Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Firmenvertreter bei der Kuratoriumssitzung 2024
2

HTL Waidhofen/Ybbs
Heute investieren – morgen profitieren: HTL-Kuratorium plant für die Zukunft

Weit über das Ybbstal hinaus investieren 62 Partnerfirmen in die Ausbildung der zukünftigen Technikerinnen und Techniker der HTL Waidhofen. Am Freitag, 19. April 2024 fand die diesjährige Kuratoriumssitzung der HTL Waidhofen statt. Dank der starken Nachfrage und des guten Rufes der Schule ist mittlerweile ein beeindruckendes Firmennetzwerk entstanden. 62 Firmen gehören dem Kuratorium an und unterstützen die Schule finanziell und ideell. Ein herzliches Willkommen den vier neuen Mitgliedern im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
5

HTL Waidhofen/Ybbs
Kuratorium der HTL investiert in die Zukunft des Technikernachwuchses

Firmennetzwerk aus dem Ybbs- und Erlauftal sowie aus dem Großraum Amstetten unterstützt die HTL Waidhofen. Am Freitag, 12. Mai 2023 fand die diesjährige Kuratoriumssitzung der HTL Waidhofen statt. Mittlerweile gehören 59 Firmen aus der Umgebung dem Kuratorium an und unterstützen die Schule finanziell und ideell. Groß ist die Freude an der Schule über diesen Rekordstand an Betrieben. Die HTL-Familie begrüßt sechs neue Mitglieder im Kuratorium: Herzlich willkommen CAE Expert Group GmbH,...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
2 5

HTL Waidhofen/Ybbs
Kuratorium der HTL investiert in die Zukunft des Technikernachwuchses

Firmennetzwerk aus dem Ybbs- und Erlauftal sowie aus dem Großraum Amstetten unterstützt die HTL Waidhofen. Am Freitag, 12. Mai 2023 fand die diesjährige Kuratoriumssitzung der HTL Waidhofen statt. Mittlerweile gehören 59 Firmen aus der Umgebung dem Kuratorium an und unterstützen die Schule finanziell und ideell. Groß ist die Freude an der Schule über diesen Rekordstand an Betrieben. Die HTL-Familie begrüßt sechs neue Mitglieder im Kuratorium: Herzlich willkommen CAE Expert Group GmbH,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Willi Haberbichler und Regina Danov haben den Beitrag für die FPÖ Neunkirchen überwiesen. | Foto: FPÖ Neunkirchen

Erste Zahlung am Hilfskonto
300 Euro für Härtefälle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadt Neunkirchen richtete ein Konto für soziale Härtefälle ein. Mehr dazu an dieser Stelle. Inzwischen ist der erste Geldbetrag am Konto eingelangt. Auf das Sparkassen-Konto (IBAN: AT46 2024 1050 0008 5331) für den Härtefallfonds Neunkirchen kann jede Firma einzahlen, um Neunkirchner in Notlagen zu unterstützen. Die FPÖ Neunkirchen spendete bereits 300 Euro. "Würde jeder Gemeinderat mitmachen, hätten wir sofort 3.700 € zusammen", so FPÖ-Gemeinderätin Regina...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Club 67

Bezirk Neunkirchen
Der Club 67 sagt danke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alle Jahre findet zu Maria Himmelfahrt der Clubtag des Sport- und Geselligkeitsvereins Club 67 statt. Der, wie der Name schon sagt, 1967 gegründete Hobbyverein, pflegt seit jeher den Fußball, in Form von Training am Mittwoch, bzw. regelmäßigen Spielen am Freitag und die Geselligkeit beim gemütlichen Beisammensein in der Clubhütte. Um die Infrastruktur und die Platzpflege aufrecht zu erhalten, wurde ein Mähroboter der Firma Belrobotics angeschafft. Dieser wurde mit Bausteinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung
4

Golfspielen für den guten Zweck

OBERNEUKIRCHEN. Am Samstag, 25. Juni, findet ab 9 Uhr das Rotkreuz-Charity-Golfturnier auf der Anlage des Golfclubs SternGartl in Oberneukirchen statt. 1.200 Freiwillige, Berufliche und Zivildiener sind für die Bevölkerung in Urfahr-Umgebung im Einsatz - rund um die Uhr. Mit viel Engagement und in den unterschiedlichsten Bereichen: Rettungsdienst, Essen auf Rädern, Jugendarbeit, Sozialmarkt, Mobile Pflege und Betreuung, Hausärztlicher Notdienst, Asylwerberbetreuung, Erste-Hilfe-Kurse,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: privat

Schnelle Hilfe für Bosnien

RIED. Eine großartige Hilfsaktion für die Opfer der Flutkatastrophe in Bosnien konnte vergangenen Mittwochabend erfolgreich abgeschlossen werden. Innerhalb von drei Tagen wurde ein Lkw organisiert, der die gesammelten Lebensmittel, Hygieneartikel und Bekleidung im Wert von 12.000 Euro nach Bosnien brachte und somit für schnelle Hilfe sorgte. Initiiert wurde die Spendenaktion vom bosnischen Kulturverein Sabur Ried. Ohne die Unterstützung folgender Firmen und Institutionen wäre die Hilfsaktion...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.