Oberlaa
Mitbestimmen über Favoritens Zukunft

- Bewohner dürfen mitentscheiden, wie der Südraum Favoritens gestaltet werden soll.
- Foto: Martin Jelicic
- hochgeladen von Karl Pufler
Der Südraum Favoritens wird neu gestaltet. Wie er aussehen soll, darüber sollen auch die Bewohner mitentscheiden. Der Prozess hat begonnen!
FAVORITEN. Die Stadt Wien wächst. Viele zusätzliche Wohnbauten sind auch in Favoriten im Entstehen und geplant. Besonders betroffen ist davon der gesamte Südraum im zehnten Bezirk.
Hier läuft ja zurzeit ein Projekt über die künftige Nutzung des Haschahofs und von Rothneusiedl. In Oberlaa gab es in letzter Zeit ebenfalls immer mehr Bautätigkeiten, die Einfamilienhäuser durch große Bauten ersetzte.
Prozess gestartet
Deshalb formierte sich eine Bürgerinitiative, die den Dorfcharakter des südlichen Favoritens erhalten wollte. Das führte zu einer Bausperre in den Ortskernen von Oberlaa und Unterlaa.

- Foto: Martin Jelicic
- hochgeladen von Karl Pufler
In der Folge haben Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) die Favoritner zu einem Beteiligungsprozess eingeladen: "Denn nur eine Stadt, die die Bedürfnisse, Wünsche und Ideen Ihrer Bewohner kennt, hat die Chance, sich gut zu entwickeln." Nun startet diese gemeinsame Stadtplanung unter dem Titel "Willst Du mein Favoriten sein?"
Dialograd on tour
Dabei kommt etwa ein "Dialograd" in den betroffenen Stadtteil. Das heißt, dass ein Lastenrad bis Juni regelmäßig vor Ort ist. Die Anrainer können sich dann vor Ort über Planungen informieren und ihre Meinungen und Vorschläge abgeben. Natürlich werden auch Experten vor Ort sein, mit denen die Favoritner diskutieren können und sich aktiv einbringen.
Via Internet mitreden
Auch über Internet können alle Interessierten bei der Grätzelgestaltung mitmachen. Auch via Internet hat jeder die Möglichkeit seine Ideen einzubringen oder den derzeitigen Stand der Dinge einzusehen.

- Foto: Martin Jelicic
- hochgeladen von Karl Pufler
Frage der Woche
So gibt es jeden Montag auf dieser Homepage eine "Frage der Woche", wie etwa diese: "Was müsste sich verändern, damit Du gelegentlich auf Ein Auto verzichtest?" Dadurch wird erhoben, welche Bedürfnisse die Bewohner ihrer Grätzel haben. Und auch eine zielgerichtete Umgestaltung im Sinne der Bewohner kann so ermöglicht werden.
Bisher wurden die Oberlaaer bereits über die Wohnumgebung befragt. Das Ergebnis: Gute Verkehrsanbindung, Nachbarschaftsgefühl und Dorfcharakter sind den Bewohnern ein großes Anliegen. Am wichtigsten ist den Anrainern aber das Grün, das man schnell erreichen kann.
Ziel des Beteiligungsprozesses ist es, ein Konzept für die Stadtteil-Entwicklung zu erstellen.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.