Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

GR Werner Schadl, Ludwig Robitschko (Energie Steiermark), Herbert Kohlberger (Energie Steiermark), LAbg. Julia Majcan, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bgm. Martin Weber, Landeshauptmann-Stv. Anton Lang, Vizebgm. Richard Haas, GK Viktoria Schranz, Gerhard Repnik und GR Valentin Krenn (v.l.).  | Foto: Walter Spätauf

Tieschen
Mit zeitgemäßer Energieversorgung in die Zukunft

Tieschen: Umstellung von Öl auf Pellets bei öffentlichen Gebäuden.  TIESCHEN. Einen wichtigen Schritt setzt man nun in Tieschen in Sachen Energieversorgung. Nachdem die Ölheizung in der Markgemeinde schon rund drei Jahrzehnte alt ist, ist eine Modernisierung angesagt. Künftig werden die Schule, der Kindergarten, das Musikheim, die Königsberghalle sowie das Amtshaus und die Raiffeisenbank klimaschonend mit Pellets beheizt. Kosten sollen sinkenMit dem Projekt "Klimafit Grüne Wärme" schone man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
In Stainz bei Straden geben unter anderem Marianne Lenz und Gatte Karl ihr Wissen an den "Nachwuchs" weiter.  | Foto: Lenz
2 3

Unsere Erde
Nachhaltiges Wissen von Oma und Opa

Das lebenstechnische Wissen unserer Großeltern ist in Zeiten wie diesen noch wertvoller. Das nachhaltige Leben ist in Zeiten des Klimawandels das A und O, um eine gesunde Wende zu erreichen. Wohl keiner weiß besser, wie man mit "einfachen" Mitteln und gesundem Menschenverstand bewusst lebt als die ältere Generation bzw. Großmütter und Großväter. "Jene Generation hat mit dem gearbeitet, was da war, schließlich konnte man nicht einfach für jede Kleinigkeit ins Auto steigen, um was zu kaufen", so...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Carla-Laden findet man u.a. Geschirr, Kleidungsstücke und Möbel.  | Foto: Carla
1 3

Unsere Erde
Re-Use-Prinzip mit hohem sozialen Mehrwert

Die Second-Hand-Läden in der Südoststeiermark haben einen doppelten positiven Effekt. Mit dem Schwerpunkt "Unsere Erde" propagiert die WOCHE eine nachhaltige Lebensweise. Kleidung, Möbel etc. wieder zu verwenden, schont unsere Umwelt. 17 Tonnen an Sachspenden sind 2019 im Carla-Laden der Caritas in Feldbach, einer von 33 in der Steiermark, eingegangen. Sage und schreibe über 1.800 Tonnen waren es laut Elisabeth Schiefer, Öffentlichkeitsbeauftragte der Carla-Läden, im Vorjahr in der Steiermark. ...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.