Universität

Beiträge zum Thema Universität

Johann Hribernig (Abt. Straßenbau und Verkehr) und Verkehrsstadträtin Sandra Wassermann,montierten die Einbahntafeln in der Universitätsstraße gemeinsam ab.
 | Foto: StadtKommunikation/Just
2

In Klagenfurt
Die Universitätsstraße ist wieder frei befahrbar

KLAGENFURT. Bei den Kreuzungen Universitätsstraße/Ginzkeygasse und Universitätsstraße/Wilfriedgasse herrschte bis vor kurzem noch Einfahrtsverbot. Diese Regelungen gehen auf eine 2009 durchgeführte Verkehrsstudie zur Verkehrsentlastung in Waidmannsdorf zurück – zwei Einbahnstraßen wurden verordnet. "Da es über diese Einbahnregelungen vermehrt Beschwerden aus der Bevölkerung gab, habe ich die Fachabteilung mit einer Prüfung der Situation beauftragt. Unsere Verkehrsexperten kamen zum Schluss,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Bildungskampagne des Standortmarketings wird fortgeführt und aufgestockt. (Symbolfoto) | Foto: aau/Daniel Waschnig

Budget erweitert
Land Kärnten wirbt weiter um Studierende aus Osteuropa

Die Bildungskampagne des Standortmarketings wird fortgeführt und aufgestockt. Online-Beiträge wurden rund 7 Millionen mal gesehen, über 9.500 Studierende aus Rumänien und Bulgarien informierten sich über Ausbildungsangebot in Kärnten. KLAGENFURT. Unter dem Motto "Your future has no borders" startete das Standortmarketing des Landes im Jänner 2024 die zweite Bildungskampagne, um Studierende aus Osteuropa vom Hochschulstandort Kärnten zu begeistern. Der Fokus der Social Media Imagekampagne wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Es wird geraten, nicht auf den Link zu klicken (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Montri

Achtung
Fake-Mail erreichte Studenten an der Universität Klagenfurt

Eine mysteriöse E-Mail erreichte die Studenten der Universität Klagenfurt auf der App "Studo". Es soll sich um eine Fake-Nachricht handeln. Es ist Vorsicht geboten. KLAGENFURT. Gestern Nacht wurde eine Mail an alle Studenten und Studentinnen der Universität Klagenfurt geschickt. In der Mail steht, man solle mit einem Klick sein neues Passwort "aktualisieren", um zu vermeiden, dass das alte in zwei Tagen abläuft. Link ignorierenEinige Studenten meldeten die Mail an den Zentralen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Marlene Jakobs, angehende Maturantin und Europagymnasium Schulsprecherin: "Unsere Klasse setzt kein KI bei den VWA ein." | Foto: Judith Zedrosser
2

Diskussion an Schulen
"Haben von richtigen Matura-Horrorstories gehört"

Lehrergewerkschaft meint, dass VWA wegen KI nicht beurteilbar wären. Schulsprecherinnen sagen: "Wir nutzen für die VWA keine KI, weil uns das zu riskant ist". Bildungsdirektion pocht auf Fortführung der VWA. KLAGENFURT. Geht es nach der Lehrergewerkschaft, soll die VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) im Zuge der Matura abgeschafft werden – alles nur Politgeplänkel vor den Nationalratswahlen im Superwahljahr? "Weg mit der VWA" fordern jedenfalls Eva Teimel (Vorsitzende der ÖPU) und Herbert Weiß...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Ada Pellert wird ihre Funktionsperiode als Rektorin am 1. Dezember dieses Jahr antreten. | Foto: Reinhard Scheiblich

Universität Klagenfurt
Ada Pellert einstimmig zur Rektorin gewählt

Der Universitätsrat hat in seiner gestrigen Sitzung Ada Pellert zur Rektorin der Universität Klagenfurt gewählt. Sie überzeugte mit ihrer internationalen Erfahrung und ihren Kompetenzen in der Organisationsentwicklung sowie im Bildungs- und Wissenschaftsmanagement. Ada Pellert wird ihre Funktionsperiode als Rektorin am 1. Dezember dieses Jahr antreten. KLAGENFURT. Nach einem internationalen Auswahlverfahren, das von einem Personalberatungsunternehmen begleitet wurde, hatte der Senat dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Universität Klagenfurt, Fachhochschule Kärnten und die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik werben mit der digitalen Kampagne für Studierende. (Archivfoto) | Foto: aau/Daniel Waschnig

"Für Wirtschaft bedeutend"
Kärnten wirbt um Studierende aus Osteuropa

"Your Future Has No Borders – Deine Zukunft hat keine Grenzen". Unter diesem Titel startet das Standortmarketing des Landes gemeinsam mit Kärntens Hochschulen eine Bildungskampagne. KÄRNTEN. Das geben Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber am Freitag bekannt. Nach der ersten Bildungskampagne 2020 in Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina werde der geografische Fokus dieses Mal auf Studierende in Osteuropa, konkret in Bulgarien und Rumänien, gelegt -...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
VP-Stadtrat Max Habenicht bei der Präsentation der neuen Uni am See ÖVP Klagenfurt | Foto: ÖVP Club

Dank Kooperation
Wöchentliche Vorlesung in Schloss Loretto

Kooperation von Universität und Schloss Loretto: Einmal die Woche gibt es künftig Vorlesung im Schloss Loretto. KLAGENFURT. Eine Vorlesung im wunderschönen Ambiente des Schloss Loretto, das soll künftig einmal die Woche erlebbar sein.  Zu verdanken ist dies einer Kooperation von Universität und Schloss. „Es ist die Aufgabe der Stadt ihre Flächen und Gebäude bestmöglich für die Klagenfurter Bürger, Institutionen und Unternehmen zu nutzen“, ist ÖVP-Wirtschaftsstadtrat Max Habenicht überzeugt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Alexandra Wrann
Einer der Vermummten läuft weg.  | Foto: Privat
Video 2

"Linksextreme raus"
Vermummte Personen auf Gelände von Uni Klagenfurt

Mit Video: Ein Plakat mit der Aufschrift "Linksextreme raus aus der Uni", ist aktuell vor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zu sehen. Vermummte liefen über das Uni-Gelände. Polizei wurde verständigt. KLAGENFURT. Außerdem erreichte MeinBezirk ein Video, indem zu sehen ist, wie zwei Menschen mit einer Maske im Gesicht und schwarzer Kleidung weglaufen. Noch haben wir keine weiteren Informationen, was an der Universität vor sich geht. MeinBezirk berichtet, sobald es Neues gibt. Statement der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
In der Wilsonstraße, im Nautilusweg und im Neptunweg wird der Kanal saniert. | Foto: Foto: Abt. Vermessung und Geoinformation

Kanalprojekt bei Uni startet
Ab 11. April wird im Nautilusweg saniert

Die Arbeiten starten kommenden Dienstag im Kreuzungsbereich Universitätsstraße/Nautilusweg. Der Verkehr wird lokal umgeleitet und bei Bedarf Ersatzhaltestellen für die Busse eingerichtet. Ende November 2023 sollen die Arbeiten an den Abwasserbeseitigungsanlagen abgeschlossen sein. KLAGENFURT. Mit den wärmeren Temperaturen kann auch die Baustellensaison wieder aufgenommen werden. Die Landeshauptstadt investiert laufend in die Erneuerung von Infrastruktur. Das nächste Kanalbauprojekt der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: Pachernig

An Uni Klagenfurt
Thema der Zweisprachigkeit Kärntens wurde diskutiert

Im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Uni Klagenfurt, die sich mit den "Grundlagen ziviler Konfliktbearbeitung am Beispiel des Alpen Adria Raumes" beschäftigt, war gestern Peter Kaiser eingeladen, in den direkten Dialog mit den Studenten zu treten. KLAGENFURT. Die Lehrveranstaltung vermittelt unter anderem theoretische Grundlagen für Methoden der Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitung und die Studentinnen und Studenten erfahren verschiedene Formen von Konfliktbearbeitung in Hinblick auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
In Vorträgen und Diskussionsrunden will Huawei weiterbilden. | Foto: Adobe Stock/THANANIT

Studenten aufgepasst
Uni Klagenfurt fördert mit Huawei IT-Nachwuchs

Gemeinsam mit Huawei Österreich werden IT-Studenten ausgewählt, die in einem 6-tägigen Programm viele neue Erfahrungen sammeln können. KLAGENFURT. Die Universität Klagenfurt ist in diesem Jahr erstmals als neue Partnerin beim Seeds for the Future Programm dabei. Mit dem Format fördert Huawei in unserer zunehmend digitalisierten Welt die Vernetzung von Kulturen und internationalen Kooperationen. Interkulturelles Verständnis und Wissen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem „Seeds for the...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Vizebürgermeister Alois Dolinar ehrte Universitätsprofessor Gerhard Neweklowsky für seine Verdienste.  | Foto: Foto: Büro Dolinar

Ehrung
Slawist Dr. Neweklowsky mit Ehrenurkunde ausgezeichnet

KLAGENFURT. Anlässlich seines 80. Geburtstags ehrte die Landeshauptstadt Gerhard Neweklowky mit einer Ehrenurkunde. "Dr. Neweklowsky ist nicht nur ein national, sondern auch ein international angesehener Wissenschaftler, der durch seine Expertise im Feld der Slawistik eine Bereicherung für die Klagenfurter Universität sowie das internationale Ansehen der Landeshauptstadt Klagenfurt war und noch immer ist. Vor allem in seinen Funktionen als Vizerektor für Öffentlichkeitsarbeit und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Ghostwriter treten völlig in den Hintergrund und schreiben Arbeiten, die andere als eigene ausgeben. | Foto: Adobe Stock/Rymden
2

Klagenfurter Leben
Ghostwriting – Die Arbeit der Untergrundschreiber

Ab Oktober ist Ghostwriting in Österreich nicht nur für den Käufer, sondern auch für den Verkäufer strafbar. Wir haben einen Ghostwriter getroffen und ihn über die Arbeit befragt. KLAGENFURT. Gregor S. (Name von d. Red. geändert) studiert an der Uni Klagenfurt und ist nebenbei als Ghostwriter tätig. Er schreibt gegen Geld alles: Hausarbeiten, Seminararbeiten, Diplomarbeiten und in einzelnen Fächern auch Masterarbeiten. „Ich traue mir Masterarbeiten in Fächern zu, die ich selbst auf Master...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Start der Linie C wird verschoben | Foto: Roland Pössenbacher

Stadtwerke - Mobilität
Start der Linie C wird verschoben

Start der Linie C wird verschobenAufgrund der COVID-19 Pandemie muss die für Dezember geplante Einführung der Linie C verschoben werden. Das aktuelle Angebot bleibt weiterhin bestehen. Als Ergebnis der Gesamtbelastungen aufgrund der COVID-19 Pandemie muss die für Mitte Dezember geplante Linieneinführung der Linie C und die Taktverbesserung in Richtung Universität/Viktring verschoben werden. Damit bleibt das aktuelle Angebot weiterhin aufrecht und die KMG-Buslinien fahren bis auf weiteres nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Nationalpark Ranger erörten die Ursachen und Faktoren des Klimawandels und berichten welchen Bedrohungen sich die Murmeltier, Gletscher-Hahnenfuß und Company in diesem Zusammenhang stellen müssen. | Foto: NPHT

Verbund-Klimaschule
Nationalpark Ranger im Klimaschutz-Dienst

Jugendliche setzen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels im Nationalpark Hohe Tauern und dem Klimaschutz auseinander. KÄRNTEN. An der Universität Klagenfurt drehte sich alles um die Themen „Nachhaltigkeit, Klimawandel und Kommunikation“. Eingebunden in die Ausarbeitung dieser Thematiken war auch der Nationalpark Hohe Tauern. Die Verbund-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern bot dabei im Rahmen des Workshops „Wetter und Klima - Anpassungsstrategien von Tieren und Pflanzen“  tiefe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Bei der Enthüllung der neuen Tafel der Gustav Mahler Privat Universität war einiges los (v.l.n.r.): Heidrun Matschnigg, Iris Rothleitner, Brigitte Hoy, Thomas Wasserfaller, Peter Kaiser, Thomas Modrej, Bianca Schuster, Jakob Gruchmann, Johannes Brummer, Peter Töplitzer, Roland Streiner, Thomas Wallisch | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
4

Bildung
Gustav Mahler Universität nimmt Studienbetrieb auf

Aus dem ehemaligen Landeskonservatorium wurde heute offiziell die Gustav Mahler Privat Universität. KLAGENFURT. Gemeinsam mit Universitätsdirektor Roland Streiner und Querflöten-Studentin Iris Rothleitner enthüllte Landeshauptmann Peter Kaiser heute die neue Tafel samt dem neuem Logo der Gustav Mahler Privat Universität. Damit können die ersten 90 Studierenden ihre Ausbildung beginnen. Details zur UniIm Vollbetrieb sollen 260 Studierende von 82 Lehrpersonen unterrichtet werden können. Von der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Bieten die Matura im zweiten Bildungsweg an: Geschäftsführerin Beate Gfrerer, Projektkoordinatorin Anja Schaflechner, pädagogische Leiterin Katharina Zimmerberger und pädagogische Mitarbeiterin Carina Messner | Foto: VHS Kärnten

2. Bildungsweg mit den Kärntner Volkshochschulen
Zeitlich flexibel zur Matura

Die Kärntner Volkshochschulen bieten im Projekt "Bildungsraum Zweiter Bildungsweg" eine neue Form, um die Berufsreifeprüfung zu erlangen. SPITTAL (ven). Wenig Zeit, aber dennoch Motivation, um die Matura im zweiten Bildungsweg nachzuholen? Mit den Kärntner Volkshochschulen (VHS) ist dies ab Herbst 2019 in Spittal und Klagenfurt möglich. Im Rahmen des Projektes "Bildungsraum Zweiter Bildungsweg" wird die Berufsreifeprüfung - in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Gesundheit und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Gustav Mahler Universität startet nun offiziell mit 1. Oktober 2019 | Foto: pixabay/schuetz-mediendesign

Kärnten
Semesterbeginn für Gustav Mahler Universität ist fixiert

Übergangs-Bildungsministerin Iris Rauskala gab grünes Licht für die Gustav Mahler Privatuniversität. KLAGENFURT. Nachdem die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria der Gustav Mahler Privatuniversität einen positiven Bescheid ausstellte, fehlte nur noch die Okay aus dem Bildungsministerium. Das kam nun von Übergangs-Bildungsministerin Iris Rauskala. "Ich bin sehr froh, dass es nach dem Wechsel in der österreichischen Bundesregierung zu keinen großen Verzögerungen gekommen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ab Oktober 2019 kann man an der Universität Klagenfurt das Unterrichtsfach "Sport und Bewegung" studieren | Foto: Hehn

Uni Klagenfurt
Neues Lehramtsstudium "Sport und Bewegung"

Das Studienangebot an der Alpen Adria Universität Klagenfurt wird im Oktober 2019 um einen Lehramt-Studiengang erweitert. KLAGENFURT. Um Kärnten als Bildungsstandort weiter zu fördern und noch attraktiver zu machen, wird im kommenden Wintersemester 2019 das Studienangebot erweitert. Ab dann können Studierenden eine Lehramt-Ausbildung im Fach "Sport und Bewegung" absolvieren. Lehramt "Sport und Bewegung" Bislang mussten angehende Sport-Lehrer für die Sekundarstufe für die Ausbildung in andere...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Rektor Oliver Vitouch, Bundespräsident Alexander van der Bellen, die Promovierten Benjamin Hackl und Christian Niemetz und LH Peter Kaiser | Foto: LPD/Peter Just
3

Bildung
Zwei junge Mathematiker promovierten sub auspiciis an der Universität Klagenfurt

Benjamin Hackl und Christian Niemetz erhielten im Rahmen ihrer Promotion die Ehrenringe „Sub auspiciis Praesidentis rei publicae“ von Bundespräsident Alexander Van der Bellen. KLAGENFURT. Heute fand die „Promotio sub auspiciis“ von Benjamin Hackl und Christian Niemetz zum Doktor der technischen Wissenschaften unter Anwesenheit von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bildungsreferent LH Peter Kaiser statt. „Promotio sub auspiciis Praesidentis rei publicae“Um sub auspiciis promovieren zu...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
69

Wissenschaft
Neujahr an der Uni

KLAGENFURT (dw). In der neu renovierten Aula der Alpen-Adria-Universität (AAU) Klagenfurt fand der Neujahrsempfang anlässlich des neuen Studienjahres 2018/19 statt. Neben der "Neujahrsfeier" wurde auch das Ende der Sanierungsarbeiten am Zentral- und Nordtrakt gefeiert.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Konrad Krainer erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten. | Foto: kk

Goldenes Ehrenzeichen für Universitäts Professor Konrad Krainer

Für seine Verdienste im Bereich Bildung wurde Krainer mit dem großen goldenen Ehrenzeichen bedacht. KLAGENFURT. Im Rahmen eines Symposiums zum Thema "Das Lernen von Lehrerinnen und Lehrern, Organisatoren und Systemen" feierte Konrad Krainer seinen 60. Geburtstag. Überrascht wurde er allergings nicht nur durch die Veranstaltung, sondern auch mit der Verleihung des großen goldenen Ehrenzeichens des Landes Kärnten. Dieses erhilt der Dekan der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
23

inter.komm // an interactive project about communication

INNENSTADT (dw). Studierende der Angewandten Kulturwissenschaft lud zu einem interaktiven Nachmittag voller Workshops, Sprache(n) und Musik ins raj. Es gab Workshops zur Gebärdensprache und anderen Schriftsystemen (Hindi, Arabisch Kyrillisch). Dazu gesellten sich zwei Graveure und es wurde Buchstabensuppe und Brötchen für einen Bauch voller Lettern serviert. Wer noch immer nicht genug kommuniziert hat, konnte die Facebookwall nutzen, um den anderen anonyme Botschaften zukommen zu lassen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.