urfahr

Beiträge zum Thema urfahr

Die Wohnung in Urfahr wurde beim Brand stark beschädigt. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Linz-Urfahr
Vogelspinne und Katze aus brennender Wohnung gerettet

Am Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr wurde die Linzer Berufsfeuerwehr zu einem Wohnungsbrand mit ungewöhnlicher Einsatzlage in die Julius-Raab-Straße in Urfahr gerufen. LINZ. Beim Eintreffen teilte der Bewohner der Maisonette im 3. Stock mit, dass sich darin noch eine Vogelspinne und eine Katze befinden würden. Er selbst und sein Kind konnten sich glücklicherweise noch selbst in Sicherheit bringen. Beide erlitten einer Rauchgasvergiftung. Mittels Drehleiter konnten die Linzer Floriani den Brand...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Linz-Urfahr
Mann nach Sturz auf Vordach gerettet

Beim Versuch seine Geldtasche von einem Vordach zu holen, stürzte am Freitagmorgen, gegen 5.45 Uhr, ein Mann in Urfahr ab. Die Linzer Berufsfeuerwehr rückte mit einem Höhenretter-Team an. In den frühen Morgenstunden des 1. September eilte die Berufsfeuerwehr Linz zu einer Rettungsaktion in die Leopold-Figl-Straße in Linz Urfahr. Ein Mann war etwa 3 Meter in die Tiefe gestürzt, als er versuchte, seine Geldbörse von einem Vordach zu bergen. Glücklicherweise bewahrte ihn ein darunterliegendes...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: FOTOKERSCHI.AT
9

Linz-Urfahr
Frau bei Wohnungsbrand ums Leben gekommen

Bei einem Wohnungsbrand in der Ottensheimerstraße 29 in Linz-Urfahr am Montagvormittag, entdeckte die Feuerwehr eine leblose Person. Versuche die Frau zu reanimieren scheiterten, sie starb noch am Unglücksort. LINZ. Ein Todesopfer forderte ein Brand in Linz Urfahr, das bestätigt am Nachmittag der Einsatzleiter der Linzer Berufsfeuerwehr, Markus Jauk. Gegen 11 Uhr ist das Feuer in einer Wohnung im ersten Stock in der Ottensheimerstraße 29 ausgebrochen sein. Noch vor dem Eintreffen wurden die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Zwei Personen in einer angrenzenden Wohnung erlitten eine Rauchgasvergiftung. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz

Am Nationalfeiertag
Rauchgasvergiftung nach Küchenbrand

Alles andere als ruhig verlief der Nationalfeiertag für die Linzer Berufsfeuerwehr. Sie mussten schon in der Früh nach Linz-Urfahr ausrücken. LINZ. Gegen 8 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwache Nord zu einem Brandverdacht in die Altomontestraße alarmiert. Eine Bewohnerin meldete Brandgeruch und Rauch im Stiegenhaus des Mehrparteienhauses. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es in der Küche eines Bewohners gebrannt hatte. Dieser konnte die Flammen aber bereits vor...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Zum genauen Unfallhergang sind keine Informationen bekannt,. doch dürfte es zu einer Kollision gekommen sen. | Foto: Reischl
8

UNFALL
Linz: Kollision auf viel befahrener Kreuzung

URFAHR. Gegen 12.30 ereignete ich an der Kreuzung Freistädterstraße/Linke Brückenstraße ein Verkehrsunfall. Einsatzkräfte der Polizei und des Samariterbundes kümmerten sich um die betroffenen Personen. Zudem rückte die Berufsfeuerwehr Linz aus. Durch den dichten Verkehr um die Mittagszeit kam es zu kurzen Verzögerungen in beide Richtungen.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Feuerwehrkommandant Markus Wolfmayr (li.) und Feuerwehrreferent Stadtrat Michael Raml (re.) beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr St. Magdalena. | Foto: FPÖ Linz

FF Sankt Magdalena
Feuerwehr öffnete ihre Türen

Am 1. September öffnete die Freiwillige Feuerwehr St. Magdalena ihre Türen. Über 300 Besucher nahmen am Frühschoppen teil. LINZ. Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Magdalena feierte am Sonntag, den 1. September, den Tag der offenen Tür. Bei Volksmusik, Kistenbratl und Bier verbrachten mehr als 300 Besucher einen gemütlichen Tag bei der Feuerwehr St. Magdalena. „Unser Tag der offenen Tür mit Frühschoppen jeweils am ersten Sonntag im September ist eine jahrelange Tradition, die bei den Urfahranern...

  • Linz
  • Carina Köck
22

Wenn es um Menschenleben geht

„Brand Wohnhaus – mehrere Personen vermisst!“, das sind die Alarmierungstexte vor denen jeder freiwillige Feuerwehrmann und Frau großen Respekt hat. Feuerwehren im Abschnitt Urfahr übten in Oberaigen bei Hellmonsödt bei der Familie Neulinger vermisste Personen aus einem brennenden und verrauchten Gebäude zu retten. Ohne zu zögern rüsten sich die Einsatzkräfte bereits bei der Anfahrt zum Brandobjekt mit schwerem Atemschutz aus. Sie wissen in wenigen Minuten finden sie sich in heißen, verrauchten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Pressestelle BFK Urfahr-Umgebung
Abschnittskommandant Brandrat Ing. Johannes Enzenhofer in der Bildmitte mit seinem Team der Oberamtswalter.
Sitzend, v.l.n.r.: Max Mayr (EDV), Christian Breuer (Bewerbswesen), Hannes Enzenhofer (Abschnittskommandant), Hannes Stingeder (Schriftwesen), Adolf Niedermayr (Jugend)
Stehend, v.l.n.r.: Max Plank (Atemschutz und Geräte), Harald Affenzeller (Funk), Christoph Meisinger (Öffentlichkeit und Marketing), Michael Pfarrhofer (Feuerwehrmedizinischer Dienst), Johann Stadler (Ausbildung) | Foto: Pressestelle AFK Urfahr | OAW Johann Stadler
2

Neues Abschnittsfeuerwehrkommando für Urfahr

KIRCHSCHLAG. Am Freitag den 24. Jänner 2014 hat der neu gewählte Kommandant für den Abschnitt Urfahr Brandrat Ing. Johannes Enzenhofer die erste Dienstbesprechung des Abschnittskommandos abgehalten. Enzenhofer hat die Aufgabenbereiche neu verteilt und neue Oberamtswalter ernannt. „Mir war besonders wichtig, dass alle 16 Feuerwehren im Abschnitt Urfahr durch einen Oberamtswalter, einen Bewerter oder einen Mitarbeiter im Abschnittsfeuerwehrkommando vertreten sind.“, erklärt der frischgebackene...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
1 3

Auszeichnung für Kamerad OBI Breuer Christian

Am 15.11.2013 fand die Dienstbesprechung für die Kommandanten und deren Stellvertreter des Feuerwehrabschnittes Urfahr statt. Im Zuge dieser Dienstbesprechung bekam unser Kommandant-Stv. OBI Breuer Christian aufgrund seiner Tätigkeiten und Bemühungen auf Abschnitts- Bezirks- und Landesebene nach Beschluss des Landesfeuerwehrverbandes das Bewerterverdienstabzeichen in Bronze durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Mayerhofer Manfred überreicht. Die Kameraden der Feuerwehr Steyregg gratulieren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
18

Gemeinsamer Wandertag der Feuerwehrjugend

Am 26.10.2013 fand in Gramastetten der traditionelle Wandertag der Feuerwehrjugend des Bezirkes Urfahr-Umgebung statt. Veranstaltet wird dieser Wandertag vom Bezirksfeuerwehrkommando wobei die Raiffeisenbanken der Region die Verpflegung der Teilnehmer übernehmen. Bei einem traumhaften Wetter wanderten insgesamt 540 Teilnehmer bei einer malerischen Kulisse durch die Landschaft der Gemeinde Gramastetten. Die Feuerwehrjugend Steyregg lies sich, angeführt von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
24

24 Stunden einsatzbereit

LINZ-URFAHR (ah).Die Sonne brennt unbarmherzig auf die Stadt. Es hat gefühlte 50 Grad. Hitze, die einem fast die Luft zum Atmen nimmt. Doch für die Feuerwehrleute der Feuerwache Nord gibt es keine Ausreden. Egal, ob es im Sommer brütend heiß oder im Winter bitter kalt ist, Brände, Unfälle oder Überschwemmungen kennen kein Erbarmen. Doch das Schicksal scheint es heute gut zu meinen, bisher gab es noch keinen Einsatz. Damit bleibt Zeit, um die Ausrüstung zu kontrollieren, schließlich entscheidet...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.