Unterlaa

Beiträge zum Thema Unterlaa

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) und Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (beide SPÖ) beim Wasserbehälter Unterlaa. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Artenvielfalt
60 neue Bäume für Favoritner Wasserbehälter-Gelände

In Unterlaa befindet sich einer der größten Wasserbehälter Wiens. Das Gelände darüber bietet nicht nur Platz für eine Photovoltaikanlage, sondern bekommt jetzt auch Dutzende Bäume. 60 wurden gepflanzt. Bei anderen Wasserbehältern folgen 80 weitere. WIEN/FAVORITEN. Es sind unglaubliche Dimensionen, die ein Wasserspeicher im Süden Wiens vorweisen kann. Mit einem Volumen von 162.000 Kubikmetern – oder rund einer Million vollen Standard-Badewannen – deckt der Behälter in Unterlaa mehr als ein...

Der Oberlaaer Bauernadvent hat meist gleich mehre Christkinder… | Foto: Spitzauer/MeinBezirk
6

Oberlaa
Der traditionelle Bauernadvent wird am 8. Dezember gefeiert

Bereits zum 19. Mal lädt Rudi Wieselthaler zum traditionellen Bauernadvent in Oberlaa. Das Event findet am Sonntag, 8. Dezember, um 17 Uhr in der Rosiwlgasse 54 statt. WIEN/FAVORITEN. Alle Jahre wieder freuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl auf den traditionellen Bauernadvent. "Heuer findet er bereits zum 19. Mal statt", freut sich der Veranstalter, Rudi Wieselthaler. Wie schon in den Jahren zuvor, hat der "heimliche Bürgermeister von Oberlaa" zu dem...

7

5. Oberlaaer Dorfkalender
Eine erfolgreiche Idee macht Pause / Historisches von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl.

Der vorliegende „Oberlaaer Dorfkalender 2025“ ist bereits die fünfte Ausgabe, die einen Überblick, vom damaligen dörflichen Charakter von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl geben soll. • Wissen Sie, wo sich die Häuserfront mit pannonischem Einfluss in Oberlaa befindet? • Wissen Sie, wem das Gasthaus Karpf, in Unterlaa, vor dem Besitzerwechsel gehörte? • Wissen Sie, wo und wie viele Linienämter es in Favoriten gab? Dies sind nur einige Fragen, die in diesem Kalender beantworten werden, oder wenn...

  • Wien
  • Favoriten
  • Initiative Lebensraum Oberlaa
Die Dorfwirtin Barbara Wieselthaler rettete den traditionellen Weihnachtsmarkt. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
13

23. und 24. November
Adventmarkt Oberlaa und Unterlaa ist beim Dorfwirt

Am 23. und 24. November herrscht festliche Stimmung beim Dorfwirt. An diesen beiden Tagen gibt es den traditionellen Adventmarkt Oberlaa. WIEN/FAVORITEN. Im Vorjahr hat der Genussspecht in Unterlaa seine Tore geschlossen. Das war für Silvia Kubicek ein schlimmer Schlag, denn der alljährliche Adventmarkt war in Gefahr. Doch die Rettung nahte: Barbara Wieselthaler, Wirtin des Oberlaaer Dorfwirt, sprang ein. So kann auch heuer der traditionelle Markt am neuen Platz durchgeführt werden, freut sich...

Das Team rund um Silvia Kubicek richtet den Frühlingsmarkt "Mailüfterl" aus. | Foto: Pufler
10

Unterlaa
Der Frühlingsmarkt beim ehemaligen Genussspecht öffnet

Der Genussspecht in Unterlaa hat zwar gesperrt, aber der alljährliche Frühlingsmarkt wird auch heuer ausgerichtet. Am 4. und 5. Mai kann man wieder stöbern. Auch der Frisiersalon Hairlich stellt sich vor. WIEN/FAVORITEN. Vor kurzem musste in Unterlaa der Traditions-Wirt Genussspecht schließen. "Allerdings wird auch weiterhin der Frühlingsmarkt abgehalten", so die Organisatorin Silvia Kubicek. Dieses Jahr findet er am Samstag, 4, Mai, von 11 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 5. Mai, von 10 bis 18 Uhr...

Ein Favoritner in Unterlaa: Martin Mospointner leitete den Genussspecht. | Foto: Pufler/RMW
3

Unterlaa
Favoritner Traditionsgasthaus "Genussspecht" muss schließen

In Favoriten schließt das Traditionsgasthaus "Zum Genussspecht" in Unterlaa. Am Sonntag, 17. März, ist noch geöffnet. Am 22. bis 24. März findet ein großer Flohmarkt mit einem Ausverkauf statt.  WIEN/FAVORITEN. Vor rund einem Jahrzehnt übernahm der Favoritner Martin Mospointner das Lokal Genussspecht. "Ich lebe meinen Traum", meinte der frisch gebackene Gastronom damals freudestrahlend zu MeinBezirk.at. Mit viel Engagement und Enthusiasmus bekochte er seine Gäste und bekam dafür viel Lob. Sie...

Ein Blick auf das Magistratische Bezirksamt Favoriten in der Gudrunstraße 128-130 um 1898. | Foto: Carl (Karl) Ledermann jun.
1 3

Die Geschichte Favoritens
Wie aus einzelnen Siedlungen der 10. Bezirk wurde

Vor 150 Jahren wurde der Zehnte offiziell ein eigener Bezirk. Sein erster Vorsteher war Initiator Johann Steudel. WIEN/FAVORITEN. Schon 200 Jahre vor Christus gab es im heutigen Unterlaa, einem Bezirksteil von Favoriten, eine Siedlung. Damals lebten die Römer hier. Bereits seit dem Jahr 1140 steht die Johanneskirche. Sie ist eine der ältesten Kirchen Wiens. 1171 kam das Dorf Bernhardstal dazu. Doch zu dieser Zeit gab es noch nicht viele Menschen, die hier wohnten. Soweit wir heute wissen, gab...

Der Oberlaaer Bauernadvent mit drei Christkindln. | Foto: Markus Spitzauer
4

Favoriten
Am 10. Dezember wird in Oberlaa der 17. Bauernadvent gefeiert

Die Bewohnerinnen und Bewohner in Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl begehen auch heuer wieder den Bauernadvent. Gestartet wird am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der Roswalgasse 54. WIEN/FAVORITEN. In Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl werden noch regelmäßig die Feste im Jahreskreis gefeiert. So kommt nun nach dem Erntedankfest schön langsam die Adventzeit. Und wie alle Jahre wird dieser auch mit großer Beteiligung begangen.  "Wir verbringen gemeinsam einen stimmungsvollen und besinnlichen...

Das Team vom Unterlaaer Adventmarkt bietet ein großes Angebot an.
9

Unterlaa
Weihnachtsmarkt beim Favoritner "Genussspecht" öffnet wieder

Der Unterlaaer Adventmarkt beim "Genussspecht" findet am 25. November und 26. November statt. Fürs leibliche Wohl sorgt der Gasthof. WIEN/FAVORITEN. Silvia Kubicek und ihr Team laden zum Adventmarkt beim Gasthof Genussspecht. Im Gastgarten gibt es am 25. und 26. November einen sehenswerten Markt, der alles bietet, was man sich wünschen kann. Natürlich gibt es Adventkränze, die von der Organisatorin selbst angefertigt wurden. Aber auch Blumengestecke für die Vorweihnachtszeit finden sich im...

6

4. Oberlaaer Dorfkalender
Eine erfolgreiche Idee wird weitergeführt - Historisches von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl der Bevölkerung näher zu bringen.

Der vorliegende „Oberlaaer Dorfkalender 2024“ ist bereits die vierte Ausgabe einer geplanten Kalenderserie. Der damalige dörfliche Charakter von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl ist auch in diesem Kalender mit alten Ansichten und mit Texten versehen, die einen Überblick geben sollen, was die betreffende Abbildung zeigt bzw. was sich heute dort stattdessen befindet. Mit großem Erfolg konnte die Vision eines Oberlaaer Sammlers gemeinsam mit dem Verein „Initiative Lebensraum Oberlaa“ seit 2020...

  • Wien
  • Favoriten
  • Initiative Lebensraum Oberlaa
Eine kleine Auswahl der Waren für das Frühlingserwachen.
9

Unterlaa
Der erste Frühlingsmarkt findet am 1. und 2. April statt

Samstag, 1. April, und Sonntag, 2. April, feiert ganz Unterlaa zum ersten Mal das "Frühlingserwachen". Im Garten des Lokals Genussspecht gibt es zahlreiche Stände mit buntem Allerlei. WIEN/FAVORITEN. Schon seit einigen Jahren veranstaltet Silvia Kubikec diverse kleine Märkte. "Heuer sollte es etwas ganz besonderes werden", so die Favoritnerin. "Wir feiern heuer zum ersten Mal das Frühjahrserwachen. Der ganze Garten des Lokals Genussspecht in Unterlaa wird dann mit Verkaufsständen aufgefüllt....

Der Oberlaaer Bauernadvent mit drei Christkindln. | Foto: Markus Spitzauer
6

Favoriten
Der Oberlaaer Bauernadvent wird endlich wieder gefeiert

Nach einem Jahr Pause wegen der Corona-Pandemie lädt Rudi Wieselthaler am 4. Dezember wieder zu seinem Bauernadvent. Bereits zum 16. Mal findet diese besinnliche Feier mit karitativem Hintergrund statt. WIEN/FAVORITEN. In Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl werden die traditionellen Feste gerne und ausgiebig gefeiert. So etwa auch der Bauernadvent, der heuer bereits zum 16ten mal veranstaltet wird. Bereits lieb gewonnene Gewohnheit ist, dass der Event am Hof der Familie Karina und Markus...

1 6

3. Oberlaaer Dorfkalender
Eine erfolgreiche Idee wird weitergeführt - Historisches von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl der Bevölkerung näher zu bringen.

Der vorliegende „Oberlaaer Dorfkalender 2023“ ist bereits die dritte Ausgabe einer geplanten Kalenderserie. Ein Idealist und Sammler von Oberlaaer Aufnahmen von ca. 1900 bis heute, hatte seit längerer Zeit die Vision, den damaligen dörflichen Charakter von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl in einem Kalender der heutigen Bevölkerung näher zu bringen. Gemeinsam mit dem Verein „Initiative Lebensraum Oberlaa“ wurde 2020 diese einmalige Idee umgesetzt. Mit der Unterstützung von Herrn Walter Sturm...

  • Wien
  • Favoriten
  • Initiative Lebensraum Oberlaa
Dieses Haus soll unter Schutz gestellt werden, wundert sich Rudi Wieselthaler. Hier gibt es keinen Keller, keine Dämmung und Schimmel im Haus. | Foto: Karl Pufler
1 1 4

Oberlaa
Angst vor einer kalten Enteignung durch neue Schutzzone

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl wollen eine Änderung der Schutzzone. Sie fordern einen Flächenwidmungsplan mit Augenmaß. WIEN/FAVORITEN. Der Zehnte ist mehr als nur dicht verbautes Stadtgebiet: Im Süden des Bezirks gibt es dörfliche Strukturen, Landwirtschaft und Weinbau. Um deren Schutz kämpfen die Bewohnerinnen und Bewohner schon seit Langem. Vor allem Neubauten sind ihnen ein Dorn im Auge. So wurde von den Anrainern eine Schutzzone gefordert, damit ihr...

Heuer bietet der Genusspecht ein spezielles Ganslmenü an. | Foto: DD
1 Aktion 3

Unterlaa
Martinigansl und Christkindlmarkt beim Genussspecht

Martin Mospointner lädt bis zum 27. November 2022 zu einem Gansl-Menü. Und am 19. und 20. November gibt es einen kleinen Christkindlmarkt mit Schmalzbrot vom Gansl und vielem mehr. WIEN/FAVORITEN. Der Genussspecht ist inzwischen weit über Unterlaa hinaus bekannt. Gerne kommen die Favoritnerinnen und Favoritner hier vorbei, um die Köstlichkeiten der Wiener und burgenländischen Küche hier zu genießen. "Die Liebe zum Kochen habe ich von meiner Mutter und meiner Oma geerbt", verrät der Gastwirt. So...

Der Brückenwirt ist jedenfalls einen Ausflug wert. | Foto: Loidl/Brückenwirt
1 Aktion 6

Kulinarik in Unterlaa
Der Brückenwirt vereint Tradition mit Moderne

Schon seit jeher befand sich dort, wo heute der Brückenwirt seine Gäste bedient, ein Wirtshaus. Das beliebte Ausflugslokal ist jedenfalls einen Abstecher wert. WIEN/FAVORITEN. Tradition wird beim Brückenwirt ganz groß geschrieben. Hier in Unterlaa befand sich schon im Jahre 1912 eine Postkutschenstation – und natürlich auch ein Gasthaus. Schon damals kamen die Ausflügler hierher, um gut zu Speisen und die Felder hier zu genießen. Seit den 1950er Jahren ist die Familie Loidl an dieser Stelle mit...

15

Wiener Spaziergänge
Die Keplerkirche

Die ältesten KIrchen Favoritens stehen in Oberlaa und in Unterlaa. Allerdings waren damals diese Dörfer eigene Vororte, gehörten nicht zu Wien, und daher kann man sagen, dass die älteste Favoritner KIrche eigentlich die Kirche auf dem Keplerplatz ist. Ich habe sie zum ersten Mal offen vorgefunden, habe sie gleich besichtigt. An der bescheidenen Ausstattung sieht man, dass sie in einem ehemaligen Arbeiter- , ja Gastarbeiter-Bezirk steht; ich denke an die sogenannten "Ziegelböhmen" des 19.Jh.-s....

Martin Mospointner, Eleonora Pataki und Kellner Jörg Prachner (vr) verbreiten gute Laune mit ihren Spezialitäten. | Foto: Karl Pufler
Aktion 2

Genussspecht zurzeit geschlossen
Wegen Krankheit ist Unterlaaer Lokal zu

Bis auf weiteres hat das Lokal in Unterlaa wegen Krankheit geschlossen. WIEN/FAVORITEN. Der Genussspecht in Unterlaa ist weit übers Grätzel hin bekannt und beliebt. Hier gibt es Wiener Spezialitäten, gekocht nach Omas und Mutters Rezept, so Gastwirt Martin Mospointner. Mit den Öffnungsschritten freute sich das Team um den Unterlaaer bereits auf zahlreiche Gäste. Alles war bereit, doch eine Krankheit macht nun einen Strich durch die Rechnung. "Dank fürs Verständnis" "Wir haben aufgrund von...

Martin Mospointner, Eleonora Pataki und Kellner Jörg Prachner (vr) verbreiten gute Laune mit ihren Spezialitäten. | Foto: Karl Pufler
1 6

Der Unterlaaer Genussspecht kocht
Der wahre Genuss liegt in Unterlaa

Eleonora Pataki und Martin Mospointner punkten mit frischen, regionalen Speisen, die mit Liebe gemacht werden. WIEN/FAVORITEN. Die Liebe zum Kochen hat Gastwirt Martin Mospointner von seiner Mutter und seiner Oma geerbt. Schon als Kind war er von der burgenländischen Küche begeistert. Und das Geheimrezept für eine perfekte Speise bekam er ebenfalls beinahe in die Wiege gelegt: Alles muss frisch und mit Liebe gemacht werden. Das beherzigt der Favoritner auch heute noch in seinem Lokal...

Gemeinsam haben die Oberlaaer Bauern ein eigenes Brot aus und in der Region produziert. | Foto: Andrea Rührnschopf
1 Aktion 6

Neues Angebot in Oberlaa
Ein eigenes Brot fürs Dorf

Seit kurzem gibt es ein eigenes Oberlaaer Brot. Erhältlich ist es beim Billa und beim GreissLaa am Oberlaaer Dorfplatz. WIEN/FAVORITEN. "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah", lautet ein Sprichwort. Dieses scheinen die Oberlaaer nun zu ihrem Motto gemacht zu haben. Denn viele, die hier wohnen und leben, sind auch in der Landwirtschaft tätig. Deshalb gibt es auch vieles hier regional zu kaufen. Nur das Brot legte bislang immer weite Strecken zurück: Vom Feld zur Mühle und...

Foto: © Initiative Lebensraum Oberlaa
5

2. Oberlaaer Dorfkalender
Eine Idee wird umgesetzt - Historisches von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl der Bevölkerung näher zu bringen

Der vorliegende „Oberlaaer Dorfkalender 2022“ ist bereits die zweite Ausgabe unserer geplanten Kalenderserie. Der Verein „Initiative Lebensraum Oberlaa“ hatte gemeinsam mit Oberlaaer Sammlern und Idealisten im Jahre 2020 die großartige Idee, den dörflichen Charakter von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl für die Nachwelt zu erhalten, mit großem Erfolg umgesetzt. Wir haben aus der Vergangenheit vieles recherchiert, um in den Folgejahren weitere „Oberlaaer Dorfkalender“ mit historischen Personen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Initiative Lebensraum Oberlaa
Die Legehennen haben genügend Auslauf in Unterlaa | Foto: Prentlhof
Aktion 2

Rechtzeitig in Unterlaa bestellen
Ab Hof Verkauf am Prentlhof

Auch während des Lockdowns ist der Ab-Hof-Verkauf erlaubt – etwa am Prentlhof. WIEN/FAVORITEN. Eier, Fleisch oder Erdäpfel direkt vom Bauern holen kann man auch in Favoriten. Sogar im Lockdown ist dies möglich, da die Landwirte ja Nahversorger sind. So laden Katharina Mühlparzer und Markus Sandbichler am Freitag, 10. Dezember von 15 bis 19 Uhr, und Samstag, 11. Dezember, von 10 bis 14 Uhr zum Ab-Hof-Verkauf in der Klederinger Straße 169. Erstmalig Bio-Schweinefleisch Zusätzlich zum...

Der kleine Vinzenz berichtete den beiden Stadträten über seine Pflanzaktion im Wald der jungen WienerInnen. | Foto: Karl Pufler
1 Aktion Video 7

Der Wald der jungen Wiener wächst
10.000 Bäume für Favoriten (mit Video)

In Unterlaa, an der Grenze zu Kledering pflanzen junge Wienerinnen und Wiener einen Wald.  WIEN/FAVORITEN. Der Wald der jungen Wienerinnen und Wiener wächst weiter. So wurden vor kurzem die nächsten Bäume an der Grenze zu Kledering gepflanzt. Täglich waren rund 100 Kinder und ihre Eltern im Pflanzgebiet, und setzten Jungbäume, so Herbert Weidinger von der Forst- und Landwirtschaft. Auf einem rund fünf Hektar großen Gebiet, das entspricht in etwa sieben Fußballfeldern, wächst der Wald der jungen...

Bezirksvorsteher Marcus Franz und Stadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) bei der Open-Air-Schau in Oberlaa. | Foto: Christian Fürthner/PID
Aktion 2

Südraum Favoriten
Favoritner planen weiter mit

Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl: Die Bürgerbeteiligung für diese Grätzel geht in die nächste Phase. WIEN/FAVORITEN. Nach mehr als zwei Jahren geht die Planung für die Zukunft des südlichen Favoritens in ihre nächste Phase. In der Zwischenzeit gibt es eine Werkschau im Freien, gleich bei der Endstelle der U1. "Ich freue mich, dass sich die Favoritnerinnen und Favoritner bei dem Prozess eingebracht haben", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Immerhin haben sich mehr als 1.300 Anrainer bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.