Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Das Burgenland hatte auch im Herbst für die Touristen einiges zu bieten. Einbußen gab es im September vor allem durch Wetterkapriolen und Unwetter.  | Foto: Burgenland-Tourismus / Thomas Schmid
3

Burgenland Tourismus
Unwetter im September sorgen für Nächtigungseinbußen

Die schweren Unwetter im September und anhaltende Schlechtwetterperioden setzten auch dem Tourismus im Burgenland zu. Besonders im Campingbereich habe es große Einbußen gegeben, heißt es vonseiten des Burgenland Tourismus. Dennoch bleibt das Burgenland weiterhin auf Rekordkurs und kann für das bisherige Jahr 2024 auf eine äußerst erfolgreiche Entwicklung blicken. BURGENLAND. In den Monaten Jänner bis September 2024 wurden insgesamt 2.694.810 Nächtigungen gezählt. Ein Zuwachs von 4,2 Prozent im...

Allmählich beruhigt sich die Unwetterlage, der Regen lässt nach ... | Foto: Kevin Erdvig/unsplash

Wetterberuhigung erwaret
So wird das Wetter am Dienstag im Burgenland

Ab Mitternacht haben die ersten Regen langsam nachgelassen, die Temperaturen sind auf neun bis zehn Grad gefallen. Und wie schaut es am Dienstag aus? Eines vorab: Man darf ein wenig aufatmen. BURGENLAND. Eine Wetterberuhigung macht sich breit, und der Tag verspricht zunehmend freundlicher zu werden. Nur noch vereinzelt ziehen vereinzelte Regenschauer durch die Landschaft, die jedoch kaum den insgesamt positiven Eindruck trüben. Am Morgen dominieren zunächst noch dichte Wolken den Himmel, doch...

Kinder und Lehrkräfte, welche heute durch die Auswirkungen des Hochwassers und Unwetters nicht zur Schule kommen können, sind automatisch entschuldigt.  | Foto: Pixabay
3

Unwetter und Schulweg
Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte freigestellt

Auch Schulen sind von den Unwettern im Burgenland betroffen. Das Bildungsministerium gibt bekannt, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie das Verwaltungspersonal sind automatisch freigestellt, sollte der Schulweg zu gefährlich oder behindert sein. BURGENLAND. Die aktuelle Wettersituation kann auch zu Behinderungen auf dem Schulweg führen. Wie das Bildungsministerium bekannt gibt, steht die eigene Sicherheit in diesem Moment an oberster Priorität, weshalb man sich dazu entschied, Lehrkräfte,...

Zum Glück befand sich der Fahrer nicht im Post-Auto. | Foto: Stefan Schneider
6

Starkregen und Sturm
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

Mein Bezirk.at hat die wichtigsten Einsatzmeldungen der Woche aus dem Burgenland für dich auf einen Blick zusammengefasst.  Baugerüst drohte umzustürzen, Baum fiel auf Postauto Zwei Personen eingeklemmt und schwer verletzt 15-Jähriger in Justizanstalt eingeliefert Feuerwehren rückten zu zwei Verkehrsunfällen aus Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Unterwart Florianis im Bezirk Mattersburg sind gefordert Vermisste Burschen (12 und 15) waren mit Auto unterwegs 41 Personen im beeinträchtigten...

Ein sonst kaum wasserführender Bach ist in Purbach bereits massiv "angeschwollen". | Foto: Stefan Schneider
19

Feuerwehren im Dauereinsatz
Stromausfälle, Starkregen und Sturmschäden im Burgenland

Tag 4 der Unwetter-Front forderte neuerlich einen Großeinsatz der Feuerwehren quer durch das ganze Burgenland. Es kam zu Stromausfällen, Straßensperren, Unfällen und Sturmschäden. BURGENLAND. Von Nord bis Süd fegte vor allem in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein heftiger Sturm über das Burgenland. Spitzen von weit über 100 km/h wurden dabei gemessen. Umgestürzte Bäume sorgten querfeldein für Probleme. Immer wieder ertönten Sirenen. Die Einsatzkräfte mussten die Stämme teils mit Motorsägen...

Zum Glück befand sich der Fahrer nicht im Post-Auto. | Foto: Stefan Schneider
23

Sturmeinsätze im Burgenland
Baugerüst drohte umzustürzen, Baum fiel auf Postauto

Sturmeinsätze forderten die Feuerwehren im Burgenland bis Freitagnachmittag mehr als befürchtete Überflutungen durch Starkregen. Das kann sich in den nächsten Stunden und Tagen aber noch ändern. Denn nach wie vor ist die Regen-Wetterlage brisant und angespannt. BURGENLAND. Der wohl aufsehenerregendste Feuerwehreinsatz ereignete sich in Purbach. Dort stürzte auf dem Raiffeisenplatz, direkt vor der Apotheke, ein kapitaler Baum auf ein geparktes Post-Auto. Glücklicherweise befand sich der Fahrer...

Überflutete Hauptstraße in Unterloisdorf. | Foto: Regionaut Gerald Schlögl
3

Überflutungen
Feuerwehren der Gemeinde Mannersdorf im Dauereinsatz

In Folge heftiger Regenfälle, bei denen teils über 50 Liter pro Quadratmeter niedergegangen sind, wurden die Feuerwehren in Klostermarienberg und Unterloisdorf Anfang dieser Woche zu mehreren Einsätzen gerufen. Besonders betroffen waren das Betriebsgelände einer Werkstatt in Klostermarienberg und die Hauptstraße in Unterloisdorf. MANNERSDORF AN DER RABNITZ. Die Feuerwehr Klostermarienberg wurde zunächst zu einem Einsatz wegen eines umgefallenen Baumes gerufen, der eine Straße blockierte. Dank...

Hagelschäden in Weingärten in Gols | Foto: ÖHV
5

Schäden in Millionenhöhe
Hagelunwetter verursacht Spur der Verwüstung

Das erste schwere Hagelunwetter im heurigen Jahr erstreckte sich am gestrigen Nachmittag schwerpunktmäßig über dem Burgenland und hat dabei eine Spur der Verwüstung in der Landwirtschaft hinterlassen. Die Österreichische Hagelversicherung spricht von Schäden in Millionenhöhe.  Burgenland. „Nach den ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung beträgt der Gesamtschaden in der burgenländischen Landwirtschaft 1,3 Millionen Euro“, so Dr. Kurt Weinberger,...

Um 15.39 Uhr wurde die FF Hirm zu Auspumparbeiten in Hirm alarmiert. Aufgrund eines Unwetters kam es bei einem Einfamilienhaus zu Überschwemmungen im Vorgarten. | Foto: FF Hirm
Aktion 19

Einsätze in ganz Burgenland
Starke Unwetter verursachten Schäden

Am gestrigen Dienstag, dem 23. Mai, ist es aufgrund starker Unwetter zu einigen Feuerwehreinsätzen im gesamten Burgenland gekommen. Besonders davon betroffen waren die Bezirke Mattersburg, Güssing und Jennersdorf. BURGENLAND. Unwetter haben am Dienstagnachmittag und -abend die Einsatzkräfte in allen burgenländischen Bezirken gefordert. Laut der Landessicherheitszentrale wurden seit 15.00 Uhr insgesamt 33 Feuerwehreinsätze gezählt. Bereits am Nachmittag sorgten heftige Gewitter für überflutete...

Hagelschäden in Unterpetersdorf | Foto: ÖHV
2

Eine Million Euro Schaden
Schwere Hagelunwetter im Blaufränkischland

Ein schweres Hagelunwetter im Bezirk Oberpullendorf richtete große Schäden in der Landwirtschaft an. Besonders betroffen war der Weinbau. BEZIRK OBERPULLENDORF. Das Burgenland blieb im Vergleich zu anderen Bundesländern von den extremen Unwetterereignissen der letzten Wochen einigermaßen verschont. Doch heute Nachmittag traf der Hagel mit voller Wucht mitten in das Herz des Blaufränkischlandes. Trauben zerhäckseltAuf einer Fläche von 1.100 Hektar entstand in den vergangenen Stunden ein...

Mehr Unterstützung aus dem Katastrophenhilfsfonds präsentiert: STF Pinkafeld-KmdtStv Christian Ulreich, LA Christian Drobits, LR Astrid Eisenkopf, LA Bgm. Kurt Maczek und STF Pinkafeld-Kmdt Kurt Tripamer am Gelände des derzeit im Bau befindlichen neuen Feuerwehrhauses Pinkafeld.
2

Pinkafeld
Katastrophenhilfsfonds des Landes Burgenland neu aufgestellt

LR Astrid Eisenkopf, LA Christian Drobits und Bgm. LA Kurt Maczek stellten die Reformen im Katastrophenhilfsfonds in Pinkafeld vor. PINKAFELD. Die Wetterlage in unseren Breiten wird immer unbeständiger. Etliche Unwetterkapriolen mit Starkregen und Überflutungen in den vergangenen Jahren haben gezeigt, wie hilflos der Mensch gegen natürliche Gewalten ist. "Das Land Burgenland fördert über die Katastrophenbeihilfe seit Jahren die Behebung von Schäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung...

Wie hier in Grosswarasdorf hatten die Autfofahrer mit überfluteten Straßen zu kämpfen. | Foto: Andrea Art
17

Heftiges Unwetter zog über den Bezirk, Gemeinden teilweise unter Wasser

BEZIRK (EP). Ein kurzes aber um so heftigeres Unwetter setzte Freitagnachmittag einige Gemeinden des Bezirkes Oberpullendorf teilweise unter Wasser.  Innerhalb kürzester Zeit gab es  mehr als 50 Feuerwehreinsätze. Viele Einsätze Betroffen waren auch die Gemeinden Hochstraß, Klein- und Großwarasdorf, Deutschkreutz, Nebersdorf, Horitschon, Steinberg, Raiding und Unterpullendorf. Die Feuerwehrleute rückten großteils wegen Pumparbeiten aus. "Es war furchtbar, die Straße war kaum mehr befahrbar. Es...

So wie Mogersdorf waren viele Gemeinden von den schweren Unwettern betroffen. | Foto: Christian Schwartz
1

Land hilft unbürokratisch nach schweren Unwettern

Auch wenn wir derzeit eine ruhige Wetterlage erleben, sind die die schweren Unwetter zu Beginn des Sommers noch in unguter Erinnerung. Vor allem die südlichen Bezirke waren von Starkregen und Überflutungen betroffen. Nun steht die schnelle und unbürokratische Hilfe für die Unwetter-Geschädigten im Vordergrund der Katastrophenhilfe des Landes. „20 bis 30 Prozent der Schadenssumme können generell je nach Einkommen der Betroffenen und Abzug der privaten Versicherung abgegolten werden. Neu ist,...

28

Unwetter mit Starkregen und Hagel zog über das Mittelburgenland

BEZIRK (EP). Eine Gewitterzelle mit Hagel ist am Dienstagnachmittag über das mittlere und südliche Burgenland gezogen. Bis Dienstagabend hat es knapp 50 durch das Unwetter bedingte Einsätze gegeben. Hagel Das Gewitter sorgte zunächst im Bezirk Oberpullendorf für überflutete Keller und Straßen, die Feuerwehren waren in den Gemeinden Kobersdorf, Weppersdorf, Kalkgruben, Oberpetersdorf, Neckenmarkt und Deutschkreutz mit Auspumparbeiten, sowie mit dem Freimachen von Verkehrswegen beschäftigt. In...

Anzeige
Aristoteles Stix ist Einsatzleiter bei Schadendienst24. | Foto: Foto: Muik

Haus oder Wohnung unter Wasser - rasche Hilfe gefragt

Land unter im Haus oder in der Wohnung. Bei Wasserschäden, etwa nach einem Rohrbruch oder einem Unwetter, ist schnelle Hilfe gefragt. Der Schadendienst24 Burgenland hilft rasch und flexibel. OBERWART. Rohrbruch, Hochwasser, Sturmschäden - schnelle Hilfe rund ums Haus Eine kleine feuchte Ecke im Wohnraum, überflutete Kellerräume oder vom Sturm abgedeckte Dächer: Hausbesitzer schrecken auf, wenn es um Schäden an ihrer Immobilie geht. Gerade die wetterbedingten Großereignisse nehmen in unseren...

Vor allem viele Folientunneln wurden durch den orkanartigen Sturm zerstört. | Foto: Ivaylo IVANOV/ Wallern
3

Unwetter: Millionenschäden in der Landwirtschaft

Katastrophenversicherung als Risikovorsorge immer wichtiger EISENSTADT. Der orkanartige Sturm, der über das Burgenland zog, hat in der Landwirtschaft für enorme Schäden gesorgt. Folientunnel und Glashäuser zertstörtStarke Sturmschäden sind vor allem bei den Folientunneln und Glashäusern gemeldet worden. Die Landwirtschaftskammer Burgenland weist auf die unterschiedlichen Versicherungsgrade hin, die etwa bei den Folientunneln bei 2/3 liegen. Die Glashäuser sind hingegen zur Gänze versichert....

Hochwasserschäden sind manchmal nicht versichert. | Foto: BKFDO Neusiedl

AK-Tipp: Unwetter-Schäden sofort melden!

Nach den verheerenden Unwettern gehen zahlreiche Anfragen bei der Arbeiterkammer ein, wie der Schaden nun bei den Versicherungen geltend gemacht werden muss. „Der Schaden muss unverzüglich bei der Versicherung gemeldet werden. Es empfiehlt sich, sofort die Schäden mit Fotos zu dokumentieren und diese Unterlagen für die Versicherung bereitzuhalten“, rät Mag. Christian Koisser von der Konsumentenabteilung der AK Burgenland. Weitere wichtige AK-Tipps: • Wenn der Schaden nur telefonisch bekannt...

Die Bezirkshauptstadt Neusiedl am See war besonders stark vom Unwetter betroffen. | Foto: BFKDO Neusiedl am See
2

Unwetter: Land bietet Katastrophenbeihilfe für Geschädigte

Nach den heftigen Gewittern, Blitzeinschlägen und Starkregen mussten Mittwochabend in fast allen Bezirken Einsatzkräfte ausrücken, um überflutete Keller auszupumpen und Straßen zu befreien. Besonders stark betroffen waren die Bezirke Neusiedl am See, Oberwart und Güssing. 342 Feuerwehreinsätze Hochbetrieb herrschte naturgemäß in der Landessicherheitszentrale in Eisenstadt, wo in Minutentakt Einsatzmeldungen einlangten. Insgesamt waren 342 Feuerwehreinsätze zu koordinieren. „Einmal mehr hat sich...

Überschwemmungen: In Müllendorf musste eine Lagerhalle ausgepumpt werden. | Foto: FF Müllendorf
2 1 2

Einsatzkräfte im Dauereinsatz

Burgenlandweit waren die Feuerwehren von Mittwoch bis zum Wochenende bei dem Unwetter im Einsatz BEZIRK. Seit Mittwochabend sorgte der heftige Sturm für Probleme und im Laufe des Donnerstags wurde auch der starke Regen für viele zu einer Herausforderung. Feuerwehren waren im Dauereinsatz und aufgrund der Unwetter- und Sturmwarungen waren auch einige Gebiete im Bezirk gesperrt. Warnungen und Sperren Aufgrund der Sturm- und Unwetterwarnung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)...

Die Feuerwehr Stegersbach zerteilte den Baum und hievte die Teile mit einem Kran zur Seite. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
12

Sturm "Yvette" riss reihenweise Bäume nieder

Feuerwehren im Bezirk Güssing im Serieneinsatz Der Sturm "Yvette", der mit Böen von bis zu über 120 km/h über das Burgenland fegte, hielt die Feuerwehren im Bezirk Güssing ordentlich auf Trab. Vor allem umgestürzte Bäume waren es, die Einsätze der Freiwilligen notwendig machten. Der vom Regen durchtränkte Boden hielt dem Gewicht der Bäume in vielen Fällen nicht stand. Bäume landeten auf Gebäuden In Güttenbach fiel ein Baum auf ein Hausdach. In Deutsch Tschantschendorf stürzte eine Blechwand...

Foto: Michaela Baldia

Hagel-Unwetter im Mittelburgenland

Die vergangene Woche brachte sehr viele Unwetter mit großen Hagelschäden mit sich. Der Hagel blieb wie Schnee auf den Straßen liegen und die Autos mussten sich den Weg durch das Eis bahnen - wie hier zwischen Großwarasdorf und Horitschon. Die Landwirtschaft leidet unter den Wetterkapriolen und die Bauern werden heuer wieder große Einbußen hinnehmen müssen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.