Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Drei Verletzte bei Unfall in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Samstag kam es auf der B 161 in Kitzbühel zu einem Zusammenstoß von dre Autos. Ein Lenker war ins Schleudern gekommen. Drei Personen wurden zum Teil schwer verletzt. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand schwerer Sach- bzw Totalschaden.

Zwei Verletzte und Totalschaden nach Unfall

OBERNDORF. Ein einheimischer Lenker (21) kollidierte am Montag Früh beim Einbiegen in die B 161 mit dem Auto eines anderen Lenkers (41). Beide Männer wurden verletzt und ins Spital gebracht. An den Autos entstand Totalschaden.

Foto: Friederike Kerschbaum
2

Jährlich mehr als tausend Verletzte bei Rodelunfällen in Tirol - das KFV gibt Sicherheitstipps

Schneebedeckte Hügel und Hänge locken Groß und Klein auf die Piste. Neben Skifahren und Snowboarden erfreut sich gerade auch das Rodeln und Bobfahren in Österreich großer Beliebtheit. Doch ein lustiger Rodelausflug im verschneiten Winterwald kann schnell in der Notaufnahme enden, wenn Selbstüberschätzung und schlechte Vorbereitung zu Rodelunfällen führen. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) rät daher allen Rodlern auf gute Ausrüstung hinsichtlich Kleidung und Art der Rodel, angepasste...

KFV-Forschungspreis 2015: Innovativer Forschergeist in Sachen Sicherheit gesucht

Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) ruft WissenschaftlerInnen, JungforscherInnen und StudentInnen auf, neue Impulse für mehr Sicherheit zu liefern und ihre Arbeiten und Ideen zu innovativen Sicherheitskonzepten einzureichen. Dem Gewinner oder der Gewinnerin winken EUR 10.000,-- und eine mögliche Realisierung des Projekts. Gemeinsames Ziel: Mehr Sicherheit für alle. Forschergeist und Kreativität mit voller Kraft voraus: Nach der erfolgreichen Premiere 2013 schreibt das KFV erneut die mit...

Unfallzahlen waren am BKH rückläufig

Weniger Unfallverletzte von Skipisten am BKH St. Johann ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Winterzeit = Skisportzeit = Verletzungszeit. Zu Weihnachten herrscht Hochbetrieb an den heimischen Skiliften – und auch Hochbetrieb in den Krankenhäusern, da sich naturgemäß die Skisport-Verletzungen häufen. Tirolweit wird konstatiert, dass die Unfallfrequenz und auch die Muster der Verletzungen in den vergangenen Jahren relativ konstant blieb. Die Unfallabteilung des BKH St. Johann meldet für den Zeitraum 15....

Bei dem schweren Frontalzusammenstoß verstarb ein Lenker an der Unfallstelle. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
3

Mann starb bei Verkehrsunfall auf B 178 in Kirchdorf

KIRCHDORF. Bei einem schweren Verkehrsunfall (Frontalzusammenstoß zweier Pkw) am Samstag auf der B 178 in Kirchdorf kam ein Lenker ums Leben. Seine Gattin und ein Tiroler (im zweiten Fahrzeug) wurden zum Teil schwer verletzt. Die Bundesstraße war längere Zeit gesperrt. Fotos: ZOOM-Tirol

Auf Skihütte in Kirchberg verletzt

KIRCHBERG. In der Silvesternacht hielt sich ein Deutscher (26) mit Freunden auf einer Berghütte in Kirchberg auf. Gegen 1 Uhr früh ließ sich der Mann von einer ca. 70 cm hohen Schneebar rücklings in den Tiefschneebereich fallen. Auf Grund des lockeren Tiefschnees schlug er auf dem gefrorenen Boden auf und verletzte sich am Rücken. Die Bergrettung wurde alarmiert. Aufgrund der Schwere der Verletzung wurde der Notarzthubschrauber „C4“ verständigt; der Verletzt wurde ins BKH St. Johann geflogen,...

Am Klein-Laster entstand bei dem Absturz hoher Sachschaden. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
4

Auto rutschte ab, Fahrer sprang ab

Verkehrsunfall in Kirchberg KIRCHBERG. Nachdem der Klein-Lkw eines Lieferanten am 26. 12. auf einer steilen schneebedeckten Bergstraße in Kirchberg trotz Schneeketten seitlich wegdriftete, zog der Lenker die Handbremse an und sprang, nachdem das Fahrzeug über den Fahrbahnrand hinausgeriet, aus dem Fahrzeug. Das Fahrzeug rutschte rund 150 Meter über eine steile Wiese und kollidierte mit einem Baumstumpf. Die Feuerwehr Kirchberg rückte zum Unfallsort aus und sicherte das Fahrzeug. Der Fahrer...

LR Bernhard Tilg und Adolf Schinnerl (re.), Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, können sich über eine hohe Qualität im Tiroler Rettungsdienst freuen. | Foto: Land Tirol/Sidon

Notfallversorgung auf höchstem Niveau

Durchschnittlich 49 Mal pro Tag oder rund 18.000 Mal gab es in Tirol im Vorjahr einen Notarzteinsatz. 253 aktive NotärztInnen stehen in Tirol für die bodengebunden Notfallversorgung zu Verfügung - europaweit eine vorbildliche Zahl. Die Anbindung der NotärztInnen an die Krankenhäuser hat sich als richtiger und wichtiger Schritt herausgestellt. Dadurch ergibt sich das Ausbleiben eines Notärztemangels, wie er in anderen Ländern vorherrscht. „Wir sind im bodengebundenen Rettungswesen tatsächlich...

62-Jährige auf Schutzweg angefahren

KITZBÜHEL. Eine Frau aus dem Bezirk wollte den Schutzweg auf der Hornkreuzung, B161 Pass-Thurn-Straße (StrKm 27,890) am 26. 11. gegen 16:10 Uhrüberqueren und wurde dabei von einem Fahrzeug erfasst und zu Boden gestoßen. Der Lenker blieb stehen, half der Frau, entschuldigte sich, setzte aber seine Fahrt fort. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen weißen Geländewagen. Den Lenker beschrieb die Frau als ca. 170 cm groß, etwa 50 Jahre alt und dunkelhaarig. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht...

Schwer verletzt auf der Baustelle

HOPFGARTEN. Am Dienstag (18. 11.) stürzte ein Pole (27) auf einer Baustelle in Hopfgarten von einem 3,5 m hohen Schalungselement. Er wurde schwer verletzt mit dem Hubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.

4

Zimmerbrand in aufgelassenem Hotel in St. Johann in Tirol

In einem ehemaligen Hotel, welches zur Zeit jedoch unbewohnt ist, entstand aus bisher ungeklärter Ursache ein Zimmerbrand. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren St. Johann und Kirchdorf konnte der Brand sofort unter Kontrolle gebracht und ein Ausbreiten verhindert werden. Ein Atemschutztrupp stieg über das Fenster des betroffenen Zimmers, aus dem bereits dichter Rauch qualmte, ein und löschte den Brand ab. Das größere Problem bereitete jedoch der Rauch, welcher sich in einem Großteil des...

Auf Kinder muss man im Straßenverkehr besonders Acht geben. | Foto: Foto: Archiv

Innsbruck und drei Bezirke vorbildhaft

In zehn Jahren kein tödlicher Kinderunfall auf den Straßen im Bezirk (vcö/niko). Das Ziel "kein tödlicher Verkehrsunfall eines Kindes" haben in den vergangenen zehn Jahren Innsbruck und die Bezirke Imst, Kitzbühel und Lienz erreicht, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Doch zehn Kinder kamen in Tirol seit dem Jahr 2004 bei Verkehrsunfällen ums Leben. Die Verkehrssicherheit für Kinder konnte demnach in den vergangenen zehn Jahren in Tirol verbessert werden. 2004 passierten in Tirol 377...

Bezirk: kein tödlicher Verkehrsunfall eines Kindes

(vcö). Das Ziel "kein tödlicher Verkehrsunfall eines Kindes" haben in den vergangenen zehn Jahren Innsbruck und die Bezirke Imst, Kitzbühel und Lienz erreicht, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Doch zehn Kinder kamen in Tirol seit dem Jahr 2004 bei Verkehrsunfällen ums Leben, jeweils drei in den Bezirken Reutte und Schwaz. Der VCÖ betont, dass sich das Verkehrssystem nach den Schwächsten orientieren muss.

Bauer wurde bei Holzarbeiten verletzt

BEZIRK. Bei Holzarbeiten am Donnerstag versuchte ein Bauer (47) eine Heckschaufel in die Anhängerkupplung einzuhängen. Da die Kupplung nicht richtig eingerastet war, rutschte diese aus der Verankerung und fiel dem Mann auf seinen Fuß. Er wurde bewusstlos, stürzte und zog sich eine weitere Verletzung zu. Er wurde mit dem Hubschrauber ins BKH St. Johann gebracht.

Bei dem Unfall wurden zwei Personen schwer und zwei unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Foto: ZOOM-TIROL/Köchler

Vier Personen bei Unfall verletzt

GOING. Am 22. 10., um 21.38 Uhr fuhr ein 19-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf der Loferer Bundesstraße von Ellmau kommend in Richtung St. Johann. Bei Km 24, im Gemeindegebiet von Going, geriet der Pkw auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Schleudern und touchierte den PKW eines 41-jährigen Bosniers, sowie den Pkw einer 23-jährigen Österreicherin. Bei dem Unfall wurden zwei Personen schwer und zwei unbestimmten Grades verletzt und in die Krankenhäuser St. Johann und Kufstein eingeliefert.

Motorradunfall bei Abbiegemanöver

ST. JOHANN. Am 19. 10., um 12.35 Uhr, lenkte ein 44-jährIger deutscher Staatsangehöriger seinen PKW auf der Loferer Bundesstraße in Richtung St. Johann. Im Gemeindegebiet von Going, auf Höhe Straßenkilometer 22,240, beabsichtigte der PKW-Lenker nach links in eine Gemeindestraße einzubiegen, musste aber aufgrund des Gegenverkehrs anhalten. Beim Fortsetzen des Manövers übersah der Lenker einen entgegenkommenden 20-jährigen Motorradlenker aus dem Bezirk Kitzbühel. Dieser kollidierte trotz...

Zeugen für Unfall in St. Johann gesucht!

ST. JOHANN. Am Montag, 13. Oktober, gegen 14.30 Uhr wurde auf einem Parkplatz eines Baumarktes in St. Johann beim Eingangsbereich eine 49-jährige Tirolerin von einem schwarzen Auto angefahren, am linken Fuß überrollt und dadurch unbestimmten Grades verletzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei St. Johann zu melden. Tel.: 059133/7208.

6

Schwerer Unfall auf der B 178 bei Waidring; vier Verletzte

WAIDRING (niko). Am Freitag Nachmittag kam es auf der B 178 in Waidring, Höhe Enthgries, zu einem schweren Unfall. Ein Sattel-Lkw fuhr auf einen stehenden Pkw auf. Lenker und Mitfahrerin wurden unbestimmten Grades, zwei weitere mitfahrende Frauen schwer verletzt. Eine Frau musste mit der Bergeschere befreit werden. Sie wurden ins BKH gebracht. Der Lkw-Lenker blieb unverletzt. Es kam zu Staus. Fotos: Zoom-Tirol (1), Feuerwehr Waidring

Alko-Lenker verursachte Unfall

ST. ULRICH. Beim Linksabbiegen von der L2 auf eine Gemeindestraße in St. Ulrich übersah ein alkoholisierter 40-Jähiger PKW Lenker einen entgegenkommenden 15-jährigen Motorradfahrer. Es kam zu einer Kollision der Fahrzeuge. Der Motorradfahrer wurde mit Verletzungen am Fuß ins BKH St. Johann eingeliefert. Dem PKW Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Der Mann wird angezeigt.

Drei Verletzte nach Pkw-Kollision

ST. JOHANN. Bei einem Abbiegemanöver kam es in St. Johann am Dienstag zu einer Kollision zweier Autos. Drei Insassen wurden unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden ins BKH St. Johann gebracht. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Die Kirchberger Polizei nahm den Hergang des Ballonunfalls vor Ort auf. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
4

Eine Verletzte nach einer Ballonlandung

KIRCHBERG. Am Dienstag kippte nach der Landung eines Heißluftballons in einem abschüssigen Feld in Kirchberg der Korb des Ballons um. Dabei fiel eine Frau (31) aus dem Bezirk Innsbruck-Land mit dem Kopf gegen den Brenner des Ballons und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades im Kopf- und Wirbelsäulenbereich. Die Verletzte wurde vom Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen. Fotos: ZOOM-Tirol

Motorradfahrer schwer verletzt

ERPFENDORF. Am 19. September geriet ein 81-jähriger Motorradfahrer auf der B 178 in Erpfendorf aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und streifte dabei ein entgegenkommendes Sattelkraftfahrzeug. Der Motorradfahrer kam zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. Die B 178 war eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.