Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Die Regelungen zur Anspruchsberechtigung des Corona-Härtefonds im Tourismusbereich, wird von Seiten der FPÖ Tirol stark kritisiert.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)

FPÖ Tirol
Kritik am Härtefonds für private Vermieter

TIROL. Wenn es um die Anspruchsberechtigung geht, über den Härtefonds entschädigt zu werden, gibt es im Tourismusbereich Regelungen, die der FPÖ Tirol übel aufstoßen. So werden nämlich private Vermietungen von Ferienwohnungen bis maximal zehn Betten im Rahmen des häuslichen Zu- und Nebenerwerbes außer Acht gelassen.  Private Vermietungen werden außer Acht gelassenEs wären die "schlimmsten Befürchtungen", die wahr geworden wären, so FPÖ-Tourismussprecher NAbg. Mag. Gerald Hauser. Private...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pflegende Angehörige werden durch die Corona-Situation noch weiter belastet, sei es durch Kinderbetreuung, Homeschooling oder Home Office.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Corona-Krise
Hilfe für pflegende Angehörige gefordert

TIROL. Viele sind von der Corona-Krise betroffen, doch besonders für pflegende Angehörige würde sich die Situation zunehmend verschlimmern, so die  Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Seniorenangelegenheiten im Tiroler Landtag für die neue SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner. Das Land müsse den pflegenden Angehörigen endlich unter die Arme greifen und Hilfe zusichern.  Zusätzliche Belastung der PflegendenSchon in der Prä-Coronazeit stemmten die pflegenden Angehörigen Unglaubliches und wurden der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesenergieversorger TIWAG setzt angesichts der derzeit schwierigen Situation für viele Tirolerinnen und Tiroler ein Zeichen der Solidarität.  | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)

Tiwag
Stromkostenzuschuss für Corona-Härtefälle

TIROL. Die Corona-Krise trifft was jeden in der Gesellschaft, am härtesten die, die sowieso schon in einer finanziell schwierigen Situation waren. Die Tiwag-Tiroler Wasserkraft AG möchte nun ihren Teil beitragen, um ein Zeichen der Solidarität zu setzten. Corona-Härtefälle werden unterstütztDie Tiwag setzt ein Zeichen und möchte Corona-Härtefälle, die bei ihnen Kunden sind und einen Standardvertrag haben mit einem einmaligen Stromkostenzuschuss unterstützten. Darunter könnten sich viele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die MitarbeiterInnen der MOJA Reutte sind weiterhin für die Jugendlichen da – via Whatsapp, Facebook, Instagram und Co. | Foto: MOJA

Hilfe für Jugendliche in der Krise
MOJA Reutte setzt auf digitale Medien

Die mobile Jugendarbeit Reutte tritt zwar aufgrund der Covid-19-Maßnahmen momentan nicht in persönlichen Kontakt, ist aber dennoch für Jugendliche zwischen 12 und 24 Jahren für alle Anliegen erreichbar: per Mail, Chat, Facebook, Instagram, WhatsApp und Telefon. REUTTE (eha). Ausgangsverbote und Social Distancing bereiten gerade auch vielen jungen Menschen eine harte Zeit. Ihr Alltag steht plötzlich Kopf und neue Herausforderungen tauchen auf. Hinausgehen ist in diesen Tagen nur eingeschränkt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Unterstützung durch Wirtschaftsbund - WB-Obmann Peter Seiwald. | Foto: WB Bezirk Kitzbühel

Corona - Wirtschaftsbund/Bez. Kitzbühel
Wirtschaftsbund im Bezirk unterstützt Unternehmen in Coronazeiten

„Schrittweise zurück zur Normalität – Wirtschaftsbund begleitet Unternehmen seit Beginn der Krise. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit Beginn der durch den Coronavirus entstandenen dramatischen Einschränkungen unterstützt der Tiroler Wirtschaftsbund auf allen Ebenen die Unternehmer. Nun sei ein Licht am Ende des Tunnels sichtbar, so WB-Bezirksobmann Peter Seiwald, der auf die teilweise Öffnung von Betriebsstätten mit 14. April verweist. Dies sei ein langsamer Schritt zurück in die Normalität. "Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Unsere Funktionäre und unsere Mitarbeiter sind in Österreich und auch international seit Wochen im pausenlosen Einsatz", so WK-Präsident Walser.  | Foto: WKO

WK Tirol
Walser sieht richtiges Handeln der WK in der Krise

TIROL. Die Corona-Krise in Tirol ist noch nicht überstanden, doch es gibt erste Lichtblicke, wie das Ende der Selbstisolation Tirols. Die Tiroler Wirtschaftskammer sieht sich in ihrem Handeln mittlerweile bestätigt und betont den millionenschweren Unterstützungsfonds, den man gemeinsam mit allen österreichischen Länderkammern und der Bundeswirtschaftskammer eingerichtet hat. Man habe Schlagkraft, Einsatzbereitschaft und "perfektes Projektmanagement" bewiesen, so der Tiroler WK-Präsident Walser....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionaler Ostergenuss – mit Produkten unserer Landwirtschaft! | Foto: LK Tirol/Schwarzenauer
2

Corona-Krise
Fürs Osterfest regional einkaufen

TIROL. Mit einer dringenden Bitte wendet sich LK-Präsident Hechenberger an alle TirolerInnen: "Bitte kaufen Sie regional!". Auch wenn das Osterfest in diesem Jahr anders verlaufen wird, werden viele nicht auf einen reich gedeckten Tisch verzichten. Hechenberger appelliert daher, den Osterschinken, Eier oder Gebäck aus der heimischen Produktion zu kaufen. Osterfest mit regionalen ProduktenTrotz Corona kann man das Osterfest feiern, vor allem wenn man eine so vorzügliche Auswahl an regionalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andrea Wieser, Leiterin des Caritas Zentrums St. Johann/Tirol mit einer der zahlreichen Freiwilligen, die bei der Verteilung der Pakete helfen. | Foto: Caritas Zentrum St. Johann/Tirol

Corona-Krise
Caritas Zentrum St. Johann verteilt Hilfspakete

Die Caritas Salzburg und das Caritas Zentrum in St. Johann in Tirol arbeiten Hand in Hand, um Bedürftigen mit Lebensmittel- und Hygienepakten zu helfen. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Schwächsten trifft die Krise am härtesten. Caritas steht den Menschen in Not im Land zur Seite. Mit außerordentlicher Unterstützung zahlreicher Salzburger Unternehmen kann die Caritas Salzburg ab sofort mehr als 1.000 Hilfspakete für Menschen in Not in Salzburg sowie im Tiroler Unterland verteilen. ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Hilfe vor Ort: Essenausgabe der Caritas Tirol in der Innsbrucker Katharinenstube mit Bischof Hermann und Caritasdirektor Georg Schärmer  | Foto: Gutleben

Gedanken
Bischof Glettler: „Nächstenliebe jetzt intensivieren“, Corona-Nothilfefonds

INNSBRUCK. Mit einem Corona-Nothilfefond soll Betroffenen - vor allem Obdachlosen, Alleinerziehenden, Mindestpensionisten und kinderreichen Familien - rasch und vor Ort geholfen werden. Bischof Hermann Glettler bittet weiterhin alle Menschen im Land, ihre solidarische Kreativität und Großherzigkeit aufrecht zu halten. Gleichzeitig sagt er ein großes DANKE allen, die jetzt schon im Dienst für Andere Großartiges leisten. NothilfefondDie Katholische Kirche Österreichs verstärkt ihre Hilfe für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die FPÖ Tirol fordert eine finanzielle Unterstützung für die Tiroler Gemeinden im Zuge der Corona-Krise.  | Foto: Pixabay/ptra (Symbolbild)

Corona-Krise
FPÖ: Finanzielle Unterstützung für Gemeinden gefordert

TIROL. Über die Belastung und die wichtige Rolle der Tiroler Gemeinden in der aktuellen Situation weiß Landeshauptmann Platter bescheid, wie er erst kürzlich mit einer Danksagung an alle Gemeinden bekannt gab. Seitens der FPÖ fordert man nun ein „Finanzierungssonderprogramm für alle Gemeinden", die finanziellen Herausforderungen im Zuge der Krise seien sonst nicht zu stemmen.  Einnahmen der Gemeinden brechen einDen Tiroler Gemeinden stehen große finanzielle Herausforderungen bevor. Auch sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterstützung hat viele Gesichter! Ein tolles Beispiel einer Leserin: Für kranke Nachbarn mitkochen und vor das Haus stellen. | Foto: Bezirksblätter Landeck
1 Video 3

Hilfsangebote im Bezirk Landeck
"I schau auf di - du schausch auf mi!"

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/STANZERTAL (sica). Mit dem Corona-Virus hat sich der Alltag schlagartig geändert. In dieser schwierigen Zeit ist aber etwas deutlich zu erkennen: Der große Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft unter der Bevölkerung.  Gemeinsam gegen CoronaGegenseitige Hilfsangebote gehören honoriert und verbreitet, damit sie auch angenommen werden können - Kennen Sie noch andere Initiativen von Vereinen, Gemeinschaften oder Privatpersonen die veröffentlicht werden sollen? Schicken Sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
SPÖ NRin Yildirim fordert eine finanzielle Unterstützung für Eltern in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: SPÖ Tirol

Coronavirus
"Politik muss finanziell einspringen" – SPÖ-Yildirim

TIROL. Von vielen Seiten werden momentan Hilfen für die Tiroler Wirtschaft gefordert. Die SPÖ-Frauen haben jedoch noch andere Hilfen im Auge. Auch für Eltern ist die aktuelle Situation mit den Schulsperren eine enorme Herausforderung. Für sie sollte die Politik ebenso finanziell einspringen, fordert SPÖ-Yildirim.  Arbeiten trotz SchulschließungViele Eltern müssen weiterhin zur Arbeit trotz Coronakrise, doch die Kinder haben Schulfrei und die Großeltern stellen, aufgrund ihrer Risikogruppe,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.