Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Brand im Amstettner Ortsteil Krautberg
12

Bezirk Amstetten
Mehrere Großeinsätze forderten Feuerwehren

Fahrzeugbrand in Amstetten, Menschenrettung in Neustadtl/Donau, umgekippte Maschine in Ybbsitz BEZIRK AMSTETTEN. Sonntagfrüh mussten die Feuerwehren Amstetten und Edla-Boxhofen um 5 Uhr zum Amstettner Ortsteil Krautberg zur Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes ausrücken. Mithilfe von schwerem Atemschutz konnte der Brand bekämpft werden. Nach 1,5 Stunden konnten die beiden Feuerwehren wieder einrücken. Bereits am Samstag, 9. März wurden die Feuerwehren Neustadtl/Donau, Oberholz, Viehdorf und St....

  • Amstetten
  • Daniel Schmidt
Symbolbild | Foto: Karsten Winegeart/Unsplash
3

Scheibbs
Christoph Krenn ist aus dem Rennen

Übel gestürzt ist Ski-Sportler Christoph Krenn. Der Göstlinger musste mit Schienbeinkopf-Bruch und Kreuzbandriss verarztet werden. GÖSTLING. Die Ski-Saison endet für Christoph Krenn (29) aus dem Bezirk Scheibbs mit Schmerzen. Wie der ORF NÖ berichtet, stürzte er beim Europacup-Super-G im schweizerischen Verbier derart schwer, dass er einen Schienbeinkopf-Bruch und einen Kreuzbandriss davontrug. Das könnte dich auch interessieren Die Skisaison im Bezirk Scheibbs ist nun eröffnet Gelungener Test...

  • Scheibbs
  • Thomas Santrucek
Foto: MONATSREVUE/Marco Stephan
11

Unterwaltersdorf
Auf der B60 hat es ordentlich gekracht

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw zwischen Unterwaltersdorf und Reisenberg. UNTERWALTERSDORF. Am Vormittag des 9. März ereignete sich auf der B60, zwischen Unterwaltersdorf und Reisenberg, ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Ein Autolenker wollte offenbar von der L155 auf die B60 abbiegen. Dabei dürfte er den Wagen einer Lenkerin aus dem Bezirk Baden übersehen zu haben. Autofahrerin in Fahrzeug eingeschlossen  Die Frau war zu diesem Zeitpunkt auf der Bundesstraße in Richtung...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Foto: DOKU-NÖ
7

A1 bei Haag
Totalsperre der Autobahn nach Unfall

Am Abend des 8. März ereignete sich auf der A1 bei Haag ein schwerer Verkehrsunfall. Es kam zur Totalsperre. HAAG (DOKU-NÖ). Der Unfall ereignete sich auf der A1 in Fahrtrichtung Wien. Nach ersten Erkenntnissen waren drei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt, darunter ein PKW mit Anhänger, an dem ein weiteres Fahrzeug befestigt war, sowie ein weiterer PKW. Ein Beteiligter verletzt Durch die Kollision wurde eine Person verletzt, die umgehend vom Roten Kreuz in ein nahegelegenes Krankenhaus...

  • Amstetten
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Schwechat
4

Schwechat
Pkw mit vier Personen verunglückt auf der S1

Am Abend des 8. März, gegen 21.30 Uhr, musste die Freiwillige Feuerwehr Schwechat zu einem schweren Verkehrsunfall auf die S1-Außenring-Schnellstraße ausrücken. SCHWECHAT. Kurz nach der Raststation Schwechat kam, aus unbekannter Ursache, ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Der Pkw rammte ein Verkehrsschild und kam an einem Aufpralldämpfer zu stehen. Passagiere verließen das Wrack aus eigener Kraft Die vier Insassen des schwer beschädigten Fahrzeuges konnten noch vor der Ankunft der Einsatzkräfte...

  • Schwechat
  • Thomas Santrucek
Im Straßenverkehr sind Frauen häufig sicherer unterwegs. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Weltfrauentag 2024
Frauen sind sicherere Verkehrsteilnehmerinnen

In den letzten drei Jahren sind in Niederösterreich 75 Frauen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, während die Zahl der männlichen Todesopfer mit 212 fast dreimal so hoch war. NÖ. Diese alarmierenden Zahlen wurden von der Mobilitätsorganisation VCÖ veröffentlicht und werfen ein Licht auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Verkehr. Die jüngste Analyse des VCÖ zum internationalen Frauentag zeigt, dass das Mobilitätsverhalten von Frauen im Allgemeinen sicherer ist als das von Männern,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
0:55

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw und Lkw kollidierten in Saffen

Im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 22 in Saffen kollidierte ein Auto mit einem Lastkraftwagen. SCHEIBBS. Im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 22 in Saffen bei Scheibbs kollidierte ein Pkw mit einem Lastkraftwagen. Keine Verletzten beim Unfall "Bei unserem Eintreffen stellten wir fest, dass bei dem Unfall glücklicherweise niemand verletzt wurde. Aius diesem Grund konnte der Rettungsdienst nach der Erstuntersuchung der am Verkehrsunfall beteiligten Personen wieder vom Unfallort abrücken", sagt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei dem Unglück wurden mehrere Personen verletzt, ein 25-jähriger Musiker kam ums Leben. | Foto: Pressestelle BFK Mödling / Lukas Derkits
4

Zugsunglück in Münchendorf
Prozess-Neuauflage wurde auf Juni vertagt

Im Vorjahr wurde der Lokführer zunächst zu 6 Monaten bedingter Haft verurteilt, das Urteil wurde dann vom Oberlandesgericht aufgehoben. Bei der gestrigen Neuaufnahme gab es vorerst kein neues Urteil. NÖ. Im Mai 2022 entgleiste eine Garnitur der Raaberbahn (auf dem Weg von Deutschkreutz nach Wien) bei Pottendorf. Die Bilanz des schrecklichen Unglücks: 24 Verletzte, zwei davon schwer sowie ein Toter. Im Jänner des vergangenen Jahres wurde der Zugführer, ein 55-jähriger ungarischer Staatsbürger,...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Monika und Günter Zschetsche zeigen Bilder von ihrem Franz aus einer Zeit vor dem Unfall. | Foto: Santrucek
1 1 Aktion 4

Aue bei Gloggnitz
Familie kämpft um Pflege-Recht für Sohn

Als ihr Sohn (heute 40) ein Pflegefall wurde, brach für Familie Zschetsche eine Welt zusammen. AUE. Am 30. Juli 2021 begann für Monika Zschetsche und ihrem Gatten Günter ein Alptraum. An jenem Tag beförderte ein Arbeitsunfall den Sohn der Frau monatelang ins Koma. Mit Entscheidung unglücklich Es folgte eine über zwei Jahre andauernde Reha in Wien-Meidling. Nun setzen Mutter und Stiefvater alles daran, dass sie die Pflege für Franz (Name v. d. Red. geändert) übernehmen dürfen. Vorerst wurde vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Groß Siegharts
6

Lenker alkoholisert
Schwerer Verkehrsunfall bei Schönfeld an der Wild

30-jähriger Alkolenker kam nahe Schönfeld an der Wild von der Fahrbahn ab. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. SCHÖNFELD/WILD. Ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya kam nahe Schönfeld an der Wild aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß gegen Verkehrsleiteinrichtungen. Er setzte seine Fahrt von Groß Siegharts kommend in Richtung Schönfeld fort, ohne die Anzeige bei der Polizei zu erstatten oder sich mit dem Geschädigten ins Einvernehmen zu setzen....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Der PKW fuhr gegen einen Baum. | Foto: FF Maria Anzbach
3

Nächtlicher Einsatz in Maria Anzbach
PKW fährt gegen einen Baum

Die Freiwillige Feuerwehr Maria Anzbach wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem PKW Unfall alarmiert. In der Nacht auf den 02.03. fuhr ein PKW in der Gschwendtstraße gegen einen Baum und wurde schwer beschädigt. Der Fahrer wartete unverletzt beim Fahrzeug auf die eintreffenden Einsatzkräfte.Die Unfallstelle wurde abgesichert und der PKW von der Straße geschoben. Nachdem die Fahrbahn gereinigt und die Batterie abgeklemmt wurde, war der Einsatz beendet. Das könnte dich auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Foto: FF Groß Siegharts
4

Verkehrsunfall
Mit PKW in Feld überschlagen

Am Sonntagnachmittag, 3. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts zu einem Verkehrsunfall zwischen Schweinburg und Radl alarmiert. RADL. Ein PKW kam von der Straße ab und landete stark beschädigt im Feld. Die Einsatzkräfte bargen den PKW und dieser wurde danach gesichert abgestellt. Nach rund einer Stunde konnte der Einstatz beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Hohenwarth
3

Feuerwehreinsatz Zemling
Lastwagen geriet im Wald ins Rutschen

Ein Lkw war auf einer Zufahrt in einem Waldgebiet ins Rutschen gekommen und drohte über die Böschung abzustürzen. ZEMLING. Die Feuerwehrmitglieder der FF Hohenwarth wurden als Unterstützung der Feuerwehren Zemling und Mühlbach bei einer LKW-Bergung in Zemling angefordert. Der LKW wurde mittels eines Greifzugs gesichert und mit der Seilwinde von HLF3 Mühlbach wieder auf den festen Untergrund zurückgezogen. Eingesetzte Kräfte:FF Zemling FF Mühlbach FF Hohenwarth Einsatzleiter: V Markus Schuster –...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Benjamin Jopen/Unsplash
4

Payerbach und Hohe Wand
Einsatzreiches Wochenende für Alpinpolizei

Ein schwerer Unfall im Wald und ein Sturz beschäftigten die geländegängigen Polizeibeamten. Forstunfall in Payerbach PAYERBACH. Mit einer Schwerverletzten endeten Holzarbeiten am 2. März. Ein 57-Jähriger arbeitete mit seiner Schwester (61) Holz auf. Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd: "Er schnitt eine zehn Meter hohe Fichte um." Dabei zerbrach der Baum und änderte die Sturzrichtung. Er traf die 61-Jährige. Sie erlitte schwere Kopfverletzungen. "Sie wurde mit dem C3 ins...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: DOKU-NÖ
5

Einsatz
Pöchlarn: Unfall in Wohnung vermutet, Person verstorben

PÖCHLARN. Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Pöchlarn zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort warteten vor der Wohnungstür schon die Polizei und Angehörige der Person. Es wurde noch versucht telefonisch Kontakt aufzunehmen. Nebenbei wurden alle umliegenden Krankenhäuser telefonisch abgefragt ob der Wohnungsbesitzer eventuell stationär aufgenommen wurde. Da aber das Handy in der Wohnung hörbar war, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Von aussen durch ein Fenster wurde eine Person in der...

  • Melk
  • Gabor Ovari
Romano Fluch und Alexander Wukovits in der Werkstatt.
Aktion 4

Fazit der Saison
Regionale Werkstätten über das eisige Wintergeschäft

Gerade bei eisigen Temperaturen, unerwarteten Wetterumschwüngen oder dunklen und trüben Morgenfahrten kommt es nicht selten vor, dass nach der Fahrt die Werkstatt aufgesucht werden muss. REGION. Sowohl Steinschläge, Kratzer im Lack und unerwartetes Eis bewirken die Schwierigkeit des Fahrens im Winter. Wir haben in der Regio nach einem Fazit der Saison gefragt. Romano Fluch, KFZ-Meister erzählt: "Diesen Winter gab es grundsätzlich sehr viele Schäden. Dennoch kann gesagt werden, dass dies zum...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
3

Einsatz für die Feuerwehr
Fahrzeug überschlägt sich auf Gegenfahrbahn

Am Nachmittag des 29. Februar wurden die Einsatzkräfte auf die L2200 beim Tullnerfelder Bahnhof gerufen, nachdem ein schwerer Verkehrsunfall gemeldet wurde. JUDENAU. Ein PKW-Lenker hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, geriet auf die Gegenfahrbahn und stürzte schließlich in den Straßengraben, wobei das Fahrzeug auf dem Dach liegenblieb. Der Unfall ereignete sich zwischen den Kreisverkehren B19 und Tullnerfelder Bahnhof. Als die Feuerwehr am Unfallort eintraf, war der Fahrer bereits...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
0:31

Schwerer Verkehrsunfall nahe Hürm
Kollision zwischen PKW und Traktor

Am 29. Februar 2024 ereignete sich gegen 14:00 Uhr auf der L5246 nahe Hürm im Bezirk Melk ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine PKW-Fahrerin mit einem Traktor kollidierte. MELK. Die genaue Ursache des Zusammenstoßes ist derzeit noch unbekannt. Nach ersten Erkenntnissen kollidierte die PKW-Fahrerin aus bisher ungeklärten Gründen mit einem Traktor auf der L5246. Als Folge kam das Fahrzeug der PKW-Fahrerin schließlich in einem angrenzenden Feld zum Stillstand. Bei dem Unfall wurden insgesamt...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Der Unfallort befindet sich zwischen Kuffern und Statzendorf. | Foto: Kral
2

Kuffern
Verkehrsunfall zwischen PKW und Traktor fordert Verletzten

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Statzendorf gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen. REGION. Rasch rückte man erstmals vom neuen Feuerwehrhaus Richtung Einsatzort aus. Zeitgleich trafen Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr am Ort des Geschehens ein. Aufgabe war es, die Unfallstelle abzusichern und auslaufende Betriebsmittel zu binden. Bei einem Überholmanöver stießen ein Traktor und ein PKW zusammen. Der Lenker des landwirtschaftlichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
3

Historischer Zeitungsbericht
Betrunken mit Auto unterwegs

Vor 50 Jahren am 8. März 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Trunkenheit am Steuer und zu hohe Geschwindigkeit waren Ursache eines Unfalles, der sich am Freitag, 1. März in Walpersbach ereignete. Dabei wurden drei Personen verletzt. Gegen 21.15 Uhr fuhr der 33jährige Wilhelm R. aus Haderswörth mit seinem Pkw von Klingenfurth in Richtung Walpersbach. Der Mann hatte drei Viertel Wein konsumiert und fuhr auch entsprechend schnell. Nach einer Straßenkuppe in Walpersbach übersah Wilhelm R. einen am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Gaweinstal
8

FF Gaweinstal
Traktor stürzte Böschung hinab

Wegen eines umgekippten Traktors musste die FF Gaweinstal ausrücken. GAWEINSTAL. Am 27.2. wurde die FF Gaweinstal zur Bergung eines Traktors alarmiert. Das Fahrzeug kam von der befestigten Straße ab und stürzte über eine zirka zwei Meter hohe Böschung in das angrenzende Feld. Der Lenker blieb unverletzt und konnte sich selbst befreien. Er alarmierte auch die Feuerwehr. Der verunfallte Traktor wurde auf der Böschung gesichert und mit der Seilwinde aufgestellt. Den Abtransport des Traktors...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: ÖA FF GS
3

Zwei Feuerwehren im Einsatz
PKW-Bergung auf der L8046 bei Ludweis

Am Vormittag des 26. Februars wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ludweis zu einem Verkehrsunfall alarmiert. LUDWEIS. Ein PKW fuhr zwischen Ludweis und Oedt an der Wild in den Straßengraben. Mittels Kranfahrzeug wurde der PKW wieder auf die Straße gehoben. Dieser konnte die Fahrt ohne größere Schäden wieder fortsetzen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Der Unfall ereignete sich beim Bahnhof Neulengbach-Stadt. | Foto: Karin Kerzner
2

Unfall in Neulengbach
Volksschüler wird von einem Auto gestreift

Am 27. 02. wurde die Polizei Neulengbach zu einem Unfall alarmiert, bei dem ein achtjähriger Volksschüler von einem Auto angefahren wurde. Der Junge wurde zur Überprüfung ins Krankenhaus St. Pölten gebracht.  NEULENGBACH. Am Morgen, gegen sieben Uhr, überquert der achtjährige Volksschüler, welcher mit einem Roller unterwegs war, die Bahnstraße vom Bahnhof aus Richtung Stadtzentrum. "Ein richtiger Übergang besteht hier zwar nicht, jedoch eine Verkehrsinsel. Als der Junge die zweite Hälfte der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
4

FF Wolkersdorf
Motorrardunfall bei Wolkersdorfer Kreisverkehr

Pager-Alarm für die Feuerwehr Wolkersdorf: Um 16:25 Uhr  des 26.2. wurden sie zu einem Verkehrsunfall auf die B7 in der Nähe des Kreisverkehrs zur A5 gerufen. WOLKERSDORF. Im Kreisverkehr waren ein Elektroauto, gelenkt von einer 52-jährigen Frau aus Wien und ein 51-jährigen Motorradfahrer aus dem Bezirk Mistelbach zusammengestoßen. Die Polizei vermutet, dass die Frau den linksabbiegenden Motorradfahrer beim Kreisverkehr in der Resselstraße übersehen hatte. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.