Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Die Landesförderung in Höhe von 150 Euro pro schulpflichtigem Kind kann für das Schuljahr 2020/21 noch bis spätestens 30. September 2020 beantragt werden. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)

Schulstarthilfe
Corona-Einkommensverluste werden berücksichtigt

TIROL. Auch in diesem Jahr unterstützt das Land Tirol Familien bei Ausgaben von Schulsachen zu Beginn des Schuljahres. Vor allem in diesem Corona-gebeutelten Jahr werden viele Familie auf die zusätzliche finanzielle Hilfe angewiesen sein. Corona-bedingte Einkommensverluste werden auch berücksichtigt. Schulstarthilfe berücksichtigt KriseDer Schulstart ist für jede Familie immer wieder ein hoher Kostenaufwand. Besonders einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende sehen sich mit einer hohen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader und Thomas Juen, Vorstand der Abteilung Kultur, präsentierten weitere Unterstützungsmaßnahmen für Kulturschaffende.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Coronakrise
Zusätzliche Unterstützung für Kulturschaffende

TIROL. Die Coronakrise traf und trifft immer noch besonders die Kulturschaffenden. Um diesen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen, beschloss man in der Landesregierung nun weitere Konjunkturmaßnahmen.  Zusätzliche Sonderförderungen nach 4,5 Mio. SoforthilfeNach den ersten Soforthilfen von 4,5 Millionen Euro des Landes für den Bereich Kunst und Kultur, sollen jetzt weitere Sonderförderungen folgen. In einer Pressekonferenz präsentierte Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bruderschaft St. Christoph half im Jahr 2019 mit 640.000 Euro. | Foto: Johanna Tamerl
2 2

634-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 640.000 Euro

ST. CHRISTOPH (otko). Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung mit Sitz in St. Christoph am Arlberg wurden 640.000 Euro ausbezahlt. Im Jahr 2019 trafen 1.538 Ansuchen um finanzielle Hilfe ein, 881 konnten positiv erledigt werden. Bruderschaftswochenende: Coronabedingte Absage Die Bruderschaft St. Christoph feiert heuer ihr 634-Jahr-Jubiläum. Wie jedes Jahr wird dieses Bestandsjubiläum mit dem traditionellen Bruderschaftswochenende gefeiert. Geplant wäre dieses heuer vom 10. bis 12. Juli...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Für Betroffene kann gerade jetzt die Beratung im Rahmen von inbus eine wertvolle Hilfe sein, damit sie in Zukunft wieder eine bessere Erwerbsphase erreichen können."
 | Foto: © Land Tirol

Working Poor
Inbus-Projekt wird auf ganz Tirol ausgeweitet

TIROL. Im Oktober 2019 wurde das Projekt "Inbus" in den Bezirken Landeck, Imst, Lienz und Kitzbühel gestartet. Ziel ist es den sogenannten "Working Poor" Unterstützung anzubieten, also Menschen, die trotz Arbeit von Armut betroffen sind. Besonders während der Corona-Krise bietet das Projekt wertvolle Hilfe, weiß LRin Palfrader. Ausweitung der Beratungsunterstützung bis 2021Der Probebetrieb in den Bezirken Landeck, Imst, Lienz und Kitzbühel verlief gut, so dass man sich zu einer Ausweitung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Die aktuelle Krise trifft viele Tiroler Familien hart und unerwartet. Seitens des Landes stehen wir unseren Familien zur Seite und wollen eine zusätzliche Unterstützung bieten."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.) LVA a.D. Johannes Pezzei, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, LVAin Maria Luise Berger, VAin a.D. Gertrude Brinek und LVA a.D. Josef Hauser.
 | Foto: © Landesvolksanwaltschaft Tirol/Peter Schaller
4

Landesvolksanwaltschaft
30-jähriges Jubiläum und Service für Tirol

TIROL. Bereits seit 30 Jahren besteht in Tirol die Landesvolksanwaltschaft. In drei Jahrzehnten konnte man zigtausend Fälle mit unbürokratischer Hilfe lösen und den Tiroler BürgerInnen unter die Arme greifen. Zur Jubiläumsfeier luden LTPin Ledl-Rossmann und Landesvolksanwältin Berger zu einem Festakt im Landhaus.  Seit 1989 eine feste Tiroler InstitutionVor 30 Jahren wurde Helmuth Tschiderer zum ersten Landesvolksanwalt von den Abgeordneten des Tiroler Landtages gewählt.  „Heute kann dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
5

COmputeria KUfstein a k t u e ll
WEIHNACHTSPAUSE!

Computeria über Weihnachten bis Dreikönig geschlossen! Ab Dienstag, 9. Jänner und Donnerstag, 11. Jänner 2024 wieder geöffnet. Das Team der COmputeria KUfstein wünscht frohe Weihnachten, schöne Feiertage und für das neue Jahr Glück und Gesundheit!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Mittelfristig soll sich das Projekt INBUS zur Erstanlaufstelle für Menschen mit Unterstützungsbedarf entwickeln.“ 
 | Foto: © Land Tirol
1

Unterstützung für Working Poor
Mit dem "Einkommen ein Auskommen haben"

TIROL. Working Poor, so bezeichnet man Personen, die trotz einer Erwerbstätigkeit von Armut betroffen sind. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader möchte dieser Entwicklung mit dem Projekt "Case Management für Working Poor" entgegen treten. Die Menschen sollen informiert, beraten und unterstützt werden, so dass sie mit ihrem "Einkommen ein Auskommen" haben.  Projekt startete am 1. September 2019 Bereits im vergangenen September startet das Projekt in den Bezirken Lienz, Kitzbühel, Landeck und Imst....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spendengelder aus Tirol ermöglichen Wachstum in ärmeren Ländern, z.B. im Bereich der Landwirtschaft. | Foto: Caritas Innsbruck
2

Tiroler zeigen große Spendenbereitschaft

Mit mehr als fünf Millionen gespendeten Euro, zeigte die Tiroler Bevölkerung wieder internationale Solidarität. Mit dem 2016 an die Diözese Innsbruck gespendeten Betrag konnten internationale Hilfsprojekte unterstützt werden. Zudem wurden in Tirol selbst, viele Hilfswerke für internationale Nothilfe erst gegründet wie die Auslandshilfe der Caritas oder die Sternsingeraktion. TIROL. Mit dem Geld fördert die Diözese Innsbruck sechs kirchliche Werke, die sich international für Menschen in Not...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader (Mitte) ist der persönliche Kontakt mit Familien wichtig. Im Bild mit Beatrix Hammerle, Harald Beyrer und deren Sohn Elias aus Holzgau im Außerfern. | Foto: Land Tirol
1 2

Familien- und Senioreninfo wurde 2017 viel in Anspruch genommen

Die Familien- und Senioreninfo Tirol war im Jahr 2017 sehr gefragt. Über 18.000 Menschen wendeten sich im vergangen Jahr an des Team der Info und wurden kostenlos und kompetent beraten. LRin Beate Palfrader freut sich über die gute Annahme der Einrichtung. TIROL. Ob in einem direkten Gespräch, telefonisch oder per E-mail, die Tiroler konnten das Team der Familien- und Senioreninfo immer um Rat fragen. Die meisten Personen, ca. 80 Prozent nahmen das direkte Gespräch in der Beratungsstelle im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader ist die Schulstarthilfe ein wichtiges Instrument zur Unterstützung sozialschwacher Familien in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger

Bis 30. September Schulstarthilfe beantragen!

Der bevorstehende Schulstart im September ist oftmals für viele Familien und Alleinerziehende eine finanzielle Herausforderung. Stifte, Hefte und Bücher werden gebraucht und das möglichst in einem guten, am besten neuen Zustand. TIROL. 150€ Schulstarthilfe pro Kind können Familien mit schulpflichtigen Kindern bis zum 30. September online beantragen. Die einkommensabhängige Landesförderung für das Schuljahr 2017/2018 ist eine große Hilfe für sozialschwache Familien in Tirol und das Land kann die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Geschäftsführer Georg Dettendorfer, Johannes Dettendorfer, Prokurist Thomas Rinnhofer und Johann Dettendorfer sen. überreichen zwei Schecks über je 3.000 EURO an hilfsbedürftige Mitarbeiter. | Foto: Steffenhagen

Mit 6.000 Euro den Kollegen unter die Arme gegriffen

KUFSTEIN/NUSSDORF. Was gibt es Schöneres als anderen Menschen an Weihnachten eine Freude zu machen? Das dachten sich auch Geschäftsleitung und Mitarbeiter der des Inntaler Logistik-Parks aus Kufstein und der Spedition Dettendorfer aus Nußdorf. Immerhin gibt es in ihrem Mitarbeiter- bzw. Kollegenkreis Menschen, denen es zurzeit nicht gut geht und die sich über ein Geschenk gerade jetzt besonders freuen würden. Dazu gehört ein Kraftfahrer, dem nach einer Herzoperation und nach mehreren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Schmetterlingsgruppe vom Kindergarten in Endach bringt ihre Schuhkartons in die Sammelstelle | Foto: Egger

Über 1000 Kartons für den guten Zweck

BEZIRK. In Österreich wurden für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" heuer deutlich weniger Schuhkartons gepackt als im Vorjahr. Umso erfreulicher ist das Ergebnis im Bezirk Kufstein: dank der neuen, sehr engagierten Sammelstelle in Kirchbichl, geleitet von Helga Wegener, konnte der Vorjahreswert fast wieder erreicht werden – so gehen aus der Sammelstelle Kufstein 1.019 Schuhkartons und aus Kirchbichl weitere 283 auf die Reise nach Osteuropa. Renate Egger, Sammelstellenleiterin in Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Freiwilliger Einsatz: Simone Baumgartner begleitete Menschen in der Lebenshilfe Kufstein. | Foto: Lebenshilfe Kufstein

"Dieses Jahr hat mir viel gegeben"

Ebbserin leistete freiwilliges Soziales Jahr bei der Lebenshilfe Kufstein. KUFSTEIN. Simone Baumgartner aus Ebbs begleitete im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres Menschen mit Behinderung in der Weberei. Daneben übte sie mit einigen Personen alltagspraktische Fähigkeiten wie Lesen, Rechnen oder Unterschreiben. „Simone begegnet Menschen einfühlsam und auf Augenhöhe“, lobt sie Matthias Anker, Werkstattchef in der Lebenshilfe Kufstein. „Sie packt mit an und ist – gerade bei Krankenständen –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Viking

Spende an die Kinderkrebshilfe

Der Gartengeräte-Hersteller Viking aus Langkampfen übergab kürzlich eine Spende an die Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg an der onkologischen Kinderstation der Klinik Innsbruck. Ursula Mattersberger, Obfrau des Vereins der Kindkrebshilfe für Tirol und Vorarlberg, nahm von Viking Geschäftsführer Peter Pretzsch den Scheck in Höhe von 8.000 Euro entgegen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wenn Mama und Papa sich trennen oder scheiden lassen, fühlen sich Kinder oft hilflos und schuldig zugleich | Foto: Rainbows

Hilfe für Kinder nach Trennung

Im März starten neue Rainbows-Gruppen, u.a. auch in Wörgl. BEZIRK. Rainbows hilft seit über 20 Jahren Kindern und Jugendlichen nach der Trennung bzw. Scheidung der Eltern durch gezielte Stärkung ihrer seelischen Widerstandsfähigkeit. Viele Kinder fühlen sich nach der Trennung der Eltern hilflos und schuldig zugleich. Rainbows hilft den Kindern, ein Gespür zu entwickeln für ihre reale Verantwortlichkeit, aber auch für die Möglichkeiten, ihre Ängste und Wünsche zu äußern und sich dadurch als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Roma-Siedlung an der bulgarischen Schwarzmeerküste: Verteilung von "Kinderschuhe für Osteuropa" im April 2014. | Foto: Egger
2

Kinderschuhe für Osteuropa – Hilfe, die ankommt

BEZIRK. Anfang 2014 wurde die Aktion „Kinderschuhe für Osteuropa“ ins Leben gerufen. Im Bezirk Kufstein haben sogleich viele Menschen geholfen: bei den beiden Sammlungen im Frühling und Herbst sind über 1000 Paar Schuhe abgegeben worden. Von 20. Februar bis 20. März wird die nächste Sammlung in Kufstein durchgeführt. Ein paar Kinderschuhe (neu oder sehr gut erhalten) mit passenden Socken in einen Schuhkarton geben – Leerräume können mit einem Kuscheltier oder wärmenden Kleidungsstücken...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Siegfried Kogler, Filialleiter der Volksbank Brixlegg, Bernadette & Andreas Brunner vom Restaurant Brantlhof sowie im Vordergrund Elisabeth König. | Foto: Privat
2

Unternehmerfamilie unterstützt Kramsacherin

Dass man bei Schicksalsschlägen in Tirol meist nicht alleine gelassen wird, zeigte kürzlich das Engagement für eine Schlaganfallpatientin. KRAMSACH. Die Kramsacherin Elisabeth König erlitt zu Jahresbeginn 2014 einen schweren Schlaganfall. Seitdem ist sie auf Pflege angewiesen und kann ihren beschwerlichen Alltag nicht mehr alleine meistern. Bernadette, eine Freundin aus Jugendtagen, wollte unbedingt helfen und hat in deren Restaurant "Der Brantlhof" am Reintalersee beim alljährlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Computeria sucht ehrenamtliche Helfer

KUFSTEIN. Die Computeria Kufstein sucht für den am 9. September wieder startenden Betrieb ehrenamtliche Mitarbeiter, die ihr Wissen rund um den Computer gerne an ratsuchende Personen weitergeben wollen. Kontaktaufnahme mit Waltraud Berger unter der Tel. Nr. 0699/16003282.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ein Jahr Lesepatenschaft in Bad Häring

BAD HÄRING. Schon im Sommer 2013 meldeten sich die ersten engagierten Bad Häringer, um bei der Lesepatenschaft mitzuwirken. Es konnten zehn Lesepatinnen und ein Lesepate für das Projekt gewonnen werden. Im Herbst fiel dann mit einer zweistündigen Einschulung vom Lesekompetenzteam der offizielle Startschuss. 20 Kinder nahmen das freiwillige Angebot am Nachmittag in Anspruch, das sind 18 Prozent der gesamten Häringer Volksschüler. Beim wöchentlichen Zusammenkommen wurde nicht nur das Lesen geübt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Privat
1 7

Stirnband-Aktion für den kleinen Bastian

Das Schicksal des kleinen Bastian aus der Wildschönau hat viele Menschen berührt. Als Karin Niederleimbacher aus Kirchbichl auf Bastians schwere Krankheit aufmerksam wurde, hat sie eine kreative Aktion ins Leben gerufen: Sie hat aus ihren Stoffreserven bunte Stirnbänder genäht und an Freunde und Bekannte verkauft. Die 98 Bänder waren bereits nach sechs Stunden ausverkauft und der Erlös von 1.200 Euro konnte an Bastian und seine Mama Monika gespendet werden. Hier geht es zum Beitrag über die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Unterstützungsangebote im Alltag mit Waltraud Berger, Kufstein

Vortrag für SeniorInnen und Angehörige - Eintritt frei Alltagsängste plagen viele von uns und wir wissen oft nicht, ob und wie wir Hilfe bekommen können. Sind diese auch bezahlbar? An wen kann ich mich wenden? Versuchen wir gemeinsam, Ängste abzubauen und Erfahrungen zu sammeln! Wann: 26.03.2014 10:00:00 bis 26.03.2014, 11:30:00 Wo: COmputeria KUfstein, Altenwohnheim Kufstein Innpark, Salurner Str. 38, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Foto: Rotes Kreuz

Sozialbegleitung: Neues Angebot des Roten Kreuzes

Es gibt Situationen im Leben, da kommt man alleine nicht mehr zurecht. Auch wenn man bisher immer alle Probleme lösen konnte, jetzt ist es zu viel für einen allein. In solchen Fällen braucht es Hilfe, Begleitung, gute Ideen. Die Sozialbegleitung ist ein neues Angebot des Österreichischen Roten Kreuzes im Bezirk Kufstein, das genau hier ansetzt. Für eine befristete Zeit werden Personen unterstützt, sei es bei Ämtern, sei es beim Ausfüllen von Formularen, bei familiären Problemen oder überhaupt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gerald (r.) und Fritz Unterberger jun. (l.) übergaben an Maria-Theresia Kiederer, Obfrau CF-TEAM Tirol und Vorarlberg, die Spende von 3.000,- Euro. | Foto: ofp.kommunikation

Unterberger Weihnachtsspende an das CF-Team

Anstelle von Weihnachtskarten für ihre Kunden übergab die Unterberger-Gruppe auch in diesem Jahr wieder eine repräsentative Spendensumme an eine karitative Einrichtung. KUFSTEIN. In der oftmals hektischen Vorweihnachtszeit bilden Gesten der Nächstenliebe, des Für- und Miteinanders, jene Momente, die an die stille und besinnliche Zeit erinnern. So einen Moment bescherte die Unterberger-Gruppe in diesem Jahr dem CF-TEAM Tirol und Vorarlberg und übergab einen Scheck in Höhe von 3.000,- Euro an den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.