Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

2 48

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Budapest Hauptstadt von Ungarn

Budapest ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns. Mit über 1,7 Millionen Einwohnern ist Budapest die neuntgrößte Stadt der Europäischen Union. Laut dem britischen Marktforschungsunternehmen Euromonitor International gehört sie zu den zwanzig am häufigsten von Touristen besuchten Städten Europas. Die Einheitsgemeinde Budapest entstand 1873 durch die Zusammenlegung der zuvor selbstständigen Städte Buda (dt. Ofen), Óbuda (Alt-Ofen), beide westlich der Donau, und Pest östlich der...

  • Gänserndorf
  • Robert Rieger
König Matthias auf der Jagd
1 1 29

Reisen
Ungarn, Budapest, Burgviertel

Das Burgviertel erstreckt sich auf dem Burg-Berg, eigentlich bloß ein Hügel. Ideal gelegen, mit Panoramablick auf die Donau und Pest und nach Westen auf die Budaer Berge. Die vielen Touristen wissen schon, was sie hier suchen: Die Souvenirshops und die Bier-Bars befinden sich in mittelalterlichen Häusern, in schattigen Innenhöfen aus dem 18.-19.Jh.; neben anderer Kirchen streckt sich hier die berühmte Matthiaskirche gegen Himmel; es gibt hier ein Königsschloss, in dem allerdings nie ein König...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
14

Kultur
Konzertpalast MüPa in Budapest

Viele Wiener pilgern regelmäßig nach Budapest, um im besten Konzertpalast der Stadt Veranstaltungen zu besuchen. Das Gebäude steht am Donauufer, hat mehrere Theater-, Konzert- und Ausstellungssäle, großzügige Pausenräume und schöne Aussichtsterrassen. Das Programm st auf Weltklassen-Nieveau, die Akustik ausgezeichnet, die Preise im Vergleich mit Wien moderat. Man kann in englischer Sprache nachschauen: www.mupa.hu

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 1 14

Tagesausflug
Die Burg in Bratislava

Das riesige Gebäude thront an der Donau, am Rand der Altstadt, auf einem 85 m hohen Felsen. Im Wirtschaftsgarten gibt es einen 83 m tiefen Brunnen. Seit dem 9.Jh. war hier immer irgendein Schloss. Im 13.Jh. wechselte die Herrschaft zwischen Ottokar Przemysl und dem österreichischen Herzog Albrecht. Die vielen Eroberer, Bewohner, Besitzer, Weiterbauer zähle ich nicht auf, man kann nachlesen, es ist interessant. Im 20.Jh. hat man renoviert, 1992 wurde hier die neue Verfassung des selbständigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
9

Von oben (11)...

auf Budapest/Ungarn hinunter geschaut

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
34

Nur 120

Nur 120 km von Wien: Györ, deutsch Raab, slowakisch Ráb. Györ ist mit 130 000 Einwohnern die größte Stadt Westungarns und liegt am Kleinen oder Mosoner Donauarm, bei der Einmündung des Rába-Flusses. In der römischen Zeit hieß es Arrabona. Im 10.Jh. war es ein Bistum, im 13.Jh. bekam es das Stadtrecht. Im 16.Jh. wurde hier eine Festung gegen das osmanische Heer von italienischen Baumeistern errichtet, 1592 doch eingenommen, 1598 mit Hilfe der Österreicher unter der Leitung von Adolf...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anlegestelle ESZTERGOM Ungarn
5 9 47

Donaukreuzfahrt 2007----- 29.April 2. Tag

ESZTERGOM Ungarn (Landausflug) Die Stadt Esztergom ist am Donauknie gelegen. Die Donau bildet hier die Grenze zwischen Ungarn und der Slowakei. Die Maria-Valeria-Brücke verbindet die beiden Städte ESZTERGOM Ungarn mit STRUROVO Slowakei. Die Brücke wurde von Kaiser Franz Josef nach seiner Tochter benannt. In ESZTERGOM ist auch der Sitz des Oberhauptes der ungarischen katholischen Kirche.

  • Stmk
  • Murtal
  • Gabriele Haingartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.