Unterlaa

Beiträge zum Thema Unterlaa

Der Prentl-Hof-Automat ist bei den Favoritnern sehr beliebt. | Foto: Karl Pufler
1 2

Unterlaa
Der Prentlhof startet wieder Ab-Hof-Verkauf

Katharina Mühlparzer und Markus Sandbichler laden am 30. Juli zum Ab-Hof-Verkauf. WIEN/FAVORITEN. Die Unterlaaer Bauern Katharina Mühlparzer und Markus Sandbichler sind vor allem durch ihre Freiland-Hühner und den Selbstbedienungs-Automaten bekannt, von denen man sich frisch vom Bauern, von Eier bis zu Nudeln, vieles holen kann.   Am Freitag, 30. Juli, veranstalten die beiden Favoritner wieder einen "Ab-Hof-Tag". Von 15 bis 20 Uhr können Interessierte von Erdäpfel über Eier sowie Hühner bis zu...

Deladap performten am Windrad in schwindelnder Höhe. | Foto: Johannes Ehn
1 2

Windrad-Festival
Wenn DJs mit Öko-Strom spielen

Bass mal ganz öko: Das weltweit erste Windrad-Festival geht online über die Bühne – mit dabei ist auch Favoriten. WIEN/FAVORITEN. Das Favoritner Kunst-Windrad ist seit zwei Jahren ein Ausflugsziel an der Grenze zu Kledering. Immer wieder gibt es hier Events, die Kultur und die ökologische Strom-Gewinnung vereinen.  Am 30. April startet nun in Favoriten und St. Pölten das weltweit erste Windrad-Festival, das auch via Live-Stream übertragen wird. Mit dabei sind bekannte DJs wie Deladap oder Camo...

Der Greißler Fritz Kohout präsentiert einen Spinat-Schnaps. | Foto: Karl Pufler
3 5 4

Oberlaaer Platz
Ein Greißler alten Stils für Oberlaa

Fritz Kohout eröffnet am 1. September seine Greißlerei. Er achtet dabei auf Regionalität  und legt einen Schwerpunkt auf Produkte aus Favoriten. FAVORITEN. Dass die Corona-Krise auch positive Ergebnisse bringen kann, dafür ist Fritz Kohout das beste Beispiel. Zwar verlor er im März diesen Jahres seinen Job, aber in der Folge übernahm er die alte, geschlossene Trafik am Oberlaaer Platz. Diese belebt er nun als Greißlerei des alten Stils wieder. Begonnen hat alles mit einem Hilfsdienst: Denn der...

So beschaulich präsentiert sich Oberlaa heute. Über die Zukunft des Dorfs läuft eine Bürgerbestimmung. | Foto: Kurt Dvoran

Oberlaa
Das Dialograd tourt durch Favoriten

Die Mitbestimmung über die Zukunft Oberlaas kommt in die Gänge: Bis 27. August tourt das Dialograd durch den Süden Favoritens. FAVORITEN. Wie soll das Oberlaa der Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich zurzeit zahlreiche Favoritner. Nun startet die versprochene Mitbestimmung, die durch die Corona-Krise ins Stocken gekommen war. Das Dialograd der Stadt Wien fährt im August fünf Stationen im südlichen Favoriten an. Hier kann man sich über den aktuellen Stand der Planungen...

Das Riesenrad im Böhmischen Prater ist das erste einarmige der Welt. Es ist 21.5 Meter hoch. | Foto:  Silvia Plischek
2

Stadtwanderweg 7
Zeitreise durch Favoriten

Vom Verteilerkreis durch den Laaer Wald bis in den Böhmischen Prater führt der Stadtwanderweg 7. WIEN. Wer von der Südost-Tangente losgeht ahnt keineswegs, dass man bald in der Idylle des Laaer Walds und schließlich im Böhmischen Prater ankommen wird - der Stadtwanderweg 7 ist eine Wanderung der Extreme. "Altes Landgut" heißt die Station von U1 und Autobus 15A oberhalb der Südost-Tangente. Nur ein paar Schritte entfernt befindet sich die Generali-Arena, die früher Horr-Stadion hieß. Der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auch in Zeiten von Corona kann man am Kirchenacker Selbsternte-Felder bewirtschaften. | Foto: R. Bruno

Kirchenacker in Unterlaa
Selbsternte startet trotz Corona

Gemüse selbst ziehen und pflegen kann man auch heuer am Kirchenacker. FAVORITEN. Die Corona-Krise verursachte viele Absagen von Veranstaltungen. Eines jedoch ist geblieben: Die Selbsternete am Kirchenacker wird auch heuer möglich sein.   Noch freie Parzellen "Auch im Jahr 2020 bieten wir, gemeinsam mit unseren Nachbarn, dem Biohof Taschner-Kolmar, wieder Kirchenacker-Selbsternteparzellen an", so Markus Sandbichler von Prentlhof. Wer schon immer sein eigenes Stück Acker in Wien wollte und gerne...

Bewohner dürfen mitentscheiden, wie der Südraum Favoritens gestaltet werden soll. | Foto: Martin Jelicic
4

Oberlaa
Mitbestimmen über Favoritens Zukunft

Der Südraum Favoritens wird neu gestaltet. Wie er aussehen soll, darüber sollen auch die Bewohner mitentscheiden. Der Prozess hat begonnen! FAVORITEN. Die Stadt Wien wächst. Viele zusätzliche Wohnbauten sind auch in Favoriten im Entstehen und geplant. Besonders betroffen ist davon der gesamte Südraum im zehnten Bezirk. Hier läuft ja zurzeit ein Projekt über die künftige Nutzung des Haschahofs und von Rothneusiedl. In Oberlaa gab es in letzter Zeit ebenfalls immer mehr Bautätigkeiten, die...

Auch Bezirksvorsteher Marcus Franz (l) und Rudi Wieselthaler (2.vr) waren am Oberlaaer Faschingsumzug mit dabei. | Foto: Manfred Sebek
1 109

Oberlaa
Faschingsumzug im Süden Favoritens

Am Sonntag, 23. Februar, fand wieder der traditionelle Oberlaaer Faschingsumzug statt. FAVORITEN. Die Narren herrschten in Oberlaa! Das hieß großes Remmidemmi im Süden Favoritens. Und alle aus Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl sowie dem restlichen Favoriten machten mit. Originelle Kostüme Gestartet wurde beim Heurigen Stefan Wieselthaler. Hier trafen einander Dudelsack-Bläser, Musketiere, Piraten und auch Zombies. Und wenn das Landwirtschaftliche Casino Oberlaa und die Oberlaaer Landjugend...

Das Grätzel um die Kirche und Volksschule Oberlaa ist eine Schutzzone. Hier muss der dörfliche Charakter erhalten werden. | Foto: Karl Pufler
1 2 2

Zwist um Süden Favoritens
Oberlaa muss ein Dorf bleiben

Die Diskussion um eine mögliche Verbauung des Südens in Favoriten geht in die nächste Runde. FAVORITEN. Vom Laaerberg an gestaltet sich Favoriten immer ländlicher. Gerade ab dem Bereich An der Kuhdrift bis hin zu Oberlaa und Rothneusiedl glaubt man nicht mehr, in einer Großstadt zu sein, sondern in einem kleinen Dorf. Seit einiger Zeit gibt es den Plan, bestimmte Grätzel im Süden Favoritens für die Stadtentwicklung zu nutzen. Mitbestimmung fix So wird auch immer mehr in Oberlaa und Umgebung...

Zahlreiche Favoritner kamen, um sich zu informieren und ihre Ideen für die Zukunft einzubringen. | Foto: Martin Jelicic
1 9

Gestaltung des Favoritner Südens
Auftakt zur gemeinsamen Stadtplanung

Wird der ländliche Charakter bewahrt? Wie geht man mit dem steigenden Autoverkehr um? Diese und viele weitere Fragen wurden bei der Auftaktveranstaltung für den Planungsprozess im Südraum Favoriten in der Galerie Ostlicht beantwortet. FAVORITEN. Der Andrang war groß in der Galerie Ostlicht. Viele Bürger kamen mit großem Interesse zur Veranstaltung. Insbesondere die Bewahrung des ländlichen Charakters ist ein großes Anliegen der Besucher. Viele haben Sorge, dass das dörfliche Erscheinungsbild in...

Für die nächsten drei Jahre gilt ein Bauverbot in den Ortskernen von Oberlaa und Unterlaa.  | Foto: Stocker/Lebensraum
2

Oberlaa und Unterlaa
Bausperre für drei Jahre

Für die nächsten drei Jahre gilt eine Bausperre in den Ortskernen von Oberlaa und Unterlaa. Das hat die Stadt Wien beschlossen. FAVORITEN. Über Oberlaa und Unterlaa wurde nun eine Bausperre verhängt. Grund dafür ist die Erstellung eines Gesamtkonzepts, das für die Entwicklung des Stadtgebiets ermöglicht werden soll. Die Sperre umfasst eine Größe von 325 Hektar. Die Bausperre reicht südlich der Donaulände-Bahn bis zur Stadtgrenze. Damit soll die historische Dorfstruktur in Ober- und Unterlaa...

Ein Dorf in Wien: Richard Stocker und sein Team wollen diese ländliche Idylle erhalten | Foto: Stocker/"Lebensraum Oberlaa"
3

Kampf für ein Dorf in Wien
Ein Lichtblick für Oberlaa

Richard Stocker und das Team der Initiative "Lebensraum Oberlaa" wollen den Dorfcharakter gegen die Verbauung schützen und erhalten. Nun scheint ein Kompromiss in Reichweite zu sein. FAVORITEN. In beinahe ganz Wien entstehen zahlreiche neue Wohnbauten. Die Stadt entwickelt sich immer mehr zur pulsierenden Metropole. Ganz Wien? Nein: Im Süden befindet sich mit Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl ein Dorf-Geflecht, das einen Gegenpol zur Weltstadt bildet – und trotzdem ein Teil von Wien ist. Dazu...

Keine weiteren Hochhäuser in Oberlaa, fordern Martin Kornfeld, Rudi Wieselthaler und Richard Stocker (vl). | Foto: Pufler
1 4

Verbauung von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl
Oberlaa muss ein Dorf bleiben

Die Initiative Lebensraum Oberlaa kämpft gegen eine Verbauung von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. Dafür haben sie rund 5.500 Unterschriften gesammelt. FAVORITEN. Mit rund 55 Metern Höhe ist der Airo-Tower in der Kurbadstraße ein weit sichtbarer Bau in der dörflichen Struktur von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. Aus dem ehemaligen Hotel an der Therme wird nun ein Wohn-Turm. "Um diesen Bau herum sollen rund 25 Wohnblöcke mit bis zu 25 Metern Höhe kommen", weiß Martin Kornfeld von der...

Von Senioren bis zu Kindern wurde für einen sicheren Schulweg und eine sichere Busverbindung demonstriert. Mit dabei Rudi Wieselthaler (mit Mikro) und ÖVP-Nationalratsabgeordneter Nico Marchetti.
2 8

Demo im Süden Favoritens
Ein Bus für die Dorfgemeinschaft

Rudi Wieselthaler und die Bewohner der südlichen Dörfer Favoritens demonstrierten für mehr Sicherheit am Schulweg und einen Bus für die Dörfer. Zum Einkaufen oder für den Arzt müssen die meisten nun ein bis zwei mal umsteigen. FAVORITEN. "In einer Viertelstunde bin ich jetzt von Zuhause beim Stephansdom. Wenn ich aber unsere Oberlaaer Kirche besuchen möchte, dann brauche ich länger und muss öfter umsteigen", ärgert sich Rudi Wieselthaler. Er formuliert damit den Ärger, den die meisten Bewohner...

Im 20. Bezirk durchschlugen große Äste eines morschen Baumes die Dachflächenfenster einer Wohnung.  | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
3

Sturmtief
Siglinde fegte mit bis zu 128 km/h über Wien

Es war für viele Wiener eine schlaflose Nacht. Schuld war Sturmtief Siglinde, das mit Spitzengeschwindigkeiten von 128 km/h über die Stadt fegte. Die Feuerwehr verzeichnete 150 Einsätze. WIEN. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden laut Martin Kulmer von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Jubiläumswarte gemessen. Dort erreichte der Sturm 128 km/h. 102 km/h waren es auf der Hohen Warte, 100 km/h in Unterlaa. In der Inneren Stadt wurden 92 km/h gemessen. In Wien sei...

Heidi Schrodt in ihrem Lieblingscafé beim Reumannplatz.
1 3

Eine Lehrerin aus Berufung

Die Favoritnerin Heidi Schrodt über Brennpunktschulen, Bildungscampus und ihre Heimat. FAVORITEN. Bildung ist das Thema, das Heidi Schrodt beschäftigt. "Sie ist wichtig, gehört zu den Menschenrechten. Jeder sollte unabhängig von seiner Herkunft gute Bildung erhalten", so die Favoritnerin. Als Vorsitzende des Vereins "Bildung grenzenlos" hat sie in jüngster Zeit ihren Fokus auf den Bereich "Bildungsgerechtigkeit" gelegt. Einfach gesagt kämpft sie dafür, dass nicht nur Kinder von besser...

Stolz präsentiert Claudia Krawert ihren Landes-Sieger Sir Ambros Vulkan. | Foto: Mayer
1 5

Beste Noriker-Züchterin ist eine Wienerin

Claudia Krawert betreibt in Unterlaa äußerst erfolgreich eine Norikerzucht. Kürzlich wurde sie als Norikerzüchterin des Jahres ausgezeichnet. FAVORITEN. Die Favoritnerin Claudia Krawert wurde vom Niederösterreichischen Zuchtverband, zu dem auch Wien gehört, zur Züchterin des Jahres ernannt. Das kann man schon mit einem Husarenritt vergleichen, denn erstmals wurde einer Wienerin diese Ehre zuteil. Noch dazu beschäftigt sich Krawert mit den Norikern, einer bedrohten Rasse, die als besonders...

Paprika, Tomaten oder Pastinaken: Am Kirchenacker können Sie Ihr eigenes Gemüse ernten. | Foto: www.selbsternte.at
1 2 11

Saisonstart für Selbsternte-Garten

In Unterlaa startet der Selbsterntegarten Kirchenacker. FAVORITEN. Mit den Händen in der Erde graben, Salate ernten, erste Kräuter pflücken: Am Selbsterntegarten am Kirchenacker ist das wieder möglich. In Unterlaa, bei der Kirche, können Interessierte wieder ein Feld für sich reservieren lassen. Selbsternte ist die Lösung für alle, die keinen eigenen Garten haben, aber trotzdem gerne Gärtnern wollen. Christine Taschner, Georg Kolmar, Markus Sandbichler und Kahtarina Mühlparzer betreiben den...

Die Selbsterntefelder sind bereit. Ein paar Restplätze gibt es noch zu vergeben. | Foto: R. Bruno
1 3

Selbsternte startet am Kirchenacker in Unterlaa

Gemeinsames Garteln am Kirchenacker in Unterlaa geht in seine zweite Saison. FAVORITEN. Zwei Biobauern aus Unterlaa bieten Selbsterntefelder an: Christine Taschner und Markus Sandbichler. Viele haben sich bereits eine Selbsternteparzelle für heuer reservieren lassen. Für Schnellentschlossene gibt es noch einige vorbereitete Parzellen. Lange zuwarten darf man allerdings nicht mehr. Die Hobbygärtner übernehmen demnächst ihre vorgesäte und überschaubare Bioparzelle. Im Lauf der Gartensaison...

5

Favoriten, Paltramplatz

Ein verborgener hübscher schattiger Platz, laut Wikipedia 1895 nach den Paltrams benannt. Diese Familie besaß im 13.Jh. ein Schloss in Unterlaa. Paltram vor dem Freithof hatte sogar von 1260 bis 1276 eine "bürgermeister-ähnliche" Stellung in Wien inne. - Heute lässt sich hier schön wohnen, und rund herum grünt es.

Ein Favoritner in Unterlaa: Martin Mospointner leitet den Genussspecht.
2 3 4

Der Genussspecht aus Unterlaa

Martin Mospointner ist Gastwirt im Süden von Favoriten: Er lebt seinen Traum! FAVORITEN. "Die meisten alten Wirtshäuser in Wien sperren zu", so Martin Mospointner. Der Favoritner ärgert sich über diesen Trend und geht den umgekehrten Weg: Vor einem dreiviertel Jahr hat er ein altes Gasthaus in Unterlaa übernommen. Ganz untypisch hat der 35-Jährige das alte Flair erhalten und nur ganz behutsam modernisiert. "Ich will die Tradition erhalten", erzählt der gelernte Koch auch gleich eine Geschichte:...

Vandalismus

Was sind das bloß für Menschen? Jetzt war das Wieselthaler-Marterl am Halterspitz erst vor ein paar Tagen in "Wien heute" bei den Lieblingsplätzen. Jetzt ist es schon wieder zerstört (bereits zum 2. Mal in der kurzen Zeit, die es besteht). Die Marienstatue abgebrochen, rundherum eine Müllhalde. Man muss ja nicht unbedingt gläubig sein, aber es ist ein Kulturgut, das ein Mensch mit Engagement und aus Überzeugung mit persönlichem Einsatz errichtet hat. Als nicht überzeugter Katholik kann ich nur...

Bei der Therme Wien, der zukünftigen U1-Endstelle wäre eine Polizei-Inspektion perfekt, findet VP-Bezirksrat Rudi Wieselthaler.
1 3

Favoriten: Eine Inspektion für Oberlaa

Rudi Wieselthaler fordert ein Wachzimmer an der Endstelle der U1-Oberlaa. "Der Mensch braucht nicht viel: Ein Dach überm Kopf, essen und Sicherheit", sagt VP-Bezirksrat Rudi Wieselthaler. Für seine Ober-, Unterlaaer und Rothneusiedler kämpft er deshalb für eine eigene Polizei-Inspektion. "In dem Grätzel wohnen rund 8.000 Menschen", so Wieselthaler. Tendenz steigend. So wird auf den ehemaligen AUA-Gründen ein Gemeindebau entstehen und die Grundäcker weiter besiedelt. Hundestaffel abgewandert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.