Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Damit Ideen in die Umsetzung kommen und innovative neue Produkte und Verfahren entwickelt werden, braucht es genügend Zeit sowie die richtigen Partner und Unterstützungen – das Land Tirol bietet dafür ein optimales Umfeld.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Forschung & Entwicklung
Forschung und Entwicklung erhält 4,6 Mio. Euro

TIROL. 4,6 Millionen Euro stellt das Land Tirol im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 der heimischen Forschung und Entwicklung durch Fördergelder zur Verfügung. Speziell geht es um Projekte über die Technologieförderung Regionaler Kompetenzzentren (K-Regio). ThemenschwerpunkteMit den Geldern sollen bis zu fünf neue Projekte gefördert werden. Die Themenschwerpunkte sind dabei Gesundheit, Digitalisierung, Umwelt und Klima. Diese Investitionen seien besonders angesichts der Coronakrise...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vereine, die ein Heimspiel unter Einhaltung der Covid-Beschränkungen ausgetragen haben bzw. denen ein geplantes Heimspiel schließlich behördlich untersagt wurde, können einen Förderantrag einreichen. | Foto: Pixabay/TaniaVdB (Symbolbild)

Coronakrise
500.000 Euro für Tiroler Sportvereine

TIROL. Durch den Lockdown und die Coronamaßnahmen leiden die Vereine sehr. Vor allem im Sportbereich führte der Lockdown zu zahlreichen Veranstaltungsabsagen und damit auch zu erheblichen Einnahmeverlusten für die Sportvereine. Um diese Vereine in der Krise zu unterstützen, beschloss die Tiroler Landesregierung ein Förderpaket, das fehlende Eintritts- und Kantinenerlöse kompensieren soll. 500.000 Euro für SportvereineAuf Antrag von Sportreferent LHStv Geisler wurde von der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sparte Information und Consulting wünscht sich die selbe rasche und unbürokratische Unterstützung wie sie die Gastronomie bekam.  | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Coronakrise
Dienstleistungssektor pocht auf Unterstützung

TIROL. "Ja zu Tirol", sagen, das wünschen sich die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Tirol. Die Dienstleister bräuchten zudem dringend Unterstützung seitens der Politik, mahnt man angesichts der Coronakrise.  Bekenntnis zu Tiroler Dienstleistungen und ProduktenSchon vor der Coronakrise lagen Regionalität und Nachhaltigkeit im Trend und mehr denn je gilt es nun, diese Werte durch ein "Ja zu Tirol" zu festigen. So sieht es zumindest die Sparte Information und Consulting der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf tauschte sich bei der diesjährigen Tagung der Landes-FamilienreferentInnen via Videokonferenz mit ihren RessortkollegInnen und der Bundesministerin für Familie aus.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Konferenz
Austausch der Landes-FamilienreferentInnen

TIROL. Die diesjährige Tagung der FamilienreferentInnen der Bundesländer gestaltete sich etwas anders als sonst. In From einer Videokonferenz wurden sich zu den Themen wie Coronakrise, Budgeterhöhung für Familienberatung oder auch Elternbildungsangebote ausgetauscht.  Austausch der ReferentInnenVor allem die Coronakrise wurde bei der Videokonferenz besprochen, denn sie wirkt sich massiv auf die heimischen Familien aus. Die Länder tauschten sich aus über die jeweiligen Aktivitäten und Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An der Hausberg-Arena gibt es einen Babylift (im Bild) und einen Schlepplift. | Foto: skiresort.de
2

Hausbergarena Waidring
Große Unterstützung für die Hausberglifte

Gemeinde Waidring und TVB PillerseeTal unterstützen den Waidringer Dorflift. WAIDRING (niko). Es gibt sie nicht mehr oft – die kleinen "Dorflifte" direkt im Ortszentrum. Einer davon ist der Hausberglift (Baby- und Schlepplift) in Waidring. Die Anlagen werden von der "Unterrainer Hausberglifte Waidring OG" betrieben. Drittel-Gesellschafter sind Alt-Bgm. Heinz Kienpointner, die Bergbahnen Steinplatte und Martin Unterrrainer (Hotel Der Lärchenhof). Kienpointner hebt die sehr gute Unterstützung und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Pixabay/delphinmedia (Symbolbild)

Corona-Krise
Unterstützung für alle förderbaren Chöre

TIROL. Kürzlich einigte man sich in der Tiroler Landesregierung auf eine finanzielle Unterstützung für alle förderbaren Chöre in Tirol. Noch im Oktoberlandtag soll ein entsprechender Antrag beschlossen werden. Über diese Einigung freut ich vor allem der Grüne Kultursprecher Kaltschmid, denn immerhin ist „gemeinsam singen und musizieren in Tirol gute Tradition".  "Alle sollen Zugang zu Förderung bekommen"Egal welchem Sänger-Verein man angehört: für die betroffenen Personen ist das gemeinsame...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ökologisch und ökonomisch verträgliche Klein- und Regionalwasserkraft soll gemäß den Tiroler Ausbauzielen mit 500 Gigawattstunden einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der Energieziele 2050 leisten. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Wasserkraftausbau
Mit Förderung dem Energieziel ein Stück näher

TIROL. Um das Energie- und Klimaziel Tirols erreichen zu können, werden einmal mehr alternative Energiequellen gefördert. Das Land beschloss neue Förderungen für Planungen und Analysen von Regional- und Trinkwasserkraftwerken. Energiewende bis 2050Es ist das große Ziel, bis 2050 in Tirol Energie autonom zu sein und sich ausschließlich mit alternativen Energiequellen zu versorgen. Dies wäre aber nur möglich, wenn man in Tirol den "geplanten ökologisch verträglichen Ausbau von 2,8...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Es geht darum, jetzt zu handeln, um Zukunftschancen und unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit zu wahren.“
 | Foto: © Land Tirol/Springer

Wirtschaft
Förderung für Kleinstbetriebe bei Investitionsvorhaben

TIROL. Das Land hat immer noch mit der Coronakrise zu kämpfen und neue Strategien und Förderungen des Landes werden entwickelt, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. So fördert das Land künftig Kleinbetriebe, indem es 10 Prozent der Kosten für Investitionsvorhaben zwischen 5.000 und 100.000 Euro übernimmt.  Wachstumsoffensive für KleinbetriebeTiroler Kleinbetriebe, die künftig ein Betriebsinvestment vorhatten, können sich über eine Förderung des Landes freuen. Egal ob es um die Verbesserung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Manfred Pletzer, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol und Vorsitzender des WIFI Beirates. 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl

Lehre2020
WIFI Tirol Initiativen für junge Fachkräfte gefördert

TIROL. Im Jahr 2020 werden diverse Initiativen des WIFI Tirol mir rund 112.000 Euro gefördert. Diese Investition soll vor allem jungen Fachkräften und Lehrlingen zugute kommen, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Wie unterstützen die Initiativen die Lehrlinge?Neben Angeboten wie der Lehrstellen- und Berufsberatung oder dem Fachkräftecheck wird beim WIFI Tirol auch die Potenzialanalyse für Lehrlinge gefördert. Für diese werden 34.000 Euro für junge Fachkräfte in die Hand genommen, damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt wurden für die ausgewählten Projekte über 630.000 Euro beschlossen. Über 100.000 Euro davon übernimmt das Land.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Förderung
Regionale Projekte in Tirol unterstützen

TIROL. Das Land Tirol unterstützt aktuell 10 Projekte im ländlichen Raum. Die Mittel dazu werden vom Land und der Europäischen Union gestellt. Für LH Platter sind die Unterstützungen ein wichtiger Teil, um den ländlichen Raum zu stärken, sowie den Standort Tirol zu festigen. Die Vorteile der FörderungenAus der Förderung von Projekten im ländlichen Raum ergeben sich eine ganze Reihe von Vorteilen, wie Landeshauptmann Platter erläutert.  „Indem wir den ländlichen Raum in Tirol stärken, festigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pressekonferenz nach der Regierungssitzung, von li: LRin Beate Palfrader, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe.
 | Foto: © Land Tirol/J. Berger
4

Tiroler Konjunkturpaket
Details zu den sozialen Schwerpunkten

TIROL. Erst kürzlich verkündete man, dass man im geplanten Tiroler Konjunkturpaket alle sozialen Schwerpunkte erfasst habe, jetzt kurze Zeit später wurden die genauen Details von LH Platter, LRin Palfrader und LHStvin Felipe präsentiert. Ein Bündel an Maßnahmen soll die ArbeitnehmerInnen angesichts der Coronakrise unterstützen.  Welche Maßnahmen werden ergriffen?Eine Maßnahme im Konjunkturpaket sieht die Aufstockung des Budgets der Schuldenberatung Tirol um 25.000 Euro vor. Vorsorglich soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader und Thomas Juen, Vorstand der Abteilung Kultur, präsentierten weitere Unterstützungsmaßnahmen für Kulturschaffende.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Coronakrise
Zusätzliche Unterstützung für Kulturschaffende

TIROL. Die Coronakrise traf und trifft immer noch besonders die Kulturschaffenden. Um diesen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen, beschloss man in der Landesregierung nun weitere Konjunkturmaßnahmen.  Zusätzliche Sonderförderungen nach 4,5 Mio. SoforthilfeNach den ersten Soforthilfen von 4,5 Millionen Euro des Landes für den Bereich Kunst und Kultur, sollen jetzt weitere Sonderförderungen folgen. In einer Pressekonferenz präsentierte Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Die aktuelle Krise trifft viele Tiroler Familien hart und unerwartet. Seitens des Landes stehen wir unseren Familien zur Seite und wollen eine zusätzliche Unterstützung bieten."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrätin Zoller-Frischauf (2. von li.) machte sich in Begleitung von MICADO-GF Edwin Meindl (1. von li.) und Andreas Dorer, Geschäftsführung Automatisierungstechnik (1. von re.) vor Ort selbst ein Bild von der Arbeit des Innovationsassistenten Andreas Kleinlercher (2. von re.). | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InnovationsassistentIn
Förderaktion wird neu aufgelegt

TIROL. Die Förderaktion "InnovationsassistentIn" für Unternehmen erfährt eine erneute Förderung seitens des Landes. Ziel ist es, heimische Betriebe bei der praktischen Umsetzung von innovativen Projekten zu unterstützen. Dabei werden neue Verfahren getestet und neue Technologien entwickelt. Noch bis zum 31. März 2020 können Tiroler Unternehmen ihre Projekte zur Förderung anmelden.  Ansuchen noch bis 31. März möglichDie Förderaktion "InnovationsassistentIn" ist ein Schwerpunkt der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sitzung der Tiroler Landesregierung im Landhaus in Innsbruck.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
5 Mio. Euro für Kinderbetreuung und Arbeitspolitik

TIROL. In der letzten Regierungssitzung in 2019 konnte die Landesregierung finanzielle Pakete für Beschäftigung und Kinderbetreuung beschließen. So werden rund fünf Mio. Euro in die Hand genommen, um Kinder und ArbeitnehmerInnen, die sich im Arbeitsleben schwer tun, zu unterstützen.  Zum Ende des Jahres nochmals investierenDie knapp fünf Mio. Euro verteilen sich mit 1,7 Mio. Euro auf Beschäftigungsprogramme und mit drei Mio. Euro auf den Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol. Die Zahlen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben den Förderungen wurde auch die Fortsetzung der Verschlankung der Landesverwaltung beschlossen.  | Foto: Foto: © Land Tirol/Berger

Kurzmeldungen aus der Regierungssitzung
Was wurde noch in der aktuellen Regierungssitzung beschlossen?

TIROL. Neben dem Beschluss der Fortführung des Fahrverbots im Winter, behandelte die kürzliche Regierungssitzung des Landes auch andere Themen. Unterstützung für ein ESF-Projekt und den neuen Masterstudiengang am MCI wurden beschlossen. Aber auch, dass die Verschlankung der Landesverwaltung fortgesetzt wird.  372.500 Euro für ESF-ProjektDas Europäische Sozialfonds-Projekt "Brücken bauen in der Elementarbildung" zielt auf die Förderung von Erziehungsberechtigten mit erhöhtem Unterstützungsbedarf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader sind von den Stipendien der Landesgedächtnisstiftung überzeugt. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Stipendien
Landesgedächtnisstiftung stellt 400.000 Euro zur Verfügung

TIROL. Der Stipendienausschuss der Landesgedächtnisstiftung beschloss für das Schuljahr 2018/19 eine Unterstützung von 400.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende. Die Gelder werden von der Landesgedächtnisstiftung selbst zur Verfügung gestellt.  "Ein Fundament für ihre Zukunft"Von der finanziellen Unterstützung ist auch LH Günther Platter, Vorsitzender des Stipendienausschusses, überzeugt und betont, dass die Jugendlichen durch die Gelder eine Möglichkeit bekommen, "eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Tilg hat die Wissenschaftsförderung in Tirol auf sieben Millionen Euro jährlich ausgebaut.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Forschung
Finanzierung von 63 Projekte der Tiroler Hochschulen

TIROL. 63 verschiedene Tiroler Forschungsprojekte dürfen sich über eine Millionenförderung des Landes freuen. Eingesetzt für die Unterstützung, hat sich LR Bernhard Tilg. Vielfalt der Forschungsprojekte Durch die Millionenspritze können Projekte wie der Laserschmelzprozess, die Erforschung der Virengruppe der Phagen, neue Ansätze zu umweltfreundlichen und leistungsstarken Lithium-Ionen Batterien, der Buchberg bei Wiesing in der Bronzezeit, die Klassifizierung des Gebäudezustandes mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kare des Tuxer Hauptkamms vom Tettensjoch – ein aktueller Hot Spot geologischer Forschungen.
  | Foto: © Naturpark Zillertal/Tom Pfister
3

Naturschutz
270.000 Euro für Tiroler Naturparke

TIROL. Für die 2.605 km2 Naturparkgebiete in Tirol gibt es gute Nachrichten: Das Land fördert den Naturschutz mit 270.000 Euro. So ist der Schutz von seltenen Tier- und Pflanzenarten möglich und die Landschaft kann naturbelassen erhalten werden.  Umweltbildung und NaturschutzDie fünf Tiroler Naturparke haben auch 2019 einiges vor. Damit diese Projekte alle umgesetzt werden können, beschloss das Land Tirol, auf Antrag von Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe eine finanzielle Unterstützung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv. Josef Geisler sieht in der Fahrkostenunterstützung einen Mehrwert für den Tiroler Leistungs- und Breitensport. | Foto: Land Tirol/Aichner

Unterstützung
Fahrtkostenunterstützung für Tiroler Sportvereine

Vom Außerfern in das Unterland oder von Innsbruck nach Salzburg: Mit der vielfältigen Sportlandschaft in Tirol und einem hohen Leistungsniveau, das die Tiroler Sportvereine aufweisen, gehen auch Reisen zu Wettkämpfen über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus einher. Das Land Tirol fördert die Tiroler Sportvereine im Zuge einer Fahrtkostenunterstützung aus dem Sportförderungsfonds, um die Vereine bei den Kosten für die zum Teil weiten Wege zu entlasten. Insgesamt werden rund 163.000 Euro für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LR Tratter: „Unterstützung wichtig für eine funktionierende Infrastruktur!“ | Foto: Land Tirol/Berger

27 Mio Euro für Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände

Für "eine funktionierende Infrastruktur" wurde auf Antrag von Gemeindereferent LR Johannes Tratter eine zweite Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) von 27 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen beschlossen. TIROL. Viele Tiroler Gemeinden gestalten das Leben in ihrer Gemeinde so angenehm wie möglich für Bürgerinnen und Bürger. Damit die kommunalen Aufgaben finanziert werden können, werden sie durch den Gemeindeausgleichsfonds unterstützt.  "Die projektbezogenen Bedarfszuweisungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zoller-Frischauf: Familienbonus Plus stärkt und entlastet

Laut Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf bring der Familienbonus Plus Entlastung für 122.000 Tiroler Kinder. Der Steuerbonus von bis zu maximal 1.500€ soll die Familien stärken und unterstützen. Die Familienlandesrätin unterstützt den Schritt der Bundesregierung. TIROL. "Was die Familie stärkt ist gut", betont die Zoller-Frischauf und ist erfreut, "dass dieser Steuerbonus durch Einsparungen und ohne neue oder höhere Steuern und Gebühren gegenfinanziert wird".  Kein Verständnis fürs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Künftig können Menschen mit Behinderung selbst entscheiden, wo ihr Geld für die Pflege und Unterstützung investiert wird. | Foto: pixabay.com

Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität für Menschen mit Behinderung

Ein neues Pilot Projekt soll erproben, ob ein sogenanntes persönliches Budget für Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigtere Teilhabe an der Gesellschaft und mehr Selbstbestimmung fördern kann. Mit einem persönlichen Budget können die Menschen selbst bestimmen "welche Leistungen und Unterstützungen sie wann und in welcher Form in Anspruch nehmen wollen", erläutert Soziallandesrätin Christine Baur. TIROL. Das Projekt sieht vor, dass anstelle von Sachleistungen eine Direktzahlung an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wallfahrtskirche Maria Schnee in Obermauern, Gemeinde Virgen. | Foto: Gemeinde Virgen
1

Tiroler Kulturdenkmäler können wieder renoviert werden

Es gibt neue Förderungsgelder zum Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler in Tirol. 660.000 Euro werden vom Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung zur Verfügung gestellt. TIROL. Mit den 660.000 Euro können die Tiroler Kulturdenkmäler erhalten werden. Zudem fließt das Geld meist in einheimische Firmen, die für ihre hohe Handwerkskunst und ihr technisches Können im In- und Ausland bekannt sind. So bleibt das investierte Geld im Land und die Erhaltung liegt in guten Händen. Ein wichtiger Faktor dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.