Unfalltote

Beiträge zum Thema Unfalltote

2021: Zehn Verkehrstote im Bezirk Baden 2021

BEZIRK BADEN. Niederösterreichs Straßen sollen so sicher wie möglich gemacht werden, verspricht Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Zum zweiten Mal in Folge liegt die Zahl der Verkehrstoten im ganzen Land unter 100. Schleritzko: „Doch das ist kein Grund zu jubeln, denn 92 Verkehrstote sind immer noch um 92 zu viel. Vergleicht man jedoch die Zahlen von vor zehn Jahren mit jenen aus dem Jahr 2021, hatten wir im Jahr 2011 noch alleine in Niederösterreich 159 Tote zu bedauern. Das ist ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

"Steig ein" in Woche 4: Die gefährlichsten Straßen Niederösterreichs

Immer mehr Autos, immer weniger Verkehrstote: Niederösterreichs Straßen werden stetig sicherer. Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangenen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er-Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um mehr als 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Hier finden Sie alle Verkehrsgeschichten direkt aus Ihrem Bezirk: Die...

Tödlicher Unfall auf A4 | Foto: FF Fischamend
9

A4 und B10 die Crash-Strecken

Die Zahl der Verkehrsunfälle geht zwar kontinuierlich zurück, die gefährlichen Routen bleiben. In Niederösterreich kamen im Jahr 2014 bei insgesamt 7.181 Verkehrsunfällen Menschen zu Schaden, 121 mussten ihr Leben auf unseren Straßen lassen. Diese dramatischen Zahlen sind jedoch im Vergleich zu jenen der Vorjahre allesamt rückläufig. Im Jahr 2012 etwa wurden Menschen noch bei knapp 8.000 Unfällen verletzt und 145 getötet. Einen weiteren „erfreulichen“ Trend gibt es, was die Zahl mit...

Über 14.000 Organstrafmandate 2013

Mit Schwerpunktaktionen wird im Bezirk besonders auf die Sicherheit der Straßenteilnehmer geachtet. BEZIRK (sz). Es soll auf den Straßen des Bezirks sicherer werden, das haben sich die Polizeibeamten des Bezirks zur Aufgabe gemacht. So wurden auch im vergangenen Jahr zahlreiche Schwerpunktaktionen gesetzt. Auch in Sachen Schwerverkehr schaut man genau hin und kontrolliert mit einer mobilen Prüfstelle und einem Techniker der Landesverkehrsabteilung genau. Das dies notwendig ist, zeigt die...

Der Notarzthubschrauber kommt zum Einsatz, wenn es für das Überleben der Verunglückten eng wird. | Foto: ÖAMTC
2

Unfalltote: Jeder dritte jung

Das Risiko im Straßenverkehr zu sterben ist bei jungen Männern am höchsten. BEZIRK. Dröhnende Motoren, Kavalierstart und eine Stereoanlage, die die Karosserie erbeben lässt und sogar durchs geschlossene Fenster dringt: das Klischee des adrenalin- und testosterongebeutelten jungen Mannes lebt wieder auf. Eine Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich VCÖ ergab, dass in Niederösterreich jeder dritte Verkehrstote aus der Gruppe der 15- bis 24-Jährigen kommt. "Vor allem Burschen und junge Männer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.