Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Foto: BFKDO Spittal/Drau
2

Katastrophen und Unwetter
Der Spittaler KAT-Zug bereitet sich vor

HBI Harald Ebner, Beauftragter des KAT-Zugs II, gibt Einblicke in die Vorbereitungen der Einsatzkräfte auf das bevorstehende Jahr. BEZIRK SPITTAL. Der KAT-Zug II ist immer dann im Einsatz, wenn starke Unwetter und Katastrophen anstehen. Mit zwei geplanten Übungen, von denen die nächste im September stattfindet, sowie spezifischen Modulen an der Landesfeuerwehrschule für Hochwasser und Waldbrand, werden die Mitglieder gezielt geschult. „Man weiß nie, wann eine Katastrophe kommt, deshalb werden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Mehrere Straßen sind gesperrt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/WoGi

In Spittal/Drau
Mehrere Straßensperren aufgrund der Wetterlage

Derzeit gibt es einige Straßensperren aufgrund der aktuellen Wetterlage in Spittal an der Drau. Die Feuerwehren sind in Alarmbereitschaft. SPITTAL. Wie die Feuerwehr Mallnitz auf den Sozialen Medien berichtet bestehen mehrere Straßensperren aufgrund der Wetterlage. Gesperrt sind das Tauerntal ab Gutenbrunn, das Seebachtal ab Alpenrose und die Bachpromenade Mallnitzbach. Feuerwehr in Alarmbereitschaft Es wird um dringende Einhaltung der Sperren gebeten. Die Feuerwehr Mallnitz führt laufende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Der KAT-Zug zwei aus dem Bezirk Spittal bei der letzten Übung in der Innerfragant. | Foto: BFKDO Spittal/Drau
2

KAT-Zug Spittal
Bei Katastrophen sind sie stets einsatzbereit

Der Katastrophen-Zugskommandant aus dem Bezirk Spittal, Harald Ebner, im Interview mit MeinBezirk.at. OBERKÄRNTEN. Harald Ebner ist der Kommandant des Katastrophenzuges zwei aus dem Bezirk Spittal. Zuletzt führte er seine Mannschaft bei den Unwettern in Unterkärnten. Insgesamt 228 Mann und 37 Fahrzeuge aus dem Bezirk Spittal rückten aus. Der leidenschaftliche Feuerwehrmann über den wichtigen KAT-ZUG im Interview mit MeinBezirk.at MeinBezirk.at: Herr Ebner, Sie sind bereits seit acht Jahren der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Hier sieht man einen verschütteten Lkw in den Geröllmassen. | Foto: zVg
12

Murenabgänge
Oberkärntner Gemeinde von Unwetter schwer getroffen

Am Mittwochabend breitete sich ein Unwetter auf weite Teile Kärntens aus. Davon besonders schwer getroffen war die Gemeinde Krems in Kärnten. KREMS IN KÄRNTEN. Mehrere Ortschaften der Gemeinde wurden vom Umwetter schwer getroffen. Straßen wurden durch Muren unpassierbar. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an, um die Verkehrswege wieder frei zu bekommen. Zwei Häuser schwer beschädigtIn der Ortschaft Kremsbrücke wurden zudem zwei Häuser durch Muren schwer beschädigt. Verletzte gab es zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Der Afritzerbach in Einöde hat großes Chaos verursacht. | Foto: Land Kärnten
1

Katastrophe im Gegendtal
"2,5 Kilometer Straße fehlen" – Arriach weiterhin abgeschnitten

Bei einer Pressekonferenz gab die Regierungsspitze und die Verantwortlichen vor Ort Auskunft über die aktuelle Lage im Katastrophengebiet. TREFFEN. "Es grenzt an ein Wunder, dass wir bei einer der schlimmsten Katastrophen unseres Bundeslandes mit diesem Schadensausmaß nur einen verstorbenen und wenige Verletzte zu beklagen haben", sagt Peter Kaiser heute bei einer Pressekonferenz in Treffen. Er hat sich mit Regierungskollegen und Einsatzkräften ein Bild von der Lage gemacht. Auch...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • David Hofer
Über Obervellach zog ein Unwetter und löste Muren aus. | Foto: pixabay/RPN - Symbolphoto

Murenabgänge
Obervellach von Unwetter getroffen

Im Raum Obervellach gingen drei Muren ab. Weiters mussten in der Fragant vier Wanderer aus einer alpinen Notlage gerettet werden. OBERVELLACH. Im Raum Obervellach ging am 1. Juli 2020 zwischen 16 Uhr und 17 Uhr ein Unwetter mit Starkregen und Sturm nieder. Dabei wurde in Semslach eine Gemeindestraße auf der Länge von 200 Meter von einer Mure verlegt. Überdies trat Wasser in ein Wohnhaus ein. In Stallhofen gingen in der Nähe der Kirche zwei kleinere Muren ab und verlegten dort die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
4

Unwettereinsätze in der Gemeinde Millstatt

Am Abend des 08.08.2019 zog eine heftige Gewitterzelle mit Starkregen über das Gemeindegebiet von Millstatt. Die enormen Regenmassen ließen die sonst schwachen Abläufe der Wildbäche innerhalb kürzester Zeit zu reißenden Bächen anschwellen. Um 21:04 Uhr wurde schließlich durch die LAWZ-Kärnten Sirenenalarm für die Feuerwehr Millstatt ausgelöst. Die erste Einsatzmeldung lautet: „Riegerbach droht im Bereich der B98 – Millstätter Straße über die Ufer zu treten“. Aufgrund der enormen Wassermassen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • ÖA-Team | AFK Millstatt - Radenthein
Am Drauboden wurde ein Pultdach von einem Haus abgetragen | Foto: FF Olsach-Molzbichl
12

Spittal
Unwetter zerstörte Gelände der Feuerwehr-Landesmeisterschaft

BEZIRK SPITTAL (ven). Ein starkes Unwetter fegte am Samstagabend über Oberkärnten hinweg, besonders betroffen war die Region Spittal.  Umgestürzte Bäume Unter anderem musste die Lurnfelderstraße wegen mehrerer umgestürzter Bäume für etwa eine Stunde gesperrt werden. Auch die Gemeindestraße in Tangern musste zwischen Ortsausfahrt und Kläranlage wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden.  Die Feuerwehren Lieserhofen, Trebesing, Millstatt, Pusarnitz, Seeboden mussten ebenfalls wegen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 3 17

Hagelsturm über Klagenfurt: Feuerwehren im Großeinsatz

Ein minutenlanger Hagelsturm hielt am Montagnachmittag Klagenfurt in Atem. Hagelkörner, Starkregen und Sturm - diese Kombination hielt nicht nur die Autobesitzer auf Trab: Aktuell sind sämtliche Feuerwehren in Klagenfurt im Großeinsatz. Die Blätter, die der Hagel von den Bäumen geschlagen hat, haben nämlich Abflüsse in der ganzen Stadt verstopft. Achtung, Autofahrer: Das Wasser steht stellenweise zentimeterhoch! Update, 16:10 Uhr: Die Lage in Klagenfurt scheint sich zu normalisieren - so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.