Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Ein großer Teil der neuen Unternehmen entfällt auf selbstständige Personenbetreuerinnen. | Foto: Fotalia

"Gründerwelle" erfasst den Bezirk Güssing

Zweithöchste Gründerquote im Burgenland hat Bezirk Jennersdorf In keinem burgenländischen Bezirk wurden im Vorjahr - gemessen an der Einwohnerzahl - so viele Unternehmen gegründet wie in Güssing. Die Wirtschaftskammer zählte 308 Gründungen, was einer Quote von 11,7 auf 1.000 Einwohner gleichkommt. Auf Platz 2 rangiert der Bezirk Jennersdorf mit einer Quote von 7,4 und 127 Gründungen. Burgenlandweit beträgt die Gründerquote 6,7. Ein großer Teil der neuen Unternehmen entfällt auf die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So viele Bons lassen die Kunden in Sandra Burckhardts Trafik in Ollersdorf in drei Stunden zurück.
3

Neue Zettelwirtschaft in den Geschäften

Die Kalkulation eines niederösterreichischen Trafikanten hat auf Facebook für Aufsehen gesorgt. Mehr als 24 Kilometer wird die Papierschlange lang sein, die er heuer in seinem Geschäft produzieren wird. Denn so wie alle Geschäfte muss er seit Jahresbeginn allen Kunden einen Beleg für ihren Einkauf ausdrucken, und sei er auch noch so gering - eine Begleiterscheinung der neuen Registrierkassenpflicht. Kunden verweigern Mitnahme Die Ollersdorfer Trafikantin Sandra Burckhardt kann ein ähnliches...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Recruitingmesse wurden Kontakte zwischen Schülern und Firmen geknüpft. | Foto: Pannoneum
1

Recruitingmesse im Pannoneum

NEUSIEDL AM SEE. Durch die zukunftsorientierte und wirtschaftsnahe Gestaltung der Inhalte in den Lehrplänen am PANNONEUM wird bereits in der Ausbildung die Basis zum beruflichen Erfolg der Absolventeninnen gelegt. Bei der „Recruitingmesse 2016“ konnten beste Kontakte zwischen den zukünftigen Absolventeninnen und ausgewählten Topunternehmen geknüpft werden. Insgesamt 26 Firmen und Weiterbildungseinrichtungen präsentierten am Freitag, 15. Jänner den jungen Menschen aus den Abschlussklassen am...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

36 Unternehmensinsolvenzen im Bezirk

BEZIRK EISENSTADT. Im Jahr 2015 mussten 36 Betriebe Insolvenz anmelden, zehn davon aus Eisenstadt. Das sind um drei Firmen mehr als im Jahr 2014. Bei Privatinsolvenzen gab es mit 31 um 13 weniger als im Jahr davor. Dieser Rückgang ist gegenläufig zum österreichweiten Trend.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: AK

AK ehrte verdiente Mitarbeiter bei Neudörfler Office Systems

NEUDÖRFL. Auch heuer wurden im Rahmen der Weihnachtsfeier der Firma Neudörfler Office Systems langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Die Urkunden übergab AK-Vizepräsident Gerhard Michalitsch. „Erfahrene Kolleginnen und Kollegen sind eine wichtige Säule für den Erfolg eines Unternehmens. Sie im Rahmen der Weihnachtsfeier vor den Vorhang zu holen, zeugt von der Wertschätzung, die ihnen auch gebührt“, so AK-Vizepräsident Michalitsch.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Firma Leier wurde 50, Wirtschaftskammer gratulierte

HORITSCHON (EP). 1965 eröffnete Michael Leier mit Gattin Erna einen SPAR-Markt in Horitschon im Burgenland. 1970 wurde mit der Errichtung eines Betonsteinwerkes in Horitschon begonnen, 1980 folgte ein weiteres Werk in Frauenkirchen. Damit wurde die Baustofferzeugung im Burgenland zum Kerngeschäft. In Polen verstärkte die Unternehmensgruppe ihr Engagement ab 2000 – in Tarnów wurde ein Ziegelwerk erworben, heute ist dieses Unternehmen das größte Ziegelwerk Europas. 2010 wurde das Ziegelwerk...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: Privat

Gemeinde lädt zum Besuch ein

Herrliche Natur, gelebte Kultur und innovative Unternehmer vor Ort Loipersbach liegt inmitten des 2006 gegründeten Naturparks, der eine Fläche von über 7.000 Hektar hat und zu dem 13 Gemeinden gehören. Streuobstwiesen und Kastanienhaine sowie die Wälder des Rosalia-Gebirges prägen den Anblick dieses Naturparks. In dieser sanfthügeligen Landschaft bieten sich natürlich Sportarten wie Nordic Walking, Wandern und Radfahren besonders an – die eigens dazu angelegte Nordic-Walking-Schaukel Kogelberg...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Fachkundige Beratungen in vielen Bereichen bieten die Unternehmen aus Mischendorf.
2

Kompetente Beratung und bestes Service

Die Unternehmen in Mischendorf decken viele Branchen ab Die 34 Unternehmen in den Ortsteilen decken eine große Branchenvielfalt ab und bieten neben kompetenter Beratung auch hervorragendes Service an. Zudem sichern sie auch wichtige Arbeitsplätze in der Region. So gibt es neben zwei Autohäusern einige Gastronomiebetriebe und verschiedene Fachgeschäfte. Auch Versicherungs- und Bankgeschäfte können erledigt werden oder neue Ideen fürs Haus kreiert. Hier geht's zu den Ortsreportagen aus dem Bezirk...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Privat

Möbelwerkstätte feierte 30 Jahr-Jubiläum

HIRM. Die Firma Aleca Möbelwerkstätte in der Gemeinde Hirm lud zu einer 30 Jahre-Jubiläumsfeier in die Produktionsstätte. Auch die Gemeindevertretung ließ es sich nicht nehmen und überbrachte Glückwünsche. Neben der Planung, Herstellung und Vertrieb von Möbel für den Wohnbereich und für Architekten, gibt es seit Neuem einen Deko-Shop. Hier kann man Holztafeln mit pfiffigen Sprüchen, auch Uhren, Kerzen und verschiedene Düfte erwerben. "Arbeitsplätze weiter sichern" "Ein Besuch lohnt sich", so...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gutes Beispiel: Die Theresiensiedlung an der Straße Richtung Fürstenfeld umfasst neu angesiedelte Betriebe und Wohnungen.

Rudersdorfer Wirtschaftsförderpaket macht sich bezahlt

Sattler und Katzbeck sind die bekanntesten, aber nicht die einzigen. Über 80 Unternehmen mit insgesamt über 1.000 Beschäftigten sind in der Gemeinde Rudersdorf beheimatet. Zur gezielten Ansiedlung verfügt Rudersdorf als einzige Gemeinde der Region seit dem Jahr 2000 über ein Wirtschaftsförderpaket, das sich sowohl an ansässige als auch an ansiedlungswillige Unternehmen richtet. Es unterstützt Aus-, Um- und Neubauten sowie die Ausbildung von Lehrlingen. 400.000 Euro sind in den letzten 15 Jahren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Negative Stimmung in der Wirtschaft

Die Erwartungen der burgenländischen Unternehmen fallen laut einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftskammer sehr zurückhaltend aus. Hoffnung Export Aufgrund der eher negativen Einschätzung zur Auftragslage und den Umsätzen sind die burgenländischen Unternehmen zurückhaltend bei den Investitionen. Rund 20 Prozent der Unternehmen wollen das Investitionsvolumen konstant halten, während 37 Prozent das Investitionsvolumen zurückfahren wollen. Viel Hoffnung ruht auf dem Export, die Erwartungen der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Bilderbox

Zahl der Pleiten ist gestiegen

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist in den Bezirken Güssing und Jennersdorf laut Kreditschutzverband 1870 gestiegen. Im ersten Halbjahr wurden zehn Fälle verzeichnet, im Vergleichszeitraum 2014 waren es sechs. Mangels Kostendeckung konnten vier Insolvenzverfahren nicht eröffnet werden. Im Vorjahr waren es zwei. Die Zahl der Privatkonkurse in den beiden Bezirken ist von 13 auf elf gesunken.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Spezialisierung macht den Absatz-Markt klein. Deshalb braucht es eine zweite Säule: Globalisierung", erklärt Unternehmensberater Thomas Haller das Erfolgsrezept der Hidden Champions. | Foto: Simon-Kucher & Partners
2 4

Wirtschaft: Schon über 160 Unternehmen aus Österreich unter den Weltmarktführern

Eine aktuelle Erhebung der deutschen Unternehmensberater Simon-Kucher & Partners zeigt: In unseren heimischen Regionen gibt es immer mehr Unternehmen, die weltweit an der Spitze mitmischen. Die meisten davon sind sogenannte Hidden Champions. Also „heimliche“ Weltmeister, weil sie der breiten Öffentlichkeit noch nicht so bekannt sind. Thomas Haller, der Österreich-Chef von Simon-Kucher & Partners, hat RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber und Online-Redakteurin Sabine Miesgang im Interview...

  • Wolfgang Unterhuber
Verschiedene Aktivitäten rund um die Sonne werden in Schulen, Gemeinden und Unternehmen gesetzt | Foto: Gemeinde Senftenberg
2

Die Sonne steht im Mittelpunkt

Am Europäischen Tag der Sonne wird vielerorts die Gelegenheit geboten, sich über thermische Solaranlagen zu informieren. Die 2002 in Österreich gestartete Aktion wird mittlerweile in vielen Ländern (u.a. Schweiz, Deutschland usw.) vom Solarverband oder einer Energieagentur im jeweiligen Land organisiert. Sie findet bereits zum 14. Mal statt. 2012 nahmen in 20 Ländern bei 7.500 Veranstaltungen über 500.000 Menschen teil. Aktion in Österreich In Österreich leitet der Verband Austria Solar in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Besonders über die Lohnnebenkosten müssen wir etwas für die Gründer tun", sagt Staatssekretär Harald Mahrer. | Foto: Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft
1 2

Staatssekretär Harald Mahrer über Unternehmergeist, Crowdfunding und neue Jobs

Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, will Österreich „zum Gründerland Nummer eins in Europa machen." RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber traf ihn zum Gespräch. Sie wollen Österreich zum Land der Gründer in der EU machen. Hand auf’s Herz: Das klingt politisch gut – aber wir sind doch kein Land der Gründer und Unternehmer. Harald Mahrer: Das sehe ich anders. Sechs von zehn Euro der Bruttowertschöpfung erzielen wir durch Export im...

  • Wolfgang Unterhuber
Wenn Johann Hansmann nicht gerade Radtouren wie hier nach Tibet unternimmt, hilft er österreichischen Jungunternehmern auf die Beine. Sein Credo: "Unbedingt durchhalten." | Foto: Johann Hansmann
2

Unternehmensgründung: „Es ist viel schwieriger, als man es sich vorstellen kann“

Bald ist wieder der „Tag der Arbeit“. Knapp eine halbe Million Menschen hat in Österreich aber keine Arbeit, wenn man die Schulungsteilnehmer über das Arbeitsmarktservice mitrechnet. Dazu kommen die zig-tausend Jugendlichen, die einen Schul- oder Uni-Abschluss haben, aber keinen Job finden. Die Politik sucht nach Lösungen. Chefredakteur Wolfgang Unterhuber und Online-Redakteurin Sabine Miesgang haben dazu mit dem Investor Johann Hansmann und Harald Mahrer, dem Staatssekrätär im...

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
NEOS-Spitzenkandidat Christian Schreiter fordert Erleichterungen bei Unternehmensgründungen. | Foto: NEOS
1

NEOS: Im Burgenland hat Arbeit Zukunft – von Nord bis Süd

Den ArbeitnehmerInnen soll das Arbeiten im Burgenland genauso Spaß machen wie den UnternehmerInnen, mit ausreichend Jobs. „Die BürgerInnen müssen von der Landespolitik ernst genommen und bei regionalwirtschaftlichen Entwicklungskonzepten eingebunden und unterstützt werden“, so NEOS-Spitzenkandidat Christian Schreiter. NEOS Burgenland hat konkrete Ideen, um frischen Wind in die burgenländische Wirtschaft zu bringen: „Das Süd- und Mittelburgenland ist wirtschaftlich benachteiligt. Wir fordern von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Zum 120-jährigen Firmenjubiläum eröffnet das Unternehmen Swarovski am 30. April 2015 erweiterte Kristallwelten in Wattens. | Foto: Swarovski/Walter Oczlon
1

120 Jahre Swarovski: Klicken Sie sich durch die Geschichte des Unternehmens aus Wattens

Das Familienunternehmen Swarovski feiert heuer sein 120-jähriges Jubiläum. In unserer interaktiven Timeline erfahren Sie die Meilensteine der Firmengeschichte: Von der Geburt des Unternehmensgründers Daniel Swarovski über die Erfindung einer Schleifmaschine für Kristall und die Unternehmensgründung in Wattens bis hin zur Eröffnung der Kristallwelten. Mehr zum Thema: Mit Swarovski-Chef Markus Langes-Swarovski hat Sieghard Krabichler, Chefredakteur der Tiroler Bezirksblätter, ein Interview...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Hermine Kramer
Staatssekretär Mahrer: Bis 2020 jährlich 50.000 Unternehmensgründungen | Foto: Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft

Österreich soll in der EU Gründerland Nummer eins werden

Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, will Österreich „zum Gründerland Nummer eins in Europa machen.“ Daher hat Mahrer am 16. April die nächsten Schritte der sogenannten Gründerland-Strategie präsentiert. Die Gründerland-Strategie wurde in den vergangenen sechs Monaten unter Einbindung von mehr als 250 Akteuren (etablierte Gründer, Geldgeber, Forschungseinrichtungen) entwickelt. 40 Maßnahmen wurden festgelegt. Dazu gehört etwa...

  • Wolfgang Unterhuber
„Der Ansiedlungsrekord ist nicht nur für Wien ein großer Erfolg, auch unsere Aktivitäten im Ausland wirken sich äußerst positiv für den Standort Österreich aus“, sagt Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner. | Foto: Ferdipay
2

Rekord: Wien ist Magnet für ausländische Unternehmen

159 Betriebe siedelten sich im Jahr 2014 in Wien neu an. Das sind 960 neue Arbeitsplätze in der österreichischen Bundeshauptstadt. 42 Unternehmen kamen aus Deutschland, insgesamt 51 Unternehmen aus dem zentral- und osteuropäischen Raum. Wien meldet einen neuen Rekord bei Betriebsansiedlungen. 2014 konnten demnach 159 Unternehmen in der Bundeshauptstadt angesiedelt werden. Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner: „Dieser Ansiedlungsrekord ist nicht nur für Wien ein großer Erfolg, sondern auch...

  • Wolfgang Unterhuber
Präsentierten eine neue Beschäftigungsinitiative: WIBAG-Vorstandsdirektor Franz Kast und LHStv. Franz Steindl

Ausweitung der Aktion 50Plus+

Jobinitiative von LHstv. Fanz Steindl soll auch für Unternehmen gelten EISENSTADT (uch). Ende Jänner präsentierte LHStv. Franz Steindl ein Arbeitsmarktprojekt, bei dem Gemeinden Arbeitslose über 50 Jahre für ein halbes Jahr ohne Kosten anstellen können. Einzige Bedingung: Die Gemeinde muss den Arbeitnehmer dann noch ein siebentes Monat behalten und dieses Monat selbst bezahlen. Gemeindemodell läuft positiv Steindl kann nun eine erste positive Zwischenbilanz ziehen. „Bisher sind rund 40 Personen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Geöffnet ist sowohl am Samstag als auch am Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr.
2

Erste Jennersdorfer Frühjahrsmesse mit 36 Ausstellern

36 Aussteller haben sich zur 1. Jennersdorfer Frühjahrsmesse angemeldet, die am 21. und 22. März beim Gartenservice Meitz am Industriegelände stattfinden wird. Vertreten sind Unternehmen aus Handwerk, Handel und Gastronomie. "Ich finde es wichtig, dass die Wirtschaft unserer Region einmal gemeinsam auftritt", sagt Organisator Walter Meitz, der die Idee zur Messe gehabt hat und sie auch alleinverantwortlich umsetzt. Arbeitssaison geht los Der Zeitpunkt ist gut ausgesucht. "Jetzt nach dem Winter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Interesse am Lehrlingscasting im AMS Oberwart war sehr groß
16

Erfolgreiches Lehrlingscasting im AMS Oberwart

Zum zweiten Mal veranstaltete das AMS Oberwart ein Lehrlingscasting, bei dem einige namhafte Unternehmen aus der Region potentielle Lehrlinge kennenlernen konnten. "Gute FacharbeiterInnen sind immer gefragt, gute Lehrlinge ebenso. Das Service für Unternehmen (SfU) des AMS Oberwart möchte mit dieser Plattform das Suchen und Finden geeigneter Lehrlinge bzw. Lehrstellen erleichtern", schildert AMS Oberwart-Leiter Dietmar Strobl. 12 Unternehmen - über 100 Lehrlinge Nach dem guten Erfolg im Vorjahr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
7,26 Mio. Euro: Der Betrieb bei Abalon läuft gut, aber die Altlasten wogen zu schwer.
1 2

Land rettet zwei Firmen mit 8,8 Millionen Euro

Nach der Insolvenz: Die Landeshaftungen für Abalon und Dunst sind schlagend geworden. Mit öffentlichen Mitteln in der Höhe von 8.784.900 Euro bewahrt das Land Burgenland das Großsägewerk Abalon in Heiligenkreuz und die Maschinenbaufirma Dunst in Güssing vor dem Aus. Einen entsprechenden Beschluss hat der Landtag in seiner jüngsten Sitzung gefasst. Abalon: Insolvenz im Jahr 2014 Für Abalon hat das Land im Jahr 2008 eine Ausfallsbürgschaft übernommen, die nun schlagend wurde. Aufgrund...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.