Unfallstatistik

Beiträge zum Thema Unfallstatistik

Der 19 jährige Lenker kam mit seinem Fahrzeug aufgrund von Sekundenschlaf bei Strkm 69,712 auf die Fahrspur der 30 Jährigen und beide Fahrzeuge stießen frontal (Hauptanstoßstelle jeweils links vorne) zusammen.  | Foto: BRS (Symbolbild)
3

Sekundenschlaf führt zu Unfall
Frontalzusammenstoß bei Brunn an der Wild

Am 5. April 2025 kam es im Ortsgebiet von Brunn/Wild zu einem dramatischen Verkehrsunfall, als ein 19-Jähriger aufgrund von Sekundenschlaf auf die Gegenfahrbahn geriet. Ein Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug forderte eine verletzte 30-Jährige und löste einen umfangreichen Rettungseinsatz aus. BRUNN AN DER WILD. Am 5. April 2025, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Brunn/Wild. Ein 19-jähriger Mann fuhr mit einem Hyundai Tucson, an den ein...

  • Horn
  • Markus Kahrer
18 Menschen kamen im Jänner bei Verkehrsunfällen ums Leben. Acht davon in Niederösterreich. | Foto: Pexels
Aktion 3

Tragische Jänner-Bilanz
Acht Verkehrstote in Niederösterreich

Fast jeder zweite tödliche Verkehrsunfall im Jänner ereignete sich in Niederösterreich. Der VCÖ warnt vor den Hauptursachen: Tempo, Ablenkung und Unachtsamkeit. Doch mit bewusstem Fahrverhalten kann jeder zu mehr Sicherheit auf den Straßen beitragen. NÖ. Die Zahl der Verkehrstoten in Österreich bleibt weiterhin hoch. Während in zwei Bundesländern im Jänner kein tödlicher Verkehrsunfall verzeichnet wurde, gab es in Niederösterreich besonders viele Unfälle mit tragischem Ausgang. Acht Menschen...

 Rückgang der Verkehrstoten in Österreich, aber Niederösterreich ist Spitzenreiter. | Foto: Fotolia/Rosenwirth
4

68 Verkehrstote
Niederösterreich führt tragische Statistik an

Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Zahl der Verkehrstoten in Österreich alarmierend hoch – und Niederösterreich führt die traurige Statistik mit 68 Verstorbenen an. NÖ. In Österreich haben Verkehrsunfälle in diesem Jahr bereits 299 Menschen das Leben gekostet, so der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Presseaussendung. Besonders betroffen ist Niederösterreich, wo 68 Menschen bei Unfällen ums Leben kamen, während die Opferzahl in Vorarlberg mit sieben am niedrigsten war....

Bezirksinspektor Alexander Pemmer klärt über die Unfallstellen und -ursachen im Gebiet Pressbaum auf. | Foto: Nina Taurok
4

Verkehrssicherheit
Ein Überblick über die Unfall-Hotspots in NÖ

Diese Woche setzen wir in unserer 12-wöchigen Serie einen Schwerpunkt auf die Unfall-Hotspots in Niederösterreich.  Denn hier stehen die Bezirke vor der Herausforderung, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfall-Hotspots zu minimieren. NÖ. Leider gehören Unfälle zum Straßenverkehr dazu, aber was kann man tun, um sie zu verhindern? In unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir in den Bezirken von ganz Niederösterreich Unfallhotspots identifiziert, um auf diese aufmerksam zu machen. So...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI/KERSCHBAUMMAYR
2

Statistik
Meiste Tote bei Unfällen mit LKW-Beteiligung in NÖ

127 Menschen sind in den letzten zehn Jahren bei Unfällen mit Lastkraftwagen (Lkw) ums Leben gekommen, was den höchsten Wert im Bundesländervergleich darstellt. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) macht auf diese besorgniserregende Entwicklung aufmerksam und fordert verstärkte Maßnahmen, um die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern. NÖ. Laut VCÖ wurden im ersten Quartal des vergangenen Jahres 22 Prozent der Verkehrstoten in Niederösterreich Opfer von Unfällen, an denen Lastkraftwagen beteiligt...

Strafen für Handy am Steuer werden verdoppelt. | Foto: Pixabay
2

Verkehrsclub Österreich
Handy am Steuer - Strafe ab Mai doppelt so hoch

Jeder zweite Unfall mit Personenschaden in Niederösterreich passiert im Ortsgebiet. Eine interaktive Karte soll nun zur Verkehrsberuhigung beitragen. Handy am Steuer oft gefährliche Ablenkung. NÖ. "Wer mit dem Handy am Ohr telefoniert, reagiert ähnlich langsam und schlecht wie ein Alko-Lenker mit 0,8 Promille. Die Devise fürs sichere Autolenken heißt "Don't drink & drive" sowie "Don't phone & drive"", erinnert VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Ab Mai werden die Strafen erhöht. In anderen EU-Ländern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.