Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Bergrettung | Foto: Bergrettung
2

Bergrettung Ginzling
Anschaffung Drohne

Die Bergrettung Ginzling möchte sich eine neue Drohne zur Einsatzunterstützung anschaffen. Sie waren eine der ersten Ortsstellen der Bergrettung Tirol, die eine eigene Drohne eingesetzt hat. Diese ist aber nicht mehr einsatzfähig und in der Verwendung wurden diverse Mankos festgestellt, die den Einsatz dieser Geräte für sie in Frage gestellt hat. Drohnen, die für den Einsatz im Gebirge wirklich brauchbar sind, hatten bisher einen Preis, der einfach nicht zu stemmen war. So waren sie in den...

„Digitale Lösungen brauchen Zeit, bis sie sich im Alltag etablieren. Wichtig ist, dass wir dranbleiben, denn der Bedarf ist da“, Martin Tschoner,  | Foto: Cammerlander
4

Verkehr
Calemo bringt frischen Schwung in die Mobilität am Achensee

Pendeln in ländlichen Regionen bleibt herausfordernd besonders dann, wenn Busverbindungen ausdünnen und Arbeitszeiten flexibel sind. In der Achensee-Region zeigen vier Gemeinden nun, wie man mit digitaler Innovation gegenzusteuern versucht: Seit August 2024 setzen Achenkirch, Eben, Steinberg und Wiesing auf das Gutschein-System Calemo, das gezielt dort einspringt, wo der öffentliche Verkehr an seine Grenzen stößt. ACHENSEE (red). Herzstück des Projekts ist ein jährlich einlösbarer...

Ein stolzer Spendenbetrag konnte von den Schülerinnen und Schülern erlaufen werden.  | Foto: privat
3

Wohltätigkeit
Spendenlauf der VS-Ramsau zum Tag der „Kinderhospiz“

Der Grundgedanke der VS Ramsau war, Mutter- und Vatertag zu einem Familienvormittag zusammenzufassen mit dem Leitmotiv: „Zusammen kommen, Gemeinschaft feiern und miteinander Gutes tun“. Da Anfang Juni der Tag der „Kinderhospize“ war, beschloss man, Familien, denen es nicht so gut geht, zu unterstützen. RAMSAU i. Z. (red). Sportlich, wie die VS Ramsau ist, entschied man sich, zu laufen. Man unterstützte mit dem Spendenlauf den „Sterntalerhof“. Der Sterntalerhof ist ein Hospiz für schwer-,...

Unsichere Zukunft: Einige Baguette-Filialen sollen geschlossen werden. Die Gewerkschaft GPA Tirol bietet Baguette-Beschäftigten Unterstützung an. | Foto: Baguette/Kathrin Auer
3

MPreis schließt Baguette-Filialen
Gewerkschaft sichert Hilfe zu

Die Tiroler Supermarktkette MPreis wird mehrere Filialen ihrer Baguette-Bäckerei schließen. Diese Pläne sorgen für Verunsicherung unter den Beschäftigten. Die Gewerkschaft GPA Tirol sichert ihre Unterstützung zu und fordert transparente Kommunikation vom Unternehmen. TIROL. Die Gewerkschaft GPA Tirol reagiert betroffen auf die Ankündigung. Philip Pollak, zuständiger Sekretär der GPA Tirol, betont: „Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite und helfen gern, etwaige Ansprüche geltend zu machen.“...

ÖGK-Reform: LH Mattle erhält Unterstützung von AK Präsidenten Zangerl. | Foto: MeinBezirk
3

ÖGK-Reform
Volle Unterstützung von AK Präsident Zangerl für LH Mattle

Tirols Landeshauptmann Anton Mattle forderte zuletzt eine „Reform der Reform“ und sieht die Entscheidungen zur angekündigten „Patientenmilliarde“ von Türkis-Blau aus 2019 in Summe als Fehler. Neben zahlreichen nationalen Stellungnahmen haben sich auch Tiroler Stimmen zu Wort gemeldet. AK Präsident Erwin Zangerl hält fest, dass Landeshauptmann Mattle mit seiner Kritik an der Reform vollkommen recht habe und sein Vorstoß zu unterstützen sei. INNSBRUCK. „Rückblickend zu erkennen und einzugestehen,...

Die Studienbeihife kann noch bis zum 15. Mai beantragt werden.  | Foto: Archiv
3

Unterstützung
Jetzt Studienbeihilfe beantragen: Noch bis 15. Mai möglich


Bis 15. Mai 2025 können noch Anträge auf Studienbeihilfe für das laufende Sommersemester gestellt werden.Studierende, die noch keinen Antrag auf Studienbeihilfe gestellt haben, sollten dies unbedingt noch bis 15. Mai 2025 nachholen. Antragstellen zahlt sich nicht nur wegen der Studienbeihilfe aus, die jährlich an die Teuerung angepasst wird. Auch die Zuverdienstgrenze wurde rückwirkend für das Kalenderjahr 2024 auf Euro 16.455,- erhöht. Ab 2025 wird sie ebenfalls jedes Jahr an die Teuerung...

So soll das Regionalbad Westliches Mittelgebirge in Zukunft aussehen - die Vorzeichen dafür stehen gut. | Foto: Planentwurf Gemeinde Axams
3

Bäder-News
Würfel für Regionalbad Mittelgebirge dürften gefallen sein!

Das Tauziehen um die Mittel aus dem Bädertopf des Landes geht zwar weiter, betreffend eines Regionalbades Westliches Mittelgebirge dürften die Würfel aber jetzt doch gefallen sein! AXAMS. Bis in die späten Abendstunden wurde im Bäderbeirat des Landes das Ansuchen für ein Regionalbad im Mittelgebirge am Standort Axams behandelt. Das Ergebnis darf es durchaus erfreulich bezeichnet werden: Es gilt im Landhaus als ein Vorzeigeprojekt. 10 % "on Top" Dabei dürften 45 % für den Neubau, die bisher in...

Nach dem Motto "Wir sind da" lädt das Rote Kreuz Schwaz Kinder einkommensschwacher Familien zum Gratis-Schwimmkurs.(Archivbild 2024)
3

Rotes Kreuz Schwaz
Schwimmkurs für Kinder einkommensschwacher Familien

Die Temperaturen steigen, die Schwimmbadsaison steht vor der Tür. Das kühle Nass kann rasch zur Falle werden - jedes dritte Kind kann kaum oder nur schlecht schwimmen. Durch Schwimmkurse können Ertrinkungsunfälle effektiv verhindert werden. (SCHWAZ) Gratis schwimmen lernen für Kinder einkommensschwacher Familien. Das hat sich das Rote Kreuz Schwaz, gemeinsam mit der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee zur Aufgabe gemacht. Die betroffenen Familien können...

Einen Vorzeigebetrieb in Sachen Biodiversität führt Markus Mitterer-Egger (re.) aus Aurach im Bezirk Kitzbühel. Im Bild mit dem Geschäftsleiter von Bio Austria Tirol, Maximilian Gritsch. | Foto: Bio Austria Tirol
3

Vielfalt am Feld
Biologische Landwirtschaft als Beitrag zum Klimaschutz

Land Tirol unterstützt Projekt von Bio Austria; 80 landwirtschaftliche Betriebe sollen gezielt beraten und unterstützt werden. TIROL. Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in Tirol setzen bereits auf nachhaltige, biologische Landwirtschaft. 608 davon sind Teil des Verbands Bio Austria. Der Verband bietet umfassende Beratung und Schulungen für die österreichweit rund 12.000 Mitglieder, die ihre biologischen Lebensmittel nach höchsten Standards anbauen und produzieren. Die strengen Richtlinien...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Die Volksschule Innerweerberg übergab eine Spende von 1.400,- Euro.  | Foto: privat
3

Bezirk Schwaz
Spendenbereitschaft für die Kinderhilfe bleibt hoch

Der Obmann der Kinderhilfe Bezirk Schwaz, Bürgermeister Ing. Hannes Fender, war bereits im neuen Jahr für den sozialen Zweck unterwegs und durfte Spenden entgegennehmen. WEERBERG/PILL (red). Am 22.01.2025 fand die Spendenübergabe anlässlich des Christkindlmarktes Weerberg, der vom 06. – 08.12.2024 veranstaltet wurde, statt. Eine großzügige Spende in der Höhe von € 2.500 durfte in Empfang genommen werden. Weiters durfte sich auch der Sozialsprengel Weer und Umgebung über eine Spende in der Höhe...

Projekt
Soziale Aktion der Schützen: Olivenölverkauf für guten Zweck

Tirols Schützen und Marketenderinnen unterstützen soziale Projekte mit 7.986,00 € aus dem Olivenölverkauf! TIROL. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien rundet die heurige Weihnachtszeit fast schon traditionell mit einer sozialen Aktion ab. Diesen Advent wurde wieder die vom Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem organisierte Spendenaktion „Olivenöl aus Taybeh/Palästina“ unterstützt. 726 Flaschen Über die Tiroler Schützen wurden 726 Flaschen Olivenöl verkauft und somit insgesamt € 7.986,00...

Für die beste Ausrüstung wurden die Feuerwehren Im Jahr 2024 mit insgesamt 23,82 Millionen Euro unterstützt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

LR Mair:
„Feuerwehrmitglieder leisten 365 Tage im Jahr Großartiges“

23,82 Millionen Euro wurden an Fördermitteln für Tiroler Feuerwehren im Jahr 2024 ausbezahlt. Unterstützung zur Beschaffung von Ausrüstung, Fahrzeugen und Infrastruktur ist gewährtleistet. TIROL. Eine neue Drehleiter in Elbigenalp, ein neues Gerätehaus in Langkampfen oder ein neues Lastfahrzeug in Innervillgraten – die qualitätsvolle Arbeit von Tirols Feuerwehren im Alltag und im Einsatzfall steht in direktem Zusammenhang mit einer modernen und hochwertigen Ausrüstung und Infrastruktur....

Weihnachtliche Geste der Solidarität: Statt kleiner Geschenke fließt ein bedeutender Betrag in nachhaltige soziale Projekte in Tirol. | Foto: Pixabay
3

Soziale Wärme zu Weihnachten
TIWAG unterstützt Tiroler Kinderhilfe

Weihnachten ist die Zeit des Gebens und der Unterstützung. Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG verfolgt dieses Ziel seit vielen Jahren mit ihrer Weihnachtsspende an soziale und karitative Einrichtungen in Tirol. Heuer geht eine Spende von 10.000 Euro an die „Tiroler Kinderhilfe e.V.“. TIROL. „Die multiplen Krisen der vergangenen Jahre – Kriege, Inflation, Pandemie – haben gesellschaftliche Spuren hinterlassen und stellen viele Familien vor große Herausforderungen. Die Gefahr, in Armutsverhältnisse...

Arbeitslandesrätin Astrid Mair gratuliert Beatrice Juen (Geschäftsführerin amg-tirol) zum 20-jährigen Jubiläum der amg-tirol. | Foto: Land Tirol
3

amg-tirol
20 Jahre Dreh- und Angelpunkt des Arbeitsmarkts

amg-tirol als Koordinations-, Kontakt- und Anlaufstelle für Akteure der Tiroler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik sowie für Bürgerinnen und Bürger. TIROL. In unterschiedlichen Themenfeldern arbeitet die Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) an der systemischen Abstimmung, Vernetzung und Steuerung von arbeitsmarktpolitischen Initiativen. Die amg-tirol bildet in ihrer Funktion als Koordinationsstelle eine neutrale Schnittstelle zwischen den wesentlichen Akteuren der Tiroler...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
EU-Kommission unterstützt Italien bei Klage gegen Tirol (Symbolfoto) | Foto: chris-m/fotolia
3

Transitklage
EU-Kommission unterstützt Italien bei Klage gegen Tirol

Im Streit um die Tiroler Anti-Transitmaßnahmen auf der Brennerstrecke unterstützt die EU-Kommission Italien bei seiner Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Brüsseler Behörde hat beantragt, Streithelferin in dem Verfahren zu werden. LH Mattle ist überzeugt: "Der EuGH wird nicht am Grundgerüst der Tiroler Transit-Notmaßnahmen rütteln."  INNSBRUCK.  Damit sei die Kommission nicht Mitklägerin im Verfahren, könne aber ihre Sicht der Dinge vor dem EU-Gerichtshof vortragen. “Die...

(v.l.) Claudia Mark (Abt. Landessanitätsdirektion), LRin Cornelia Hagele und Amtsärztin Barbara Schmid mit zwei der Studierenden der gewidmeten Medizinstudienplätze. | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Bildung
Gezielte Förderung für ärztlichen Nachwuchs in Tirol

Um die ärztliche Versorgung im öffentlichen Dienst sicherzustellen, wurden in Österreich erstmals 85 Medizinstudienplätze für öffentliche Aufgaben gewidmet, sieben davon in Tirol. Die Studierenden verpflichten sich, nach ihrer Ausbildung mindestens fünf Jahre in Tirols öffentlichem Gesundheitsdienst zu arbeiten. Das Land Tirol unterstützt sie während des Studiums finanziell und bietet ein umfassendes Mentorenprogramm, um die Nachwuchskräfte langfristig in der Region zu halten. TIROL. Erstmals...

Die zwei Feuerwehr-Katastrophenhilfszüge brachen heute, Montagmittag, aus Kufstein in Richtung Niederösterreich auf. | Foto:  Landesfeuerwehrverband Tirol/Berchtold
Video 7

Unwetter in Österreich (Video)
Tiroler Feuerwehren helfen in Niederösterreich

Nach heftigen Regenfällen verschärfte sich die Hochwassersituation in Ost-Österreich weiter. Während die Lage in Tirol relativ unter Kontrolle ist, wurde in Niederösterreich der Katastrophenzustand ausgerufen. Tiroler Feuerwehren rückten am Montag zur Hilfe aus. INNSBRUCK. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle hat seiner niederösterreichischen Amtskollegin Johanna Mikl-Leitner Unterstützung aus Tirol zugesagt. „Gerade in schwierigen Situation müssen wir zusammenhalten und einander helfen. Das...

Elias aus Tumben in Tirol  | Foto: Jungbauernkalender
3

Jungbauernkalender 2025 Voting
Laura und Elias möchte auf das Cover

Das Online-Voting für das Titelbild des Jungbauernkalenders 2025 hat gestartet. Welche Jungbäuerin oder welcher Jungbauer überzeugt, wird ab 5. August beim Cover-Voting entschieden. Mit dabei, Laura aus Oberperfuss und Elias aus Tumpen. INNSBRUCK. Die Produktion der 25. Auflage des Jungbauernkalenders geht in die Endphase. Der Kalender, der im Oktober 2025 veröffentlicht wird, präsentiert 24 Jungbäuerinnen und Jungbauern aus verschiedenen Regionen. Die Fotoshootings fanden Ende Juni statt....

Lokalaugenschein in Schwoich mit BM Totschnig, LH Mattle und LHStv. Geisler | Foto: Land Tirol
4

Waldschäden nach Unwettern
Bund und Land stellen zusätzlich 19 Millionen Euro zur Verfügung

Die Unwetter verursachten alleine im Juni 120.000 Kubikmeter Schadholz in Tirol. BM Totschnig, LH Mattle und LHStv Geisler bei Lokalaugenschein in Schwoich: 200.000 Forstpflanzen für die Wiederbewaldung notwendig. Die Aufforstung, Jungwaldpflege und Wiederherstellung der Schutzwaldfunktion stehen im Fokus. INNSBRUCK. Binnen Minuten verursachten im Juni zwei heftige Unwetter schwere Schäden in Tirols Wäldern, von welchen rund 1.500 Hektar Waldfläche mit einem Schadholzabfall von rund 120.000...

Bürgermeister Thomas Öfner (li.) und Naturschutzlandesrat René Zumtobel (re.) bei einem Lokalaugenschein.  | Foto: Marktgemeinde Zirl/Klickverliebt
3

Invasive Arten: Wissen – Vorbeugen – Entfernen
Zirl packt das Neophytenproblem an der Wurzel

Die Gemeinde Zirl unternimmt gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung von gebietsfremden Pflanzen, um die heimische Flora zu schützen und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Das Land Tirol unterstützt dieses Vorhaben großzügig und stellt dafür bis zu 34.000 Euro zur Verfügung. TIROL/ZIRL. Wissen – Vorbeugen – Entfernen: Diese drei wesentlichen Schritte sieht die im Jahr 2019 festgelegte Tiroler Neophytenstrategie vor. Umfassende Untersuchungen darüber, wo sich in Tirol invasive Pflanzenarten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Übung der Höhlenrettung in der Spannagelhöhle musste eine verletzte Person gefunden, versorgt und aus der Höhle geborgen werden.
 | Foto: © Land Tirol/Rauch
6

Sicherheit im Berg
Höhlenrettung Tirol im (Übungs-)Einsatz

Das Land Tirol unterstützt die Höhlenrettung Tirol bei der Anschaffung von Ausrüstung sowie der Durchführung von Schulungen und Übungen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Höhlenrettung Tirol arbeiten unter besonders herausfordernden Bedingungen. Ihre Aufgabe ist es, verunglückte Personen aus Höhlen und anderen unterirdischen Hohlräumen zu retten. TIROL. Oft kilometerweit im Berginneren, in engen Gängen und tiefen Spalten, müssen die Retter in absoluter Dunkelheit arbeiten. Dafür benötigen sie...

Die AK Tirol prangert die "digitale Kluft" an, die sich vor allem beim Antrag von wichtigen Unterstützungsleistungen negativ auswirkt und viele Menschen ausschließt.  | Foto: Pixabay
2

AK Tirol
"Digitale Kluft" betrifft viele Menschen

Die Antragsstellung für den Handwerkerbonus, der kommende Woche in Kraft tritt, ist (vorerst) nur digital möglich. Ein Unding in den Augen der AK Tirol, die fordert, dass wichtige Unterstützungsleistungen allen Menschen zugänglich sind und etwas gegen die digitale Kluft unternommen wird.  TIROL. Nur jene, die sich in der digitalen Welt zurechtfinden, können aktuell den Handwerkerbonus beantragen. In den Augen der AK Tirol, vor allem des AK Präsidenten Zangerl, könne dies nicht sein.  "So werden...

Neurofibromatose, abgekürzt als „NF“, ist eine seltene genetische Erkrankung, die unter anderem das Nervensystem betrifft und häufiger auftritt, als man glaubt.  | Foto: Pixabay
4

Neurofibromatose
Typen, Diagnose und Unterstützung in Tirol

Neurofibromatose (NF) beschreibt drei genetische Erkrankungen, die durch Mutationen in Genen verursacht werden, die zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Tumoren führen. Die Tumoren sind in der Regel benigne (gutartig), können unter Umständen aber auch maligne (bösartig) entarten. Folgende Informationen stammen von Frau Dr. Herta Zellner, Oberärztin an der Universitätsklinik für Pädiatrie, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde mit Zusatzfach Neuropädiatrie. TIROL. An der...

Am Campus Sport wurden weitere Akzente durch das Land Tirol und der Universität Innsbruck gesetzt. | Foto: Uni Ibk
2

Sport ist Gesund
Land Tirol und Uni setzten wichtige Akzente

Sport spielt auch in der Politik eine wichtige Rolle. Das Land Tirol und die Universität Innsbruck setzten mit zahlreichen Maßnahmen wichtige Akzente. Neue Labore für Sportmedizin wurden am Campus Sport der Universität Innsbruck eröffnet, das Land Tirol fördert eine Studie zu gesundheitlichen Vorteilen von körperlicher Aktivität und eine Professur für Sportmedizin verknüpft Forschung zu Sport und Gesundheit. INNSBRUCK. Die Forschungsgruppe für Sportmedizin der Universität Innsbruck und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.