Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Sebastian Derkits, David Nagy und David Kurta (von links) aus dem Gymnasium Güssing gewannen den grenzüberschreitenden Geschichte-Wettbewerb. | Foto: Gymnasium Güssing

Burgenland/Ungarn
Güssinger Gymnasiasten gewannen grenzüberschreitendes Geschichte-Quiz

Das Trio David Nagy, David Kurta und Sebastian Derkits aus der 7a-Klasse des Gymnasiums Güssing hat das grenzüberschreitende Geschichte-Quiz "Border(hi)stories" gewonnen. Acht Teams aus dem ungarischen Komitat Vas, aus Güssing und Oberwart hatten sich für das Finale qualifiziert, das in Steinamanger (Szombathely) abgehalten wurde. Die Aufgabenstellungen befassten sich durchwegs mit der österreich-ungarischen Grenzgeschichte des 20. Jahrhunderts. "Nachdem in Ungarn Geschichte ein verpflichtendes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Schüler der MNS Neufelden | Foto: MNS Neufelden

Neufelden
54 Packerl auf dem Weg nach Ungarn

NEUFELDEN. Auch heuer startete die Musikmittelschule Neufelden wieder eine Sozialaktion im Advent. Diesmal gingen unsere Geschenke an bedürftige Familien und alte Menschen nach Ungarn. Koordiniert wurde die Sammelaktion vom Stift Schlägl, das auch den Transport nach Zambeck übernahm. Die Prämonstratenserinnen vor Ort sorgten für eine gerechte Verteilung der ersehnten Päckchen mit Spielsachen, Süßigkeiten, Schulartikel, Kleidung und Lebensmitteln. Vielen Dank den Spenderinnen und...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Ihre Arbeitsergebnisse präsentierten die Vertreter der Landwirtschaftsschulen Güssing (Burgenland), Szekszárd (Ungarn) und Križevci (Kroatien) gemeinsam. | Foto: LWFS Güssing
2

Generalthema: Nachhaltigkeit auf dem Land
Landwirtschaftsschulen aus Güssing, Ungarn, Kroatien kooperieren

GÜSSING. Nachhaltigkeit im ländlichen Raum prägte als Thema die über zwei Jahre währende Zusammenarbeit der Landwirtschaftlichen Fachschulen Güssing (Burgenland), Szekszárd (Ungarn) und Križevci (Kroatien). "Ziel war es, in allen drei Ländern Beiträge zur Befriedigung der Primärbedürfnisse durch nachhaltige Bewirtschaftung zu sammeln", erklärte der Güssinger Schuldirektor Gerhard Müllner anlässlich des Abschlusses des Projekts, das aus dem EU-Bildungsprogramm ERASMUS gefördert wurde. Im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Emanuel Präauer (r.), Marketingleiter der Festung Kufstein, begrüßte die ungarischen Gäste und den Honorarkonsul Christian J. Widner (2.v.l.) im Kaiserturm. | Foto: Top-City/Kleinheinz

Gedenken an ungarischen Mönch im Kaiserturm

KUFSTEIN. Schüler des ungarischen Czuczor-Gergely-Benediktinergymnasiums und eines Sprachinstituts besuchten kürzlich gemeinsam mit Lehrern und dem Innsbrucker Honorarkonsul der Ungarischen Botschaft, Christian J. Winder, die Festung Kufstein. Dort gedachten sie im Kaiserturm dem vor 150 Jahren verstorbenen Benediktinermönch Czuczor Gergely, einem berühmten ungarischen Schriftsteller, Dichter, Volkslied- und Volkstanzsammler und dem Namenspatron ihrer Schule. Nach der Niederlage der ungarischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat

Lebenshilfe und Sonnenschule Amstetten bekommen Besuch aus Ungarn

In der zweiten Aprilwoche, hat eine sechzehnköpfige Sonderschullehrergruppe aus Szentes/Ungarn, Amstetten besucht. Zuerst haben die Pädagogen mit großem Interesse die Lebenshilfe Amstetten besichtigt. Nach dem es ähnliche Organisationen in Ungarn nicht gibt, war für die Besucher der Meinungs- und Erfahrungsaustausch, sehr informativ. Nach Kaffee und Kuchen ging es dann mit dem Bus weiter in die Sonnenschule Amstetten, wo der Aufbau der Schule erklärten wurde und das Schulgebäude besichtigt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 2

Zweisprachiges Gymnasium auf Sprachreise in Pécs

Am 02. Juni 2014 starteten die SchülerInnen der 6M des Zweisprachigen BG Oberwart ihre Sprachreise am Bahnhof in Szombathely. Von dort aus ging es mit dem Zug nach Pécs, wo sich das von den Professorinnen gestaltete Programm als sehr abwechslungsreich erwies. Es wurde nicht nur die Stadt mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten besichtigt, sondern die Gruppe besuchte auch verschiedene Museen und Ausstellungen. Ebenfalls auf dem Programm standen ein Tagesausflug nach Mohács und ein Besuch im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Gyöngyös
Das Marketing-Konzept "Wildbretjause" ist eines der Ergebnisse der grenzüberschreitenden Schul-Zusammenarbeit mit Ungarn.
3

Schüler aus Güssing und Kaposvár lernen voneinander

Die vor zwei Jahren besiegelte Partnerschaft der Landwirtschaftsschulen Güssing und Kaposvár trägt Früchte. So haben burgenländische Schüler ein Produktions- und Vertriebskonzept für Wildbret entwickelt, in das die Erfahrungen aus ihrem Austauschaufenthalt in Ungarn eingeflossen sind. Die "Wildbretjause" ist ein Paket aus verschiedenen Fleischspezialitäten und passenden Beilagen. "Es soll dazu beitragen, dass der Jäger für das Wildfleisch einen anständigen Preis bekommt. Derzeit ist das nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Steindl: Pflichtschüler und Fachhochschüler gleich behandeln | Foto: ÖVP

Steindl: Ungarischen Kindern Schulbesuch erleichtern

Die Hürden für ausländische Schüler an burgenländischen Schulen sollten abgebaut werden, fordert Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl. Da im Burgenland der Pflichtschulbesuch an einen Wohnsitz im Burgenland gekoppelt ist, wurden in den letzten Monaten zahlreiche Bürgermeister und Gemeindebedienstete, die für ungarische Schüler Scheinanmeldungen vorgenommen hatten, wegen Amtsmissbrauchs gerichtlich verurteilt. „In einem vereinten Europa kann es nicht der richtige Weg sein, dass Kommunalpolitiker...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
EDV-Preisträger Nino Winkelbauer hat sein besonderes Talent bei einem Wettbewerb der HTL Pinkafeld unter Beweis gestellt. | Foto: Josefinum

Josefinum-Schüler bei Wettbewerben erfolgreich

Die katholische Mittelschule Josefinum in Eberau hat sich als Bildungszentrum für den Pinkaboden etabliert. In kleinen Schülergruppen finden die Kinder die Möglichkeit, sich individuell zu entfalten. Der Erfolg zeigt sich unter anderem bei der Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, wo Schülerinnen und Schüler des Josefinums ihre Kenntnisse und Begabungen unter Beweis gestellt haben. Erfolge wie jener von Nino Winkelbauer beim EDV-Wettbewerb der HTL Pinkafeld, von Susanna Heindl beim...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hansjörg Schrammel und Walter Temmel (li.): Ungarischen Schülern soll der Pflichtschulbesuch bei uns erleichtert werden.

Offene Grenze als Bildungs-Chance

Temmel rechnet mit Verurteilung wegen falscher Schülermeldungen In der Causa um falsche Anmeldungen ungarischer Schüler an der Hauptschule Eberau im Jahr 2009 rechnet der Bildeiner Bürgermeister Walter Temmel damit, dass er verurteilt wird. "Aus heutiger Sicht waren die Anmeldungen ein Fehler. Ich war der Ansicht, dass sie - wenn eine entsprechende Wohnmöglichkeit gegeben ist - korrekt sind", erklärt Temmel zu den laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Seine Absicht sei gewesen, das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im "Obstparadies" von Neuhaus am Klausenbach | Foto: LWFS Güssing

Ungarische Schüler auf Bio-Erkundungstour

22 Schüler und vier Lehrkräfte der Landwirtschaftsschule Kaposvar (Ungarn) haben ihren Kollegen der Landwirtschaftsschule Güssing einen Besuch abgestattet. Schwerpunkte des vom EU-Bildungsprogramm COMENIUS geförderten Partnerbesuchs waren die Biolandwirtschaft und die erneuerbare Energie. Die ungarische Delegation besuchte den Milchviehbetrieb Schrammel in Bildein, die Bio-Schweinezucht in Burgau, die Solarschule in Güssing, die Biogasanlagen in Strem und der Firma Wolf in Güssing sowie das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mädchen-Handball-Mannschaft des ZBG Oberwart
4

ZBG Oberwart nimmt an internationalem Handballbewerb teil

Am 26. und 27. November 2011 nahm die Mädchen-Handballmannschaft des Zweisprachigen Gymnasiums teil am "VII. Kárpát-Medencei Összmagyar Nemzeti Diákbajnokság" in Köszeg teil. Neben einem großen sportlichen Einsatz zeigten sich die Teilnehmerinnen auch von einer kulturellen Seite. Sie brachten in Begleitung ihrer Professoren Lieder zur Aufführung, bevor es am nächsten Tag zu den Handball-Matches ging. Traditionell findet dieser internationale Schulbewerb in Köszeg statt und bietet Schülerinnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Gyöngyös

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.