Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Anzeige
Die Firma H&S Kabeltechnik lud am 16. September zum Sommerfest. Dazu waren nicht nur die Mitarbeiter aus Enzenkirchen, sondern auch jene vom Produktionsstandort in Ungarn eingeladen. | Foto: H&S Kabeltechnik
80

Mitarbeiter-Sommerfest
H&S Kabeltechnik in Feierlaune

Am 16. September lud H&S Kabeltechnik die Belegschaft samt Familien zum jährlichen Sommerfest ein. ENZENKIRCHEN. Nicht nur das Team vom Headquater in Enzenkirchen, sondern auch vom Produktionsstandort „PeMaC“ in Nagymányok in Ungarn war mit von der Partie. Das Sommerfest, das heuer unter dem Motto „Lasst uns das Leben feiern“ stattfand, ist bereits Tradition beim Kabelkonfektionär. Hier darf ein umfangreiches Rahmenprogramm, angefangen von einer spannenden Betriebsbesichtigung bei einem Kunden...

  • Schärding
  • David Ebner
100 Jahre Burgenland: Der Festakt findet am 2. September statt. | Foto: Georgia Pail
Video 22

Jubiläumsfest am 2. September
Luising feiert sein erstes Jahrhundert bei Österreich

Zwei Jahre später als der Rest des Burgenlandes feiert Luising seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Am Samstag, dem 2. September, findet dazu ein Jubiläumsfest auf dem Schlossgelände Mensdorff-Pouilly statt. Um 10.00 Uhr wird eine Heilige Messe gefeiert, die die Diözesanbischöfe Ägidius Zsifkovics (Eisenstadt) und János Székely (Steinamanger) zelebrieren. Anschließend beginnt der Festakt. An der Spitze der Ehrengäste stehen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Johann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Haus der Familie Wolf (Hausname Seppas) war wie die anderen acht Häuser bis 1946 bewohnt. Die Einwohner des Ortes flüchteten vor der drohenden Zwangsaussiedlung. | Foto: Sammlung Böö
1 1 21

Geschichte
Ungarisch Bieling, das verschwundene Dorf an der Grenze

Wer heute Ungarisch Bieling sucht, findet es nicht mehr. Das Dorf direkt an der burgenländisch-ungarischen Grenze wurde 1946 verlassen, die Häuser wurden 1954 abgerissen. Seitdem wuchert der Wald über das ehemalige Siedlungsgebiet. Ungarisch Bieling lag auf einem Hügelzug entlang des Strembachs auf der heute ungarischen Seite des Stremtals, jeweils etwa eineinhalb Kilometer von Hagensdorf und Deutsch Bieling entfernt. 1375 wurde es erstmals urkundlich erwähnt, auch der Bestand einer kleinen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 1 9

RIESENGROßE FOTOBANNER von BADENS PROMIFOTOGRAF in BUDAPEST / UNGARN zu sehen Sep. 2020

RIESENGROßE FOTOBANNER von BADENS PROMIFOTOGRAF in BUDAPEST / UNGARN zu sehen Sep. 2020 Großer Erfolg während der Corona Krise  für Badens Promifotograf Robert Rieger in Ungarn. Wie schon ein Jahr zuvor wurden wieder die Fotos von  Robert Rieger ausgewählt und genommen. Robert Rieger ist begeistert und stolz darauf INTERNATIONALE ANERKENNUNG zu bekommen. Fotos: Robert Rieger Photography - Gabi Holnsteiner - Mr. Gerald

  • Baden
  • Robert Rieger
Am Drei-Länder-Stein versammelten sich Gemeindevertreter aus dem Bezirk Jennersdorf und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. | Foto: jdf-events.at
17

30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs
Offene Grenze als Anlass für Feier am Drei-Länder-Eck

30 Jahre ist es her, dass sich mit dem Fall des Eisernen Vorhangs die Grenzen in den damaligen Ostblock öffneten. Zur Feier des Jubiläums lag für die Grenzgemeinden St. Martin an der Raab, Kuzma (Slowenien) und Oberzemming/Felsőszölnök (Ungarn) der Treffpunkt auf der Hand: das Drei-Länder-Eck der drei Staaten im Wald von Oberdrosen. Von Eisenberg, Kuzma und Oberzemming marschierten jeweils Wandergruppen los. Bei einer Feier am Drei-Länder-Stein würdigten die drei Bürgermeister Franz Kern (St....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Elfriede Jaindl war seinerzeit eine der treibenden Kräfte für die Wiederherstellung der Grenzkirche.
1 1 22

Vor 25 Jahren wurde verfallene Grenzkirche St. Emmerich wiedergeweiht

Friedenssymbol statt Eisernem Vorhang Dass am 26. Oktober 2017 der 25. Jahrestag der Wiedereinweihung der St. Emmerichs-Kirche zwischen Inzenhof (Burgenland) und Rönök/Radling (Ungarn) gefeiert werden konnte, hätte Ende der 1980er Jahre niemand für möglich gehalten. Denn fast 40 Jahre lang war die Grenzkirche am "Eisernen Vorhang" zu Ungarn dem Verfall preisgegeben. Renovierung begann 1990"Dach und Kuppel waren eingestürzt, aus dem Boden der Kirche wucherten Bäume und Gestrüpp, bevor 1990 die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 53

Bgld. Feuerwehren im Übungseinsatz in Ungarn

Auf Einladung der ungarischen Feuerwehr Alsószölnök (Unterzemming) nahmen die burgenländischen Feuerwehren aus Mogersdorf-Ort und Wallendorf (Bezirk Jennersdorf) am Samstag, den 24. September 2016 an einer Katastrophenhilfsdienstübung teil. Neben der veranstalteten Feuerwehr Alsószölnök waren die freiwilligen Feuerwehren aus Felsőszölnök (Oberzemming), aus Szakonyfalu (Eckersdorf) und die slowenische Feuerwehr aus Gornji Slaveči beteiligt. Unterstützt wurden die freiwilligen Feuerwehren von der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
44

Begegnung der Kulturen am Dreiländereck

Völkerverbindendes Fest mit Musik und Tanz Auch dieses Jahr trafen sich auf Initiative des Vereins "Dreiländernaturpark Raab" zahlreiche Wanderer beim Dreiländereck. Von Österreich, Ungarn und Slowenien ausgehend führen mehrere Wanderrouten zum Denkmal in Oberdrosen. Der pyramidenstumpfförmige Grenzstein inmitten eines lichten Wäldchens markierte das Ziel der Sternwanderung. Kulinarische Köstlichkeiten und Musikdarbietungen aus drei Ländern sorgten für große Begeisterung bei Jung und Alt. Der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Vorige Woche wurde das inzwischen verrostete Gebäude in Prostrum abgebaut.
17

Eine Grenzstation verschwindet

Endgültig Geschichte ist der Pavillon am ungarisch-burgenländischen Grenzübergang von Eberau nach Prostrum (Szentpéterfa/Petrovo Selo). Das Gebäude war mit dem Schengen-Beitritt unserer Nachbarn im Jahr 2007 funktionslos geworden und stand seitdem leer. Vor wenigen Tagen wurde der mittlerweile schon ziemlich verrostete Pavillon abgebaut. "Damit verschwindet wieder ein Stück eines traurigen Kapitels der europäischen Geschichte. Ein weiterer Schritt in Richtung einer offenen, freien Gemeinschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bertalan Babos, Klara Szabó, Florian Lang und János Huszti zeigen ihre burgenländisch-ungarische Kooperationsausstellung noch bis 28. September.
30

Kunst überschreitet die Raabtal-Grenze

Vier Kunstschaffende aus dem Burgenland und Ungarn stellen bis 28. September ihre Werke in der ehemaligen A&O-Halle am Jennersdorfer Bahnhofring aus. Mit Bildern, Objekten und Installationen werfen sie die Frage "Und du? Wie lebst Du?" auf. Der Stinatzer Florian Lang und seine ungarische Kollegin Petra Szabó benützen für ihre architektonisch inspirierten Rauminstallationen Boden und Wände der riesigen Halle. János Huszti verarbeitet in Porträts und Holztafeln die jüngere Geschichte seines...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Obleute Gustav Werzer und Jozsef Török erneuern die Freundschaft ihre beiden Kameradschaftsbünde. | Foto: Josef Lang
33

Burgenländisch-ungarisches Kameradschaftstreffen

Ihre zehn Jahre währende Partnerschaft besiegelten der Kameradschaftsbund Güssing und der Honvéd-Kameradschaftsclub Zalaegerszeg bei einem Fest in St. Nikolaus aufs Neue. Obmann Gustav Werzer übergab seinem ungarischen Kollegen Jozsef Török eine Statue der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Artilleristen. Anschließend wurde bei Gegrilltem und Unterhaltungsmusik gemeinsam gefeiert. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
32

90 Jahre Burgenland: Luising feiert ganz allein

Das jüngste Dorf Österreichs ist erst seit 1923 mit an Bord Kein anderer Teil des Staatsgebiets ist kürzer bei Österreich als das Dorf am Zusammenfluss von Pinka und Strembach. Während das übrige Burgenland 1921 zu Österreich stieß, wurde Luising erst 1923 angegliedert. Bei Landesjubiläen der Vergangenheit wurde in Luising ebenfalls groß gefeiert, wenn auch mit zwei Jahren "Verspätung". Diesmal ist es anders. "Es gibt keinen großen Festakt mit Politikern, sondern nur ein kleines Fest von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.