Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Die Notare Erfried Bäck, Präsident der
Notariatskammer Kärnten und Werner Stein, Vizepräsident (re.). | Foto: Studiohorst

Viele Punkte beachten
Damit die Betriebsübergabe nicht zum Fiasko wird

Eine Herausforderung ist die Betriebsübergabe. Der Präsident der Kärntner Notariatskammer, Erfried Bäck, hat mit MeinBezirk über mögliche Fallstricke gesprochen. KLAGENFURT. KÄRNTEN. Jährlich kommt es zu hunderten Betriebsübergaben. Doch diese laufen nicht immer problemlos ab. Es gilt dabei einiges zu beachten. "Ein häufig zu beobachtender Fehler liegt sicher darin, dass die Übergeber das Thema Übergabe zu lange vor sich herschieben und sich mehr auf das aktuelle Tagesgeschäft konzentrieren als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Sigrun Müllneritsch und Katrin Huber sind die Initiatorinnen des Projekts.  | Foto: Mädchenzentrum Klagenfurt
4

Mädchenzentrum unterstützt Lehrlinge
Die Branche braucht mehr Frauen!

Das Mädchenzentrum Klagenfurt will mit seiner Initiative "Chance Lehre – Gleiche Chancen" für Chancengleichheit in der Branche Technik und Handwerk sorgen. KLAGENFURT. Mit einem Frauenanteil von unter 30% ist man in der Branche Technik & Handwerk von einer Gleichstellung der Frauen mit Männern noch weit entfernt. Es ist vor allem das veraltete Klischee, Frauen seien für technisch-handwerkliche Berufe weniger geeignet, das Mädchen oft davon abhält, sich für diesen Berufsweg zu entscheiden. Daher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Staatspreis-Gewinner 2020 faircheck, v.l.n.r.: Franz Peter Walder (Geschäftsführender Vorstand, AFQM und Member of the Board, Quality Austria), Maria Ulmer (Stellvertretende Generalsekretärin des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und Sektionschefin der Sektion 1 „Digitalisierung und E-Government”), Eva Kasper (Leitung Innovation und Projekte, faircheck), Peter Winkler (Geschäftsführer, faircheck) | Foto: Georges Schneider
2

Staatspreis-Vergabe
Fünf von zehn Finalisten sind aus Kärnten!

Am 15. September wird der Staatspreis Unternehmensqualität verliehen. Unter den insgesamt 10 Finalisten befinden sich gleich fünf (!) aus Kärnten. KLAGENFURT. Bereits seit 1996 wird die bundesweite Auszeichnung vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, gemeinsam mit der „Quality Austria“ vergeben. Im Rennen um die Preisvergabe sind in diesem Jahr mit „flex Althofen“, „WIFI Kärnten“, „AMS Kärnten“, „Landesfeuerwehrschule Kärnten“ und „Kostwein Holding“ stolze fünf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
KWF Vorstand  Sandra Venus und Gilbert Isep (KWF Kuratoriumsvorsitzender)
 | Foto: KWF Johannes Puch

Wirtschaft und Corona
Trotz Krise wurde investiert

Um ein Drittel weniger investierten Unternehmen 2020: KWF-Fördervolumen um fast zehn Prozent gesunken. KWF-Stabilisierungsfonds als Hilfsmaßnahme entwickelt. KLAGENFURT. Dass die Lockdowns sich negativ auf die Wirtschaft auswirken, steht außer Frage. Dennoch zeigte der KWF am 31. März 2021 im Rahmen einer Pressekonferenz mit einem Rückblick auf die KWF Förderbilanz 2020, dass es trotz Corona auch einige wenige Lichtblicke gab. Trotz der Krise wurden z.B. fast 160 Millionen Euro von Kärntens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Wegen der guten Konjunktur macht sich ein leichter Rückgang der Insolvenzverfahren bemerkbar | Foto: Pixabay

Leichter Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Kärnten

Hermagor kann einen Rückgang bei Privatinsolvenzen verzeichnen, in St. Veit ist der Anteil der Unternehmensinsolvenzen gestiegen KLAGENFURT. Für die Wirtschaft läuft es im ersten Halbjahr 2018 sehr gut, dass sieht man auch an den sinkenden Zahlen der Insolvenzverfahren. Die sind vom ersten Halbjahr 2017 mit 2.713 auf 2.685 im ersten Halbjahr 2018 gesunken. Das entspricht einem Rückgang um ein Prozent. Damit bestätigten sich auch die positiven Erwartungen der Unternehmer. Trotzdem warnt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.