Urlaub am Bauernhof

Beiträge zum Thema Urlaub am Bauernhof

Foto: Hinterreiter

Gästeehrung
Familien aus Linz und Innsbruck urlauben seit 40 Jahren in Bad Zell

BAD ZELL. Seit 40 Jahren verbringen die Familien Gertraud und Heinz Lehner aus Innsbruck sowie Eva und Rudolf Kronsteiner aus Linz ihren Sommerurlaub am Urlaubsbauernhof Salomon in Riegl. Bürgermeister Martin Moser und Tourismusforen-Obmann Hans Hinterreiter bedankten sich bei einer Feierstunde für die langjährige Treue und wünschten den geehrten noch viele weitere Urlaubsaufenthalte im kleinen feinen Kurort Bad Zell.

Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ

Urlaubsziel Oberösterreich
Buchungslage „besser als erwartet“

Aktivurlaub in der Natur ist heuer beliebt – und das vor allem bei einheimischen Gästen. OÖ. „Die allgemeine Buchungslage in den Freizeit- und Urlaubsbetrieben in dieser Sommer-Saison ist bis jetzt deutlich besser als erwartet“, sagt Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. So gebe es derzeit in vielen Bereichen vermehrt kurzfristige Buchungen. Besonders gefragt sei die Seenregion: „Eine beliebte Alternative für Urlaub am Meer“, wie Achleitner meint.  Lieber aufs Rad als in die StadtDass heuer...

Der Donauradweg ist einer von mehreren Ideen, welche die Oberösterreich Tourismus GmbH für den Sommerurlaub 2020 im eigenen Bundesland zusammengestellt hat. | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach

Oberösterreich Tourismus GmbH
Ideen für den Sommerurlaub in Oberösterreich

Seit 29. Mai dürfen Beherbergungsbetriebe in Österreich wieder öffnen. Ein Teil folgte beziehungsweise folgt erst im Juni und Juli. Die Oberösterreich Tourismus GmbH hat jetzt Tipps für den Sommerurlaub in Oberösterreich zusammengestellt. OÖ. Laut der Oberösterreich Tourismus GmbH sei ein "unvergesslicher Sommerurlaub" auch im eigenen Bundesland möglich. Dazu würden etwa "türkisblaue Seen" und "malerische Berge" beitragen. Die Organisation für Tourismus und Freizeitwirtschaft hat jetzt Ideen...

Bei einem Urlaub am Bauernhof kann man Oberösterreichs Schönheit entdecken.  | Foto: Urlaub am Bauernhof

Bio Austria
Urlaub am Bio-Bauernhof

Dieses Jahr hat Corona so einigen einen Strich durch die Urlaubsplanung gemacht. Das ist natürlich auf den ersten Blick alles andere als erfreulich, auf den zweiten bietet es jedoch die Chance, die Schönheit der eigenen Heimat neu zu entdecken. Die Urlaub am Biobauernhof-Betriebe von Bio Austria und Urlaub am Bauernof bieten das Erlebnis Bio-Hof in all seinen Facetten. OÖ. Im Urlaub schmeckt alles besser: die Milch, der Käse, das Frühstücksei. Vor allem dann, wenn diese biologisch produziert...

Barbara Wenigwieser (4.v.l.) erhielt vom Vorstand zum Abschied eine  Skulptur aus der Töpferei Leopoldschlag. | Foto: Privat
2

URLAUB AM BAUERNHOF
Ära von Barbara Wenigwieser ging zu Ende

GUTAU. Mit Jahresende hat Barbara Wenigwieser ihre Tätigkeit beim Mühlviertler Verein "Urlaub am Bauernhof" beendet. 22 Jahre lang  war die Gutauerin dort erfolgreiche Geschäftsführerin. Sie hat sich mit großer Freude und viel Herzblut für den Tourismus engagiert. Die Geschäftsstelle in Gutau wird es in Zukunft nicht mehr geben. Das Mühlviertel sowie alle anderen Regionen werden in den Landesverband mit Sitz in Linz zusammengeführt. Der Leopoldschläger Bürgermeister Hubert Koller wird weiterhin...

Von links: Hubert Koller (Obmann des Landesverbandes Urlaub am Bauernhof OÖ), Paul Sonnleitner (Regionalmanager OÖ, ÖBB-Personenverkehr AG), Landesrat Rudi Anschober, Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Christa Öhlinger-Brandner (Waldness im Almtal) und Stefan Schimpl (Tourismusverband Traunsee-Almtal).  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Klimafreundlich Reisen
Im Urlaub zum Klimaschützer werden

In Österreich lässt sich ein deutlicher Trend hin zu klimafreundlichem Reisen erkennen. Aus diesem Grund startet das Klimabündnis OÖ im Rahmen der landesweiten Kampagne „heute für morgen – Klimaschutz jetzt!“ den Schwerpunkt „Klimafreundliches Reisen“, um Alternativen zu Flugreisen sichtbar zu machen. BEZIRK FREISTADT. Im Rahmen der oberösterreichweiten Kampagne "heute für morgen - Klimaschutz jetzt!" geben unter anderem Landesrat Rudi Anschober (die Grünen) und Leopoldschlags Bürgermeister...

Der mit Steinen ausgelegte Auslauf ist ein Paradies für die Ziegen. | Foto: LKOÖ / Haunschmied
4

HOF-PORTRÄT
Generationenübergreifendes Erfolgskonzept von Bauernhof in Leopoldschlag

Der Bio-Betrieb der Familie Koller in Leopoldschlag ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein Hof generationsübergreifend und mit verschiedenen Schwerpunkten erfolgreich geführt werden kann. Der Bauernhof ist seit vielen Jahren ein beliebtes Urlaubsziel und beheimatet mehr als hundert Milchziegen.  LEOPOLDSCHLAG. Der Bio-Hof der Familie Koller vulgo Deml hat mit Urlaub am Bauernhof einen etablierten Betriebszweig, der seit 1994 professionell betrieben wird. 2016 hat Jungübernehmer Gerald Koller von...

Foto: KarinLohbergerPhotography
2

Mit Saison sehr zufrieden

Urlaub am Bauernhof: Freude über gute Sommersaison 2017. Barbara Wenigwieser aus Gutau, Regionalmanagement Urlaub am Bauernhof Mühlviertel: "Auf Grund vieler Rückmeldungen liegt eine sehr gute Sommersaison hinter uns. Fast alle Betriebe sind mit der Sommersaison sehr zufrieden. Die meisten Gäste blieben zirka acht bis zehn Tage, manche auch 14 Tage. Auch der Herbst ist durchwegs gut gebucht, es sind vor allem die Wochenenden mit Stammgästen voll. Neue Marketingmaßnahmen brachten auch verstärkt...

Weinkellerei Meran Burggräfler
1 62

Regional und innovativ: Südtirols wirtschaftliches Erfolgsrezept

Mix aus Qualität, Innovation, Genossenschaften und Marketing macht Südtirol erfolgreich. SÜDTIROL (anh). Schroffe Berge neben fruchtbaren Tälern, raue Winde, aber 300 Sonnentage im Jahr: Südtirol ist ein Land der Gegensätze. Herausfordernd sind daher auch die Voraussetzungen in puncto Landwirtschaft: Nur acht Prozent der 7.400 Quadratkilometer sind besiedelbar, die meisten der 20.000 Bauernhöfe haben nur zwei bis drei Hektar, viele eine Hangneigung von über 50 Prozent. Trotzdem gibt es kaum...

Foto: Urlaub am Bauernhof

Bauernhof-Urlaub jetzt mit fünf Blumen

MÜHLVIETEL. „Qualität ist kein Zufall“ – das weiß man bei der Organisation Urlaub am Bauernhof. Die Mitgliedsbetriebe unterziehen sich seit 1996 einer Qualitätsüberprüfung, das wirkt sich positiv auf die Übernachtungszahlen der letzten Tourismusjahre aus. 101 Vollbelegstage bei den Mitgliedsbetrieben sind die Bestätigung, dass der eingeschlagene Weg richtig ist! Um auf Erfolgskurs zu bleiben, wurden die Kategorisierungsrichtlinien überarbeitet und sind seit Jahresbeginn gültig. "Die neuen...

Foto: urlaub am Bauernhof
2

Herzliche Gastgeber sind das Geheimnis des Erfolges

BEZIRK FREISTADT. Urlaub am Bauerhof liegt voll im Trend: Der Großteil der Betriebe ist mit der Buchungslage sehr zufrieden – besonders in der Ferienzeit könnte so mancher Betrieb die Betten doppelt füllen. "Bemerkenswert ist der sehr hohe Stammgästeanteil Die Stärke ist die hohe Gastfreundschaft in familiärer Atmosphäre. Nirgendwo sonst können Feriengäste so intensiv am Leben der bäuerlichen Bevölkerung teilnehmen wie auf einem unserer Urlaubshöfe", so Barbara Wenigwieser, Regionalbetreuerin...

Im Bild Barbara Wenigwieser mit einer Kollegin aus Kärnten und Bundesgeschäftsführer Hans Embacher aus Salzburg. | Foto: Privat

Deutsche Gäste weiterhin die Nummer eins

Der deutsche Gast ist nach wie vor Konsument Nummer eins, auch auf den österreichischen Ferienhöfen. Das zeigte sich unter anderem bei der Grünen Woche in Berlin. "Der Bauernhofstand wurde regelrecht gestürmt", freute sich Barbara Wenigwieser, Regionalbetreuerin von Urlaub am Bauernhof. 8000 Kataloge wurden ausgebeben. Die relativ kurze Anfahrtszeit, die gute Qualität auf den Ferienhöfen und die österreichische Gemütlichkeit macht die deutschen Gäste neugierig auf unser Land, speziell auch aufs...

20 Tage auf Werbetour für die Mühlviertler Ferienhöfe

Der Verein "Urlaub am Bauernhof" hat sich auch auf Deutschland spezialisiert. "Wir besuchen jährlich die Consumenta in Nürnberg, den Reisemarkt in Regensburg und die Messe 'Freizeit und Garten'in Nürnberg", so die Geschäftsführerin Barbara Wenigwieser. Ein Fixpunkt ist auch jees Jahr die Grüne Woche in Berlin – die größte Landwirtschaftsmesse Europas. Zirka 20 Tage im Jahr ist Barbara Wenigwieser auf Messen unterwegs. Außerdem werden zehn deutsche Reisebörsen jedes Jahr mit Katalogen versorgt,...

Foto: Privat
5

Gastfreundschaft ist die Stärke der bäuerlichen Vermieter

BEZIRK. Fast 90 Prozent der Vermieter sind mit der Auslastung sehr zufrieden. Kein Wunder: Das Engagement, das die bäuerlichen Vermieter an den Tag legen, ist erfreulich! Dem Verein unter Obmann Bürgermeister Hubert Koller aus Leopoldschlag, Geschäftsführerin Barbara Wenigwieser aus Gutau und Sprecher Stefan Schinnerl aus Bad Zell gehören im ganzen Mühlviertel derzeit 127 Mitglieder an, alleine im Bezirk Freistadt sind es 40. "Es handelt sich dabei um zirka 1200 Betten, die hauptsächlich als...

Foto: Urlaub am Bauernhof OÖ/Karin Lohberger

Urlaubs-Höfe sind überdurchschnittlich gut

MÜHLVIERTEL. Der Vereine Urlaub am Bauernhof/Mühlviertel ist sehr erfolgreich. Dementsprechend problemlos verlief auch die Versammlung. Bürgermeister Hubert Koller, Bürgermeister in Leopoldschlag, steht dem Verein wieder als Obmann zur Verfügung. Auchder gesamte Vorstand wurde wieder einstimmig bestätigt. Geschäftsführerin bleibt Barbara Wenigwieser aus Gutau. Der weitere Vorstand: Anita Peterseil, Mauthausen; Monika Zöchlinger, Waldhausen; Stefan Schinnerl, Bad Zell; Hermine Neundlinger,...

Die Delegierten aus Oberösterreich.

Bäuerliche Touristiker zu Gast beim Minister

MÜHLVIERTEL, WIEN. 150 Bäuerinnen und Bauern, darunter auch eine Delegation aus Oberösterreich sowie Partner von "Urlaub am Bauernhof" waren bei Minister Berlakovich in Wien zu Gast. Die Höhepunkte des Abends waren ein Rückblick, ein Ausblick, Erfolgszahlen, eine Buchpräsentation und ein kurzer Einblick in die Vermietungssituation. Hierüber berichtete Manuela Hebesberger aus Schlierbach: Sie stellte dar, wie sich ihr Betrieb zu einem Ziegenvollerwerb entwickelte und dass ein professionelles...

Urlaub am Bauernhof: Hohe Qualität im Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. "Die Qualität im Mühlviertel stimmt und wir können auf unsere Höfe und Vermieter stolz sein", sagte Geschäftsführerin Barbara Wenigwieser aus Gutau bei der Vollversammlung des Vereins "Urlaub am Bauernhof/Mühlviertel", die kürzlich in St. Ulrich (Bezirk Rohrbach) stattfand. Die erste Runde der neuen Kategorisierung ist abgeschlossen: 51 Höfe erhielten vier Blumen, 48 Höfe wurden mit drei und vier Höfe mit zwei Blumen ausgezeichnet. "Damit liegen wir über dem OÖ-Durchschnitt", freut...

Der Görlitzerhof im Bezirk Rohrbach ist nur einer der vielen schmucken Betriebe, die von den den Besitzern engagiert geführt werden. | Foto: Archiv Landesverband

Top Qualität auf den Mühlviertler Ferienhöfen

MÜHLVIERTEL. "Trotz sehr strenger Bewertungskriterien ist die Qualität auf den Mühlviertler Urlaubshöfen sehr gut", freut sich die Mühlviertel-Geschäftsführerin "Urlaub am Bauernhof", Barbara Wenigwieser aus Gutau. Von 105 überprüften Betrieben erhielten 50 Prozent die höchste Auszeichnung, also vier Blumen. Die Kategorisierung findet alle vier Jahre statt und berechtigt zum Führen des Bauernhoflogos und des Qualitätssiegels. Nur überprüfte Betriebe dürfen sich in Verkaufskatalog und im...

Foto: Privat

Schon 20 Jahre in Lasberg zu Gast

LASBERG. Zdenek und Libuse Benes aus Winterthur in der Schweiz wurden kürzlich für 20-jährige Treue als Sommergäste bei der Familie Schwaiger (Urlaub am Bauernhof) geehrt. Tourismuskern-Obmann Josef Wittinghofer und Bürgermeister Josef Brandstätter dankten für die Treue zu Lasberg und überbrachten eine Ehrenurkunde und einen Schmankerlkorb mit Spezialitäten aus dem Mühlviertler Kernland.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.