesopfer zur Folge. Erst Ende Juli waren ein 22-Jähriger und ein 15-Jähriger mit ihrem Fahrzeug am Hochweinberg in Scheibbs gegen einen Baum gekracht und in weiterer Folge in ihrem Fahrzeug verbrannt. Im März war bei einem tödlichen Unfall in Oberndorf an der Melk Alkohol am Steuer die Ursache. Der nunmehr verurteilte 20-jährige Lenker hatte über zwei Promille Alkohol im Blut und muss nun mit den psychischen Belastungen...

Zwei Tote gab's im Juli bei einem tragischen Verkehrsunfall in Scheibbs: Am Hochweinberg krachte ein Autolenker frontal gegen einen Baum.
Aktion 8

Unfall-Statistik
Die Gefahr lauert auf den Scheibbser Straßen

Drei Todesopfer gab es heuer schon auf den Scheibbser Straßen. Alkohol am Steuer ist die Ursache vieler Unfälle. BEZIRK. Drei Todesopfer hat der Straßenverkehr im Bezirk Scheibbs heuer bereits gefordert. Beim Unfall im März in Oberndorf war Alkohol am Steuer die Ursache. Wir haben uns umgehört, wie die Polizei dagegen vorgeht. Die Polizei steuert dagegen "Wir steuern im Bezirk durch eine besonders hohe Kontrolldichte dagegen. Durch die Besorgnis der Lenker erwischt zu werden, kann eine hohe...

Aufgrund der winterlichen Verhältnisse hatten die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs viel zu tun.
40

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Unfälle wegen winterlicher Verhältnisse

Die Feuerwehrleute im Bezirk Scheibbs hatten wegen der winterlichen Verhältnisse einiges zu tun. BEZIRK. Der Schneefall, der sich über den ganzen Bezirk erstreckte, und die damit einhergehenden schlechten Fahrverhältnisse auf den Straßen führten zu einigen Verkehrsunfällen. So zählte man beim Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs neun technische Einsätze, die glücklicherweise alle glimpflich ausgegangen waren. Neun Unfälle im Bezirk Scheibbs In Wohlfahrtsschlag kam ein Paketdienst-Kurier von der...

13 Einsätze am Wochenende für die Florianis im Bezirk | Foto: BFKDO Scheibbs
25

Einsatz im Bezirk Scheibbs
13 Feuerwehr-Einsätze auf den Straßen im Bezirk Scheibbs

Die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs hatten am Wochenende aufgrund des Wintereinbruchs einiges zu tun. BEZIRK. Der Wintereinbruch und der mit einhergehende Schneefall sorgte am Wochenende im gesamten Bezirk Scheibbs für zahlreiche Einsätze. Hängengebliebene Lkws, in den Graben gerutschte Pkws und vieles mehr hielten unsere Einsatzkräfte auf Trab. Laufend neue Einsätze "Von den frühen Morgenstunden bis in die Nacht hinein kamen laufend neue Einsätze herein, die abgearbeitet werden mussten....

Wieselburg ist eine der Unfallreichsten Gemeinden. | Foto: Screenshot Statistik Austria Unfallkarte
4

Zu Fuß und per Auto
Das sind die Unfall-Hotspots im Bezirk Scheibbs

Egal ob zu Fuß oder hinter dem Steuer: Ein Unfall ist schnell passiert. In manchen Gemeinden des Bezirks häufiger als in anderen. An der Spitze der Unfall-Hotspots steht Gaming. BEZIRK. Insgesamt gab es im Bezirk Scheibbs letztes Jahr 150 Unfälle mit 177 Verunglückten. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 gab es 159 Unfälle und 207 Verunglückte. In beiden Jahren wurde davon eine Person getötet – in Lunz. Laut Bezirkspolizeikommandant Thomas Heinreichsberger waren es "Motorradfahrer, die in der Kurve zu...

Bei der Fahrwerksüberprüfung  | Foto: Severin Wurnig
3

6.000 Überprüfungen
Scheibbser ÖAMTC hatte 2020 viel im Bezirk zu tun

Die mobilen Engel in gelb wurden auch im vergangenen Jahr nicht müde: Rund 26 Mal pro Tag haben sie im Bezirk Scheibbs durchschnittlich geholfen. Das bezieht sich nicht nur auf Pannen direkt am Einsatzort, sondern auch auf Beratungen und technische Prüfdienste am Stützpunkt. Bei den Mitgliedsanfragen war natürlich auch Corona ein sehr großes Thema. BEZIRK. Die gefragten Leistungen des Mobilitätsclubs waren auch im Vorjahr vielfältig: Vom Patschen beim Fahrrad, über leere Autobatterien im...

Die Bergretter aus Lackenhof im Dauereinsatz | Foto: Bergrettung Lackenhof
2 1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein einsatzreiches Wochenende für Bergrettung in Lackenhof

Gleich vier Einsätze in vier Tagen gab's für die Bergretter aus Lackenhof am Ötscher. LACKENHOF. Ein einsatzreiches Wochenende hat die Bergrettung in Lackenhof am Ötscher hinter sich. Achtjähriger verlor seine Eltern Am Freitagnachmittag verlor ein Achtjähriger am Ötscher im Bereich der Eisernen Fichte seine Eltern. Der junge Deutsche wurde von Passanten zum Ötscherschutzhaus begleitet. Eine Gruppe der Bergrettung Lackenhof konnte die Eltern aufgrund der Beschreibung des Buben im Bereich des...

Drei Einsätze in Gaming: Die Feuerwehr hatte viel zu tun. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gaming
2 1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Jede Menge Arbeit gab es für die Einsatzkräfte in Gaming

Gleich drei Mal binnen weniger Tage mussten die Einsatzkräfte im Gemeindegebiet von Gaming ausrücken. GAMING. Viel zu tun gab es während der vergangenen Tage für die Einsatzkräfte im Gemeindegebiet von Gaming. Befreiung aus dem Aufzug Zunächst wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung gerufen. "Durch einen technischen Defekt ließen sich die Türen eines Aufzugs nicht mehr öffnen. Unverzüglich rückten das Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) sowie das Vorausrüstfahrzeug (VRF) zum Einsatzort im Ortsgebiet...

Unfall mit Todesfolge: Ein Motorradlenker stürzte unglücklich in Lunz am See und erlag am Unfallort leider seinen Verletzungen. | Foto: einsatzdoku.at

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturz eines Motorradlenkers endete in Lunz am See tödlich

Ein 50-jähriger Motorradfahrer stürzte auf der regennassen Fahrbahn der Bundesstraße B25 in Lunz am See in den Tod. LUNZ. Vor Kurzem ist es auf der Bundesstraße B25 bei Lunz am See zu einem tragischen Verkehrsunfall gekommen. Ein 50-jähriger Motorradlenker kam auf der regennassen Fahrbahn zu Sturz und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Lenker verstarb am Unfallort "Der alarmierte Notarzt des Notarzt-Hubschraubers C15 konnte nur mehr den Tod feststellen. Nach der Erhebung der Polizei und...

In Reith bei Weinberg musste ein Lieferwagen geborgen werden.
1 5

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr musste zwei Mal in Steinakirchen ausrücken

Zwei Einsätze binnen weniger Tage gab's vor Kurzem für die Feuerwehrkameraden in Steinakirchen am Forst. STEINAKIRCHEN. Die Feuerwehr Steinakirchen musste vor Kurzem innerhalb weniger Tage zu zwei Unfällen ausrücken. Fahrzeugbergung in Reith bei Weinberg Zunächst wurden die Feuerwehrkameraden zu einer Fahrzeugbergung in Reith bei Weinberg alarmiert. Der Lenker eines Lieferwagens wollte von Brandstatt nach Edelbach fahren und folgte blind seinem Navi. Wegen der nasskalten Witterung wollte er auf...

Die Feuerwehr hatte in Purgstall viel zu tun. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Purgstall

Einsatz im Bezirk Scheibbs
In Purgstall gab's zwei Verkehrsunfälle in Folge

PURGSTALL. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten vor Kurzem zwei Mal an einem Tag ausrücken. Fahrzeugbergung in Schauboden Zunächst musste ein Fahrzeug in Schauboden geborgen werden. Der Fahrer hatte aus ungeklärter Ursache eine Straßenlaterne umgefahren und war am Gehweg neben der Bundesstraße 25 am Dach liegend zum Stillstand gekommen. Die Feuerwehr Purgstall zog das beschädigte Fahrzeug aus dem Straßengraben – der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Zweiter Unfall gleich in der...

Zu 162 Unfällen mit 189 Verletzten mussten die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs im Jahr 2014 insgesamt ausrücken. | Foto: FF Scheibbs
2

In Purgstall kracht's am öftesten

Immer mehr Autos, immer weniger Verkehrstote: Niederösterreichs Straßen werden stetig sicherer. BEZIRK SCHEIBBS. Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um über 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Einen weiteren "erfreulichen" Trend gibt es, was die Zahl mit...

Trotz Regenwetters war der August der anstrengendste Sommermonat für den ÖAMTC. | Foto: Wachholder

ÖAMTC: Viel zu tun im Bezirk Scheibbs

BEZIRK. Auch wenn der Sommer 2014 eher verregnet und kühl war, hatten die Gelben Engel von der ÖAMTC-Pannenhilfe in den Monaten Juni, Juli und August wenig Zeit zu verschnaufen. "Von Juni bis August wurden im Einzugsgebiet des ÖAMTC-Stützpunktes Scheibbs rund 370 Pannenhilfen geleistet. Einsatzstärkster Monat im Raum Scheibbs war im Sommer war der August mit rund 130 Einsätzen", erklärt Hermann Rosenfelner, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststelle Scheibbs.

Brigadier Ferdinand Zuser, Leiter der Landesverkehrsabteilung. | Foto: z.V.g.

"Probeführerschein hat sich positiv ausgewirkt"

Nicht alles schlechtreden darf man, was das Verhalten der Autofahrer betrifft. Brigadier Ferdinand Zuser, Leiter der Landesverkehrsabteilung, sieht in der Statistik der Alkoholkontrollen einen erfreulichen Trend. "Bei ungefähr gleichbleibenden Kontrollen 2012 und im Vorjahr lässt sich ein Rückgang von positiv auf Alkoholisierung Getesteten um rund 600 Personen feststellen", zeigt sich Zuser zuversichtlich. 2013 wurden 5.638 Personen positiv getestet, 2012 waren es noch 6.247. Daraus schließt...

Beeindruckende Bilanz: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner (l.), Landeshauptmann Erwin Pröll.
2

Weniger Brände, dafür mehr Verkehrsunfälle

Landeshauptmann und Feuerwehrkommandant präsentierten FF-Bilanz 2013 Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner präsentierten die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2013. „Die Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind unsere wertvollste Versicherungspolizze“, so der Landeshauptmann. Die 1.640 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich haben im vergangenen Jahr rund 64.500 Einsätze bewältigt. Das heißt, alle 8,2 Minuten ist eine...

Michael und Hannes müssen das Freisignal abwarten, damit sie sicher zur Schule kommen. | Foto: Wögerer

Die Gefahr liegt auf dem Weg

Die Schule geht nun wieder los und Autofahrer müssen vermehrt auf Kinder auf den Straßen achten. WIESELBURG. Die Stadt Wieselburg ist nicht nur für ihre Brauerei bekannt, sondern auch für starken Berufsverkehr. Das sorgt natürlich für Sorgen, denn die Schule geht wieder los und zahlreiche Kinder müssen die dicht befahrene Hauptstraße überqueren. So auch die Freunde Hannes (7) und Michael (8) aus Mühling, die in die Volksschule Wieselburg gehen. Aufpassen ist angesagt "Papa sagt immer, dass man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.