Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Bei solchen Temperaturen verschafft man sich am besten im Schwimmbad eine Abkühlung. | Foto: Mike Maass
1

Die Hitze kommt zurück: Bis zu 39 Grad am Wochenende

Der etwas kühlere Wochenbeginn war nur eine Unterbrechung des Sommers auf dem Weg zu neuen Rekordwerten: Nun folgt die nächste Hitzewelle mit bis zu 38 oder gar 39 Grad. Für das Wochenende sagen die Experten der Österreichischen Unwetterzentrale (www.UWZ.at) sogar ein erhöhtes Unwetterpotenzial voraus. Die Hitze ist auch dieses Mal wieder afrikanischen Ursprungs und erreicht uns von Westen her. „Bereits heute Dienstag wird es im Rhein- und im Inntal mit bis zu 31 Grad wieder heiß, morgen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 7

Trauer um unsere Trauerweide

Trauermeldung für unsere geliebte Trauerweide in Pettnau. Beim gestrigen Nachtgewitter 07.Juli 2015 ist unsere geliebte Trauerweide von uns gegangen. Unsere Trauerweide die uns über so manche Generation mit Ihrer Schönheit begeistert hat konnte dem gestrigen Wind ( Gewitter) nicht mehr standhalten. So mancher hatte schon Schutz vor Regen und Sonne unter Ihr verbracht. Leider war sie schon krank und die Natur hat Ihres dazu beigetragen. Aber Sie wird uns stets in guter Erinnerung bleiben. Gott...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Rappold
Die jahrzehntealte Trauerweide beim Gemeindeamt Pettnau fiel dem Unwetter zum Opfer. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Heftiges Unwetter in Pettnau: Jahrzehntealte Trauerweide umgeknickt

PETTNAU. Am Dienstag, 7. Juli, kam es am Abend zu einem heftigen Wärmegewitter. Die Pettnauer Feuerwehr wurde zu einem Einsatz vor dem Gemeindeamt gerufen: Starke Windböen hatten die jahrzehntealte Trauerweide umgestürzt, dabei enstand Sachschaden am Bauhofgebäude. Außerdem ragte der umgestürzte Baum bis in die Bundesstraße hinein. Für die Aufräumarbeiten musste ein Kran der Firma Spiegl herangezogen werden, die B171 war ca. eine Stunde lang gesperrt. (Quelle: FFW Pettnau)

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nachdem die Feuerwehr den Kanal händisch geöffnet hatte, konnte das Wasser rasch abfließen. | Foto: FF Münster
2

Unwetter: Straße in Münster überschwemmt

MÜNSTER. Nachdem Samstagabend um ca. 21:30 ein massives Unwetter mit Starkregen und Sturmböen über Münster hinweggezogen ist, wurde kurz nach 22 Uhr die Feuerwehr Münster alarmiert, um eine überflutete Ortsdurchfahrt wieder freizumachen. Ein bestehender Gully der Bundesstraße konnte die gewaltigen Wassermassen nicht mehr bewältigen. Die Straße wurde ca. 20 cm unter Wasser gesetzt. Die FF-Münster öffnete den Kanal händisch, um ein rasches Abfließen zu gewährleisten. Die kurzzeitige komplette...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Hitzewelle mit bis zu 35 Grad und lokalen Gewittern

Nach dem kleinen Dämpfer setzt sich in den kommenden Tagen wieder Hochdruckeinfluss durch. Eine föhnige Südwestströmung bringt zudem einen Schwall heißer Saharaluft. Die Gewittergefahr bleibt indessen aufrecht, vor allem am Wochenende drohen lokal wieder Unwetter. Im jetzigen Juni gab es schon verbreitet Tropentage, also Tage mit einem Tagesmaximum von 30 Grad und mehr. In Innsbruck waren es sogar schon vier - und damit doppelt so vie3le wie im langjährigen Klimamittel. Gewittergefahr am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Gewitter: Stadt blieb weitgehend verschont

Am 06.06. 2015 wurden im Zeitraum von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr im Bezirk Innsbruck Stadt insgesamt 138 Feuerwehreinsätze abgearbeitet, wobei davon 130 reine Unwettereinsätze waren. Es waren, mit Ausnahme der FF Igls welche als Reserve im Süden des Stadtgebietes belassen wurde, neben der Berufsfeuerwehr alle freiwilligen Einheiten der Feuerwehr Innsbruck mit insgesamt rund 210 Einsatzkräften im Einsatz. Das Schwergewicht der Einsätze lag dabei in den Bereichen Hötting, Mühlau und Reichenau. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Vermurung der Straße in Strengen

STRENGEN. Am 05.Juni 2015 gegen 18.50 Uhr trat nach einem heftigen Gewitter der Bach in Stengen, Brunnen, durch einen teilweisen Verschluss infolge angeschwemmten Treibgutes und Murenmaterial (Verklausung) über und verlegte die darunter vorbeiführende B 171 teilweise mit Erdreich und Steinen. Die B 171 musste vorübergehend gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Die B 171 konnte nach Beseitigung des Erdmaterials und Reinigung durch die Straßenverwaltung um 20.55 Uhr wieder für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch diese Woche werden wir mit vielen Gelegenheiten für Blitzfotos rechnen müssen. | Foto: Marcus Wagner

Erster Eisheiliger bricht in Tirol die 30°C Marke - gefolgt von heftigen Gewittern

Der Dienstag scheint sich im Mai als heißester Wochentag zu etablieren, nach dem ersten Tropentag letzte Woche in Weyer und Salzburg melden heute die Stationen in Vorarlberg und Tirol den ersten heißen Tag (Temperaturmaximum über 30 Grad) des Jahres. Morgen Mittwoch drohen heftige Gewitter. Während Salzburg und Oberösterreich bereits letzte Woche zum ersten Mal in diesem Jahr die 30°C Marke geknackt haben, war es erst heute in Tirol so weit: In Imst (30,3°C) und Innsbruck (30,0°C) zeigte das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bei solchen Temperaturen verschafft man sich am besten im Schwimmbad eine Abkühlung. | Foto: Mike Maass

Die Eisheiligen bringen den Sommer

Sie gelten als wichtiger Indikator für viele Landwirte und Hobbygärtner: Die Eisheiligen. Nimmt man die Regel von Pankratius, Bonifatius, Servatius und Sophie ganz genau, so ist nach deren Ende (15. Mai) nicht mehr mit Frost zu rechnen. Die kommenden Tage verlaufen sommerlich warm und meist trocken bei Temperaturen zwischen 23 und 31 Grad, ab Mitte der Woche wird es jedoch zunehmend unbeständig: „Mittwoch früh ziehen entlang der Alpennordseite gewittrige Schauer durch, am Nachmittag und Abend...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: ZOOM-Tirol

"Blitzspiel"

Ein imposantes Blitzspiel konnte Freitagabend von Wörgl über den Kitzbüheler Alpen beobachtet werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Unwettergefahr! | Foto: panicci_pixabay
1

Unwetterwarnung für Tirol: Orkanwarnung in Innsbruck

Die warmen Temperaturen im Sommer haben einen Nachteil: Es kann zu Unwettern, starken Regengüssen und Gewittern kommen. So auch heute: Seit einigen Stunden herrscht in Tirol eine Unwetterwarnung der Stufe Orange. In Innsbruck kann es sogar zu Orkanen kommen. In ganz Tirol herrscht seit heute Mittag Unwetterwarnungen der Warnstufe Orange. Das bedeutet, dass mit mäßig starken Gewittern und Unwettern gerechnet werden muss. Rund um die Städte Telfs, Innsbruck und Landeck wird sogar vor Orkanen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Berger

Unwetterwarnung: Sturmgefahr in Innsbruck

Die hohen Temperaturen und Sommermonate haben einen negativen Nebeneffekt: Es kann zu heftigen Unwettern und Gewittern kommen. Vor allem für heute und die nächsten Tage sind Unwetterwarnungen in Innsbruck zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. In Innsbruck herrscht im Moment eine gelbe Warnstufe hinsichtlich Unwetter und Gewitter. Die gelbe Warnstufe bedeutet eine Vorwarnstufe und erhöhte Aufmerksamkeit für mögliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Berger
2

Unwetterwarnung für Österreich

Die hohen Temperaturen haben einen negativen Nebeneffekt: Es kommt zu heftigen Unwettern und Gewittern. Vor allem heute ist eine Unwetterwarnung für ganz Österreich zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. Am Donnerstag ist es vielfach schwül und gewittrig, es kann also zu Unwetter kommen. Die aktuelle Wetterlage zeigt, dass sich von Nordwesten allmählich an die Alpen legenden Kaltfront abzeichnet und sich deshalb am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Berger
Foto: TIROLER

Was man bei Blitzgefahr beachten sollte

Sommerzeit bedeutet oft auch Gewitterzeit! Sobald warme, feuchte Luftmassen nach oben schießen, entstehen Wärmegewitter. Laut ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) gingen von Mai bis August in Nord- und Osttirol 20.906 Blitze nieder, allein 9.698 davon im Juli. Blitzschäden und Schutzmaßnahmen Grundsätzlich kann zwischen zwei Arten von Blitzschlag unterschieden werden – dem direkten und dem indirekten. Beim direkten schlägt der Blitz geradewegs in das Gebäude ein und hinterlässt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
12

Unwetter richten großen Schaden an

REGION. Heftige Gewitter sorgten zuletzt für viele Einsätze der Feuerwehren. Am Donnerstag riss in Inzing ein Bach zwei kleine Brücken weg. Am Samstag wurde am Seefelder Plateau die B177 verschüttet, in Zirl gab es große Schäden u.a. an den Glasdächern bei der Gärtnerei Wild, beim Kindergarten und beim Feuerwehrhaus. Zur Vermurung der Seefelder Straße (B 177) sowie der Bahnstrecke: Am 04.08.2012, gegen 16.30 Uhr kam es infolge von heftigen Unwettern zum einem Murenabgang im Bereich der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Fieberbrunner Ache schwappte in St. Johann bereits über die Ufer; die große Katastrophe blieb gottlob aus. | Foto: Wörgetter
2

Heftiger Starkregen mit Folgen

Unwetter brachte Schäden im halben Bezirk; Überflutungen, Muren BEZIRK (niko). Ein heftiges Unwetter mit Starkregen führte am Samstag-Abend zu zahlreichen Überflutungen, Verklausungen, Murenabgängen und Hangrutschungen von Kitzbühel über St. Johann, Erpfendorf, Waidring bis ins PillerseeTal. Überschwemmte Straßen, Unterführungen und Keller führten zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Wegen Hangrutsches und weiterer Gefahr im Verzug musste die B 178 bei Waidring/Enthgries bis Sonntag-Mittag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Heftiges Gewitter sorgte in Pill für Feuerwehreinsatz

Am Donnerstag Abend zog ein heftiges Gewitter, begleitet mit starken Windböen und starken Regen über die Gemeinde Pill. Am Pillberg stürzte in der Nähe der Firma Installationen Wegscheider ein Baum mit 30cm Durchmesser vom Wald auf die Straße. Die Feuerwehr Pill wurde darauf um 19.09 Uhr mittels Pager alarmiert. Die Feuerwehr Pill rückte unmittelbar nach der Alarmierung mit TLF 2000, KLF1 und KLF 2 zum Einsatzort aus. Nach eintreffen des KLF 1 am Einsatzort wurde sofort mit dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Fabio Leitner
Foto: FF Steinach
16

Langes Wochenende für die Einsatzkräfte im Wipptal

WIPPTAL (cia). Heftige Gewitter gingen am Samstagabend im oberen Wipptal und im Navistal nieder. Der Velperbach verklauste durch Geröll und Astwerk, weshalb auf der B 182 Wasser unf Schlammmassen auf die Fahrbahn flossen. Kurz nach 21 Uhr musste die Brennerbundesstraße deshalb in beiden Fahrtrichtungen bis etwa halb drei Uhr morgens gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Steinach und Mitarbeiter der Straßenmeisterei waren mit schwerem Gerät im Einsatz. Zur selben Zeit musste die Freiwillige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.