Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignte sich am Samstag bei Riedlingsdorf. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
18

Bezirk Oberwart
Unwettereinsätze, Brand und schwere Verkehrsunfälle

Die Feuerwehren im Bezirk Oberwart hatten am Freitag und Samstag zahlreiche Einsätze zu verzeichnen. Wieder zog eine heftige Gewitterfront durch Teile des Bezirks. BEZIRK OBERWART. Am Samstagnachmittag gegen 17:30 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Riedlingsdorf zu einem T2 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B63 Höhe Oberschützener Straße alarmiert. "Aus ungeklärter Ursache sind zwei PKWs schwer verunglückt. Die beiden Lenker waren jeweils in ihren PKWs...

Die L378 bei Wolfau musste wegen Hochwasser gesperrt werden. | Foto: Feuerwehr Wolfau
13

Bezirk Oberwart
Mehrere gesperrte Straßen und Feuerwehreinsätze

Der Dauerregen verursachte auch im Bezirk Oberwart vermehrte Feuerwehreinsätze in einigen Gemeinden. BEZIRK OBERWART. Der mittlerweile seit einigen Tagen andauernde Regen führte zu Überflutungen vor allem in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Aber auch im Bezirk Oberwart rückten die Feuerwehren in mehreren Gemeinden zu Einsätzen aufgrund von Starkregen und Sturm aus. So waren u.a. die Feuerwehren aus Bad Tatzmannsdorf, Oberwart, Unterschützen, Weiden b. Rechnitz, Podgoria, Deutsch Schützen...

Die Stadtfeuerwehr Stadtschlaining war ebenfalls im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Stadtschlaining
13

Unwetter im Bezirk Oberwart
Vierzehn Feuerwehren im Bezirk im Einsatz

Nach Starkregen im Bezirk Oberwart waren 14 Feuerwehren im Einsatz. OBERSCHÜTZEN. Ab ca. 16 Uhr entlud sich am Donnerstag, 13. Juli, eine Unwetterfront im Bezirk Oberwart an mehreren Stellen mit Starkregen, Sturm und Gewitter. Dies führte in mehreren Gemeinden zu Feuerwehreinsätzen. Insgesamt waren ... Feuerwehren für teilweise mehrere Stunden im Einsatz. Zur Behebung von Schäden nach dem Unwetter rückten die Feuerwehren Oberschützen, Willersdorf, Holzschlag, Neustift b. Schlaining, Sulzriegel,...

Starkregen gab es am Feiertag auch in Neustift an der Lafnitz. | Foto: Christian Wappel
Video 4

Neustift an der Lafnitz
Feuerwehr rückte zu Einsätzen nach Unwetter aus

Die heftigen Regenfälle sorgten auch bei der Feuerwehr Neustift an der Lafnitz für Unwettereinsätze. NEUSTIFT/LAFNITZ. Nach schwerem Unwetter am Donnerstag, 8. Juni, war u.a. auch die Feuerwehr Neustift/Lafnitz im Einsatz. "Binnen kurzer Zeit regnete es stellenweise 50 bis 60 Liter pro Quadratmeter. Die Straßen und Straßengräben verwandelten sich in Bäche. Die Wassermassen überfluteten Straßen, das liegengebliebene Erdreich und Schotter musst entfernt werden", schildert Christian Wappel von der...

Die Feuerwehr Riedlingsdorf rückte Dienstagnachmittag aus, um ein Dach zu sichern. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
3

Riedlingsdorf
Blitzschlag beschädigte Kamin und Dach eines Hauses

Großes Glück hatten die Bewohner eines Einfamilienhauses in Riedlingsdorf am 6. Juni 2023. RIEDLINGSDORF. Gegen 15 Uhr schlug ein Blitz im Zuge eines Unwetters in einen Kamin ein und beschädigte diesen und einen Großteil der umliegenden Dacheindeckung. "Die Trümmerteile bedeckten teils die Nachbargrundstücke und die verbeiführende Untere Hauptstraße (L264). Die Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf wurde kurz nach dem Notrufeingang um 15:27 Uhr über die Landessicherheitszentrale zum Blitzschlag...

Überflutungen in Oberdorf | Foto: Martin Wurglits
5

Überschwemmungen, neue Erdbeerkönigin
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Überschwemmungen im Südburgenland: Über ein Dutzend Feuerwehren sind in den Bezirk Oberwart und Güssing im Einsatz --> Hier geht's zum BeitragVermutungen im Bezirk Güssing: Feuerwehren im Einsatz —> Hier geht’s zum Beitrag"Le Burger" eröffnet erste Burgermanufaktur im Burgenland: Ab 20. Juni gibt es Burger, Steaks, Bowls und mehr im Outletcenter Parndorf --> Hier geht's zum...

Um 15.39 Uhr wurde die FF Hirm zu Auspumparbeiten in Hirm alarmiert. Aufgrund eines Unwetters kam es bei einem Einfamilienhaus zu Überschwemmungen im Vorgarten. | Foto: FF Hirm
Aktion 19

Einsätze in ganz Burgenland
Starke Unwetter verursachten Schäden

Am gestrigen Dienstag, dem 23. Mai, ist es aufgrund starker Unwetter zu einigen Feuerwehreinsätzen im gesamten Burgenland gekommen. Besonders davon betroffen waren die Bezirke Mattersburg, Güssing und Jennersdorf. BURGENLAND. Unwetter haben am Dienstagnachmittag und -abend die Einsatzkräfte in allen burgenländischen Bezirken gefordert. Laut der Landessicherheitszentrale wurden seit 15.00 Uhr insgesamt 33 Feuerwehreinsätze gezählt. Bereits am Nachmittag sorgten heftige Gewitter für überflutete...

Die Feuerwehren aus Riedlingsdorf und Wiesfleck mussten verschüttete Fahrzeuge bergen. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
Video 125

Bezirk Oberwart
1.000 Einsatzkräfte bei Katastrophenhilfsdienst-Übung

Am Freitag und Samstag fand im Bezirk Oberwart unter der Leitung des Landesfeuerwehrkommandos Burgenland und des Bezirkfeuerwehrkommandos Oberwart eine große Katastrophen-Hilfsdienst-Übung statt. BEZIRK OBERWART. An der Übung nahmen über 1.000 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus dem gesamten Burgenland, aus der Steiermark, aus Slowenien und Ungarn sowie vom Roten Kreuz, der Rettungshundebrigade und von der Polizei teil. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der KHD-Einheiten des...

Ein heftiger Sturm beschädigte das Dach eines Einfamilienhauses in Hochart schwer. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Hochart
Sturm beschädigte Hausdach, zwei Feuerwehren im Einsatz

Die Feuerwehren Hochart und Pinkafeld rückten nach Unwetter aus. HOCHART. Am Abend des 18. August 2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger von der ortsansässigen Feuerwehr Hochart zu einem Sturmschaden nach Hochart nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) und achtzehn Mann nach Hochart aus....

Die Feuerwehr Burg musste umgestürzte Bäume entfernen. | Foto: Feuerwehr Burg
9

Bezirk Oberwart
Mehrere Feuerwehren nach Unwettern im Einsatz

Die heftigen Unwetter vom Pfingstwochenende sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Hagel, Starkregen, Gewitter und Sturm sorgten für Überflutungen, blockierte Straßen und sogar Beschädigungen an Dächern. Dies führte zu etlichen Einsätzen von Feuerwehren in mehreren Gemeinden. Vor allem im Raum Hannersdorf, Schandorf bis Rechnitz, Deutsch Schützen und Eisenberg gab es vermehrte Feuerwehreinsätze, um umgestürzte Bäume zu entfernen oder Keller auszupumpen....

Die Feuerwehr Kohfidisch rückte zu Einsätzen nach einem heftigen Unwetter aus. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
1 14

Bezirk Oberwart
Feuerwehreinsätze nach Unwettern in Kohfidisch und Oberwart

Feuerwehren im Bezirk Oberwart waren nach heftigen Unwettern im Einsatz. KOHFIDISCH. Am 24. Mai wurde die Feuerwehr Kohfidisch nach einem kurzen, aber heftigen Unwetter mit Starkregen und Hagel gegen 20:44 Uhr zu mehreren Hilfeleistungseinsätzen alarmiert. "Mit 21 Mitgliedern und 3 Fahrzeugen arbeiteten wir bis Mitternacht 6 Einsatzstellen ab: Freimachen und Reinigung von Verkehrswegen und Einfahrten, Säuberung div. Einlaufschächte", berichtet Kmdt Wilfried Baumann, der zudem anmerkt: "Wir von...

Foto: FF Litzelsdorf
10

Feuerwehren in Oberwart
Einsatzmarathon nach Unwettern

In mehreren Gemeinden in Oberwart konnte man in den frühen Morgenstunden blaue Lichter der Einsatzkräfte wahrnehmen. Nach einem Unwetter hatten unsere Florianis jede Menge zu tun. BEZIRK. Umgestürzte Bäume die Straßen blockierten, beschädigte Dächer oder Zäune hielten die Einsatzkräfte auf trab. Die Stadtfeuerwehr Oberwart musste beispielsweise die B50 von Ausstellungsstücke eines Möbelhauses und von Glassplittern befreien. Insgesamt rückten die Feuerwehren im Bezirk 18 mal aus.  Die...

Die Feuerwehr Riedlingsdorf musste Sturm- und Unwetterschäden beheben. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
2

Feuerwehr Riedlingsdorf
Feuerwehreinsatz nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr Riedlingsdorf war nach Starkregen, Hagel und Sturm im Einsatz. RIEDLINGSDORF. Um die Mittagszeit des 09.07.2021 zog ein heftiges Unwetter mit Starkregen, Hagel und orkanartigen Sturmböen über das Gemeindegebiet von Riedlingsdorf. Es dauerte dementsprechend nicht lange, bis die Pager und Handys die Kameraden um 13:56 Uhr zum Einsatz riefen. Als erste Einsatzadresse wurde ein umgestürzter Baum auf der B63 (Umfahrung Riedlingsdorf) gemeldet. Noch vor dem Ausrücken zur ursprünglich...

11

Dach durch Unwetter abgedeckt

Nach einem schweren Unwetter am 30. Juni, wurde die Feuerwehr Großpetersdorf um 19:00 Uhr zu einigen Einsätzen gerufen. Ein Dach einer Firma wurde durch den Sturm abgedeckt. Mittels Paletten und Planen wurde ein Provisorium gebaut um ein Eindringen von Wasser in die Produktionsstätte zu verhindern. Mittels Kran musste sämtliches Material auf das Dach gehoben werden. Da einige Schadensfälle gemeldet wurden, musste eine Einsatzleitung im Feuerwehrhaus installiert werden. Die Feuerwehr...

1 5

Extremes Unwetter in Großpetersdorf

Zu unzähligen Sturmeinsätzen wurde die Feuerwehr Großpetersdorf von Samstag 03.10.2010  auf Sonntag alarmiert. Um 19:42 wurde der erste Alarm per Rufempfänger ausgelöst. Ein umgestürzter Baum blockierte die Schlainingerstraße. Es wurde der Ernst der Lage rasch erkannt, da etliche weitere Notrufe eingingen. Sofort wurde eine Einsatzleitung um Feuerwehrhaus installiert, um alle Schadenslagen systematisch zu koordinieren. Etliche Bäume wurden entwurzelt, stürzten auf Straßen und Häuser. Dächer...

Ein umgefallener Baum blockierte die Landesstraße zwischen Pinkafeld und Oberschützen.  | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Aufräumarbeiten nach Sturm- und Unwetterschäden

Heute Vormittag, 14. Juni, wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu Aufräumarbeiten auf der L235 zwischen Pinkafeld und Oberschützen gerufen. Nach einem schweren Gewitter blockierte ein umgefallener Baum die Landesstraße.  PINKAFELD. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit fünfzehn Mann und schwerem Gerät aus, um die Landesstraße zwischen Pinkafeld und Oberschützen (L235)  wieder freizumachen. Sturmböen hatten einen Baum umgerissen, der die Landesstraße in beide Richtungen blockierte. Die...

5

Sturm wütet im Bezirk

Etliche Einsätze mussten die Feuerwehreinsatzkräfte aus Großpetersdorf am 13.05. auf Grund eines Sturmes bewältigen und hielt die Mannschaft den ganzen Tag auf Trab. Etliche umgestürzte Bäume mussten von den Verkehrswegen befreit werden, sowie Dächer wieder provisorisch gedeckt werden.

Unwetter, Feuerwehr-Einsatz, Buchschachen, Oberwart
3 3

Feuerwehreinsatz Unwetter in Buchschachen / Region Oberwart

Oberwart Mi. 21. Juni 2017 / 15 Uhr: Wunderschöner Sommertag aber es beginnt zu schnell zu regnen dann folgt sofort heftiges Unwetter mit Starkregen und Sturmböen in Buchschachen, Markt Allhau, Region Oberwart. Die orkanartigen Böen haben um 15 Uhr am 21. Juni 2017 viele kräftige Bäume entwurzelt. Ich war live vor Ort und habe diese Fotos mit meinem Telefon am Verbindungsweg von Oberwart nach Buchschachen fotografiert. Vielen Dank an die Einsatzmannschaft. Schon nach kurzer Zeit konnte ich...

1 7

Zerstörerisches Unwetter wütete zu Maria Himmelfahrt in Großpetersdorf

Schon das zweite Mal innerhalb eines Monates wütete ein zerstörerisches Unwetter in Großpetersdorf. Bis zur Mittagszeit herrschte bestes Badewetter, wobei kein Mensch an ein Gewitter dachte. Jedoch änderte sich die Wetterlage in wenigen Minuten. Ein starkes Unwetter mit Sturmböen und Golfball großen Hagelkörner suchte das Gebiet um Großpetersdorf heim und beschädigte etliches Hab und Gut. Durch den enormen Hagelniederschlag wurden Kanäle verlegt die ein Abfließen des Wassers verhinderten und...

1 2

Kommentar: Dank und Anerkennung für die Feuerwehr

Was die einzelnen Feuerwehren im Bezirk Oberwart nach den schweren Unwettern Freitagabend und -nacht geleistet haben, ist für kein Geld der Welt aufzuwiegen. In zahlreichen Ortschaften von Loipersdorf bis Oberwart und Litzelsdorf bis Buchschachen sorgten die Gewitter mit viel Regen, Sturm und Hagel für Überflutungen und ein winterliches Landschaftsbild. Die Feuerwehren der Region waren mehrere Stunden im Einsatz, um den Menschen zu helfen und die Überflutungen zu bekämpfen. Diesem Engagement...

Der Stögersbach überflutet eine Brücke
5

Großeinsatz für die Feuerwehr Loipersdorf

Dunkle Gewitterwolken hingen am Freitagabend über dem Bezirk Oberwart und so mancher blickte mit einem mulmigen Gefühl nach oben. Gegen 21:00 Uhr heulten dann auch die ersten Sirenen bei den Feuerwehren im Bezirk - auch in Loipersdorf. Als die Feuerwehr Loipersdorf kurz nach neun Uhr abends mit all ihren Fahrzeugen und 25 Mann ausrückte bot sich bereits ein Bild der Verwüstung. Riesige Hagelmengen flogen minutenlang vom Himmel. Nachdem der Hagel in Starkregen überging, konnte das Wasser nicht...

Die Feuerwehr Stegersbach zerteilte den Baum und hievte die Teile mit einem Kran zur Seite. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
12

Sturm "Yvette" riss reihenweise Bäume nieder

Feuerwehren im Bezirk Güssing im Serieneinsatz Der Sturm "Yvette", der mit Böen von bis zu über 120 km/h über das Burgenland fegte, hielt die Feuerwehren im Bezirk Güssing ordentlich auf Trab. Vor allem umgestürzte Bäume waren es, die Einsätze der Freiwilligen notwendig machten. Der vom Regen durchtränkte Boden hielt dem Gewicht der Bäume in vielen Fällen nicht stand. Bäume landeten auf Gebäuden In Güttenbach fiel ein Baum auf ein Hausdach. In Deutsch Tschantschendorf stürzte eine Blechwand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.