Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Die musikalische Vielfalt der Volksgruppen des Burgenlandes gemeinsam auf der Bühne
36

Ein burgenländisches Konzertereignis in vier Sprachen
Konzert „Tour der Vielfalt - So sind wir“ zu Gast in der KUGA

„So sind wir“ – das Burgenland, ein Land mit roman-, ungarisch-, kroatisch- und deutschsprachigen BurgenländerInnen. Musikalische Vielfalt Gemeinsam mit MusikerInnen aller vier burgenländischen Sprachgruppen gastierten die Krowodnrocker BRUJI mit einem ganz besonderen Konzert in der KUGA. Die Vielfalt der Musik der burgenländischen Volksgruppen stand gemeinsam mit Blitzlichtern auf die 100-jährige Geschichte des Burgenlands aus Sicht der Volksgruppen im Mittelpunkt. BRUJI haben für diese...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
14

Kultur
Konzertpalast MüPa in Budapest

Viele Wiener pilgern regelmäßig nach Budapest, um im besten Konzertpalast der Stadt Veranstaltungen zu besuchen. Das Gebäude steht am Donauufer, hat mehrere Theater-, Konzert- und Ausstellungssäle, großzügige Pausenräume und schöne Aussichtsterrassen. Das Programm st auf Weltklassen-Nieveau, die Akustik ausgezeichnet, die Preise im Vergleich mit Wien moderat. Man kann in englischer Sprache nachschauen: www.mupa.hu

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anzeige
Foto: (c) Zoltan Maga
4

Ungarisches Neujahrskonzert mit Zoltán Mága
Michael Bublés Lieblings-Geiger verzaubert Wiener Konzerthaus

Der weltbekannte ungarische Geigenvirtuose Zoltán Mága wird nunmehr schon zum fünften Mal das neue Jahr in Wien willkommen heißen. Am kommenden Freitag verspricht der mit dem Preis Prima Primissima geehrte Violinkünstler einen echt ungarischen Galaabend auf hohem Niveau unter Mitwirkung von hervorragenden Künstlern der Budapester und Wiener Opernhäuser, um das neue Jahr 2019 in würdiger Weise im Wiener Konzerthaus zusammen mit dem Publikum begrüßen zu dürfen. 2019 werden Musikstücke von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Jochen Dobnik

Musikalisches Zeichen gegen Schranken

RAIDING. Vor kurzem fand im Raidinger Pfarrzentrum mit „G‘SUNGEN, G’SPIELT & TANZT“ ein musikalisches, österreich-ungarisches Freundschaftsfest statt. Neben dem Männergesangsverein Franz Liszt Raiding (MGV) mit Chorleiter und Sängern aus Ungarn und dem Musikverein Franz Liszt Raiding (MV) mit Kapellmeister und Musikern aus Ungarn wurde diesmal mit dem Männerchor aus dem ungarischen Solymàr ein Gast - Chor eingeladen. Vor 200 begeisterten Besuchern wurde ein musikalisches Zeichen gegen all jene...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Anzeige
Foto (c) L-Puiu - Z.Mága - F.Berisha
2

Budapester Neujahrskonzert in Wien

Der Violinvirtuose Zoltán Mága ist Ungarns Superstar auf der Geige. Nach seinem Auftritt in der Carnegie Hall in New York, spielt er am Neujahrstag in Budapest bereits zum 7. Mal vor über 12.000 Menschen und stößt mit ihnen musikalisch auf das Neue Jahr an. Heuer gastiert der Stargeiger mit seinem erfolgreichen Neujahrskonzert erstmals in Wien, begleitet vom Budapest Symphonie Orchester sowie großen Stars der internationalen Opernwelt: Saimir Pirgu, Valentina Nafornita, Natalia Ushakova, u.a.....

  • Wien
  • Wieden
  • Jochen Dobnik
Anzeige
3

Das Budapest Gypsy Symphony Orchestra am 7. Dezember live in Wien!

Nach weltweiten Sensationserfolgen endlich wieder live im Wiener Konzerthaus: Das größte Roma-Orchester der Welt gastiert mit seinem Erfolgsprogramm “Von Budapest bis Wien” am 7. Dezember im Wiener Konzerthaus! 60 Geigen, 9 Bratschen, 6 Celli, 10 Kontrabässe, 9 Klarinetten und 6 Zimbals - über 100 Musiker, jeder einzelne ein Virtuose auf seinem Instrument - bilden das Budapest Gypsy Symphony Orchestra. Weltweit umjubelt und gefeiert machen sie endlich wieder Station in Wien. Mit ihrem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Jochen Dobnik

Veranstaltung für alle Freunde des Jazz

KRUMEGG. Nach dem Osterfest findet in Krumegg ein äußerst bemerkenswertes Konzert statt. Am Sonntag, den 7. April, spielen die Musiker der ungarischen Gruppe Nigun und ihr "special guest" Don Byron aus New York im Krumegger Gemeindesaal (ab 19.30 Uhr) auf. Die Bandmitglieder kommen aus dem Umfeld des Jazz, folgen aber auch osteuropäischen jüdischen Traditionen – unter Betonung der spirituellen und improvisatorischen Traditionen aus beiden Welten. Nach Krumegg kommt die Band als Trio, mit András...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.