Untersbergbahn

Beiträge zum Thema Untersbergbahn

die Untersbergbahn bringt uns in etwa 8 Minuten zur Bergstation am Geiereck (1805m) | Foto: I.Wozonig
36 16 21

Salzburger Bergwelt
Mit der Untersbergbahn in den Winter am 18.September...

Der Untersberg gehört zu den Berchtesgardener Alpen, und der sagenumwogene Berg liegt teilweise in Österreich, und teilweise in Deutschland. Verschiedene Wanderwege und Klettertouren führen von beiden Ländern auf den 1972m hohen Berg. Das Bergmassiv ist auch bekannt für die Höhlen im Kalkstein und den Abbau von Marmor. Wir nützen die Salzburg Card und fahren mit der Untersbergbahn von St.Leonhard (456m) zum Geiereck (1805m). Den Höhenunterschied überwindet man in ca. 8 Minuten Fahrt. Die...

Der Steig von der Toni-Lenz-Hütte zur Mittagsscharte. Prädikat: Spektakulär! | Foto: Thomas Neuhold
9

Bergauf & Bergab
Über die Toni-Lenz-Hütte auf den Untersberg

Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, ist der Südanstieg auf den Untersberg eine willkommene Sonnenkur. Noch dazu, weil die Toni-Lenz-Hütte aktuell von einem besonders charmanten Wirtinnen-Team geführt wird. Und noch etwas spricht für die Marktschellenberger-Seite: Auch wenn diese Route natürlich kein Geheimtipp ist, hier herrscht bei weitem nicht so ein Gedränge, wie drüben in Glanegg. Wer rechtzeitig unterwegs ist, ist sogar vor den ersten Gondeltouristen und –touristinnen in der...

Das erste Mal fuhr die Bahn am 27. April 1961 auf den Untersberg. | Foto: Stadt Salzburg
2

Fahrbetrieb
Seit 60 Jahren geht's mit der Untersbergbahn hoch hinauf

60 Jahre Untersbergbahn wird heuer leider nur mit der  Wiederaufnahme des Fahrbetrieb am 19.Mai gefeiert.  GRÖDIG. Vor genau 60 Jahren, am 27.April 1961, beförderte die Untersbergbahn das erste Mal Fahrgäste auf den sagenreichen Alpenberg. Nach vielen, vergeblichen historischen Anläufen wurde 1959 der Bau einer Seilschwebebahn in Angriff genommen und zwei Jahre später fertiggestellt. Die feierliche Eröffnung wurde von Bundespräsident Adolf Schärf in Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Lechner...

Verkleidet oben beim Gipfelkreuz: Helmut Karl, Rosie Schwaiger Heidi Essl und Beatrix Aineter.
5

Hoch oben
Faschingsgrüße vom Untersberg

Faschingsdienstag feierten einige verkleidet auf dem Gipfel des Untersberges. GRÖDIG. Viele Flachgauer, Salzburger und Touristen haben das Angebot der Untersbergbahn in Grödig angenommen und sind verkleidet mit der Bahn zum schneebedeckten Spitze des Untersberges gefahren. Trotz nicht allzu einfachen Bedingungen wanderten die Maskierten zu den Gipfeln und ließen den Faschingsdienstag feierlich auf der Hochalm ausklingen. Genau dies haben auch Helmut Karl und Rosie Schwaiger aus Käferheim in...

Es sind zehn Kilometer Busfahrt ohne Strom möglich. | Foto: Bettina Buchbauer
2 12

Testfahrt eObus
VIDEO- Grödig ist Vorreiter im öffentlichen Verkehr

Nach vielen Diskussionsrunden ist die umweltfreundliche Buslinie 5 nach Grödig nun unterwegs. Zusätzlich wird der Busplan bis zur Untersbergbahn verlängert. GRÖDIG. "Es ist einer der schönsten Momente, wenn man das Ergebnis langer Arbeit sieht", sagte der ehemalige Bürgermeister von Grödig, Richard Hemetsberger, bei der ersten Fahrt des neuen eObusses. "Wir in Grödig legen ganz starken Wert auf den öffentlichen Nahverkehr. Er soll attrak tiver und günstiger werden", erklärte der aktuelle...

Flachgauer Bergretter am Untersberg

GRÖDIG. Am 3. Februar fand am Untersberg eine Übung der Bergrettung Flachgau statt. Über 50 Männer und Frauen trafen sich bei Nebel und Schneefall, um vor allem die Kommunikation mit den neuen Digitalfunkgeräten zu üben.  Einsatz-Zentrale in der Bergstation Roland Schimpke (Bezirksleiter Flachgau) und Ernst Schörghofer (Ortsstellenleiter Grödig) begrüßten die Teilnhehmer. Danach machten sie sich mit Schi und Quad auf den Weg zum Übungsgelände in der Nähe der Piste. Zusätzlich wurde in der...

Die Untersbergbahn in Grödig fährt wieder. | Foto: Untersbergbahn GmbH
4

Die Untersbergbahn fährt wieder

GRÖDIG (jrh). Die Untersbergbahn hat ihre Rundum-Erneuerung während der Revisionsarbeiten zu Beginn des Winters planmäßig abgeschlossen. Nachdem die Seilbahnbehörde die neu errichteten Technik-Komponenten abgenommen hat, wurde die Betriebsbewilligung erteilt. "Wir nehmen daher den regulären Betrieb wieder auf", meldet Seilbahn-Geschäftsführer Winfried Wagner. Gefahren wird ab sofort von neun bis 16 Uhr, jeweils zur vollen und halben Stunde. Es wird kräftig investiert Insgesamt setzt die...

Arbeiter überlebte Zehn-Meter-Absturz

GRÖDIG (buk). Zehn Meter abgestürzt ist ein Arbeiter bei Revisionsarbeiten der Untersbergbahn. Laut Geschäftsführer Winfried Wagner habe er sich bei der Stütze Nummer zwei komplett aus der vorgeschriebenen doppelten Sicherung ausgehängt und sei an der Stützenspitze ausgerutscht. Trotz Knochenbrüchen sei der Mann ansprechbar gewesen. Er wurde mit dem Hubschrauber in das Salzburger Unfallkrankenhaus geflogen, wo festgestellt wurde, dass keine Lebensgefahr besteht. "Ich hoffe, dass dem Mann nicht...

Bergrettung ist "gut aufgestellt"

Die Zusammenarbeit mit der Seilbahn ist ein wichtiger Grundstein. GRÖDIG (jrh). 17 Einsätze hat die Bergrettung in Grödig heuer schon gemeistert. "Ein recht hoher Wert im Vergleich zu den vorherigen Jahren", meint Ortsstellenleiter Ernst Schörghofer. "Vor allem im Sommer wird unsere Hilfe oft benötigt", erzählt er und ergänzt: "Wir hatten heuer an nur einem Tag gleich drei Einsätze." Ausrüstung dank Sponsoren Aktuell sind 35 aktive Mitglieder ehrenamtlich bei der Bergrettung in Grödig dabei....

Bürgermeister unter sich: Richard Hemetsberger (l.) und Heinz Schaden.
1 3

Untersbergbahn bekommt neue Gondeln

GRÖDIG (jrh). In die Untersbergbahn wird kräftig investiert. Insgesamt werden rund fünf Millionen Euro in die Hand genommen, um neue Gondeln anzuschaffen und die Seilbahntechnik zu modernisieren. Zum Schluss soll auch noch die Talstation erneuert werden. Bahn-Geschäftsführer Winfried Wagner hofft, dass noch im Herbst die Baugenehmigung der Behörden kommt: "Dann könnte man schon nächstes Jahr die neuen Gondeln in Betrieb nehmen und 2019 dann die nagelneue Talstation einweihen." Grödigs...

Die gesamte Konstruktion steht auf Rollen und kann jederzeit auseinandergeschoben werden. Im Bild: Vereinsobmann Hermann Stöllner.
5

Der Untersberg aus 400 Kilo Ahorn

Im Grödiger Untersbergmuseum entsteht derzeit ein Nachbau des legendären Berges im Maßstab eins zu 3.333. GRÖDIG (buk). Einen Berg, den man zu zweit problemlos hin und herschieben kann, bislang vier Monate Arbeit und gut 400 Kilo Holz: In Grödig entsteht ein maßstabsgetreuer Nachbau des Untersbergs. Die Idee stammt von Hermann Stöllner, Obmann des Grödiger Museumsvereins. "Ich habe mir gedacht: Wie viele kennen den Untersberg, den man ja jeden Tag vor der Haustüre sieht, wirklich komplett?",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.