urfahr

Beiträge zum Thema urfahr

Max und Moritz hätten ihre Freude: Der Duft von Reinhold Lehners Grillhendl breitet sich von Gründberg bis Urfahr aus. | Foto: Reischl
7

LINZA G'SCHICHTEN
Der Hendl-Raina vom Linzer Gründberg

Der Letzte seiner Art, eine geheime Gewürzmischung und ein offenes Geheimnis machen Gusto. LINZ. "Gnä' Frau, a halbes Henderl?", begrüßt der Hendl-Raina, wie er sich nennt, seine Kundschaft in Linz-Gründberg stets mit einem Lächeln auf den Lippen. Auf die Frage, ob der Schmäh zur Grundausstattung eines "Hendlbraters" gehört, antwortet er lapidar: "Damit gewinnst nichts, sondern einzig und alleine mit der Qualität. Meine Hendln kommen täglich frisch aus der Steiermark. Die Stelzen beziehe ich...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
"Wir sind für euch da" prangt an den Schaufenstern: Philipp Kratky vor seinem Betrieb in der Kaarstraße.
5

JA zu OÖ
"Sind für unsere Kunden jederzeit verfügbar"

Regionale Handwerker kämpfen wie die gesamte Gesellschaft mit der aktuellen Situation. Grund genug, auf regionales Handwerk zu setzen. URFAHR. Die Stimmung war schon besser, wenn man durch die nun fast leeren Straßen in Urfahr unterwegs ist. Hart trifft all jene, die nicht im Lebensmittelhandel tätig sind, aber dennoch ihrem Gewerk nachgehen dürfen. "Viele Kunden wissen nicht, dass wir unseren Service anbieten können. Wir sind für die Kunden jederzeit verfügbar", sagt Philipp Kratky vom...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Fleischermeister Franz Kislinger (l.) zeigte die fachgerechte Verarbeitung von Fleisch.
8

Biologielehrer zu Gast in der Bioschule

„Fleischkultur“ war das Thema des 66. Biologie- Arbeitsstammtisches in der Bioschule Schlägl. BEZIRK, SCHLÄGL (hed). Direktor Johann Gaisberger und Florian Gadermaier informierte die Biologielehrer des Bezirkes Rohrbach und Urfahrer über Grundlagen der Ernährung, die Ökologie der Fleischproduktion und auch ethische Fragen zum Fleischkonsum wurden behandelt. Heftig diskutiert wurden auch die Fleischskandale der letzten Wochen. Resümee der Veranstaltung: Weniger Fleisch, aber dafür Produkte aus...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wer gerne köstliche Lebensmittel aus regionaler Produktion probieren möchte, ist am 23. August im Restaurant Cubus genau richtig. | Foto: Herby/Fotolia

Kulinarisches Erntedank-Fest der hotspots Gastronomen

Vom 23. August bis zum 29. September stehen sie im Mittelpunkt: die frischen Lebensmittel des Bundeslandes, regionale Produzenten und die Restaurantchefs mit ihren Teams. Zum zweiten Mal laden die Linzer hotspots Gastronomen in Kooperation mit dem Genussland Oberösterreich zum kulinarischen Erntedank ein. Die Auftakt-Veranstaltung am 23. August steht unter dem Motto "So schmeckt Oberösterreich!". Im Restaurant Cubus im Ars Electronica Center können von 18 bis 21 Uhr frische Lebensmittel...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.